Was habt ihr heute geerntet?

Melisse zum Dressing?
Aber nicht so viel, oder?

Ich habe einen ordentlichen Busch, der blüht auch später schön für die Insekten, aber ich nutze Zitronenmelisse eigentlich gar nicht. Der Tee daraus ist nicht so mein Ding und sonst bin ich unkreativ 🫣
 
  • Meinen ersten Eichblatt. Fast zu schön zum Essen, aber nur fast😉
    20230504_120121.jpg
     
  • Melisse zum Dressing?
    Aber nicht so viel, oder?
    Ich werfe gern verschiedene Kräuter ins Dressing, aber nicht so, dass eine Sorte stark durchschmeckt. Auch Minze zB mag ich gern im Salat.

    Aus Melisse als Tee mach ich mir aber nichts, da geht's mir wie dir. Zum Frühstück trinke ich täglich ca. einen Liter Schwarztee, den aromatisiere ich mir gern mit ein paar Minze- oder Melisseblättern (im Winter mit Orangenschalen). Man muss die Kräutlein ja nicht pur und einzeln aufgießen. Ich kann mir vorstellen, dass ein Geränk aus Minze und Melisse ganz sommerlich erfrischend sein könnte; werd ich gleich morgen mal versuchen.

    Die Melisse ist bei mir vor drei Jahren aus dem Topf gehüpft und besiedelt seitdem diverse Stellen im Garten. Die Menge kann ich gar nicht allein konsumieren, da haben die Insekten das meiste für sich. Da sie beim Trocknen das Aroma verliert, lass ich das sein und betrachte die verschiedenen Selbstansiedlungen einfach als Zierpflanzen. Nur die eine im Topf findet Verwendung.
     
    Melisse mit Liebstöckel und Bärlauch ins Dressing ist auch eine leckere Kombi.
    Ich weiß gar nicht, warum mir das nicht schon eingefallen ist. Mit Schnittlauch kenn ich das, aber Bärlauch ist mir noch nie in den Salat gerutscht. Dein Trio wird die nächsten Tage ausprobiert!

    P.S Was bei mir auch noch nie im Salat gelandet ist, ist Waldmeister. Fällt mir grad ein, weil der zur Zeit so schön wächst und ich nie so recht weiß, was ich damit anstellen soll. (Keine Angst, den werd ich keinesfalls im Salat probieren! ;))
     
  • Ich hab zufällig grad auch nach Waldmeister geschaut, weil er so schön wächst und zum Ernten einlädt. Bei mir blüht er bereits. Man soll ihn wohl nicht während oder nach der Blüte verarbeiten, da dann Cumarin in höherem Maße vorhanden ist.
     
    Manche trinken auch gerne "gefärbtes Wasser", also Wasser, das so einen leichten Geschmack von z. B. Zitrone, Orange oder eben Kräutern mitbringt. Dazu einfach etwas Sirup aus dem jeweiligen "Färbemitttel" machen und zum Trinken dann jeweils ein klein wenig davon in einen Liter Wasser geben. Mit Minze geht das z. B. gut, vielleicht auch mit der Melisse. Nur mal so als Idee dazugeworfen.
     
    Ich kann mir vorstellen, dass ein Geränk aus Minze und Melisse ganz sommerlich erfrischend sein könnte; werd ich gleich morgen mal versuchen.

    Falls du hast: Ersetze die Melisse durch Zitronenverbene. Die fand ich im Tee deutlich angenehmer als die Melisse - aber auch Zitronenverbene wuchert für meinen kleinen Balkon sehr.
     
    Hatte mir letzte Woche Zitronenverbene mitgebracht.
    Allerdings steht am Schildchen, dass sie Winterschutz braucht. Wie überwinterst du deine?
     
  • D7C5B279-57F4-4428-8496-EB06D0FAAC9F.jpeg
    Meine Markierungsradieschen, Hirschhornwegerich + Blüten, Oregano und ein paar Schnittlauchblüten für den heutigen Salat.
     
  • Zurück
    Oben Unten