Wann gehts wieder los mit aussäen?

Licht ist auch mein größtes Problem. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht wie ich da reagieren soll. Ich hab meine Aussaat auf dem Fensterbrett (unsere Fenster im alten Bauernhaus sind leider sehr klein) und wenn die unter Tage keimen sind sie abends schon 3-4 cm hoch geschossen.

Ich setze sie dann etwas tiefer und stelle sie kühler. Aber dennoch sind meine Pflänzchen immer sehr schwächlich bis ich sie endlich rausstellen kann.

Gerade das trübe Wetter macht mir echt zu schaffen ... :mad:

Aussaat 2010
 
  • Mir hat mal jemand hier den Tipp gegeben die Töpfe höher zu stellen (irgendwas drunter legen) so das der Topfrand über dem Fensterrahmen steht, klappt prima da "schießen" sie nicht so schnell in die Höhe.
     
  • Hallo,
    dann die Tomaten jeden Tag um 180 Grad drehen - wirkt Wunder! Hab auch ein sehr dunkles Haus mit kleinen Fenstern...
    LG Anneliese
     
  • Ich drehe meine Tomaten- u. Chilipflänzchen auch mehrmals am Tag damit sie gerade wachsen.:) Sie ziehen sich stark zum Licht obwohl es recht hell ist. Mein....wenn wir auch immer so verwöhnt würden wie unsere Plänzchen.:grins:
    LG Dine
     
  • Habe hier nicht alle Beiträge mehr gelesen. Möchte hier nur noch mal erwähnen, dass ich anstatt der teuren Aussaaterde einen Sack normale Blumenerde gekauft habe, von dieser dann einen Teil in eine Schüssel abgefüllt habe und einfach in der Mikrowelle für ca. 5 Min. auf voller Leistung entkeimt habe. Danach ca. 1 Stunde abkühlen lassen und fertig ist die "Aussaaterde"

    Meine Tommis sind alle wunderbar aufgelaufen

    Da ich Quelltabs und Jiffys genommen habe zum Vorziehen, brauche ich auch nicht pikieren. Morgen kommen die Setzlinge in entsprechend große Plastiktöpfe mit normaler Blumenerde und gut is

    Normale Blumenerde ist weitestgehend entkeimt worden...Aber hey...brauchst die Erde jetzt einen tag an der Luft stehen lassen und millionen von Pilzsporen sind auf ihr gelandet...Des mitm Entkeimen ist wissenschaftlich gesehen kompletter Schwachsinn...:!: Nur wenn anschließend steril gearbeitet wird kannst du eine Neubesiedlung von Bakterien/Pilzen verhindern ...Aber ich glaube kaum, dass ihr eine Sterilbank zu Hause habt...Also lasst das mit dem Entkeimen ...Tomaten wachsen selbst auf der Schlacke von Kläranlagen ...-.-

    Ansonsten alles noch viel Erfolg weiterhin bei der Anzucht...=)
     
  • Sorry, wenn ich jetzt nochmal mit dem Thema Lichtmangel daherkomme. Ich bin da beim Gartenversand Ward (keine Ahnung, ob den wer kennt) fündig und schwach geworden und hab mir da eine Aufzuchtstation mit 2 Neonröhren gekauft (Link spar ich mir jetzt, da die hier wohl immer von den Mods gelöscht werden).

    Das Teil sieht soweit ganz ordentlich aus und war nicht allzu teuer (eigentlich wollt ich mir so ein Teil ja selber basteln - aber die liebe Zeit).

    Habs jetzt mal zusammengesetzt und meine Sämlinge eingestellt - bin gespannt wie es sich entwickelt.

    Wens interessiert: will hier keine Werbung oder sowas machen (wird anscheinend nicht so gerne gesehen), Bilder und weiteres gibts daher hier.

    cu Vaijon
     
    Hi Vaijon,
    Deine Aufzuchtstation finde ich absolut klasse, sie sieht obendrein noch megamäßig stark aus, ein richtiges Schmuckstück,:D nur der Preis schreckt mich ab wie immer, wenn mir etwas gefällt.:) Du wirst bestimmt viel Freude mit Deinem neu erworbenen Produkt haben und die perfekten Voraussetzungen für die Pflanzenaufzucht.
    Die "Ward-Seite" habe ich mir gleich abgespeichert, wenn ich nicht aufpasse, könnte ich "den halben Laden leer kaufen".:)
    Viele Grüße Dine,
    die Dir viel Spaß und Erfog wünscht:cool:
     
    Danke für das Lob :) - wie gut das Teil ist muss ich erst mal sehen. Weiß auch nicht, ob die Lampen wirklich gut für Planzenwuchs sind oder nicht. Muss mal nachsehen, ob da was bezgl. des Farbspektrums mit dabei war.

    Aussehen tut das Teil wirklich nicht schlecht - allerdings ist es in der Praxis teilweise schwer zu händeln, da die Höhenverstellung über die Gummiringe doch teilweise etwas umständlich ist.

    Mal sehen, ob meine Sämlinge damit besser wachsen! Halte Euch auf dem Laufenden!
     
    Diese Auszuchtstation sieht tatsächlich sehr stylish aus. Aber viel reinpassen tut da auch nicht. Das braucht man ja nicht nur zum keimen, sondern auch danach für die pikierten Pflänzchen. Meine dzt. 430 Töpfchen hätten da nicht Platz. ;)
     
    Hab gerade das hier im I-Net gefunden:

    >>Muttis Spezialtipp: Damit die Tomaten richtig groß und schön werden - darum geht's ja immerhin beim Gärtner-Wettstreit mit den Nachbarn - sollten die Pflänzchen nicht senkrecht, sondern waagrecht (!) vergraben werden. Also einfach horizontal in der Erde verbuddeln (auch mit Blättern, wenn vorhanden) und das letzte Ende einfach rauszupfen. Dann bilden sich auf der ganzen Länge Wurzeln und versorgen die Pflanze mit mehr Wasser und Nährstoffen<<

    Was haltet ihr denn davon??
     
    hmmm...

    Hört sich plausibel an, ist fast so wie bei der Ringkultur. Wobei die sich im Aufbau stark unterscheidet.
     
    Ich halte es für einen Scherz denn dann könnte man die ganze Pflanze ja auch senkrecht -bis auf die Spitze-verbuddeln da müßten sich dann ja auch Wurzeln bilden egal ob waagrecht oder senkrecht.
     
  • Zurück
    Oben Unten