Wann gehts wieder los mit aussäen?

Durchsichtig oder in weiß? Ich finde durchsichtig viel besser, da man die Wurzeln sehen kann.

Ich finde auch die durchsichtigen praktisch. Da kann man ausser den Wurzeln auch sehen, ob Feuchtigkeit drinnen ist. Es zeigt so kondensiertes Wasser. Bei den weissen Trinkbechern habe ich immer Angst, zu viel zu giessen. Bin ja 3x täglich am Dachboden, um zu sehen, ob die Kleinen was brauchen :rolleyes:
Hinten am schwarzen Tablett sind übrigens die Tomaten. - Ich hoffe, sie sind nicht zu dünnstielig.
 

Anhänge

  • Samenstation.webp
    Samenstation.webp
    321,4 KB · Aufrufe: 149
  • Hallo Anneliese,

    wie oft tust du dann düngen? Kannst du mir mal die Marke verraten von deinem Flüssigdünger!:D

    ihh wa für Fiecher sind in dem von P... drin? :mad:

    Von welcher Marke beziehst du deine Erde?

    Lg,Sunshine:o
     
    Hallo,
    zum Düngen nehm ich ganz normalen, flüssigen Blumendünger - aber vorsichtig - 1 ml auf 1 Liter Wasser!
    Die Blumenerde kauf ich bei Bahr oder im Bauhaus, wenn ich jetzt erschlagen werde, wengen der Marken, dann einfach löschen...
    Ansonsten hab ich immer normale Gartenerde in großen Gewächshaus in Eimern stehn. Meine gekaufte Erde ist alle, ich komm nicht ins Gartenzenter, die letzten wurden in Gartenerde pikiert, geht auch.
    LG Anneliese
     
  • die letzten wurden in Gartenerde pikiert, geht auch.
    LG Anneliese
    Und die ist ja schon gedüngt - allein durch den Stickstoffeintrag durch die Luft & durch Blätter und Regenwürmer & Bakterienarbeit, etc.

    Hmm.. naja, dann pflanz ich die Plflänzchen bald in Muttererde aus dem Garten um. Aber nach welcher Zeit ungefähr? 2 Wochen nach dem einsähen? Oder 2 Wochen nachdem die Pflanzen rausgekommen sind? Letzteres ist ja sehr unterschiedlich. Einige sind schon 3cm groß - einige noch gar nicht draußen.
     
  • Danke für deine Antwort Anneliese!:o

    Wie oft tust du dann düngen? jedesmal beim Giessen?

    Ich habe meine Pflanzen in compo Pflanzerde pikiert!Da ich ja das erste mal Gemüse anbaue, habe ich gedacht ich nehme gute Erde.Das ja nichts schief geht.

    Habe gestern einen Flüssigdünger mit guano-extrakt gekauft. Kennst du das?

    Da steht 1x in der Woche eine halbe Kappe auf 2l Wasser. Soll ich lieber vorsichtig damit umgehen u. wie du nur 1ml auf 1l Wasser geben? Möchte ja nichts falsch machen :(

    vielen lieben Dank im vorraus!!!!:eek:

    Lg,Sunshine
     
  • Hallo Sunshine,
    mach mit dem Düngen langsam - vor allem bei Compo Erde - ich hatte die noch nie, denke aber, daß in der alle Nährstoffe drin sind, die Deine Tomätle in den nächsten 3 Wochen brauchen. Wenn ich dünge, dann mit dem billigen, flüssigen Blumendünger, 1 ml auf 1 Liter. Das mach ich aber jedesmal,wenn ich gieße.
    LG Anneliese
     
    Sind denn in Pikiererde gar keine Nährstoffe? Die sieht aus, wie ganz normale Blumenerde - etwas grober. Oder was genau unterscheidet die beiden bei der Herstellung?
     
    In deiner Anzuchtserde ist weniger Dünger enthalten, weil ansonsten bei sehr empfindlichen Keimlingen die Wurzeln "verbrennen" können.

    Der Unterschied zwischen normaler Blumenerde, und Anzuchtserde liegt normalerweise in der Düngermenge und der Sterilität...
     
    aha, und woraus wird der Dünger gemacht? Also ich habe ja ordendlich Anzuchterde - nen großen Blumenkübel voll, das sollte doch erstmal für nen Monat oder 2 reichen. Woran erkenne ich, wenn die Plfanzen zu wenig Nährstoffe haben? Werden die Blätter gelb?
     
  • Ich finde hier sind zu wenig Bilder. Oder? Anbei --------------------------------------------------------------

    Ich wollte mal meine Tomaten zeigen die schon gekeimt sind (bzw welche ich nicht avs geköpft habe) . Gesät hatte ich am 19.2.

    Sind die evtl zu dünn und lang :confused:

    (Bild wird durch anklicken größer)

    Hallo!

    Mich hat heuer auch das Aufzieh-Fieber gepackt.

    Hab mal mit den Torftöpfen + Anzuchterde angefangen. Heute war ich wieder in einer Gärtnerei und hab mir solche TORFQUELL TABS geholt. Allerdings erscheinen mir die SEHR klein. Ich hab hier auch schon größere gesehn, allerdings hab ich die im Geschäft leider nicht gefunden. Woher habt ihr denn die??

    Kann man da den Samen nicht schon vorm Aufquellen reingeben, dann wär er halt schon mittendrin???

    Vor dem Balkonfenster hab ich bald keinen Platz mehr.

    Müssen die Samen nur warm gehalten werden, damit sie keimen, oder brauchen sie auch Licht.

    Die Pflänzchen (auch Blumenpflänzchen oder??) werd ich dann in den kühlen Keller bringen und mit Kunstlicht aufziehen. Weil ich in der Wohnung überall so ca. 20 - 25 Grad habe.

    Oder würde das gehen, wenn ich dafür abends die Röhre auch in der Wohnung einschalte???
     
  • uups sorry, oben sollte eigentlich die Bidler von den größeren Torfquelltabs sein, scheint aber nicht zu funktionieren.
     
    Hallo erdbeer

    Müssen die Samen nur warm gehalten werden, damit sie keimen, oder brauchen sie auch Licht.

    Zum keimen bedarf es kein Licht. Nach dem keimen dann allerdings schon, und zwar sehr viel.

    Also es ist so:
    Viel Warm -> Viel Licht
    Wenig Licht -> Kühl

    Ps:
    Du kannst deine Beiträge auch editieren...
     
    @Pascal

    Ich weis das ist etwas schwer zu verstehen...

    Also jetzt im zeitigen Frühjahr gibt es eigentlich nicht genug und vorallem lange genug Licht...

    Wenn die Tomaten dann zu warm stehen, dann bekommen sie Geilwuchs. Deswegen sollte man sie kühl stellen (weils einfach zu wenig Licht gibt), dann geilen Tomaten nicht...

    @erdbeer
    wir sprechen hier doch von Tomaten ?
    Weil meine Aussage natürlich nicht für Lichtkeimer gilt!
     
    Also wir sprechen unter anderem auch von Tomaten, aber ich hab auch viele blumen bzw kräuter begraben.

    dem Lichtmangel würd ich ja mit den Leuchtröhren ausgleichen, die könnten dann einige Stunden mehr Licht geben.
     
    Habe hier nicht alle Beiträge mehr gelesen. Möchte hier nur noch mal erwähnen, dass ich anstatt der teuren Aussaaterde einen Sack normale Blumenerde gekauft habe, von dieser dann einen Teil in eine Schüssel abgefüllt habe und einfach in der Mikrowelle für ca. 5 Min. auf voller Leistung entkeimt habe. Danach ca. 1 Stunde abkühlen lassen und fertig ist die "Aussaaterde" ;)

    Meine Tommis sind alle wunderbar aufgelaufen :)

    Da ich Quelltabs und Jiffys genommen habe zum Vorziehen, brauche ich auch nicht pikieren. Morgen kommen die Setzlinge in entsprechend große Plastiktöpfe mit normaler Blumenerde und gut is ;)
     
    @erdbeer

    Wenn bei deinen Blümlis Lichtkeimer dabei sind, dann gilt meine Aussage weiter oben nicht das man zum keimen kein Licht benötigt...Sorry, ich dachte wir sprechen über Tomaten weil du von panormal zitiert hattest.

    Also das Lichtdefizit kannst du mit deinen Röhren ausgleichen. Schau mal hier im Forum, da geht es gerade über sowas. "Pflanzen nur mit Kunstlicht ziehen" oder so ähnlich
     
    Ja, eben, es gibt einen Thread - NUR mit Kunstlicht. Ich möchte aber am Tag Tageslicht und Nachts das Kuntslicht.

    Also gemischt sozusagen. Würd das auch gehen??
     
    Also erstmal sind Tomaten keine Lichtkeimer die Samen werden mit Erde bedeckt.

    Zum keimen muß es warm sein nicht unbedingt hell.

    Wenn die Keimlinge sichtbar werden einfach nah an die Fensterscheibe rücken da ist es hell genug Mitte/Ende März ( das ist ja in etwa die Zeit bis sie keimen wenn Du sie jetzt aussäst)
    Tomaten brauchen auch zum wachsen wärme ich würd sie nicht kalt stellen mehr um diese Zeit, das macht man meist bei Januar/Februar Aussaat weil da das Tageslicht noch zu kurz ist und sie sonst vegeilen.

    Wie das mit Zusatbeleuchtung ist weiß ich nicht aber von der Natur her brauchen Pflanzen ja auch den Tag (hell +wärmer)/Nacht(dunkel+kühler) Rhythmus wegen dem Stoffwechsel,denke Zusatzbeleuchtung muß nicht sein.

    Lg Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten