Was habt ihr heute geerntet?

  • Vorgestern die erste Zuckerschote, als Geschmackstest. (Ich hatte sie noch nie.) Wahnsinnig lecker!

    Oh ja, die sind toll! Hatte sie vor 2 Jahren und hab sie auch diesmal wieder ausgesät, aber mehr als 4 oder 5 Pflanzen sind es nicht geworden, irgendwer hat die Samen aus dem Boden geklaut ... :mad: Wünsche dir eine dicke Ernte! :)
     
    Thomas, wie schmeckt die Kamtschatkabeere? Heidelbeerartig? Lohnt die sich? Platz hätte ich nämlich noch.

    Was enttäuscht dich genau bei den Kirschen? Sind da zu wenige dran? Denn das war hier auch so: geblüht wie verrückt der große alte Baum, aber zu wenig Bestäuberinsekten unterwegs. So gut wie auf deinen ersten beiden Kirschbaumfotos sah es hier nichtmal aus.
     
  • Das Problem an den Kirschen ist, dass ich nicht mit so vielen gerechnet habe aber ich gebe Dir recht, wenn ich es mit der Blutpflaume oder dem Apfel vergleiche wo fast jede Blüte befruchtet wurden ist es schon etwas wenig aber ich bin mehr als zufrieden da meine Bäume noch jung sind und erstmals soviel getragen haben. Der eine Baum von dem nach 500gr. ernten kaum zu sehen ist dass was geernet wurde hatte vor 2 Jahren 4 Kirschen.
    Mein Nachbar mit seinen großen Halbstammkirschbäumen ist mit der Ausbeute auch nicht ganz zufrieden also täuscht dich dein Eindruck offenbar nicht.

    Die Probleme - ich hab noch keinen Plan was ich damit machen soll. .... die Geister die ich rief;)

    Zur Kamtschatkabeere, ja sie lohnt sich schon alleine deswegen weil diese so pflegeleicht ist. Der Geschmack hat mich verwundert weil ich diese bislang immer zu früh geernet hatte und damit als sauer interpretiert hatte. Jetzt kann ich diese ausdrücklich als Naschbeere empfehlen. Das Problem ist eher der geringe Ertrag aber als so gering empfand ich ihn dieses Jahr nicht. Wichtig ist eine zweite Sorte zu finden als Befruchter weil sie dann mehr tragen soll. Ich habe drei Pflanzen und drei Sorten aber erst ein trägt aber alle haben geblüht.

    Das besondere es sind keine Schädlinge bekannt und die Blüten sollen auch -10 Grad im Freien überleben können, somit hat diese Beere auch im Jahr 2017 gefruchtet obwohl sonst keine Pflanzen Früchte hatte die früh geblüht hatten.

    Da sie aus Sibirien stammt ist sie absolut winterfest mehr noch als heimische Pflanzen.

    Die auf dem Bild stammt von Häberli

    Der Strauch wird nur 1,5m hoch und so werde ich sie vermehren (Kopfstecklinge) und in meinen Wildbeerenhecke pflanzen.
     
  • Rosabelverde schrieb:
    Wünsche dir eine dicke Ernte!

    Danke. :- ) Die erste "richtige" Zuckerschoten-Ernte landete vor ein paar Tagen zusammen mit etwas selbstgezogenem Koriander im Hühnchen-Gemüse-Curry. Aber da hängen noch ganz viele Schoten dran. *njam*
     
  • Meine Asia-Salate in den Blumenkästen haben recht plötzlich zu blühen begonnen und sind nun hinüber. Im Gewächshaus gab's noch Lollo rosso zu ernten und die 2. Midi-Gurke.

    Seit 3 Wochen ernte ich täglich 5 bis 8 Spitzen der Schokominze, die ich in meinen Ostfriesen-Frühstückstee werfe.
     
  • Heute sind einige Süßkirschen dran.

    Der Baum trägt wieder mal gefühlte 2 Tonnen. Die Aufteilung sieht wie immer wie folgt aus:

    20% für uns (wenn überhaupt), 10 % für die Nachbarschaft, 70% für die Vogelwelt (unser aktiver Beitrag zur natürlichen Ganzjahresfütterung).

    kirschen_a_09.06.18iaoh1.jpg


    kirschen_b_09.06.18nkoow.jpg
     
  • Zur Kamtschatkabeere, ja sie lohnt sich schon alleine deswegen weil diese so pflegeleicht ist. Der Geschmack hat mich verwundert weil ich diese bislang immer zu früh geernet hatte und damit als sauer interpretiert hatte. Jetzt kann ich diese ausdrücklich als Naschbeere empfehlen.

    hallo Thomash, danke für den Tipp! Im rauhen Rangau sind kältefeste Früchte gefragt...allerdings werde ich bei dem Namen der Beere von einer telefonischen Bestellung beim Gärtner meines Vertrauens absehen..:D...man müßte den Namen "eindeutschen" in Kamikaze- oder Kamasutra-Beere oder noch einfacher: Karlbeere :D...


    @Pit: ich wußte, dass du im tiefsten Innern ein Vogelliebhaber bist ;)...

    bei uns schauts so aus: Wir hatten bis heuer noch nie !! eine Kirschenernte gehabt, denn 80% von 10 Kirschen...die muss man erst mal finden!
    Aufgrund des sehr günstigen Klimas und getriggert durch den Wildbienenschwarm blieben tatsächlich ca 30 Kirschen für uns über und wir haben die Hoffnung auf ein paar mehr.
    Außerdem trägt unser gelber Kirschbaum erstmals auch sehr gut, wir hoffen damit die Vogelwelt zu verwirren


    So, voila unsere gestrige Ernte:

    DSC_1194.jpg

    die große Koalition :-P
     
    4 Erdbeeren
    7 Radieschen
    1 Himbeere
    1 Hand voll weiße Johannisbeeren
    230 g Paprika und Chili :)
     
    500 gr Früchte der Felsenbirne. Die "Beeren" enthalten OPC (Vitamin P), dagegen sieht Vitamin C richtig blass aus.

    felsenbirne_11.06.18bfjkx.jpg
     
    Jawollllll!!!! und genau die Felsenbirne wird heuer meine nächste OberleggaMarmelade!!!

    ich glaub die Vochels haben soviele Insekten heuer auf dem Teller, deshalb lassen sie uns endlich mal die Beeren übrig :D
     
  • Zurück
    Oben Unten