Was habt ihr heute geerntet?

Hängen jetzt nicht mehr soviele am Baum. Die esse ich immer im Vorbeigehen.
Ich habe ja insgesamt 10 verschiedene Zitruspflanzen, manche selbstgezogen, die haben leider noch nie geblüht und dann gibt es auch Pflanzen, die esse ich nicht, wie die Duftorange. Die benutze ich höchstens mal zum Aromatisieren von einem Kuchen. Einer meiner 3 Zitronenbäume (letztes Jahr zusammen über 50 Früchte)hat ganz süße Früchte, die esse ich auch sehr gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hängen jetzt nicht mehr soviele am Baum. Die esse ich immer im Vorbeigehen.
    Ich habe ja insgesamt 10 verschiedene Zitruspflanzen, manche selbstgezogen, die haben leider noch nie geblüht und dann gibt es auch Pflanzen, die esse ich nicht, wie die Duftorange. Die benutze ich höchstens mal zum Aromatisieren von einem Kuchen. Einer meiner 3 Zitronenbäume (letztes Jahr über 50 Früchte)hat ganz süße Früchte, die esse ich auch sehr gerne.
    Hast Du die Pflanzen im GWH oder im Wintergarten?
     
  • Wir heizen mit Strom und haben eine kleine Gh-Heizung mit Gebläse. Der letzte Winter war etwas kälter. Da wird es natürlich teurer. Aber die Winter davor hatte es ja kaum unter 0°C und sobald die Sonne aufgeht, heizt diese ja mit. Da wird es auch im Winter manchmal kuschelig warm, was dann abends auch noch etwas anhält.
    Dadurch, dass mein Mann darin seine ca 150 Kakteen(oder mehr)hält (sein Hobby), stellt sich die Frage nicht so sehr. Im Winter ist das Gh dann vollgestopft.
     
    Meine Güte, @Tubi, dein Rhabarber kann sich schon richtig sehen lassen! (y) Meiner ist noch nichtmal halb so hoch.

    Bisher werden bei mir nur ein paar Kräuter geerntet: Estragon, Minze, Salbei und Rosmarin. Ach ja, Sauerampfer und Oregano sind auch schon gut beisammen. Und die Zitronenmelisse, aber nicht die im Topf (die war dem Winer nicht gewachsen), sondern die, die sich letztes Jahr am Gartenhäuschen selbst ausgesät hat.
     
  • Einen Eisbergsalat und Blutampfer.
    IMG_8100.JPGIMG_8102 (2).JPG
     
    Eigentlich wollte ich gar nicht ernten, sondern ausreißen.

    Nämlich die Winterrettiche, die ich vorigen Spätsommer gesät habe.

    Ich hatte meine winterliche Vorliebe für Frühstücksbrote mit Rettichscheiben überschätzt und daher noch eine ganze Reihe Winterrettiche im Beet, die jetzt einem Neuanbau weichen sollten. Meine Neugier gab mir aber sofort ein Messer in die Hand ... und was soll ich sagen? Der erste ausgerupfte Winterrettich war weder hart noch holzig, hatte zwar seine schwarze Schale schon in das untere Viertel der Knolle geschickt, aber alles oberhalb duftete so appetitlich, dass daraus gleich ein geraspelter Rettichsalat wurde.

    Jetzt stehen da noch 8 ziemlich dicke Rettiche (außer dem einen, der zu blühen beginnt) - kann ich die irgendwie geschickt lagern, so dass ich noch ein paar Wochen was davon habe? Wenn sie im Beet bleiben, werden sie wohl alle bald blühen, dann war's das mit der Essbarkeit.
     
    Jetzt stehen da noch 8 ziemlich dicke Rettiche (außer dem einen, der zu blühen beginnt) - kann ich die irgendwie geschickt lagern, so dass ich noch ein paar Wochen was davon habe? Wenn sie im Beet bleiben, werden sie wohl alle bald blühen, dann war's das mit der Essbarkeit.

    Wenn das Wetter so bleibt, dauert es noch... Nein Scherz. Du kannst sie eventuell in Sand stecken und im Keller lagern.
     
  • Chicorreesaisonende ,der Kübel wird für die Paprika gebraucht und der Essenkehrer will den Heizungskeller überprüfen . Zum Glück geht es mit Radieschen im Freiland und Salat im Frühbeet los . Sehr spät dieses Jahr.
    HPIM4269[1].JPG
     
    Tubi: Das hat sie im Küchenthread beschrieben.

    Ich habe heute mal den üppigen Salbei deutlich gekürzt, um die Reste besser gegen den leider vorhandenen Mehltau behandeln zu können. Der Salbei selbst wurde gründlich geputzt und zu Pesto verarbeitet. Morgen kommt die Petersilie und der Schnittlauch dran: Die wachsen beide so gut, dass dringend etwas eingefroren werden muss.
     
  • Zurück
    Oben Unten