Was habt ihr heute geerntet?

Ich habe Äpfel, Tomaten, Tomatillos (ohne Bild) und Trauben geerntet.
693613
693614


693615
 
  • Kartoffeln, 2x Butternut, Brokkoli, Paprikas, Salat und einenSchwarzen Rettich von mind. 1 kg (keine Ahnung, was ich damit mache
     
  • Den kannst du doch auch noch ne Weile stehenlassen?

    Stimmt eigentlich, und Platz brauch ich auch nicht dringend. Ich bin nur besessen von der Idee, dass da noch alles mögliche Ungeziefer über meinen Lauch herfallen könnte, eben wie in früheren Jahren ...

    Schwarzen Rettich von mind. 1 kg (keine Ahnung, was ich damit mache

    1 Rettich wiegt 1 Kilo? Nee, oder?

    Schwarzen Rettich hatte ich letztes Jahr; für Rettichscheiben nur auf dem Frühstücksbrot war das auch zuviel. Also gab's tagelang geraspelten Rettich als Salat oder als Beiwerk in grünem Salat, und während ich mich jetzt daran erinnere, ärgert es mich doch, dass ich dieses Jahr keinen ausgesät habe. Man kann ihn auch sehr lange im Beet lassen, ich hatte sogar noch im Januar was davon.
     
  • 693738
    hab gestern meinen Strauchbasilikum komplett zurückgeschnitten und Pesto draus gemacht. D.h.erst mal mit etwas Öl püriert und in Gläschen in den TK. Laut meiner Mamma geht das und man motzt ihn dann bei Gebrauch einfach noch zur fertigen Pesto auf. Ideal für Pasta zur Arbeit mitnehmen! Meine 2 haben mir tatsächlich geholfen, die Blätter von den Zweigen runter zu pulen👍
     
  • @Marmande: ah, interessant. Meine Mam meinte, mit Öl bleibe die Farbe schöner. Ich bin da noch am üben. Da ich Pesto alleine essen muss, ist einfrieren für mich aber auf jeden Fall sinnvoller als fertige Gläser einmachen. Hab nachgelesen, das ist vielleicht ein Aufwand und dann muss ich es beim Brauchen doch noch mal aufkochen. Na, danke auch! Gut gibts den TK!
     
    Wir frieren die Blätter lose in Tüten ein und packen sie dann in eine Box. So bleiben sie meistens lose und leicht portioniebar. Alles zusammen würde verbacken und es gäbe dann ein Problem bei der Entnahme.
     
    Anhang anzeigen 693738hab gestern meinen Strauchbasilikum komplett zurückgeschnitten und Pesto draus gemacht. D.h.erst mal mit etwas Öl püriert und in Gläschen in den TK. Laut meiner Mamma geht das und man motzt ihn dann bei Gebrauch einfach noch zur fertigen Pesto auf. Ideal für Pasta zur Arbeit mitnehmen! Meine 2 haben mir tatsächlich geholfen, die Blätter von den Zweigen runter zu pulen👍
    Ich habe auch fertiges Pesto eingefroren, das geht einwandfrei.
     
  • @Tubi: das glaube ich dir. Das war aber eine so spontane Aktion das ich auch gar keine Pinienkerne und zu wenig Käse da hatte. Öl hätte wohl gereicht, hab noch ne Flasche gefunden.🤣 Ich hab die Paprika ausgebuddelt und in den Wintergarten gebracht. Dachte eigentlich an 4 Töpfe. Beim 4. Hab ich mich spontan gegen die Paprika entschieden und stattdessen den Basilikum zusammengeschnitten und eingetopft. Der Strauchbasilikum soll ja mehrjährig sein. Mal sehen was er von meinem WIGA hält.
     
  • Heute eine Lauchstange gebraucht für die Bratlinge, aber dieser ist sowas von schön und echt dick geworden, ich hätte diesen paar stängelchen etwas Schafwolle hin gelegt das hat dem sehr gut getan
    IMG_20211003_164131_HDR.jpg
     
    Wir frieren die Blätter lose in Tüten ein und packen sie dann in eine Box. So bleiben sie meistens lose und leicht portioniebar. Alles zusammen würde verbacken und es gäbe dann ein Problem bei der Entnahme.

    Allerdings brauchen die ganzen Blätter mehr Platz als bereits zerkleinert.

    @DanielaK Hast du das Pesto auch schon probiert? Wen ja wie schmeckt es (oder hat sonst wehr Erfahrung mit Pesto aus Strauchbasilikum). Ich habe heuer im Sommer bei meinem Genovese mal etliche Blätter vom Strauchbasilikum dazu gegeben und da habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Pesto sofort bei Kontakt mit den Nudeln oxidiert ist und geschmacklich hat es auch etwas eigenartig geschmeckt.

    Allerdings habe ich selbst noch einen rießen Buschen und weiß nicht, was ich damit anfangen soll?
     
    Das großblättrige Basilikum oxidiert bei uns auch direkt. Wir mischen Rotes Zimt und normales Basilikum mit der größblättrigen Sorte. Immer gerade wie es paßt.
     
    @aurinko : hm... nein, hab ich nicht. Bisher hab ich nur sonst etwas gewürzt damit. Dann muss ich das bald mal testen. Der Basilikum hat schon einen etwas anderen Geschmack als der Genovese. Ich hoffe allerdings sehr, dass das Strauchbasilikum- Pesto trotzdem gut ist. Er scheint nämlich um einiges robuster als der Genovese zu sein.
     
    Strauchbasilikum hab ich bei mir wieder abgeschafft, weil ich das Aroma des Genoveser einfach lieber mag (und auch das des thailändischen Basilikums, aber das ist für meine asiatisch angehauchten Kochspäße. Doch auch daraus soll man eine Art Pesto machen können, hab ich aber bisher nicht versucht.)

    Ich muss noch 3 Töpfe Genoveser abernten und fragte mich schon, wie ich das Zeug für den Winter konserviere. Ich glaube, ich werde probehalber mal fertiges Pesto einfrieren.

    das ist vielleicht ein Aufwand und dann muss ich es beim Brauchen doch noch mal aufkochen.

    Pesto einmachen und aufkochen? Klingt für mich ganz ... ähm, ungewohnt. ;) Nein, ich kann mir nicht vorstellen, dass das schmecken soll. (Ja, ich muss-darf das hier auch allein essen. Mir sehr recht! Nichte und Neffe mögen es aber auch sehr und bekommen schon mal ein Glas zu Weihnachten, dann aber direkt frisch gemacht.)
     
  • Zurück
    Oben Unten