Was habt ihr heute geerntet?

4,8 kg Tomaten
1 Zucchini

P1030467.jpg
 
  • 1 Lauch
    1 Sellerie
    2 faustgroße Karfiol
    1 fausgroßer Brokkoli
    2 Salatköpfchen
    1 Wirsing
    800 g Karotten
    1 Muskatkürbis (3kg)
    350 Ananaskirschen
    50 Tomaten
     
    ...warum ich von meiner Mutter gelernt habe, dass man Rhabarber mitsamt ein paar Schalen einer unbehandelten Zitrone kochen soll? .... Und daher mache ich das brav, das mit den Zitronenschalen. Schmeckt gut, wird nicht saurer als zuvor, wie manche glauben, und das Kopfschütteln der Leute, die mir dabei zusehen, kann ich aushalten.
    :-P:D

    Hallo Rosa,
    meine Oma hat auch immer Rhabarber mit etwas Zitronensaft gekocht. Das warum habe ich nie hinterfragt (war damals mit 3 qm Balkon nicht wirklich interessant :d)
    Aber nun wollte ich auch wissen, warum und gefunden habe ich das hier:

    "Dünsten Sie Rhabarber mit etwas Zitronensaft. Er macht das Gemüse milder, weil der Saft die Rhabarbersäure bindet. Auch mit Erdbeeren oder Himbeeren kombiniert wird Rhabarber milder."
    Quelle: https://www.bildderfrau.de/kochen-backen/kochschule/article206361373/Rhabarber-mal-anders.html

    Klingt glaubhaft - aber wer kein Problem mit Säure hat kann den Zitronensaft/die Schale wohl auch weglassen. Mir bekommt und schmeckt Rhabarber jedenfalls auch ohne Zitrone. Aber mit Erdbeeren ist er noch leckerer als pur:grins:
    Und mit vielen Streuseln.....
    Ich habe noch welchen eingefroren - Crumble - bald :-P

    LG
    Elkevogel
     
  • Aber probiere doch mal aus, ob ein Schüsselchen Rhabarber ohne Zitronenschale dir sauerer schmeckt als mit (so im direkten Vergleich, wenn wieder Saison ist).


    Nicht saurer, aber irgendwie herber, rauher. Mit Zitronenschale dagegen ist der Geschmack feiner, bilde ich mir ein.

    Dazu passt ja gut, was du gefunden hast, Elkevogel, obwohl mir 'milder' nicht der richtige Ausdruck zu sein scheint, aber die meinen wohl das gleiche wie ich.

    Ja, ich komme dann, wenn du deinen Rhabarbercrumble auf dem Tisch stehen hast! Das Zeug ist so saulecker ... ;)

    Aber hier gibt's zur Zeit Himbeeren in Massen. Meine Herbsthimbeeren nähern sich dem Erntehöhepunkt, und dieses Jahr sind sie so rund und prall und groß wie lange nicht.

    Hab noch gar keinen richtigen Plan, was ich mit dem ganzen Segen anfangen will, zumal ich noch Marmelade und eingefrorene vom Vorjahr habe ... :rolleyes:
     
  • Wieder mal ca. 5 kg Paradeiser, die hab ich aber gleich meiner Tochter gebracht, ich kann heuer keine mehr sehn und ich will die auch nicht mehr verarbeiten. Es reicht einfach.
     
    Zwei Tüten voll Tomaten, die werden verschenkt, Cayenne zum trocknen und einige scharfe Spitzpaprika , auch die verschenke ich nachher. Tomaten kann ich auch kaum mehr sehen.
     
    Collage von meiner heurigen Tomatenernte, soweit ich Fotos davon gemacht habe-

    2017-07-09.png
    Heuer war bei uns das perfekte Tomatenjahr, nächstes Jahr wird reduziert, habe auch keine Lust mehr, die Arbeit zu haben und dann viel verschenken müssen...;)
     
  • 5,9 kg Tomaten, habe aber nur das Nötigeste (Platzgefährdete) geerntet
    1 Zucchini
    paar Paprika/Chili


    P1030469.jpg


    Ich mag sie immer noch gerne essen. Jetzt geht es ja auch wieder langsamer.
     
  • Wieder mehrere Kilo Tomaten, mörder Zucchini und Auberginen. Morgen gibt es eine unglaublich große Aubergine zum Mittagessen. Werde sie vorher wiegen und knipsen.
     
    Eine Hand voll Himbeeren,
    3 Kg Tommis,
    5! Erdbeeren Meraldo (sehr süss),
    500g Chilis,
    200g Petrasilie,
    40g Oregano ohne Blüten,
    35g Majoran o.B.,
    45g Bohnenkraut m.B.,
    105g Knolau m. B.,
    85g Thymian o.B.,
    300g Basilikum (3 Sorten) o.B.,
    2 Kopf Endivien,
    100g Feldsalat.

    Für eine Kübelhaltung kein übeles Ergebnis.
     
  • Zurück
    Oben Unten