Ich hätte sie höher befüllt
das habe ich heute gemacht 
LG little butterfly


LG little butterfly
Bis zu den Keimblättern sind meine auch lang. Ist das nicht normal?
Sie stehen ohnehin am Südfenster...![]()
Ich habe das auch wie von Annleliese beschrieben gemacht. Ich nahm aber durchsichtige 0.2 Liter Plastiktrinkbecher wie sie jeder kennt. So sehe ich auch wenn der Becher durchwurzelt ist...Habt Ihr Joghurtbecher zum hineinpikierten? Die mit 200ml sind sehr hoch, die mit Erde füllen, dann ...
TIPP: Mit einer normalen Bohrmaschine auf maximaler Drehzahl und mittelgroßen Bohrern (habe welche mit 4mm Durchmesser genommen) kann man 10 gestapelte Plastikbecher problemlos so durchbohren, dass jeder unten ein Loch hat. Einfach mit Gefühl rangehen und es gibt keine Brrüche/Risse. Das werden ganz saubere Löcher. Der entstehenden Wärme sei Dank... Dabei aber bitte auf die Hand aufpassen bzw. diese nicht durchbohren!!
Gruß, panormal
Laut meinen langwierigen Rescherschen im Bereich des Chili-Anbaus ist alles über 30 Grad schlecht! Mehr als max(!) 30 Grad sollten es also nicht sein.. Das ist Kontraproduktiv... Und Paprika sind noch was anderes als Chilis, die brachen gar nicht so viel Wärme wie ihre scharfen Brüder.sicher über 30 Grad ...
Laut meinen langwierigen Rescherschen im Bereich des Chili-Anbaus ist alles über 30 Grad schlecht! Mehr als max(!) 30 Grad sollten es also nicht sein.. Das ist Kontraproduktiv... Und Paprika sind noch was anderes als Chilis, die brachen gar nicht so viel Wärme wie ihre scharfen Brüder.
PS: Weil ich es anfangs auch nicht wusste und es der ein oder andere Leser sicher auch noch nicht weiss folgende Info: Chili, Pepperoni, und Paprika sind allesamt Planzen der Gattung Paprikagewächse. Vor 1950 gab es noch gar keine Paprika wie wir sie kennen. Erst dann züchtete man Varianten, die nicht scharf waren. Diese Züchtungen kennen wir heute als Gemüsepaprika und nenne sie Paprika. Vorher gab es sowas gar nicht. Vorher meinte der Begriff "Paprika" also etwas, das wir jetzt Chili oder Pepperoni nennen..
pan
Wie hast Du die Tomaten denn geerntet (in 4 Meter Höhe)? Bist Du da immer auf die Leiter geklettert?
Bei mir werden die gesäten Tomate immer mickrig gegenüber den Pflanzen der Gärtner und brauchen ewig, bis sie grösser wachsen. Jetzt scheints so, dass es DARAN liegt. Wäre supercool, wenn das heuer funktioniert.
Neulich hörte ich zum ersten mal vom tiefer setzen, war aber unsicher ob ich mich trauen soll. Ich hab' nämlich besondere Samen bekommen: Marmande, Riese von Schuntuk etc. Da hatte ich Angst, das tiefer pflanzen zu probieren und sie dabei zu ruinieren.
Iss' ja sooo aufregend, die ersten Samen keimen schon. Bei uns ist Weinbauklima, da setze ich schon im April. Hoffentlich auch heuer.
Bis zu den Keimblättern sind meine auch lang. Ist das nicht normal?
Sie stehen ohnehin am Südfenster...
Laut meinen langwierigen Rescherschen im Bereich des Chili-Anbaus ist alles über 30 Grad schlecht! Mehr als max(!) 30 Grad sollten es also nicht sein.. Das ist Kontraproduktiv... Und Paprika sind noch was anderes als Chilis, die brachen gar nicht so viel Wärme wie ihre scharfen Brüder.
ass sie gleich beim Austrieb zu schnell wachsen, dachte ich nicht. Und Aussaaterde sollte doch keinen Dünger enthalten
Danke auch Blackbird, habe erst jetzt deine neue Antwort gesehen. Was hältst du davon, die pikierten Pflänzchen dann gleich in die glasüberdachte Terasse zu stellen?? Dort hats vermutlich mehr Licht, aber schwankende Temperaturen. Nachts sicher unter 10°
Die Braunfäule hatte ich übrigens letztes Jahr auch, gegen Ende des Sommers. Da ist keiner gefeit