Wann die Pflänzchen kühler stellen?

Toby

0
Registriert
06. März 2010
Beiträge
36
Ort
Schweiz
Hi Leute

Ich habe ein Frage über das kühler stellen.
Ab wann muss ich die kleinen Keimlinge kühler stellen? Ab den ersten richtigen Blättern? Und bei welcher Temperatur sollte man sie kühler stellen?
Ich freue mich über baldige Antworten

Lg Tobi:)
 
  • Hi Toby,

    Ich stelle Paprika & Tomaten kühl und möglichst hell (bei mir in unbeheizten Wintergarten) sobald die ersten "richtigen" Blatter zu sehen sind. Salatpflanzen kommen schon mit nur die Keimblätter im Wintergarten.

    Gruß,
    Mark
     
    Ich stelle eigentlich schon kühler (nicht kühl) sobald sich die Keimblätter entfalten. Habe die Erfahrung gemacht, dass sie ansonsten gleich vergeilen, da es schön warm ist und sie dem Irrglauben erliegen, es sei Früüüühling und sie sich nach Licht recken. Allerdings habe ich derzeit die kleinen Pflanzen auch zusätzlich noch unter Kunstlicht, weil bei mir das Tageslicht noch nicht ausreicht.
     
  • Ich muss orni recht geben! :eek:

    Die kritische Phase ist direkt nach der Keimung. Da ist das Risiko der Vergeilung am größten. Später, wenn sie mehr Blattmasse haben sind sie nicht mehr so anfällig darauf. Auch kommt unterstützend dazu, dass das natürliche Lichtangebot Tag-für-Tag besser wird.

    Geilwuchs entsteht, wenn für die entsprechende Temperatur nicht ausreichend Licht zur Verfügung steht. Geringere Temperatur => geringerer Lichtbedarf. Höhere Temperatur => höherer Lichtbedarf.

    Und welche Temperatur man genau wählt hängt davon ab, um welche Pflänzles es sich handelt...

    Grüßle, Michi :cool:
     
  • Hallo,
    wenn du schon siehst, dass der Tomatenkeimling, sich durchstößt, kannst schon kühler stellen (16-18°C)... wenn du die dann pikiert hast reichen 15-16°C locker aus
    LG Marius
     
    Hallo,

    Ich nehme mal ein willkürliches Beispiel: Wenn Du die Pflanzen vom Südfenster mit 20 Grad ans Nordfenster mit 14 Grad stellst, dann wirst Du bitter enttäuscht/bestraft, denn vorher standen sie besser! Wie Michi schon sagte: Es kommt auf das Verhältnis zwischen Temperatur und Licht an!

    Eine Formal kann ich aber nicht nennen.. (weil ich nicht weiß was bzgl. Temperatur 0% und was 100% ist und auch nicht ob der Verlauf linear oder sonst wie ist <-- den Satz in diesen Klammern bitte bei Bedarf ignorieren!)

    Gruß, pan
     
  • Klar, Südfenster ist besser als Nordfenster!!!
    Aber ich würde sie nicht wärmer als 20°C machen, sonst vergeilen die...
    LG Marius
     
    Das ist natürlich richtig Marius! Aber besser 21 Grad am Südfenster als 17 Grad oder so (ka) am Nordfenster. Manchmal ist vergeilen leider nicht zu vermeiden. Leicht vergeilt und dann tiefergesetzt ist evtl. sogar gut (das ist jetzt gemutmaßt/geraten).

    Ob man unter suboptimalen Bedingungen dann nicht besser mit der Aussaat gewartet hätte ist wieder ne ganz andere Frage die wenst bei Freilandhaltung sehr, sehr schwer zu beantworten ist..

    Gruß, pan
     
    Meine Tomaten werden morgen pikiert, dann mache ich Bilder...
    LG Marius
     
    Allerdings muss ich dagegen halten: Als ich noch ohne Kunstlicht gearbeitet habe, habe ich meine Pflänzles immer an Nord- und Ostseite angezogen. Sie wurden dort besser, eben weil es nicht so warm war...

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Michi,
    ich hatte doch auch eine Zeit lang meine Pflänzle am Nordfenster, da sind die aber so langsam gewachsen. Jetzt stehen sie am Ost, und Südfenster.
    LG Marius
     
  • Hey,

    Vielen Dank für die vielen Antworten! Meine Pflänzchen stehen an einem riesigen Ostfenster. Die Lichtverhältnisse sind gut. Nur ist es dort halt mit 20-22 Grad zu warm. Deshalb habe ich mir ein Folien-Anzucht-Regal gekauft. Dort bringe ich mit Hilfe von Kerzen eine tagsüber Temperatur von etwa 8-16 Grad(je nach Wetter; bei Sonne sogar zu heiss --> 22 Grad) hin. In der Nacht jedoch kann ich die Temperatur nicht halten, da die Kerzen meist auslöschen.
    Soll ich nun die kleinen Pflänzchen ins Regal stellen und sie nachts wieder reinstellen, oder kann man sie auch immer nach draussen stellen?
    PS: Ich habe Tomaten, Peperoni, Chili, versch. Salate, Auberginen, Fenchel und versch. Kräuter.

    Lg Tobi
     
    Wenn die Lichtverhältnisse wirklich sehr gut sind, dann kannst du sie auch dort bei ihren 20-22 °C stehen lassen. Zumindest bei Tomaten, Paprika & Aubergine. Aber wie will man die Helligkeit zuverlässig ohne Messgerät feststellen!?

    Salate sollte man bei den Temperaturen aber nicht stehen lassen, sie vergeilen gnadenlos. Wie es sich bei Fenchel und diversen Kräutern verhält weis ich nicht. Könnten aber möglicherweise ebenfalls gnadenlos vergeilen.

    Grüßle, Michi
     
    Wenn die Lichtverhältnisse wirklich sehr gut sind, dann kannst du sie auch dort bei ihren 20-22 °C stehen lassen. Zumindest bei Tomaten, Paprika & Aubergine. Aber wie will man die Helligkeit zuverlässig ohne Messgerät feststellen!?

    Salate sollte man bei den Temperaturen aber nicht stehen lassen, sie vergeilen gnadenlos. Wie es sich bei Fenchel und diversen Kräutern verhält weis ich nicht. Könnten aber möglicherweise ebenfalls gnadenlos vergeilen.

    Grüßle, Michi

    Hier ein Foto des Fensters:
     

    Anhänge

    • P1090458.jpg
      P1090458.jpg
      630,1 KB · Aufrufe: 667
    Ich muss mal in diesem Zusammenhang auch mal (Sicherheitshalber) nachfragen.
    Gestern Früh kamen meine Tomatenpflanzen zum Vorschein.
    Ich wollte diesen Geilwuchs wie bei meinem Kopfsalat vermeiden und hab die Pflänzchen auf die Süd-Fensterseite getan.
    ca. 24°C, sehr hell.
    (Bis dahin waren sie auf meiner Küchenzeile)
    Vorhin wollte ich sie gießen, die Pflänzchen sind gute drei cm groß.
    Ist das normal?
    Soll ich sie jetzt kühler stellen oder später noch?
    Bitte sagt mir dass diese Pflanzen nicht von diesem Geilwuchs betroffen sind.
     

    Anhänge

    • aaa 004.JPG
      aaa 004.JPG
      174,7 KB · Aufrufe: 659
    • aaa 009.JPG
      aaa 009.JPG
      156,9 KB · Aufrufe: 691
    Sie haben schon 'nen Anklang von Geilwuchs, wobei noch alles im grünen Bereich ist. 24 °C ist zu warm. Jetzt reagieren und alles wird gut...

    Die Töpfe solltest du nächstes Mal auch bis an den Rand mit Erde füllen. Der Topfrad wirft sonst unnötig Schatten - was geilwuchs letztlich fördert.

    Grüßle, Michi
     
    Danke.
    "Jetzt reagieren" heißt dass ich darf die Pflanzen jetzt schon in einen ca. 12° Raum stellen??
    Oder weiterhin auf meiner Küchenzeile??
    (nicht bös´sein, aber ich muss nachfragen)
     
    Hallo,
    ja, stelle sie kühler...
    Wieso erlöschen die Kerzen nachts??? Ich kann eine Temperatur von 10°C im GH mit 3 Grabkerzen halten, und draußen hat es 2°C!!!
    LG Marius
     
    ach ja, manche leben wirklich in der ebene der glückseligen....
    bei uns hatte es letzte nacht "nur" -8 grad ...:schimpf:
     
  • Similar threads

    Oben Unten