Wann gehts wieder los mit aussäen?

pepper

0
Registriert
18. Mai 2008
Beiträge
122
Ort
Mittelfranken
hallo liebe foris,

wann fangt ihr wieder an die tomis auszusäen?
ist ende februar zu zeitig ?

habe leider kein ganz so gutes tomatenhändchen, aber ich bin lernfähig;)

viele grüsse und noch ein gesundes Neues!
 
  • Bei mir soll es Ende Februar losgehen ... wobei ich mit den Chilis auch schon Anfang Februar anfangen werde.

    Manche Sorten musste ich dieses Jahr tatsächlich noch reinholen, da es einfach zu kalt wurde.
    Manche Tomatensorten sollte ich auch schon Anfang Februar pflanzen (z.B. Andenhorn) ... wobei mir dann meine Frau auch was einpflanzt ... hehe:(:rolleyes:
     
    Hallo...

    Ich habe letzes Jahr bereits Ende Januar Tomaten ausgesät. Anfangs zum Keimen im Wohnzimmer auf die Heizung und wenn die ersten Keimblätter zu sehen waren hab ich die Schalen unters Dachfenster (Schlafzimmer) gestellt. Schön hell. Da oben haben wir keine Heizung. Darum ist es dann dort auch schon mal unter 10 Grad "warm":rolleyes:.
    (Je nach dem wie kalt es draußen ist.)
    Sind aber sehr viele Pflanzen schön kräftig gewachsen.
    Deswegen werde ich es dieses Jahr wieder genauso machen;)...

    Liebe Grüße
    Tanja- Frühstarter:D
     
  • Morgen zusammen,
    das ist ja vorzüglich, ich wollte nämlich auch Tomaten aussäen,
    bisher hatte ich welche geschenkt bekommen, also fertige Pflanzen,
    aber ich möchte auch mal andere Sorten haben, hier bin ich ja
    an der richtigen Stelle. Ihr habt ja schon viele schöne Sorten genannt!!
    Die schönsten Samentütchen bekommt man leider nicht überall,
    und man muß sie dann bestellen. Chilis stehen auch wieder mit auf
    meinem Plan.
    Das Thema gehört sicher woandershin, aber mich interessiert auch
    der Gurkenanbau, eine schmackhafte Salat-und Gartengurke!;)

    LG Lavendula:eek:
     
  • Sagt mal wenn ihr sät, seit ihr dann wirklich guter Dinge und rechnet 1 Korn pro Planze, oder rechnet ihr immer 2 Körnchen? Denn gerade wenn man verschiedene Sorten, aber nur begrenzten Platz habt ist es ja irgendwie doof wenn alle keimen und auf einmal hat man die doppelte Menge aber keinen Abnehmer?!
     
    :o:o Hallo :o:o

    ich nehme nur ein Korn, denn ich bring es nicht über´s Herz das zweite schöne Pflänzchen zu ermorcheln. Teilen mögen Gurken halt gar nicht.

    Die teuren Hybrid-Tomaten säe ich in Einzeltöpfe. Günstige Sorten und Samen Marke Eigenbau kommen in Saatkistchen und werden später pikiert.

    Gutes Gelingen

    glashausfee

    :o:o:o:o
     
  • Chillis , Peperoni und co nehme ich meistens 2 Korn , welche ich dann auch zusammen setze. Das ergiebt immer schöne grosse pflanzen.

    Auch Tomaten nehme ich 2 Korn . Abnehmer hat es immer mal und ansonsten setze ich sie hin wo es Platz hat oder in Töpfe udn gebe ihnen wenigstens die Chance etwas zu werden;)

    Denn wie Glashausfee kann auch ich keine Pflänzchen wegwerfen :(
     
    Chillis , Peperoni und co nehme ich meistens 2 Korn , welche ich dann auch zusammen setze. Das ergiebt immer schöne grosse pflanzen.

    Auch Tomaten nehme ich 2 Korn . Abnehmer hat es immer mal und ansonsten setze ich sie hin wo es Platz hat oder in Töpfe udn gebe ihnen wenigstens die Chance etwas zu werden;)

    Denn wie Glashausfee kann auch ich keine Pflänzchen wegwerfen :(

    Mit Chillis und co fange ich meistens anfang bis mitte februar an , je nach Sorte auch bei den Gurken und Tomaten.

    ps. OPS...nun hab ich mich selber zitiert..............mannomann bin ich blöd heute :rolleyes:
     
    Hallo.

    Chilli und Paprika werde ich dieses Jahr Anfang März sähen. Tomaten kommen bei mir frühestens Mitte eher Ende März in die Saattöpfchen. Ich habe keine Möglichkeit die Pflanzen kühl zu stellen. Deshalb der späte Aussaattermin.

    Wenn ich viele Saatkörner habe dann kommen immer zwei in das Töpfchen, bei geringer Anzahl ist Einzelanzucht angesagt.

    Grüße Blitz
     
    Wann ich dieses Jahr mit der Anzucht beginnen werde weis ich noch nicht. Meiner Meinung nach ist das auch Standort bzw. Temperaturabhängig. Ich habe zwei riesen Fensterbänke mit riesen Fenstern im Visier (2x Ex-Ladenfenster). Es ist nur fraglich, ob ich dort das Minimum an Temperatur (8 °C bis 10 °C) welches ich zur Aufzucht benötige erreichen kann. Wenn ja: Dann wäre die Anzucht ähnlich wie von 'Ontario' beschrieben, d.h. Anfangs zur effektiven Keimung warm; Aufzucht allerdings beim oben erwähnten kühlen Standort. Durch den kühlen Standort wäre allerdings eine sehr frühe Aussaat erforderlich (denke auch so Ende Januar - wie bei 'Ontario'), da die Pflanzen durch die niedrige Temperatur auch entsprechend langsamer wachsen.

    Bei wärmeren Standorten muss man später beginnen. Die Pflanzen wachsen einerseits an wärmeren Standorten sowieso schneller. Andererseits besteht auch die Gefahr von Geilwuchs, wenn man an wärmeren Standorten zu früh mit der Anzucht beginnt.

    @ Firal

    Na-ja, wenn man mit der Anzucht nicht auf den "letzten Drücker" wartet dann würde ich mal von einer Pflanze pro Samenkorn ausgehen. Dann hat man zeitlich noch die Möglichkeit nachzusäen, sollte etwas nicht keimen oder kümmerlich aussehen. Im Allgemeinen haben Tomatensamen eine hohe Keimrate (bei mir etwa 95%). Vorrausgesetzt die Qualität der Samen passt und das Saatgut ist nicht zu alt.

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo,

    ich werde wohl erst Anfang März mit der Aussaat beginnen, da wir die letzte Februarwoche im Urlaub sind und ich mich nicht um die Keimlinge kümmern könnte und die dann verkümmern würden :D

    Liebe Grüße
    Petra, die am liebsten schon morgen anfangen würde
     
    Ich werde so Mitte bis Ende Februar mit der ersten Aussaat beginnen, weitere werden folgen (je nach Gemüsesorte). Mir geht es wie Petra und sicherlich vielen anderen, ich würde am liebsten schon sofort beginnen. Habe keine Geduld mehr!:mad::)

    Viele Grüße
    Dine
     
    Weil ich letztes Jahr zu spät war, habe ich dieses Jahr meine Paprika eher ausgesät. Ein paar Sämlinge Mitte Dezember, die bereits keimen, und heute nochmal einen Schwung. Anfang Februar werde ich dann die nochmal aussäen und danach erst die Tomaten.
    So langsam wird die Fensterbank dann wieder voll, was soll man auch sonst tun, wenn der Garten von Schnee und Eis beherrscht wird ... :rolleyes:

    Gruß Martin

     
    Hallo,
    ich habe meine Paprika Ende November gesäht und den größten Teil pikiert. Die pikierten nimmt mein GG mit ins Geschäft und pflegt die dort weiter.
    Dadurch hab ich wieder Platz auf meinen Fensterbänken und dann fange ich mit den Tomaten an. Das wird so Mitte Januar stattfinden - die ersten 50 Sorten, wenn die dann pikiert sind kommen die nächsten 50 dran. Ich sähe auch von jeder Sorte 2 Körnle. Im Haus kann ich 300 Tomatenkinder stellen. Hab ja vor mich zu bessern.... mehr werden's diese Saison nicht. Hab ich fast vergessen - gleichzeitig werden 100 Rote Kürbisse gesäht, die dann veredelt werden. Die Spitzen der Roten Kürbisse werden wie Geiztriebe eingesetzt und die Pflanzen dann verschenkt. Die Wurzeln der Edelsorten laß ich in den Töpfen und hoffe, daß die weiterwachsen.
    Mal sehn, was mir noch einfällt...
    LG Anneliese
     
    Dagegen wirken meine 40 Tomatenpflanzen, die ich so immer etwa habe, richtig nichtig ... ;)
    Verzeih, wenn du es schon woanders geschrieben hast, aber wie viele Paprikapflanzen hast du gesät und säst du noch nach für z. B. Freilandanbau? Letztes Jahr hatte ich 15 Freilandpaprika und die kann ich witterungsbedingt einfach nicht vor Februar aussäen.

    Gruß Martin
     
    Hallo
    ich stell doch alle Pflanzen, die so bald angezogen werden - kalt - nur haben sehr wenige die Möglichkeit.
    Paprika haben eine sehr lange Vegetationsphase - je bälder die angezogen werden - je bälder dann reife Paprika.
    Tomaten ähnlich - ich versuche die blühend ins Gewächshaus zu bringen, dann hab ich, wenn ich nicht mit Teebeuteln verhüte, Ende Juni reife Tomaten.
    Paprika kommen bei mir nicht ins Gewächshaus, die sind immer im Freiland.
    Du fragst, wieviele Paprika ich angezogen habe, denke so 400.
    LG Anneliese
     
    Hallo
    Da meine Tulpen Paprika letztes Jahr nur knapp reif geworden sind
    habe ich am 17.November gesäht.
    Etwa 5 behalte ich. Der rest ist bestellt von Bekannten.
    Da ich keine Fensterbank habe unter Kunstlicht.
    Sind schon ordentlich geworden.
    Mit Tomaten beginne ich nächste Woche mit späten Sorten.

    Ps:Schlechtes Bild. Kunstlicht und Blitz

    Anhang anzeigen 74404
    Gruss Rukakan
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also ich werd denk ich auch nächste Woche oder so mit der Tomatenaussaat beginnen. Habe mich voriges Jahr so ganz genau an die "Vorschriften" auf den Sackerln gehalten und die waren dann auch Anfang Mai beim Aussetzen ins Freie gegenüber denen im Geschäft noch recht mickrig. Ausserdem haben sie voriges Jahr auch recht spät erst zum Ertrag geführt. Deshalt TÖRMÜN zur Aussaat nächste Woche:D:rolleyes:

    Wo ich die ganzen verschiedenen Sorten, die ich beim Wichteln jetzt ergattern konnte alle hinsetze, wird noch ein anderes Thema sein:rolleyes:. Da muss ich mir wohl noch mehr Gedanken machen (trotz großen Garten....) und eigene Sorten vom Vorjahr hab ich ja auch noch, welche den Kindern sooo geschmeckt haben.... und eigentlich wollte ich noch Kürbise anpflanzen und Gurken und die ganzen Staudensamen, die wollen auch noch wo hin.......

    Ich seh schon GG wird in den nächste die Augen verdrehen, wenn alles vollgestellt ist und meine Fensterbretter sind nicht breit..... und ich dann wieder von Osten zu Beginn, bis zum Nordfenster im Schlafzimmer (auch kühler) wandere und wenn sie größter sind wieder retour......:D;)

    LG

    Karin

    die es auch nicht erwarten kann, dabei ist jetzt erst der große Schnee bei uns eingetroffen.
     
    jetzt weiß ich ja wer mir die Tomi'samen aus dem Wichtelpäckchen weggeschnappt hat..........*heul* immer bin ich die letzte...
    Ise....die es auch nicht mehr erwarten kann, aber sich noch gedulden muss. Wenn hier alles wie letztes Jahr ( Urwald) wächst meckert GG!
     
  • Zurück
    Oben Unten