Wann die Pflänzchen kühler stellen?

  • Hallo,

    jetzt macht Ihr mich alle ganz nervös. Ich habe nicht die möglichkeit meine Pflanzen kühler zu stellen. Habe zwar noch 2 Dachfenster wo es recht kühl ist aber leider mit Nordausrichtung.

    Ich verstehe auch immer noch nicht was man unter "vergeilen" versteht? Kann mir das mal jemand erklären?

    Habe meine Pflanzen nun bei 20- 22 Grad stehen. Südfenster.
    Schreibt mal bitte Eure Meinung dazu....

    Gruss Christian
     

    Anhänge

    • 105_0970.webp
      105_0970.webp
      312,6 KB · Aufrufe: 825
    Vergeilen ist wenn die Pflänzchen lang und dünn werden und die Blattpaare in grossen Abständen wachsen (mehr als 1cm). Solche Pflanzen überleben dir nicht lange, sie knicken ein weil der Stängel nicht stark ist und wenn du sie doch durchpäppelst, dann liefern sie nicht viel Ertrag oder haben keine Abwehrstärke gegen Winde, Schnecken, Regenstürme etc...
     
  • Christian, die sehen gut aus. Aber gut, sie machen mir 'nen Eindruck wie frisch pikiert, klar da kann man dann keinen Geilwuchs erkennen... :D

    Für ein optimales Pflanzenwachstum muss die Temperatur und das Licht in einem guten Verhältnis stehen. Dann wachsen die Pflanzen schnellstmöglich ohne dabei an Gesundheit oder Gedrungenheit zu verlieren.

    Steht mehr Wärme als Licht zur Verfügung dann wachsen die Pflanzen sehr ungesund und ungedrungen. Das nennt sich dann Geilwuchs. Bei mehr Wärme erfordern die Pflanzen auch mehr Licht. Die Folge: Die Pflanzen lechzen dann - binnen weniger Tage oder gar Stunden - mit dem Stiel in die Höhe auf der Suche nach mehr Licht. Dabei powern sich die Pflänzles aus - je nach Schwere des Geilwuchses kann das auch der sichere Exitus bedeuten!

    Lieber Dieter, sei mir nicht böse. Aber hier ein Link zu einem Post, bei dem man sehr gut sieht, wie die Keimlinge einen langen Stiel machen und in die Höhe schießen. In diesem Fall höchstwahrscheinlich, weil der Fensterrahmen einen Schatten wirft.

    Steht mehr Licht als Wärme zur Verfügung, dann wachsen die Pflanzen zwar gesund und gedrungen. Sie können aber nicht das volle Potenzial des Lichts ausschöpfen, weil ihnen die dazu erforderliche Wärme fehlt. Die Folge: Langsameres Pflanzenwachstum. Dennoch ist dieses Verhältnis bei der Hobbyanzucht sehr empfehlenswert: Lieber langsameres Pflanzenwachstum in Kauf nehmen und dafür gesunde, gedrungene Pflanzen erhalten. Denn wie will man das optimale Verhältnis zwischen Temperatur und Licht ohne Messgeräte auch herausfinden? Außerdem ist optimales Pflanzenwachstum nicht unbedingt optimal für den weiteren Verlauf: Verhätschelte Pflänzles, die nur die warme Stube kennen, tun sich nach der Auspflanzung schwerer, als welche die eine gewisse Abhärtung erfahren haben.

    Grüßle, Michi
     
    Christian, du hast ja im Hintergrund einen Ganzjahresgarten :-D
    LG Marius
     
  • Ja stimmt Tomatenzüchter:)Daran habe ich doch fleissig geübt........Der Gute von Playmo........

    Ja stimmt Sunfreak....Frisch pikiert. Mache nur ein wenig Sorgen wegen der Wärme. Hab schon hin und her überlegt , finde aber keinen Platz wo Sie kühler stehen würden. Mhhhhh:(

    Gruss Christian
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Brauche wieder mal eure Hilfe,
    hat dies hier noch einen Sinn:
    kli 001.webp
    Ich hab sie kühler gestellt, sie haben Licht und dennoch....
    Jetzt überlege ich,
    selbst wenn ich Tomaten neu setzen würde,
    wie vermeide ich diesen Geilwuchs?
     
    Ich würde die noch lassen, pikier die mal tiefer...
    Wie warm stehen die??
    Und welche Richtung???
    LG Marius
     
    ok, wann soll ich pikieren??
    nun ja, im keller am östlichen Fenster,
    ein westliches hätte ich zwar auch zur verfügung aber in dem Raum ist auch die Therme,
    da ist es auf jeden Fall wärmer als beim Ost-Fenster (mein Mann schätzt die Temp. auf 8°C - genau weiß ich´s nicht).
     
  • Ich würde die Pflanzen jetzt pikieren, dann mit rauf ins richtige Zimmer nehmen, dort ans Südfenster bei 18-20°C
    LG Marius
     
  • Ohhh, da seh ich ja "meine" Pflänzle wieder, super...
    Die sind recht...
    LG Marius
     
    Ohhh, da seh ich ja "meine" Pflänzle wieder, super...
    Die sind recht...
    LG Marius



    PUUUUUUUUH datt freut mir :grins:

    wenn ich möglicherweise noch ne ausfallrate von 50% habe bin ich immer noch sehr zufrieden ........... immo sind es 30, wenn zum schluss 15 ordentliche übrigbleiben bin ich sehr zufrieden :)

    danke marius


    gute nacht !!

    LG NICO
     
    Ach nico,
    die werden schon, meine sind auch nicht größer - reicht locker, bis Mai ist noch lang, meinen kann ich beim wachsen "zusehen"
    LG Marius
     
    ach Nico, Deine Tomaten haben ja auch mehr als nur die Keimblätter,
    ich finde Deine Pflanzen gut.

    Tomatenzüchter danke, ich werde es mal versuchen,
    soll ich dann aber düngen?
     
    nein, brauchst du noch nicht, das reicht, wenn die größer sind - ich hab meine auch noch nicht gedüngt - Bilder sind im Tomatenzöglingsthread 2011!
    LG Marius
     
    Ach nico,
    die werden schon, meine sind auch nicht größer - reicht locker, bis Mai ist noch lang, meinen kann ich beim wachsen "zusehen"
    LG Marius


    Ich hab ja null erfahrung von dem gemüß, aber hast recht, komme grad von der arbeit und sehe wie sie sich über nacht verändert haben :grins: ........... super !
     
    Hey

    Könnt ihr mir mal verraten ob die noch OK sind?

    Samen hab ich letzte Woche am Dienstag in Aufzuchterde gesteckt, vorgestern sind sie dann schon aus der Erde gekommen, hab die dann gestern kühl gestellt (zwischen 10 - 15°C) aber ich hab die Befürchtung dass sie von Geilwuchs betroffen sind?

    Sie stehen an einem Ost Fenster.

    Sind sie noch ok?

    LG
     

    Anhänge

    • SAM_3439.webp
      SAM_3439.webp
      272,4 KB · Aufrufe: 774
  • Zurück
    Oben Unten