Waffelrezept für Veganer und/oder Allergiker

  • So, die Entscheidung für die veganen Waffeln ist gefallen!
    Heut war nochmal Probebacken und die "Schnellen Vollkornwaffeln mit Apfelmus" von @Tubi mit einer kleinen Abwandlung (fett markiert) haben das Rennen gewonnen:
    Sehr unkompliziert:
    Schnelle Vollkornwaffeln
    210 g Dinkelmehl (Vollkorn)
    3 EL Zucker (+ etwas Vanillezucker)
    2 TL Backpulver
    350 ml ungesüßte Mandelmilch (wir werden Hafermilch verwenden)
    3 El Öl (kann durch 3 El Apfelmus ersetzt werden)
    Etwas Öl zum einfetten.
    Dieses Rezept ist leicht zuzubereiten, der Kostenaufwand vergleichsweise gering und sie sind selbst für uns, die nicht an Dinkelvollkornmehl und/oder Hafermilch gewöhnt sind, wirklich lecker :love:
    Apfelmus habe ich schon etwa 2,1 KG eingekocht.
    Sollten wir das komplett verbrauchen geht es mit der Öl-Variante weiter.

    Ich würde noch ein Schild mit den Inhaltsstoffen dazustellen.
    Auf jeden Fall und schon fest vorgesehen!
    Es soll ja jeder unbedingt wissen, was in den Waffeln drin ist.
    Ich mache 2 Schilder: 1 mit Apfelmus; 1 mit Öl (dann kann ich bei Bedarf tauschen).
    Und allein schon für den WKD ist das erforderlich (auch für die "normalen" Waffeln).
    Auch die Trennung der Zutaten bei der Teigzubereitung und anschließend die unterschiedlichen Waffeleisen beim Backen werde ich genau im Auge behalten!
    Für die, die freiwillig/aus Überzeugung vegan wählen, wäre eine "Vermischung" sicher nicht so schlimm.
    Aber wer sich aus gesundheitlichen Gründen dafür entscheidet....
    (Nachbars Tochter hat als Kleinkind vor vielen Jahren schon auf einen Hauch Weizenmehl am Dinkelbrötchen heftigen Ausschlag bekommen - das war nicht schön :-( )
     
    So, die Entscheidung für die veganen Waffeln ist gefallen!
    Heut war nochmal Probebacken und die "Schnellen Vollkornwaffeln mit Apfelmus" von @Tubi mit einer kleinen Abwandlung (fett markiert) haben das Rennen gewonnen:

    Dieses Rezept ist leicht zuzubereiten, der Kostenaufwand vergleichsweise gering und sie sind selbst für uns, die nicht an Dinkelvollkornmehl und/oder Hafermilch gewöhnt sind, wirklich lecker :love:
    Apfelmus habe ich schon etwa 2,1 KG eingekocht.
    Sollten wir das komplett verbrauchen geht es mit der Öl-Variante weiter.


    Auf jeden Fall und schon fest vorgesehen!
    Es soll ja jeder unbedingt wissen, was in den Waffeln drin ist.
    Ich mache 2 Schilder: 1 mit Apfelmus; 1 mit Öl (dann kann ich bei Bedarf tauschen).
    Und allein schon für den WKD ist das erforderlich (auch für die "normalen" Waffeln).
    Auch die Trennung der Zutaten bei der Teigzubereitung und anschließend die unterschiedlichen Waffeleisen beim Backen werde ich genau im Auge behalten!
    Für die, die freiwillig/aus Überzeugung vegan wählen, wäre eine "Vermischung" sicher nicht so schlimm.
    Aber wer sich aus gesundheitlichen Gründen dafür entscheidet....
    (Nachbars Tochter hat als Kleinkind vor vielen Jahren schon auf einen Hauch Weizenmehl am Dinkelbrötchen heftigen Ausschlag bekommen - das war nicht schön :-( )
    Toll!!!!
     
    Noch zur Info zum nachbacken:
    das Rezept ergibt etwa 7-8 Herzwaffeln
    K1600_IMG_1538(1).JPG
    Ohne Fett im Teig tun sie sich etwas schwer mit dem verteilen im Waffeleisen :D
     
  • So, die Entscheidung für die veganen Waffeln ist gefallen!
    Heut war nochmal Probebacken und die "Schnellen Vollkornwaffeln mit Apfelmus" von @Tubi mit einer kleinen Abwandlung (fett markiert) haben das Rennen gewonnen:
    Tatsächlich habe ich heute von einer Testesserin die Meldung bekommen, dass das Dinkelvollkornmehl doch sehr dominant ist - dass müsste man mögen. Ansonsten aber perfekt mit dem Apfelmus und etwas Vanillezucker.
    Also morgen nochmal ein Test mit Dinkel 1050.
    Aber dann ist Schluss - gegessen wird, was auf den Tisch kommt :D

    @all
    hat jemand eine Idee oder Erfahrung, wie viele Waffeln wir pro Tag (ca. 11:30h - 16:30h) kalkulieren sollten?
    Wir gehen davon aus, dass die Besucherzahlen hoch sein werden.
    Die Lust auf Volksfeste/Märkte zu gehen ist aktuell sicher groß.
    Wenn dann auch noch das Wetter mitspielt...

    Rein rechnerisch können wir bei 3 Waffeleisen (normale Waffeln) ca. 60 St./Std. schaffen.
    Das wären 300/Tag
    Dazu mit 2 Eisen ca. 40 St. vegane = 200/Tag.
    Ist das realistisch?

    Wir bekommen viele Zutaten als Spende. Müssen dafür aber natürlich vorher angeben, wieviel wir jeweils möchten/brauchen.
    Natürlich können wir Samstagabend nochmal einkaufen gehen - aber je mehr Zutaten wir im Vorfeld spenden lassen können desto mehr Erlös können wir wiederum einem guten Zweck zukommen lassen :love:
     
    Tatsächlich habe ich heute von einer Testesserin die Meldung bekommen, dass das Dinkelvollkornmehl doch sehr dominant ist - dass müsste man mögen. Ansonsten aber perfekt mit dem Apfelmus und etwas Vanillezucker.
    Also morgen nochmal ein Test mit Dinkel 1050.
    isst die Testesserin normalerweise Vollkornprodukte?
    Wenn nicht, ist es natürlich für sie zu herb. Sie kann ja dann die Weißmehlwaffeln essen. Mir sind Produkte aus Weißmehl inzwischen echt zu fad. Ihr habt ja zwei Sorten und es ist mehr als toll. Allen recht machen kann man es nie, aber vielen. :)
     
    Die Testesserin verträgt keine Kuhmilch - die normalen Waffeln sind für sie damit nicht möglich.
    Immerhin hat sich unsere ehemalige Babysitterin der Kurzen schon als erste Kundin angemeldet :love:
    Als Mutter eines 6-jährigen und Erzieherin kommt sie häufig mit Waffeln in Kontakt und darf sie nie essen:cry:
    "das duftet immer so lecker, aber...")
    Sie hat sich so gefreut, als ich ihr gesagt habe, dass wir vegane Waffeln anbieten werden.

    Ja, sie isst Vollkornprodukte.
    Sie hat einfach mal ihre persönliche, ganz ehrliche Meinung geäußert und da bin ich sehr froh drüber.
    Lob und Kritik offen, ehrlich und direkt raus!
    Wenn wir da ohne großen Aufwand (Mehländerung) geschmacklich noch was optimieren/allgemeintauglicher machen können wäre das prima.

    Unser Traum ist, dass die Kunden eine Waffel auf dem Weg zum Markt kaufen und auf dem Rückweg noch eine, weil sie so lecker war :ROFLMAO:

    Das hatten wir vor vielen Jahren schonmal so an einem Waffelstand etwas abseits vom Marktgeschehen.
    Da sind die Marktbesucher auf dem Weg zum Auto vor der Heimfahrt extra einen kleinen Umweg gelaufen um nochmal eine Waffel als Wegzehrung zu kaufen.
    Das ist das Rezept für ca. 16 Waffeln:
    250gButter/Margarine
    200gZucker weiß
    2Eier (M)
    1TLVanillezucker
    500gMehl 405
    1Btl.Backpulver
    500mlH-Milch 1,5%
     
    Unser Traum ist, dass die Kunden eine Waffel auf dem Weg zum Markt kaufen und auf dem Rückweg noch eine, weil sie so lecker war :ROFLMAO:
    Vielleicht würde sich diesbezüglich helles Dinkelmehl tatsächlich etwas besser eignen. ;-) Dinkelvollkorn ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Ich mag Vollkorn auch (bei anderen Getreidesorten), aber speziell bei Dinkel war ich noch nie so ein riesiger Fan davon. Woran das liegt kann ich leider nicht sagen. Einfach irgendeine Geschmacksnuance, die einem nicht ganz so taugt... ist natürlich immer individuell.

    Aber mit hellem Mehl kann man, wenn es massentauglich sein soll, im Schnitt nicht so viel falsch machen. 100% der Leute wird man so oder so nicht zufriedenstellen.
    Allerdings klingen eure Waffeln superlecker :love: und ich bin überzeugt, dass ihr so oder so einen riesen Erfolg damit haben werdet! 👍
     
    Ich sehe das wie Taxus, das 630er-Dinkelmehl könnte massenkompatibler sein, aber bestimmt habt ihr einen Grund für die Vollkornvariante.

    Ich mag Dinkelvollkorn sonst gerne, aber bei Waffeln wäre es mir zu "brotig" , wenn du verstehst, was ich damit ausdrücken will.

    Beim Mengen abschätzen kann ich dir leider nicht helfen. Was wäre den das Drama, wenn etwas zuviel Zutaten gespendet würden? Könnten nicht in der Endphase Leuten die unverbackenen Zutaten zum Einkaufspreis verkauft werden und das Geld auch gespendet werden? (Nur so als Notausweg, wenn ihr euch total verschätzt haben solltet.)

    Ich wollte dir aber noch sagen, dass ich es absolut toll finde, wieviel Gedanken du dir vorher machst und dass ihr auch Rücksicht auf Allergiker nehmt. Ich habe eine Freundin, die vieles nicht verträgt, da ist es immer etwas kompliziert, wenn wir mal auswärts etwas essen wollen.
     
    das 630er-Dinkelmehl könnte massenkompatibler sein,
    Damit hatte ich auch probegebacken: Backzeit 5 Min. bei niedrigster Stufe = geht gar nicht :ROFLMAO:
    Heute habe ich Dinkel 1050 gekauft und teste morgen mit dem Rezept von @Tubi.
    Tatsächlich steht die Veranstaltung für uns aber grade auf der Kippe.
    Die Mutter meiner Mitorganisatorin hat heute Metastasen diagnostiziert bekommen.
    Da sie die gesamte Fahrerei (Uniklinik Tübingen) übernehmen muss, ist sie noch nicht sicher, ob sie das alles (auch nervlich) stemmen kann.
    GöGa und ich überlegen grade, ob bzw. wie wir es auch ohne sie hinbekommen.
    Da braucht es ein Team für, auf das man sich verlassen kann.
    Es stehen wohl Eltern von Konfirmanden zur Hilfe bereit - wir werden sehen.


    Beim Mengen abschätzen kann ich dir leider nicht helfen. Was wäre denn das Drama, wenn etwas zuviel Zutaten gespendet würden? Könnten nicht in der Endphase Leuten die unverbackenen Zutaten zum Einkaufspreis verkauft werden und das Geld auch gespendet werden? (Nur so als Notausweg, wenn ihr euch total verschätzt haben solltet.)
    Lach - unsere Sorge ist grade eher, dass wir uns zu wenig spenden lassen.
    Ich verdoppel die Mengen einfach mal :LOL:
    Bisher pro Tag kalkuliert:
    Normale Waffeln: 250
    Vegan: 100

    Wir hatten überlegt, überschüssige Spenden zurück zu geben.
    Oder vielleicht Anfang Dezember am Nikolausmarkt noch mal Waffeln zu machen.
     
    Ich wollte dir aber noch sagen, dass ich es absolut toll finde, wieviel Gedanken du dir vorher machst und dass ihr auch Rücksicht auf Allergiker nehmt. Ich habe eine Freundin, die vieles nicht verträgt, da ist es immer etwas kompliziert, wenn wir mal auswärts etwas essen wollen.
    Dankeschön :love:
    Genau das ist der Hintergrund!
    Sensibilisiert hat mich der Kontakt zur Tochter von unseren ehemaligen Lieblingsnachbarn aus dem Sauerland.
    Sie studierte in Konstanz, wir kannten sie, waren uns sympathisch - aber sie hat Zölliakie.
    Wir wollten sie zum Grillen einladen und dann: "ich kann aber dieses und jenes nicht"
    Fertigmarinade; Brot....
    Wir haben uns darauf geeinigt, dass ich selber mariniere (so wie sie darf mit frischen Kräutern, Olivenöl) und sie das Brot für alle mitbringt.
    Und 10 Monate nach der Geburt der Kurzen kam Nachbars Tochter zur Welt. Mit gefühlt allen Allergien, die so ein Baby nur haben kann:oops:
    Dann kam auch noch die Babysitterin der Kurzen, die damals schon Milchprodukte nur sehr schlecht vertrug (sie ist auch die Waffel-Testesserin).
    Dann ein Kindergartenfreund der Kurzen mit Zölliakie...
    Es wurde im direkten Umfeld immer häufiger
    Das bleibt hängen und ich finde es einfach doof, dass da immer noch sehr wenig Rücksicht drauf genommen wird.
     
    Die Mutter meiner Mitorganisatorin hat heute Metastasen diagnostiziert bekommen.
    Da sie die gesamte Fahrerei (Uniklinik Tübingen) übernehmen muss, ist sie noch nicht sicher, ob sie das alles (auch nervlich) stemmen kann.
    Das ist sehr traurig, @Elkevogel. :cry:

    Ich hoffe, dass euer wunderbares Projekt trotzdem an den Start gehen kann und drücke die Daumen für tatkräftige Unterstützung. (y)
     
  • Zurück
    Oben Unten