Was blüht genau heute bei euch?

Dankeschön! Hast du vielleicht ne Ahnung, warum wild gewachsene Clemis nicht blühen? Ich lasse sie so ca. 3 Jahre vor sich hin wachsen, aber bis jetzt zeigte sich noch nie eine Blüte
 
  • @Celtis, die ist ja herrlich! Wie hoch ist die ungefähr?

    @*Mirjam*, wo hast du denn wild gewachsene Clematis? Ich kenne da nur diese einheimische Waldrandsorte, die weiß blüht und hier in den Hecken lebt. Meine anderen Clematis haben noch nie Sämlinge gemacht.
     
  • Hier blüht noch was 20201004_184847.jpg20201004_184859.jpg20201004_185027.jpg20201004_185012.jpg
     
    Ohne Blühte aber auch interessant. Magnolia Grandiflora

    IMG_20200930_180422Magno1.jpg IMG_20200930_180512Magno2.jpg IMG_20200930_180636_1Magno3.jpg

    Yucca Blühte, voll ausgebildet

    IMG_20200923_094637Yucca1.jpg IMG_20200923_094657Yucca2.jpg IMG_20200923_094625Yucca3.jpg

    Als wirklich sensationell empfand ich aber folgendes: Diese 3 Cycas

    IMG_20201007_171316Cyca1.jpg IMG_20201007_171310Cyca2.jpg IMG_20201007_171249Cyca3.jpg

    mit Blick auf die Berge

    660159


    machten all diese Babys

    IMG_20201007_170159Cyca5.jpg IMG_20201007_170110 (1)Cyca7.jpg IMG_20201007_170135Cyca6.jpg

    Es war das erste mal das ich Ableger von Cycas gemacht habe. Ich hatte gelesen es soll schwierig sein und lange dauern, bis die Ableger wachsen. Außerdem hatte ich Bedenken die Mutterpflanzen zu beschädigen.

    Es sind insgesamt 90 Ableger aller Größen und 4 haben schon neue Wedel ausgetrieben und aus einem Topf kamen unten schon Wurzeln raus. Ich bin begeistert. Ich hoffe sie kommen gut über den Winter. Deshalb habe ich sie alle vor eine Mauer platziert. Die speichert Wärme und schützt auch vor Wind.

    Viele Grüße
    Gerd
     
  • Es sind insgesamt 90 Ableger aller Größen

    Wow, die machen sicher einige Arbeit - musst du die täglich gießen? Hoffentlich kannst du die im Winter im Freien lassen, wie kalt wird es bei euch? Deine 90 Pflänzchen reichen dann sicher für eine Plantage! ;)

    Was wächst eigentlich auf den Bergen gegenüber? Wie richtiger Wald sieht mir das nicht aus, eher so Macchia-mäßig ... ?
     
  • Wow, die machen sicher einige Arbeit - musst du die täglich gießen? Hoffentlich kannst du die im Winter im Freien lassen, wie kalt wird es bei euch? Deine 90 Pflänzchen reichen dann sicher für eine Plantage! ;)

    Was wächst eigentlich auf den Bergen gegenüber? Wie richtiger Wald sieht mir das nicht aus, eher so Macchia-mäßig ... ?

    Hallo Rosabelverde, sehr freundlich von dir, das du immer wieder meine Posts beachtest. Ich war ja schon etwas enttäuscht das ich offenbar allein das so sensationell sehe :) . Das ändert aber nichts daran das es mich sehr freut so eine Ausbeute zu haben.

    Wobei @Lavendula @Marmande @Schneefrau Vielen Dank, ihr seid sehr freundlich.

    Auf den Bergen das nennt man hier Garrigue. Niedriges Buschland mit Eiche, Lorbeer, Ginster, Arbusier, Rosmarin, Thymian, Cistus, usw. Viele Kräuter. In unserer Gegend gibt es auch sehr viele wilde Kastanien. Dazwischen sind auch Mandelbäume und Mimosas. Die Eichen nennt man hier , grüne Eichen, chêne verre sie werden nur so 2 - 3 mtr hoch und verlieren ihre Blätter im Winter nicht. Sind aber richtige Eichen mit einem sehr harten Holz und Eicheln.

    Es ist die Vorstufe von Macchia und die Übergänge sind fliesend.

    Die 90 Pflanzen.
    Ich habe vor einem Jahr meine Bewässerung modernisiert und denke damit kann ich es so einrichten das ich nicht zu viel Arbeit damit habe. In den letzten 3 Winter haben wir unsere Zitronen alle draußen gelassen. Es war maximal 1-2 Tage Minus 2-3 Grad, aber nur in der Nacht. Die Cycas sind robust. Minus 5 Grad in einer geschützten Ecke, kein Problem.

    Einen schönen Abend
    Gerd
     
    Ich war ja schon etwas enttäuscht das ich offenbar allein das so sensationell sehe :) .

    Darüber würde ich mich an deiner Stelle nicht wundern noch enttäuscht sein. Die geringe Resonanz auf deine Sensation hängt ganz einfach damit zusammen, dass wir Cicas hier so gut wie nicht kennen, vor allem nicht in der Größe in deinem Garten, so dass hier kaum jemand einschätzen kann, warum du dich so freust.

    Aber wir lernen ja alle gern dazu. Ehe du hier warst, hatte ich von Cicas nichtmal gehört, aber inzwischen bisschen was gelesen. ;):geek:

    So auch vorhin über den Arbusier in deiner Region. Den kannte ich nichtmal aus dem botanischen Garten, hab mich allerdings schon in seiner Region aufgehalten (Sardinien, Gallura), ohne ihn zu entdecken. Immer das dumme alte Spiel: "Man sieht nur, was man weiß."

    Hier isser:


    Sehr schön, finde ich, und wenn der unsere Winter aushält, könnte ich mir so einen gut im Garten vorstellen.

    Deine Eichen kenne ich aus Italien, da bin ich erst ein paarmal drumrumgeschlichen, ehe ich überzeugt war, dass die darunterliegenden Eicheln wirklich von dem Baum kamen.

    Mit wilden Kastanien meinst du Maronen? Die man essen kann? Ich bin ganz verrückt nach denen und die französischen sind die besten. Frisch aus dem Backofen und mit einem feinen Rotwein ... :giggle:
     
    Ich kenne solch großen Cycas von den Osterurlauben vor gut 25 in St . Tropez. Dort waren sie in vielen Vorgärten scheinbar als Statussymbol gepflanzt. Ich habe damals in einer Gärtnerei Preise von über 10.000 Mark gesehen.
     
    Ich habe gerade erst deine tollen Bilder gesehen @GerdOtto . Aber die Cycas habe ich schon bei einem deiner ersten Bilder bewundert. Ich hatte bestimmt 10 Jahre lang eine kleine und dann ist sie leider innerhalb ein paar Wochen eingegangen, als wir im Urlaub waren. Leider weiß ich nicht, was falsch lief und habe mir daher keine mehr angeschafft. Aber bei uns hier wachsen die sehr langsam. Wie alt sind deine?
     
    Mit wilden Kastanien meinst du Maronen? Die man essen kann? Ich bin ganz verrückt nach denen und die französischen sind die besten. Frisch aus dem Backofen und mit einem feinen Rotwein ...

    Man merkt, du weißt das gute Leben zu schätzen und Maronen über dem offenen Feuer geröstet, einfach und köstlich.:)

    Früher war das hier ja eine dünn besiedelte sehr arme Gegend. Die Kastanien Bäume wurden angepflanzt als Futterpflanzen für Tiere. Die Kastanien wurden im Herbst in kleinen Steinhütten geröstet und so haltbar gemacht. Im Winter wurden Sie an die Tiere verfüttert. Das Rösten war nicht ungefährlich, dabei brannte öfters ein Haus ab.
    Heute macht das hier niemand mehr. Aber aus dieser Zeit sind auch viele Rezepte mit Kastanien. Kastanienbrot, viel Gebäck, Kekse, wunderbare Suppen usw.

    Ein Arbusier

    IMG_20201008_135944Arbusier1.jpg IMG_20201008_140004Arbusier2.jpg

    Wie der sich im deutschen Winter schlägt, weiß ich nicht. Aber wir hatten vor vielen Jahren mal eine Woche bis zu 10-12 Grad minus. Das hat er ohne Probleme weggesteckt. Er brauch volle Sonne und wenig Wasser.

    Hallo @Marmande ich vermute mal das waren damals vielleicht 10000 franc gewesen. Umrechnung in Euro war ungefähr 1 zu 7. Das könnte passen. Aber du weißt ja St. Tropez ist ein teures Pflaster.

    Wir haben unsere vor ca 10-12 Jahren gepflanzt und hatten sie davor ein paar Jahre im Topf. Sie haben uns einfach gefallen. Heute sind wir froh das wir keine anderen Palmen gepflanzt haben, denn hier am Mittelmeer ist ein regelrechtes Palmen sterben. Unsere Nachbarin hat eine wunderschöne Washingtonia, die sieht richtig toll aus, aber sie hat uns gesagt das sie am eingehen ist wegen dem Palmenrüssler.
    Die Cycas sind nicht betroffen.

    Danke @Pepino das ist sehr freundlich von dir. Eigentlich sind Cycas sehr unempfindlich. Ich glaube sie lieben volle Sonne. Schade das du nicht in der Nähe bist sonst würde ich sagen, suche dir eine aus oder zwei:). Muss mir sowieso noch überlegen was ich mit all den Ablegern mache. Ich habe ja nicht im Traum damit gerechnet das es so viele gibt. Aber mal das nächste Jahr abwarten, was dann noch übrig ist.

    Ein schönes Wochenende

    660743
     
    Uih ist das ein Tibouchina? Vermehrt die sich bei dir auch? Hier in D sind sie nicht leicht zu halten.

    Meine Cycas ist in der ganzen Zeit nicht sehr gewachsen. Wenn ich bei dir in der Nähe wohnen würde, würde ich wahnsinnig gerne vorbeikommen, um deinen Garten ganz ausführlich zu betrachten und zu genießen.
     
    (Oh wie schööön, eine Tibouchina. Leider hier nicht einfach zu halten.)

    LG, Tilda

    Uups, da kann ich meinen Kommentar streichen 😣 Einen Moment nicht da, nicht aktualisiert und schon ist es geschehen. Sorry
     
  • Zurück
    Oben Unten