Was blüht genau heute bei euch?

  • Little Artist, garniert mit ein paar Exuvien

    littleartist_11.06.18k4kci.jpg
     
  • ja bei mir blüht auch etwas, es ist auch eine seit 4 Jahren immer wieder überwinterte Geranie dabei
     

    Anhänge

    • bei mir Blüht auch was.jpg
      bei mir Blüht auch was.jpg
      274,6 KB · Aufrufe: 89
    • 4 jährige Geranie.jpg
      4 jährige Geranie.jpg
      571,8 KB · Aufrufe: 110
  • Fotos von der Wildblumenwiese. Ich habe keine Ahnung, wie die Blumen heißen, aber sie sind so hübsch und anscheinend auch nektarreiche Schmankerl für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge:
    garten-bienenweide.jpg
    Die Hortensie blüht in umwerfenden Farben:
    garten-hortensie.jpg
    Und ganz hinten versteckt - eine Passiflora-Blüte:
    garten-passiflora.jpg
     
    Die Japaner haben in der Tat die schönsten Azaleen/Rhododendren.

    Diese hier habe ich vor einigen Jahren vor dem Wertstoffhof gerettet. Ein Bekannter wollte die halbtote Osakazuki dort im Grüngut-Container entsorgen.
     
  • Das ist jetzt etwas peinlich, habe sie nämlich dieses Jahr erstmalig ausgesät. :D Aber sie blühen noch nicht, deshalb konnte ich es nicht zuordnen.
     
    Ich hab die aus eine Wildblumenmischung "Bienen- und Hummelmagnet". Das Witzige ist: just heute habe ich zum ersten Mal von "Rainfarn" als Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmittel (auch Fungizid gegen Krautfäule?!) gelesen und ich wollte mir Samen bestellen ;)
     
    So eine Mischung hatte ich auch mal, ist aber leider nichts daraus geworden. Jetzt habe ich eine Packung nur mit Phacelia, die glaube ich neben der Bienenweide auch als Gründünger beworben wurde. Muss nochmal nachlesen.

    Hast du Rainfarn schon irgendwo im Garten entdeckt? Würde ich ansonsten nicht bestellen. Gehört zu den Pflanzen, die sich häufiger an Wegrändern oder ggf. auch in Wäldern finden lassen. Und das nicht zu knapp.
     
    Jetzt bin ich etwas irritiert -ich dachte, das ist eine Rainfarn-Phazelie? Oder ist der "Dünge-Rainfarn" wieder etwas ganz anderes?
     
    Tut mir Leid, war nicht ganz sicher, was du meintest und hatte einfach drauflosgeschrieben. Bin auf Rainfarn angesprungen, weil ich dachte, es könnte um den "gewöhnlichen" gehen, der wild wachsend häufig zu finden ist: https://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/Rainfarn/Rainfarn-2-gr.jpg

    Dass die Phazelie den Beinamen haben kann, war mir nicht bewusst. Hätte fragen sollen, was genau gemeint ist. :D

    Also um es etwas zu ordnen: Ob die Rainfarn-Phazelie etwas mit dem Rainfarn gemein hat, außer dem Namen, müsste ich auch erstmal nachlesen. Vom gelb blühenden Rainfarn habe ich mal gehört/gelesen, dass er als Mückenabwehr funktionieren soll. Weiß aber nicht, ob das nachgewiesen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten