Was blüht genau heute bei euch?

Im Moment kommt man wirklich nicht hinterher mit dem fotografieren- leider auch nicht mit dem Anschauen und kommentieren im Forum.
Hab eine Verletzung am Auge und bin daher nur beschränkt einsatzfähig 😏.
Aber eine Runde musste ich gestern drehen:

BE307D5C-1549-4910-9BF5-0D08785454AA.jpeg

14B10079-06DC-4DE1-8155-41761C7222B1.jpeg

8839ADF9-5C28-4850-9B66-87D88C707BEB.jpeg

9B6D35FA-DABA-4F26-8559-1950A1007EBD.jpeg

E6450C9B-1F72-4D5C-84CB-477006E583FD.jpeg

C92B7778-054F-47DD-BBBA-C69B78A56E64.jpeg

272FD4B2-80B9-43B7-AC27-14A441A53DC7.jpeg
 
  • Zwei besondere Akeleien habe ich noch. Ich mag sie sehr, wenn sie so ein bisschen rüschelig sind. Ich werde diese beiden stehen lassen für Samenbildung.
    2023Akelei4.jpg
    Geranium 'Anne Thompson' legt los .. .. sie bildet keine Ausläufer, wächst aber mit ihren langen Trieben wunderbar unordentlich in die Nachbarpflanzen und blüht sehr ausdauernd.
    2023GerAnne.jpg
    Beim Habichtskraut Hieracium aurantiacum fand ich schon die Knospen interessant.
    2023Habi.jpg
     
  • @Tubi - wow, ist die nun früh oder sind meine spät? Hier blüht noch keine Wicke, weder die vorgezogenen noch die im Freien aufgewachsenen. Dieses Jahr kommt alles sehr langsam in die Gänge. Wir haben immer noch einstellige Nachttemperaturen ... :(
     
  • @Celtis Du zeigst so viele interessante Blüten, die wohl nicht zum Standardrepertoire eines Gartens zählen. Bitte zukünftig dazu schreiben, worum es sich handelt. Und worum es sich bei diesem Bild handelt.
    Diese Zwiebel hat einen schweren botanischen Namen, den müsste ich erst nachsehen, darum lasse ich ihn jetzt mal weg, kann sich niemand merken😉
    Das ist neuerdings kein Allium, obwohl es immer noch als solches im Handel zu kaufen ist,
    wenn du mal suchen möchtest,
    Unter 'Honiglauch' oder 'bulgarischer Lauch' findest du sicher Informationen
     
  • Danke, @Rosabelverde. :paar:
    Es ist eine Mohnblüte. Sieht eigentlich aus wie Islandmohn, aber auf dem Etikett steht, dass es ein italienischer Mohn wäre, angeblich besonders winterhart. Ich hoffe... denn er ist wunderschön. Ein Geschenk von meiner Tante, die sich sehr über die Gemüsepflanzen freute, die ich für sie gezogen habe. :)


    Edit - ich hab gerade nochmal aufs Etikett geschaut, da steht doch ganz winzig "Papaver Nudicaule" - also doch Islandmohn. :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten