Was habt ihr heute geerntet?

  • Bin heute spät dran.

    Auch mit Taschenlampe lässt sich ernten ... :giggle: Passiert mir öfter, zB gestern, dass ich beim Kochen plötzlich irgendwas brauche, das noch draußen wächst. Mir fällt ja manchmal erst beim (abendlichen) Kochen ein, was ich überhaupt kochen will, und es wird ja schon so blöd früh dunkel zur Zeit ...

    Deine Ernte sieht immer noch unglaublich appetitlich aus!
     
    Auch mit Taschenlampe lässt sich ernten ... :giggle: Passiert mir öfter, zB gestern, dass ich beim Kochen plötzlich irgendwas brauche, das noch draußen wächst.
    Ja, ich habe eine Stirnlampe zu dem Zweck. Ich habe aber soweit noch im Hellen angefangen, aber als ich fertig war, war es dunkel.

    Deine Ernte sieht immer noch unglaublich appetitlich aus!
    Ja, finde ich auch. Und ich bin so froh, dass sie so ausgesprochen lecker sind. Das entschädigt für den großen mengenmäßigen Ausfall, den ich habe.
     
  • Tubi, ja die Himbeeren fangen jetzt erst richtig an zu tragen. Ich mag die, gut die tragen ja auch vorher schon, aber nicht so viel.

    Tomaten habe ich auch, aber auch da bin ich spät dran und die Ernte wird oft aufgegessen und vergesse das Foto.
     
  • Heute gibt es wieder Tomaten und meine Salatgurkenpflanze hat durch die warmen Tage auch nochmal einen riesen Schub bekommen... da gibt es heute auch nochmal 2 :)
     
  • Tubi, ich werde mal ein Foto machen, aber oft lohnt es sich nicht.

    Ja, wenn nur ein paar geerntet habe, dann mache ich auch kein Foto. Aber auch von den allerersten mache ich Fotos und wenn es nur drei Stück sind.

    Die hier habe ich gestern geerntet, 5,7 kg das hat sich mal wieder gelohnt.
    IMG_6535.JPG
     
    Gestern gabs wieder reichlich Tomaten und eine Aubergine. Achja und Physalis werden so langsam reif.
     
  • Nur für den spontanen Selbstverbrauch: 1 Eissalat geerntet, 3 Zwiebeln und den ersten Winterrettich. Obwohl der so heißt und es noch ein paar Tage lang Sommer ist. Ich hatte noch nie Winterrettiche und weiß also nicht, wie lange ich die eigentlich wachsen lassen sollte, geschmeckt hat er jedenfalls schon richtig gut.
     
  • Die letzten reifen beeren der gelben Sorte "Golden Everest"
    Himbeeren_Herbst Aug Ende< gelb Golden Everest 1-jährig_01.jpg Himbeeren_Herbst Aug Ende< gelb Golden Everest 1-jährig_02.jpg und der roten "Blissy" Himbeeren_Herbst Aug< Blissy 1-jährig_01.jpg gepflückt und eingefroren (Sammel-Tupperdose)
    Himbeeren_Herbst Aug< Blissy 1-jährig_02.jpg Die hatten alle wie wild Blüten nach geschoben aber , das wird jetzt nichts mehr :sneaky:
     
    Ich muss meine letzten Himbeeren am Strauch vergammeln lassen, denn die sind von Kirschessigfliegen befallen. Man sieht keine Maden drinnen, aber wehe, man lässt die Himbeeren testweise mal abdeckt in ein wenig Wasser stehen: nach zweidrei Tagen setzt das große Krabbeln ein.

    In den anderen Jahren hab ich Essigfliegenfallen gemacht und rund ums Beet aufgehängt, aber weil letztes und vorletztes Jahr die Ernte wegen der Dürre komplett ausfiel, hatte ich frustriert dieses Jahr keine Lust dazu ... und hab jetzt den Schaden. Schon das 3. Jahr ohne Himbeertorte ...:rolleyes:
     
    Deine Obszönitäten immer.


    Ich bin der festen Überzeugung, dass du gesperrt gehörst!!!
     
    Ungewollte Ernte: die Stürme der letzten Tage haben fast alle Quitten vom Baum geholt, fast alle noch nicht ganz reif.

    Wie lasst ihr die nachreifen?
    Kann die fast reifen bei Zimmertempertur einige Tage nachreifen lassen?
    Aber- wie die fast noch grünen?

    LG
    und :paar:
     
    Ungewollte Ernte: die Stürme der letzten Tage haben fast alle Quitten vom Baum geholt, fast alle noch nicht ganz reif.

    Wie lasst ihr die nachreifen?
    Kann die fast reifen bei Zimmertempertur einige Tage nachreifen lassen?
    Aber- wie die fast noch grünen?

    LG
    und :paar:
    Die Quitten kannst du auch unreif verarbeiten. Bei uns stürmt es auch wie blöde, aber es ist keine einzige Quitte gefallen. Die brauchen mindesten noch 2 Wochen bei gutem Wetter. Aber da wir viele gefallene Äpfel hatten, habe ich trotzdem 2 grüne Quitten für das Mus abgenommen.
    Quitten reifen nicht wirklich nach. Sie werden zwar weicher , aber nicht unbedingt besser.

    Wir haben heute Äpfel und Walnüsse geerntet. Walnüsse werden wir nicht viele haben. Irgendwelche Tiere tun sich gütlich daran. Kein Schritt im Garten ohne, dass man auf eine geöffnete Nuss tritt. Da der Garten nicht am Haus liegt, kann ich leider nicht sehen wer da massiv erntet. Ich vermute die übliche Verdächtigen: Eichhörnchen und Krähen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten