Was habt ihr heute geerntet?

Wieder 1kg Spinat vom Hochbeet. Der ist in nullkommanix nachgewachsen. Die Hälfte ist bereits zu Spinat-Ricotta (mit Nudeln mit Tomatensoße aus Gartentomaten) verarbeitet.

Der Spinat ist sowas von ergiebig - wir essen derzeit ständig welchen und kommen kaum mit ernten hinterher.
Eine ganz, ganz feine Sache ist das.
 
  • Kuchen ist fertig
    IMG_5745.jpeg
     
  • Erstmal kriegt @Galileo welchen.
    In natura..? 😉

    Sonst stört es mich überhaupt nicht, aber hier im Forum finde ich es immer fies, ganz am anderen Ende des Landes zu wohnen... würde auch so gerne mal spontan irgendwas mitmachen, einen Gartenbesuch machen oder Pflanzen live tauschen... geht alles nicht. :(
     
  • Zuletzt bearbeitet:
  • @Tubi, ich spreche Null Dialekt. Meine Eltern und Großeltern sind/waren keine Bayern. Keiner in unserer Familie spricht bayerisch. Wenn wir es versuchen klingt es etwas unfreiwillig komisch.
    Das ist gut, dann musst Du alles nur einmal sagen. :grinsend:
    Da würde ich mich gerne Mal persönlich von überzeugen.
    Michi @Sunfreak muss alles dreimal sagen, :grinsend:
     
    @Tubi Unsere Tierärztin hat einen norddeutschen Einschlag. Sie ist hier geboren und aufgewachsen. Aber ihre Eltern verboten den Kindern streng, bayerisch zu reden. Wer zu Hause ein Wort bayerisch sprach, musste eine Mark ins Sparschwein werfen.
    Heute wird unsere arme Tierärztin von jedem gefragt wo sie her ist - obwohl sie sich als hier geboren und zu Hause betrachtet. :grinsend:
    Ihre Eltern geben heute auch zu, dass das wohl nicht so gut war und sie es heute anders machen würden.

    Für mich stellte sich die Frage nicht. Ich liebe Dialekte und finde sogar viele Akzente sehr lustig, aber bei uns spricht einfach keiner einen. Ich bin in internationalem Millieu mit Hochdeutsch aufgewachsen. Bayerisch habe ich nur ganz selten gehört. Natürlich verstehe ich es sehr viel besser als jemand, der in Norddeutschland geboren ist. Aber das sind halt trotzdem auch nicht meine Wurzeln. (Die bayerische Kultur.)

    Mich hat an der Uni jeder verstanden. Egal woher er kam. 😉 ich glaube nicht, dass du eine Ausnahme wärst, es sei denn du wärst leicht schwerhörig. :grinsend:
    (Ist meine ansonsten noch recht jugendliche und fitte Mutter neuerdings. Das nervt wirklich, wenn man alles dreimal sagen muss bevor der andere es versteht... :augenrollen:)
     
    @Tubi Unsere Tierärztin hat einen norddeutschen Einschlag. Sie ist hier geboren und aufgewachsen. Aber ihre Eltern verboten den Kindern streng, bayerisch zu reden. Wer zu Hause ein Wort bayerisch sprach, musste eine Mark ins Sparschwein werfen.
    Heute wird unsere arme Tierärztin von jedem gefragt wo sie her ist - obwohl sie sich als hier geboren und zu Hause betrachtet. :grinsend:
    Ihre Eltern geben heute auch zu, dass das wohl nicht so gut war und sie es heute anders machen würden.

    Für mich stellte sich die Frage nicht. Ich liebe Dialekte und finde sogar viele Akzente sehr lustig, aber bei uns spricht einfach keiner einen. Ich bin in internationalem Millieu mit Hochdeutsch aufgewachsen. Bayerisch habe ich nur ganz selten gehört. Natürlich verstehe ich es sehr viel besser als jemand, der in Norddeutschland geboren ist. Aber das sind halt trotzdem auch nicht meine Wurzeln. (Die bayerische Kultur.)

    Mich hat an der Uni jeder verstanden. Egal woher er kam. 😉 ich glaube nicht, dass du eine Ausnahme wärst, es sei denn du wärst leicht schwerhörig. :grinsend:
    Ja, das würde ich mir dann gerne Mal selbst anhören.😀
    Ich wüsste nicht, schwerhörig zu sein. Im Gegenteil. Aber tiefe Frequenzen höre ich besser als hohe.
     
    Ja, das würde ich mir dann gerne Mal selbst anhören.😀
    Ich wüsste nicht, schwerhörig zu sein. Im Gegenteil. Aber tiefe Frequenzen höre ich besser als hohe.
    Dann müssen wir doch mal ein Treffen auf halber Strecke abhalten. 😉
    Ach wäre das schön, wenn es mal klappen würde.
    Ich würde durchaus auch gerne mal in eure Region kommen... und deine Gärten bewundern... mal schauen wann und wie es vielleicht irgendwann mal geht.
     
    Dann müssen wir doch mal ein Treffen auf halber Strecke abhalten. 😉
    Ach wäre das schön, wenn es mal klappen würde.
    Ich würde durchaus auch gerne mal in eure Region kommen... und deine Gärten bewundern... mal schauen wann und wie es vielleicht irgendwann mal geht.
    Oh, aber bitte erst, wenn ich mit der Machete durchs Gras bin.🙈
     
    Gestern war die Frage eher, wer hat geerntet. Trotz Katzennetz hat ein Eichhörnchen auf den Balkon gefunden, drei gesäte Kulturen ausgeleert und die Pflanzsäcke mitgenommen. Außerdem hat es den Spinat „geerntet“. Nun wird er Gründünger 🙄 Beim Aufräumen stellte sich dann auch heraus, wo Pflanztaschen und Spinat waren. Es wollte sich unter dem Hochbeet ein Kobel bauen.

    Trotz erneuter Nachbesserung der Befestigung des Katzennetzes hat es den Weg heute erneut hinein gefunden, nur nicht wieder raus. Was eine Aufregung bei uns beiden. 🫣 Das tat mir dann auch schon wieder leid, als es schrie, weil ich das Netz einseitig weg gemacht habe, damit es flüchten konnte. Und der Balkon ist verwüstet.

    Garten bleibt spannend. Ob Balkon oder Acker 😂🫣
     

    Anhänge

    • D6582135-A5A9-432C-A154-2B8C61590E27.jpeg
      D6582135-A5A9-432C-A154-2B8C61590E27.jpeg
      904,1 KB · Aufrufe: 94
    Die ersten drei Rhabarberstangen😍 der erste Eichblattsalat darf diese Woche sicher auch noch aus dem Frühbeet hüpfen. Die Erntesaison hat wohl endlich begonnen😃
     
  • Zurück
    Oben Unten