Was blüht genau heute bei euch?

Im "Badischen" ist die Krokusblüte vorbei, dafür Hyazinthen und Tulpen.

Grüßle

IMG_8441.JPG IMG_8445.JPG IMG_8448.JPG
 
  • Husum? Die graue Stadt am grauen Meer?
    Seeeehr zauberhafte Fotos! Keine Spur von grau! :cool:
    Entzückend!
    260600d1332186035-was-blueht-genau-heute-bei-euch-dsc_0079.jpg


    Vita, sehr angetan



    ja genau Vita, die graue Stadt am Meer. Vielen Dank. Ich glaube grau ist Husum, weil es dort sehr viel grauer Himmel ist. Das hab ich schon etliche male erlebt, dass die Sonne nur durch einen Schleier scheint und plötzlich ist alles dicht. - grau halt.

    Tulpen, Perl- und Hyazinthen sind bei uns noch weit entfernt von einer Blüte. Grad sind die ersten kleinen Narzissen erblüht.
     

    Anhänge

    • P1030015.jpg
      P1030015.jpg
      570,1 KB · Aufrufe: 49
  • Ich renn` schon jeden Tag an die Stellen, wo die Veilchen stehen. Aber noch nix. :(

    Die Schneeglöcken und Märzenbecher verblühen gerade. Irgendwie ist gerade eine Lücke.

    Bis auf ein paar Krokusse, Scillan und die ersten Forsythienknospen ist noch alles sehr ruhig.
     
  • tja,Schneeglöckchen neigen sich dem Ende zu und mal sehen wenn es das Wetter zu läßt werde ich am Wochenende den Knipsa einpacken und ab in den Garten mal sehen was dann so auf mich wartet
     
    Genau heute blüht auf der Fensterbank wieder dieses ooohnschainbare Gewäx:

    9a2cd555-1.jpg


    Heissassa, die hat den Winter freiwillig und ohne viel Aufwand meinerseits überlebt und möchte offenbar den Sommer über auf unserer Terrasse wohnen. Einverstanden! :grins:

    P.S.: Husum habe ich in bester Erinnerung - allein schon wegen der leckeren, kleinen, graurosa Krabben - hmmmmmm!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    so langsam geht es auch hier los ;)IMG_1482.jpg
    IMG_1477.jpg



    und die hier wird dieses Jahr bestimmt ein Prachtexemplar werden *hoff*


    IMG_1483.jpg
     
  • Genau heute:
    Heleborus orientalis
    Waldanemone, nachgekauft weil es hier beschrieben wurde, und in meinen Zeitrahmen passt
    ...Duftveilchen,Scilla
    unten links : Schneeglanz
     

    Anhänge

    • CIMG7052.jpg
      CIMG7052.jpg
      607,2 KB · Aufrufe: 69
    • CIMG7053.jpg
      CIMG7053.jpg
      701,7 KB · Aufrufe: 60
    • CIMG7054.jpg
      CIMG7054.jpg
      584,1 KB · Aufrufe: 59
    • CIMG7055.jpg
      CIMG7055.jpg
      591 KB · Aufrufe: 75
    • CIMG7056.jpg
      CIMG7056.jpg
      433,8 KB · Aufrufe: 72
    • CIMG7058.jpg
      CIMG7058.jpg
      617,2 KB · Aufrufe: 74
    der Vollständigkeit halber: genau heute
    Krokusse vorbei, Schneeglöckchen vorbei,keine Tulpe auf, japanische Kirsche noch nicht auf, Blutpflaume fängt an.
    die Bilder: Bergprimeln,
    Camelie,

    irgend etwas weißes, was aber keine Früchte im Sommer trägt
    Magnolie
    50 j alte Osterglocke

    ach und die Frösche sind da
     

    Anhänge

    • CIMG7059.jpg
      CIMG7059.jpg
      653 KB · Aufrufe: 56
    • CIMG7060.jpg
      CIMG7060.jpg
      547,8 KB · Aufrufe: 54
    • CIMG7066.jpg
      CIMG7066.jpg
      609,9 KB · Aufrufe: 70
    • CIMG7092.jpg
      CIMG7092.jpg
      686,4 KB · Aufrufe: 77
    • CIMG7093.jpg
      CIMG7093.jpg
      494,6 KB · Aufrufe: 50
    • CIMG7099.jpg
      CIMG7099.jpg
      412,7 KB · Aufrufe: 65
    Hallo heute geblüht....Die erste Tulpe....
    Meine Selbst gezogene Nektarine....
    Die erste Narzisse....und blaue Glöckchen...Ja es wird langsam....:eek:
    DSCF1659.jpgDSCF1664.jpg
    DSCF1670.jpgDSCF1657.jpg
    Meine Paradiesvogel Blume will leider nicht :(
    Aber sehr schön danke fürs zeigen!

    LG JGosub :cool:
     
    wow, Millionen von Skilla, ein Traum in blau. Wunderbare Aufnahme Ing-cent.

    In Eckernförde gibt's auch so einen kleinen Park, zuerst blühen weiße und lila Krokusse, hinterher diese herrlich blauen Skylla, leider auch schon im verblühen. Und das Bild ist anficht so gut geworden. War ein Versuch.



     

    Anhänge

    • DSC_0058.jpg
      DSC_0058.jpg
      614,2 KB · Aufrufe: 61
    • DSC_0065.jpg
      DSC_0065.jpg
      613,9 KB · Aufrufe: 75
    An solche Scillawiesen kann ich mich auch noch gut erinnern. In unserem Hort gab es einen großen alten Park mit zwei Wiesen. Im Frühjahr durften wir immer nur auf eine zum Spielen. Immer abwechselnd. Und wer artig war, durfte sich abends einige Blumen pflücken. Zwiebeln ausbuddeln war streng verboten.

    Monika, ich habe mal an deinem Bild ein wenig gebastelt.

    Scillawiese.jpg
     
    Und die Pollenhöschen der Bienen sind, wenn sie denn ein solches Eldorado gefunden haben, auch ganz blau.
     
    bei mir zu Hause blüht z. Z. Forsythia, Blausternchen und Krokusse
    lg Moni
     

    Anhänge

    • CIMG9127.jpg
      CIMG9127.jpg
      364,7 KB · Aufrufe: 73
    • CIMG8948.jpg
      CIMG8948.jpg
      635,1 KB · Aufrufe: 72
    • CIMG9116.jpg
      CIMG9116.jpg
      496,9 KB · Aufrufe: 67
    :eek: Bei uns blüht zusätzlich noch dies:eek::eek:
     

    Anhänge

    • DSC02556 - 2012-03-30 - sumpfdotter.JPG
      DSC02556 - 2012-03-30 - sumpfdotter.JPG
      461 KB · Aufrufe: 69
    • DSC02557 - 2012-03-30 - sumpfprimel.JPG
      DSC02557 - 2012-03-30 - sumpfprimel.JPG
      553,4 KB · Aufrufe: 53
    • DSC02560 - 2012-03-30 - magnolie.jpg
      DSC02560 - 2012-03-30 - magnolie.jpg
      631,6 KB · Aufrufe: 63
    • DSC02562 - 2012-03-30 - seidelbast.jpg
      DSC02562 - 2012-03-30 - seidelbast.jpg
      542,5 KB · Aufrufe: 49
    Aah - neben dem Scharbockskraut, was ist das, Moorschnucke? Eine Rosenprimel?
    Bei mir blühen die Rosenprimeln noch nicht;
    dafür schon ziemlich viele Tulpen:

    03220ade-1-1.jpg

    Die obere rechts (Flaming Purissima) muss so ausssehen, die untere rechts hat Tulpenfeuer.
    Die späte Narzise ist Segovia - und für meinen Garten ein bisschen lütt.


    Und die Obstbäume fangen an, alle gleichzeitig, Apfel, Kirsche, Zwetschge.

    P.S.: Die blaue Serie von Milchmadchen ist auch seeehr hübsch zusammengestellt!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nachschlag, ;) heute nachmittag.
    Wenn alles weiterhin so hochgeht, wird das Jahr unvergleichlich großartig. Noch keine Schnecke weit und breit!

    edaff22c-1.jpg


    Golden Apeldoorn hat ja fast jeder - zu Recht! Eine sehr dankbare Investition in buttrigem Vanillegelb. Passt fast immer.

    Vita im Tulpenfieber
     
    Huhu Vita,
    wunderschön sind deine Tulpen - bei euch ist es halt noch ein wenig wärmer als hier.:)

    Wenn du mit dem Mauszeiger auf meine Fotos gehst, kannst du immer Datum und Art lesen - das Scharbockskraut ist eine Sumpfdotterblume und rosarot blüht daneben die Sumpfprimel.
    Beides gedeiht am Ufer unseres Tümpelchens.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Alle Pflanzen die, im Allgemeinen, für ihren Sichtschutz[/color] bekannt sind blühen diese Tage. Bald werden wir auch keine Nachbaren mehr haben ;p
     
    Zählt das als Blüte?
    Kann einem ein Garten einen Aprilstreich spielen? Nein!

    Die Pilze sind ECHT!
    Und ich freu mir nen Klops an die Backe!
    Morcheln.

    Wie ich ergoogelt habe, gibt es bei Morcheln keine giftigen (man muss aber alle kochen oder trocknen) und Lorchel sind es definitiv nicht.
    Der Beschreibungen nach sind es Prager-Morcheln.
    Und "die begehrten Hohlköpfe" sind eine seltene Delikatesse und fast nie frisch zu erhalten.

    :)
    digis
     

    Anhänge

    • P1090049.JPG
      P1090049.JPG
      91,7 KB · Aufrufe: 62
    • P1090048.JPG
      P1090048.JPG
      95,6 KB · Aufrufe: 61
    Hmm ... es sei denn, die Pilze haben hirnähnliche Windungen wie die rechte Lorchel:

    http://www.******************/Texte/FM/001/00024/fm00024.html
    Der Link zm Naturlexikon funzt nicht, er ist geschützt. Ich habe ihn schon 5 x ersetzt und er funktioniert nicht.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Frühjahrs-Giftlorchel

    Bei se wääi, getrocknet sind sie aromatischer, die Morcheln ...

    Blüht noch:

    6143cf12-1.jpg


    "Award of Garden Merit" für die weiße Fosteriana Purissima - wie jeder weiß ;)

    Vita

    P.S.. Aha, eine "Teich"primel, keine Rosenprimel!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @ Vita, muß dich entäuschen , war nicht gebastelt, ich hatte nichts anderes vorzuweisen.
    @ nochmal Vita, dein ******* Link --geht--- nicht.

    @ digis 1,50€ gespart am Essen aber vergiftet
    ich googel grad Lorcheln, schluck
    ja richtig Schlüsselblume,

    Genau heute 1.April, saukalt :

    Bergenie
    Schlüsselblume
    Die erste Tulpe überhaubt, und am Teich
    Vinca alba
    eine Camelien-Blüte voll Sonnenbrand
    japanische Kirsche, hab ich als kleines Kind zum Muttertag gekauft
     

    Anhänge

    • CIMG7101.jpg
      CIMG7101.jpg
      604,2 KB · Aufrufe: 64
    • CIMG7103.jpg
      CIMG7103.jpg
      654,2 KB · Aufrufe: 64
    • CIMG7104.jpg
      CIMG7104.jpg
      569,9 KB · Aufrufe: 54
    • CIMG7106.jpg
      CIMG7106.jpg
      613,2 KB · Aufrufe: 61
    • CIMG7107.jpg
      CIMG7107.jpg
      584,3 KB · Aufrufe: 65
    • CIMG7113.jpg
      CIMG7113.jpg
      495,5 KB · Aufrufe: 68
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich bin keineswegs enttäuscht, keine Spur. Die Zusammenstellung finde ich hübsch!

    Die Langhalsprimel ist eine veris, eine echte Schlüsselblume. :grins:

    Und immer weiter so! Der Frühling kommt mit Macht und feiert sich!

    LG

    Vita
     
    Hmm ... es sei denn, die Pilze haben hirnähnliche Windungen wie die rechte Lorchel:
    Frühjahrslorchel.
    Bei se wääi, getrocknet sind sie aromatischer, die Morcheln ...

    Ich habe mir die Lorcheln auch gut angesehen, bevor ich todesmutig die Morcheln (Spitzmorcheln, wie ich jetzt weiß) mit Rührei und Nudeln verspeist habe - und lebe noch! Milchmädchen hat selbstverständlich richtig gezählt ;)
    Das Trocknen gehe ich dann später mal an, da sind noch welche in Aussicht.

    Blüht außerdem: rote Tulpen und weiße/rote Johannisbeere (die wachsen zusammen, ich weiß noch nicht auswendig, welcher Zweig wie fruchtet) - beide mit Besuch. Morgen oder übermorgen werden die Knospen der Kirsche und Pflaume ganz geöffnet sein.

    Ist alles 10 Tage eher als voriges Jahr. Manches hatte ich aufgeschrieben.

    :)
    digis
     

    Anhänge

    • P1090018.JPG
      P1090018.JPG
      95 KB · Aufrufe: 73
    • P1090010.JPG
      P1090010.JPG
      104,2 KB · Aufrufe: 64
    Ist alles 10 Tage eher als voriges Jahr. Manches hatte ich aufgeschrieben.
    Ja, hier ist es auch völlig verdreht und gleichzeitig; die Zwetschge will mit Kirsche und Apfelbäumen blühen; nur mit minimalem Unterschied von 3 - 4 Tagen! Die frühe Rote Johannisbeere hat erste Blüten.
    Die frühen Tulpen blühen mit den mittleren und die späten zeigen auch schon erste Farbe - gaga! ;)

    MfG

    Vita
     
    Also irgendwie will der Frühling so schnell wie möglich kommen. Es blüht alles von einem Tag auf den anderen.
    Der Aprikosenbaum hat seine Blüte schon rum :confused: und der Apfelbaum hat auch schon die ersten Blütenknospen .
    Blühen tun auch Stachelbeere und die Heidelbeeren haben auch Blüten angesetzt.

    Daneben blühen Tulpen , Narzissen und Osterglocken , sowie Schlüsselblumen , Veilchen und Primeln.
    Aber auch Gänseblümchen und Löwenzahn sind dabei.

    Am Teich blühen Sumpfdotterblume und die Seerose , sowie Sumpflilie macht sich parat.

    DSC00003.JPG DSC00020.JPG DSC00018.JPG

    Gartenprimel.jpg Gartensteinblume.jpg Gartennarzissen.jpg

    DSC00040.JPG
    pencil.png
     
    und ein paar Bildchen aus dem Allgäu....:cool:
     

    Anhänge

    • CIMG4248.jpg
      CIMG4248.jpg
      507,4 KB · Aufrufe: 58
    • CIMG4249.jpg
      CIMG4249.jpg
      489,6 KB · Aufrufe: 59
    • CIMG4250.jpg
      CIMG4250.jpg
      362,4 KB · Aufrufe: 78
    • CIMG4252.jpg
      CIMG4252.jpg
      358,2 KB · Aufrufe: 77
    Ja, hier ist es auch völlig verdreht und gleichzeitig; die Zwetschge will mit Kirsche und Apfelbäumen blühen; nur mit minimalem Unterschied von 3 - 4 Tagen! Die frühe Rote Johannisbeere hat erste Blüten.
    Die frühen Tulpen blühen mit den mittleren und die späten zeigen auch schon erste Farbe - gaga! ;)

    MfG

    Vita

    Das ist allerding äußerst bemerkenswert.
    Bei mir blüht gerade mal die wilde Kirsche.
    Und das nicht gerade üppig wie sonst.

    Ich verstehs einfach nicht.

    Ehrlich, so jämmerlich hat mein Garten noch nie ausgeschaut.
    Selbst die Schneeglöckchen taten sich schwer.
    Frag nicht wie meine Narzissen aussehen.
    Obs am Wassermangel liegt?

    Ich kann allerdings unmöglich alles wässern.
    Da bin ich bei der nächsten Jahresabrechnung directly pleite...
     
    moin moin zusammen,

    Hier sind wir noch ein wenig zurück, und es ist mal wieder seit Tagen seeehr kalt.
    Zur Zeit erfreue ich mich an Hyazinthen, Skylla, Primeln, Narzissen und natürlich Stiefmütterchen.

    Tulpen und Co sind noch in weiter Ferne.


     
    moin moin zusammen,

    Hier sind wir noch ein wenig zurück, und es ist mal wieder seit Tagen seeehr kalt.
    Zur Zeit erfreue ich mich an Hyazinthen, Skylla, Primeln, Narzissen und natürlich Stiefmütterchen.

    Tulpen und Co sind noch in weiter Ferne.


     
    moin moin zusammen,

    Hier sind wir noch ein wenig zurück, und es ist mal wieder seit Tagen seeehr kalt.
    Zur Zeit erfreue ich mich an Hyazinthen, Skylla, Primeln, Narzissen und natürlich Stiefmütterchen.

    Tulpen und Co sind noch in weiter Ferne.


     
    moin moin zusammen,

    Hier sind wir noch ein wenig zurück, und es ist mal wieder seit Tagen seeehr kalt.
    Zur Zeit erfreue ich mich an Hyazinthen, Skylla, Primeln, Narzissen und natürlich Stiefmütterchen.

    Tulpen und Co sind noch in weiter Ferne.


     

    Anhänge

    • P1080462.jpg
      P1080462.jpg
      80,8 KB · Aufrufe: 66
    • P1080452.jpg
      P1080452.jpg
      45,4 KB · Aufrufe: 58
    • P1080458.jpg
      P1080458.jpg
      91,6 KB · Aufrufe: 77
    • P1080457.jpg
      P1080457.jpg
      92 KB · Aufrufe: 57
    moin moin zusammen,

    Hier sind wir noch ein wenig zurück, und es ist mal wieder seit Tagen seeehr kalt.
    Zur Zeit erfreue ich mich an Hyazinthen, Skylla, Primeln, Narzissen und natürlich Stiefmütterchen.

    Tulpen und Co sind noch in weiter Ferne.

    Oh man, was ist denn nun los, nach ewigem hakeln im System ist der Beitrag nun 5mal drin.
    HILFE, vielleicht löscht ein netter Mod ja 4 Beträge raus.


     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das ist allerding äußerst bemerkenswert.
    Bei mir blüht gerade mal die wilde Kirsche.
    Und das nicht gerade üppig wie sonst.

    Ich verstehs einfach nicht.

    Ehrlich, so jämmerlich hat mein Garten noch nie ausgeschaut.
    Selbst die Schneeglöckchen taten sich schwer.
    Frag nicht wie meine Narzissen aussehen.
    Obs am Wassermangel liegt?

    Ich kann allerdings unmöglich alles wässern.
    Da bin ich bei der nächsten Jahresabrechnung directly pleite...

    hmmm ... ich habe mir überlegt, dass die Blütezeit der Tulpen dann zusammenrückt, wenn der März besonders warm ist. War es letztes Jahr nicht auch so früh so warm? Hier jedenfalls war letztes Jahr auch alles nah beieinander.

    Außerdem läuft der Stadtgarten außer Konkurrenz, weil unter 70% der Fläche eine Tiefgarage liegt und das geschlossene Mauerkarrée zusätzlich heizt. Mikro-Klima im Mainau-Format. Im wilden, offenen Garten ist es nicht ganz so frühzeitig. Na ja, der Flieder ist auch dort schon ganz schön weit gediehen!

    Ich laufe durch den Stadtgarten, schneide die ersten verblühten Tuulpenköpfe ab und notiere, welche Sorten ich fürs nächtse Jahr bestelle.

    Flaming Purissima 40 St., Purissima 30 St., Orange Emperor 30 St., Ballerina 20 St., einfache Negrita 40 St., irgendeine Triumphtulpe in der gleichen, durchscheinden rosa Farbe wie China Pink aber früher, wenn schwarze / auberginefabene, dann lilienblütige (Havran ist grenzwertig, fast zu dunkel und matt, um schön zu sein, selbst wenn Gavota danebensteht), Ronaldo 20 St., 5 kg Oscorna-Dünger zum Mästen... :grins:

    6c3c2dc5-1-1.jpg


    Vita :cool:
     
    Na gut,
    das erklärt es!
    Ich liege ja außerdem noch an der "ohne Baumsperre ins niederländische Flachland"
    Grenze.
    Vielleicht pfeifft der Wind einfach zu erbarmungslos.

    Also zumindest beim Walther von der Vogelweide wurde pfeiffen noch mit zwei ff geschrieben.:dFällt mir grad auf.

    Bei manchen Wörtern tu ich mich schwer, weil ich so viele ganz ganz alte Bücher lese.
    Ich war ganz erschüttert als mein Schatz mir gesagt hat, dass Voigtland ohne i geschrieben wird!:grins:
     
    <grins>
    Ich nehme ganz gerne mittelalte Bücher zur Brust, vorzugsweise solche mit Anzuchtanleitung und abgelaufenem Copy Right:



    Es blühen ja nicht nur Hochzuchttulpen, sondern auch etwas weniger Spektakuläres wie dieses harte, bei der Staudensichtung mit 3 *** bewertete Gewächs:

    28ddccf2-1-1.jpg


    LG

    Vita
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die sind süß, die alten Ratgeber, und soooo seriös und beflissen - eine Reise durch Gärten mit selbstversorgten Imkern und ihren Bienenkörben, ihren Pfirsichspalieren unter Glas und ihren gehegten Exoten auf der Fensterbank, die nicht mehr exsitieren.
    Ein Bisschen wie Kontaktaufnahme mit Außerirdischen.
    Bücher eben ... :)
     
    Ich beschränke mich nicht nur auf die Botanik,
    obwohl es "verständistechnisch" am meisten Anklang findet

    Aber was da gelb blüht kenn ich nicht,
    und ich sehe während ich schreibe, daß du schon wieder geantwortet hast.

    Klick....
     
    Klick...
    Und antworte dir:

    Und sag jetzt nur Karl Förster...

    Der meiner intuitiven Rechtschreibung auch nicht immer gerecht wird,
    was wohl daran liegt, dass die Bücher meiner Kindheit fürchterlich alt waren...
     
    Alte Bücher sind so was Feines! Alles in geheimster Geheimschrift, mit unbekannten Worten, Zeichen und - aus dem Hier und Jetzt betrachtet - voller Widersprüche; geheimnisvoll, wundersam, labyrinthisch ...

    Das gelb-rötliche Zeug setzt man in trockenen Baumschatten, wo sonst nix mehr wächst bis auf diese lästige Goldnessel oder horizontaler Architektentrost wie Ysander oder "Spanischer" (Kriechender) Beinwell, der Gott sei Dank keine Pfahlwurzeln bildet.
    Gelb-bräunlich = Elfenblume Orange Königin; normalerweise nimmt man für große Flächen die gelb blühende, wüchsige Sorte Frohnleiten.
    Genannter Beinwell blüht jetzt, fällt mir gerade ein, ist aber nicht sehr fotogen, wenn keine Hummel drinhockt.

    MG

    Vita, die sich fragt, was an Foerster so geheimnisvoll ist wie am minniglichen, mittelhochdeutschen Walther ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    jola Gelöst Was blüht da denne ? Anemone blanda Wie heißt diese Pflanze? 7
    A Heidelbeere blüht im Februar - was tun? Obst und Gemüsegarten 11
    Campanulus Gelöst Was blüht denn hier Gelbes? (Sonnenauge und Mädchenauge) Wie heißt diese Pflanze? 6
    Campanulus Gelöst Was blüht hier? (Erdrauch) Wie heißt diese Pflanze? 6
    S was blüht hier? Rasen 2
    K Was blüht und wächst denn da? Wie heißt diese Pflanze? 123
    V Was blüht denn da mitten im Winter? Wie heißt diese Pflanze? 3
    V Was blüht hier noch? Wie heißt diese Pflanze? 2
    N Gelöst Was blüht denn hier? Ziertabak Wie heißt diese Pflanze? 4
    turtlefriend Was wächst und blüht denn (leider) da? Rasen 43
    Gartenneugestalter Was blüht da? Wie heißt diese Pflanze? 2
    T Banane blüht. Was muss ich beachten? Tropische Pflanzen 12
    M Garten neu angelegt, was blüht denn da? Wie heißt diese Pflanze? 5
    Gartenneugestalter Was blüht da für ein (Un-)Kraut? Wie heißt diese Pflanze? 18
    Gartenneugestalter Was blüht da im Garten? Wie heißt diese Pflanze? 5
    V Kosmos - was blüht denn da (Buchkritik) Gartenpflege 7
    H Erst blüht es rosa und hat dann Perlen. Was ist es nur? Wie heißt diese Pflanze? 2
    M was blüht da ? Wie heißt diese Pflanze? 3
    Gartenneugestalter Was blüht denn da in gelb? Stauden 12
    maxosh Nach Englandbesuch Was blüht hier so schön weiß? Wie heißt diese Pflanze? 3
    V Was ist das für ein toller Busch der gerade rot blüht Wie heißt diese Pflanze? 4
    C Was blüht im Mai in weiß und hellgrün? Gartenpflanzen 11
    Stina73 Gelöst Was blüht hier? Wie heißt diese Pflanze? 4
    B Nanu was blüht den da Wie heißt diese Pflanze? 2
    V Was blüht denn da? Wie heißt diese Pflanze? 4

    Similar threads

    Oben Unten