Was habt ihr heute geerntet?

  • Kann man damit mulchen
    Könnte man schon, wenn man sonst nicht hinterher kommt. Ich lasse jedenfalls die Blätter welche offensichtlich nicht auf dem Teller landen werden jeweils gleich an Ort und Stelle liegen.
    Fällt mir gerade ein: vermutlich nicht lange... ich hatte bei der vorigen Arbeitsstelle mal einen Salatsack hervorgekramt der hinten runter gerutscht war. Dachte erst, der wäre leer bis ich dann so paar 'Papierschnipselchen' gefunden habe, die mal ein ganzer Kopfsalat waren. Bei der Hitze wird das wohl klein langer Weg dahin sein.
     
    Habe wieder Beeren geerntet
    FF348B0F-E129-4B30-ACC9-F39E70D20AEC.jpeg
     
  • noch einmal 1400 g Erdbeeren, 2 Gurken, Pflücksalat, ein paar Himbeeren und die ersten Beeren der Felsenbirne,
    ein paar schwarze Johannisbeeren
     
  • Doch, hatte ich auch schon.😑 laut Tante G... kann das diverse Ursachen haben. Die häufigste lautet wohl 'Stress'. Hier wird lange Trockenheit, kaltes Giesswasser oder plötzlich sehr kühle Nächte genannt. Auch eine zu hohe Kohlenstoffkonzentration soll mögliche Ursache sein.
     
    Durch Überdüngung. Oder war ich zu wenig wach und im Begriff verrutscht...? Hier habe ich abgeschrieben, deshalb 'soll'. Ich habe nich nie jemanden gesehen, der es geschafft hat Gurken o.ä. zu überdüngen.🍟🤷‍♀️
     
  • Hatte letztes Jahr auch schon einige, da habe ich es aufs Gießen geschoben. Deshalb in diesem Jahr 40l Kübel statt 12l Eimer. Kann sein, dass ich mal kalt gegossen habe. Sorte: Chinese Slangen (?)
     
    Hatte letztes Jahr auch schon einige, da habe ich es aufs Gießen geschoben. Deshalb in diesem Jahr 40l Kübel statt 12l Eimer. Kann sein, dass ich mal kalt gegossen habe. Sorte: Chinese Slangen (?)
    Oh, mit dieser Sorte hatte auch schon Probleme!
    Ich hatte zwei Pflanzen. Beide hatten ausschließlich bittere Früchte, alle anderen Sorten hatten das nicht. Ich weiß bis heute nicht, was der Grund war, denn ich habe alle Pflanzen gleich behandelt. Ich habe die übrigen Samen dann entsorgt, weil ich dachte, sie könnten ja auch verkreuzt sein.
     
    Oh, mit dieser Sorte hatte auch schon Probleme!
    Ich hatte zwei Pflanzen. Beide hatten ausschließlich bittere Früchte, alle anderen Sorten hatten das nicht. Ich weiß bis heute nicht, was der Grund war, denn ich habe alle Pflanzen gleich behandelt. Ich habe die übrigen Samen dann entsorgt, weil ich dachte, sie könnten ja auch verkreuzt sein.
    Na, da werde ich mal schauen, wie sich die weiter entwickeln. Habe auch noch eine Vorgebirgstraube im GWH und von Beiden auch Pflanzen im Freiland.
    Letztes Jahr hatte ich auch beide Sorten, da waren nur Anfang oder Ende einiger weniger gurken bitter.
     
    Drei leckere Chili, haben es nur auf mein Brot geschafft, nicht auf ein Bild.
    Eine Zucchini. Und GG hat mir 5 Liter Kirschen gepflückt. Will ich morgen verschenken.
    Es hängen noch so viele am Baum. Aber keiner will Kirschen, alle haben selbst welche.
    Der obere Ast kommt noch ab. Das wird noch mal Saft geben. Vielleicht friere ich noch paar ein. Aber eigentlich ist mir das zu süß in den Mengen, mag viel lieber Sauerkirschen.
    EBCD11FA-F6A0-42DF-990A-7560C23F4623.jpeg

    71BCEA77-3F08-4017-BA48-3449B19D28CB.jpeg
    80AEBFCC-D9B7-4596-BEBC-B18FD9C8F6DF.jpeg
     
    Aber keiner will Kirschen, alle haben selbst welche.

    Echt? :eek: Ich fass es nicht! Was für ein gesegneter Landstrich! Ich könnte ein paar Eimer gebrauchen ... aber hier kriegt man ja keine angeboten. Dieses Jahr gibt's nur trockenheitsbedingte Mickerernten.

    Hab das letzte essbare Radieschen geerntet :cry: und con amore verspeist. Aus den restlichen wird nichts mehr, zu warm. Das Hochbeet ist jetzt frei, muss mir noch was ausdenken zum Nachpflanzen.

    Und den ersten Zucchino geerntet, 1 Gurke (hatte noch nie bittere!), eine Handvoll Rucola und eine Handvoll Minze.
     
    Echt? :eek: Ich fass es nicht! Was für ein gesegneter Landstrich! Ich könnte ein paar Eimer gebrauchen ... aber hier kriegt man ja keine angeboten. Dieses Jahr gibt's nur trockenheitsbedingte Mickerernten..
    Ja, komisch. Wir haben im Vergleich auch deutlich niedrige Niederschläge als andere. Unserem Kirschbaum macht das nichts. Der Lehmboden speichert aber auch das Wasser vergleichsweise besser.
    Ja, verstehe ich auch nicht, warum die Leute keine Kirschen wollen. Im Supermarkt kosten 100 g Kirschen 59 Cent.
    Ich habe zur Arbeit welche für die Kollegen mitgenommen. Nach zwei Tagen waren immer noch welche in der Schüssel, die ich wieder heimgetragen habe.
    Stellt man da aber nen Blech
    mit quitschsüßen Muffins hin, sind die bis Mittag weg.
     
    Wir schwimmen hier gerade auch in Kirschen - von allen Nachbarschaftsseiten werden sie uns angeboten.
    Scheint ein wirklich gutes Kirschenjahr zu sein - und fast alle sind "gesund".
    Aktuell ernte ich die ersten selbst angebauten Heidelbeeren meines Lebens :love:
     
  • Zurück
    Oben Unten