Könnte man schon, wenn man sonst nicht hinterher kommt. Ich lasse jedenfalls die Blätter welche offensichtlich nicht auf dem Teller landen werden jeweils gleich an Ort und Stelle liegen.Kann man damit mulchen
Ich hatte noch nie bittere Gurken aus dem Gewächshaus und das schon seit 38 Jahren.Gestern: zwei schöne große Gurken aus dem GWH. Beide bitter![]()
wodurch das?. Auch eine zu hohe Kohlenstoffkonzentration soll mögliche Ursache sein.
Wie fängt man denn Kohlenstoff?Durch Überdüngung. Oder war ich zu wenig wach und im Begriff verrutscht...? Hier habe ich abgeschrieben, deshalb 'soll'. Ich habe nich nie jemanden gesehen, der es geschafft hat Gurken o.ä. zu überdüngen.![]()
Oh, mit dieser Sorte hatte auch schon Probleme!Hatte letztes Jahr auch schon einige, da habe ich es aufs Gießen geschoben. Deshalb in diesem Jahr 40l Kübel statt 12l Eimer. Kann sein, dass ich mal kalt gegossen habe. Sorte: Chinese Slangen (?)
Diese Sorte hatte ich noch nicht. Habe die Sorte Saladin und eine Snackgurke.Sorte: Chinese Slangen
Na, da werde ich mal schauen, wie sich die weiter entwickeln. Habe auch noch eine Vorgebirgstraube im GWH und von Beiden auch Pflanzen im Freiland.Oh, mit dieser Sorte hatte auch schon Probleme!
Ich hatte zwei Pflanzen. Beide hatten ausschließlich bittere Früchte, alle anderen Sorten hatten das nicht. Ich weiß bis heute nicht, was der Grund war, denn ich habe alle Pflanzen gleich behandelt. Ich habe die übrigen Samen dann entsorgt, weil ich dachte, sie könnten ja auch verkreuzt sein.
Aber keiner will Kirschen, alle haben selbst welche.
Ja, komisch. Wir haben im Vergleich auch deutlich niedrige Niederschläge als andere. Unserem Kirschbaum macht das nichts. Der Lehmboden speichert aber auch das Wasser vergleichsweise besser.Echt?Ich fass es nicht! Was für ein gesegneter Landstrich! Ich könnte ein paar Eimer gebrauchen ... aber hier kriegt man ja keine angeboten. Dieses Jahr gibt's nur trockenheitsbedingte Mickerernten..