Was fehlt meiner schwarzen Johannisbeere?

Registriert
21. Juni 2011
Beiträge
43
Liebe Leute,

habt ihr eine Idee, was meinem kleinen Strauch fehlen könnte (s. Bild)? Der sah letzten Sommer auch schon so aus und hat keine Beeren hervorgebracht. Allerdings weiß ich nicht,was ihm noch guttäte. Er hat den sonnigsten Platz auf meinem Balkon (abgesehen davon, dass man ja sagt, dass er auch gut im Halbschatten auskommt), dürfte genügend Nährstoffe haben (kompost in der erde; dünger ab und zu) und keine Tierchen sind zu sehen.
Und an einer zu kleinen Topfgröße kann es doch sicher auch nicht liegen...
Wisst ihr da was?
Danke euch!
LG
 

Anhänge

  • CIMG9807.jpg
    CIMG9807.jpg
    597,1 KB · Aufrufe: 308
  • CIMG9808.jpg
    CIMG9808.jpg
    614,8 KB · Aufrufe: 166
  • Hey Tatütata,

    naja kann viele Ursachen haben,die Johannisbeere will
    sehr sonnig stehen,es gibt auch bestimmte Sorten die
    man in einen Topf pflanzen kann.
    Es kann sich aber auch um eine Pilzkrankheit handeln.
    Vielleicht weiß noch jemand Rat!

    LG Diana:?
     
    Hallo Tatütata,
    hab mal im Net gesucht .... und folgende Angaben zur Kübelgröße gefunden:

    40 cm Durchmesser ..... , 20 l + .....

    Es könnte sein, dass dein Kübel doch zu klein ist.

    Die Pflanze sieht nämlich aus, als hätte sie gar keine neuen Triebe bekommen.

    Hat sie überhaupt geblüht?

    Hier ein Pflege-Link:

    http://www.bio-gaertner.de/pflanzen/Johannisbeeren/Anbau

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Hi,

    auch meine Meinung, Kübel zu klein und etwas wenig gut verfügbare Nährstoffe. Vorschlag: in größere Kübel mit sehr gut Erde reinpflanzen.

    LG,
    Mark
     
  • Hey,
    lieben Dank für die Tipps. Dann werde ich das heut gleich mal tun.
    Gute Erde hat er allerdings schon.
    Geblüht hat er weder letztes noch dieses Jahr :(, aber neue Triebe hat er diesen Frühling schon bekommen.
    Auf meinem Balkon ist es leider auch recht stürmisch, könnte ihm das evtl. auch schaden?
    Lieben Dank und Gruß!
    tatü
     
    Ach und nochwas:
    wenn er bisher nicht geblüht hat, besteht denn die Chance, dass er das diesen Sommer noch tut?
    Danke euch :)
     
  • Naja weiß nicht so genau,hab meine die aber im Garten steht,
    total abgeerntet,aber deine steht ja im Kübel,verzögert sich vielleicht.

    Hast du sie mal gedüngt dieses Jahr und mit was?
     
    Hallo Tatütata und Diana,
    neee, dieses Jahr wird das ziemlich sicher nichts mehr.

    Hast du den Pflege-Link gelesen, tatü wg. der Pflanz-Erde?
    Kalkhaltiges Gesteinsmehl kannst du übrigens für viele Pflanzen verwenden.

    Hm, stürmisch stehen sie bei uns dieses Jahr auch - im Garten schadet es anscheinend nichts.

    Dann drücken wir mal die Daumen für kommendes Jahr.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    auweia, das ding sieht ja schlimm aus.
    als erfahrenen j-beere (allerdings in rot)-kübel-halter sage ich dir folgendes: vergiß die 20l. 40l sind unterste grenze. j-beeren sind gehölze und wie alle gehölze wollen sie wurzeln bilden, wurzeln, wurzeln.
    auch dann muss dir klar sein, dass du sie nicht ewig im kübel halten können wirst, nach etwa 5 jahren haben sie, auch in einem großen kübel, fertig. dann sind sie komplett durchwurzelt, dass es kein krümelchen erde mehr gibt und mann kann auch nicht nachfüllen, es sei denn, die kübel werden größer und größer.
    d+nge mit einem langzeitdünger, denn kübelerde ist, durch das häufige gießen sehr schnell ausgelaugt, kompost hin oder her.
    mit nur einer pflane wird die ernte eh immer recht bescheiden ausfallen. schwarze johannisbeeren sind zwar selbstbefruchter, traagen aber sehr viel besser, wenn aandere pflanzen als befruchter zur verfügung stehen.
     
    Hey, ihr Lieben,
    danke euch nochmal für eure ganzen Tipps. Dann werde ich erstmal einen größtmöglichen Kübel (>40cm) nehmen und ihn irgendwann auspflanzen, wenn ich mal ein Fleckchen Boden mein Eigen nennen sollte.
    Danke euch! LG, Tatü
     
  • Hallo nochmal,
    eine Frage hätt ich dann doch noch: ich hab festgestellt, dass die Erde von kleinen Tierchen nur so wimmelt, die so ähnlich aussehen wie Blattläuse, nur seeeehr viel kleiner (etwa so groß wie diese roten mini-spinnchen, die so schnell sind; sieht man erst wenn man eine Weile auf einen Fleck starrt).
    Tun die meinem Strauch vielleicht auch Böses? Oder schaden die ihm nicht?

    Lieben Dank nochmal!
    Tatü
     
  • Hallo wasie,
    nein, rot sind sie ja gar nicht, eher durchsichtig. Sie haben nur in etwa die gleiche Größe, also winzig. Und dass es so von ihnen wimmelt scheint mir irgendwie verdächtig zu sein... Oder?
     
    Fotos zu machen, hab ich schon versucht, aber man erkennt leider gar nichts; die sind zu klein, um sie vernünftig scharf zu bekommen. Ich häng trotzdem mal ein Bild ran...
     

    Anhänge

    • CIMG9932.jpg
      CIMG9932.jpg
      403,6 KB · Aufrufe: 152
    • CIMG9931.jpg
      CIMG9931.jpg
      515,8 KB · Aufrufe: 125
    • CIMG9929.jpg
      CIMG9929.jpg
      477,7 KB · Aufrufe: 162
    • CIMG9928.jpg
      CIMG9928.jpg
      457,2 KB · Aufrufe: 161
    • CIMG9924.jpg
      CIMG9924.jpg
      406 KB · Aufrufe: 158
    Nein, fliegen können die nicht.
    Stimmt, ich hab mal gegooglet, sieht aus als wären es Milben. Sehen nämlich so aus wie Raub- oder Spinnmilben. Die meisten sehen aus wie diese hier: http://green-24.de/forum/ftopic48157.html
    Spinnmilben wären ja schädlich :( und Raubmilben würden wohl gegen eben jene abhelfen. Da ich nirgends Spinnweben sehe, hoffe ich mal auf etwas unschädliches.
    Allerdings sieht diese von angeblich Spinnmilben befallene Pflanze meiner Johannisbeere recht ähnlich (wie auch bei weiteren Bildern aus google):
    http://www.hortinform.de/obst/stachelbeere/stachelbeerspinnmilbe1_print.htm

    Das Schadbild sieht also nach Spinnmilben aus, die Tierchen und die fehlenden Spinnweben eher nach Raubmilben... :confused:

    Hm, vielleicht weiß ja noch jemand was Genaueres?! Ansonsten werde ich meinen Strauch am besten beim umtopfen mal ordentlich abspülen.

    Danke für deine Tipps, wasie.
    Schönen Abend noch, Tatü
     
  • Similar threads

    Oben Unten