Pluto
0
Die restlichen Azaleen im Garten:
Rhododendron viscosum 'Soir de Paris' (stark duftend):
![Azalee Soir de Paris.jpg Azalee Soir de Paris.jpg](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/571/571067-9d70cd7b3aade3c82b901e013eebe8d7.jpg)
Rhododendron luteum 'Nabucco':
![Azalee Nabucco 202305.jpg Azalee Nabucco 202305.jpg](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/571/571070-641d3e3a9bc8dcf95f083190c3423547.jpg)
Rhododendron luteum 'Schneegold':
![Azalee Schneegold 202305.jpg Azalee Schneegold 202305.jpg](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/571/571071-7a064c95ac38640984efe9bafd707d76.jpg)
Rhododendron luteum 'Berryrose':
![Azalee Berryrose 202305.jpg Azalee Berryrose 202305.jpg](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/571/571072-c45ea992bed8b9a84d89022bc7acec53.jpg)
Rhododendron luteum, vermutlich 'Feuerwerk':
![Azalee Feuerwerk¿ 202305.jpg Azalee Feuerwerk¿ 202305.jpg](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/571/571078-f7e1de2b032d6987e177f6f82952e3ad.jpg)
Rhododendron luteum, wahrscheinlich 'Juanita':
![Azalee Juanita¿ 20230519.jpg Azalee Juanita¿ 20230519.jpg](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/571/571073-838b3631601c7a3c7c7439e15684e237.jpg)
Der Boden ist hier eigentlich falsch für Azaleen (sandig, kalkreich). Ich hatte bei der Pflanzung vor 7 Jahren jeweils einen 70 Liter Sack Rhododendronerde in die Pflanzstelle gemischt. Sie stehen teilweise zu dunkel (unter Bäumen), werden häufig von Mehltau befallen (nur letztes Jahr nicht), wurden zeitweise von Schildläusen heimgesucht, aber noch leben alle.
Rhododendron viscosum 'Soir de Paris' (stark duftend):
![Azalee Soir de Paris.jpg Azalee Soir de Paris.jpg](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/571/571067-9d70cd7b3aade3c82b901e013eebe8d7.jpg)
Rhododendron luteum 'Nabucco':
![Azalee Nabucco 202305.jpg Azalee Nabucco 202305.jpg](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/571/571070-641d3e3a9bc8dcf95f083190c3423547.jpg)
Rhododendron luteum 'Schneegold':
![Azalee Schneegold 202305.jpg Azalee Schneegold 202305.jpg](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/571/571071-7a064c95ac38640984efe9bafd707d76.jpg)
Rhododendron luteum 'Berryrose':
![Azalee Berryrose 202305.jpg Azalee Berryrose 202305.jpg](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/571/571072-c45ea992bed8b9a84d89022bc7acec53.jpg)
Rhododendron luteum, vermutlich 'Feuerwerk':
![Azalee Feuerwerk¿ 202305.jpg Azalee Feuerwerk¿ 202305.jpg](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/571/571078-f7e1de2b032d6987e177f6f82952e3ad.jpg)
Rhododendron luteum, wahrscheinlich 'Juanita':
![Azalee Juanita¿ 20230519.jpg Azalee Juanita¿ 20230519.jpg](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/571/571073-838b3631601c7a3c7c7439e15684e237.jpg)
Der Boden ist hier eigentlich falsch für Azaleen (sandig, kalkreich). Ich hatte bei der Pflanzung vor 7 Jahren jeweils einen 70 Liter Sack Rhododendronerde in die Pflanzstelle gemischt. Sie stehen teilweise zu dunkel (unter Bäumen), werden häufig von Mehltau befallen (nur letztes Jahr nicht), wurden zeitweise von Schildläusen heimgesucht, aber noch leben alle.