Was habt ihr heute geerntet?

716052

Heute ist 'rote Kugel Tag'. Die ersten drei Randen rotweiss gestreift und den Rest Radieschen. Die kommen mit in den Kurzurlaub. Dann immer wieder mal eine Himbeere oder eine Johannisbeertomate. Die wandern jeweils gleich in den Mund. Später hole ich dann noch Salat.
 
  • Bei uns auch - Himbeeren bringen wir nie ein Schüsselchen zusammen, die werden vor Ort vernascht...
    Datteltomaten gibts auch schon zum vernaschen...
    Geerntet eine Zuccini.
     
    Himbeeren und Blaubeeren ernten wir seit einer Weile täglich, dazu immer wieder eine Handvoll Erdbeeren.
    Johannisbeeren müsste ich dringend ernten und einfrieren...
     
  • Meine bekommen noch einen Tag.

    Tolle Ernte, Taxus, erinnert mich an meine Kindheit, als es galt 6-8 Sträucher abzuernten...
    Deshalb hab ich nie mehr als zwei;)
    Das ist so wahr, @wilde Gärtnerin. 👍
    Die heutige Ernte kam jetzt von 1,5 Sträuchern, wir haben aber vier... denke jetzt auch... zwei hätten durchaus gereicht.
    Wobei ich das Johannisbeeraroma sehr liebe, für mich passen sie zu sehr vielem. :giggle:
     
  • Toll! Wurden die beim normalen Keltern zum Wein zugegeben oder wurde der Wein wirklich nur aus diesen Früchten gemacht..?
     
    Oh, das klingt spannend, @Schneefrau! Das habe ich noch nie gehört! Weißt du zufällig wie das geht..?
    Leider Nein. Aber wahrscheinlich geht man da genau so vor, wie bei´m normalen Wein (aus Weintrauben):

    rebeln (mit einem Holzrebler wegen der Fruchtsäure)
    2-3 Tage im Dunkeln ruhen lassen
    Pressen
    abfüllen in einen großen Ballon, über die Öfnung ein Mulltuch und darauf einen Apfel legen
    einige Wochen gären lassen, Bis der Wein fertig ist (Kostprobe)
    den fertigen Wein mit einem Schlauch in Flaschen abfüllen. Dabei aufpassen, dass der Satz unten bleibt.
    die Flaschen mit eiem Korken gut versschließen und liegend aufbewahren.

    Bei den Weintrauben haben wir füher, nach dem Pressen den Kuchen (Das was in der Presse geblieben ist)
    in ein Fass geschüttet, aufgelockert, heißes Zuckerwasser drübergeschüttet und aus dem dann den sogenannten "zweiten Wein" gemacht. Der war dann etwas süßer und nicht so stark wie der "Erste".
     
    Ich kann mich nur erinnern, dass die Früchte entsaftet wurden und der Saft dann in große Glasballons kam.
    Dann wurde spezielle Hefe zugesetzt.
     
    Vier rote, eine weiße und seit diesem Jahr zwei schwarze, aber die sind noch recht klein.
    Die weiße beernten wir selten, weil sie recht sauer und wenig aromatisch ist...
    Oh schade, ich habe im Pachtgarten eine weiße, die sehr lecker ist, süßer als die rote. Habe schon Ableger von der gezogen. Deshalb auch in Hausgarten einen kräftigen Busch von ihr.
    Und eine rosafarbene, riesengroße Beeren, süßaromatisch ist der Oberhit. Seit zwei Jahren liebe ich Johannisbeeren.
     
  • Zurück
    Oben Unten