Sie kann nicht (falsch ausgedrückt) - Weizenmehl und Milch sind bei ihr das Problem.
Ja, ich bin da auch schon bei Hafermilch angekommen - die scheint öfter zu passen.Sojamilch würde ich nicht nehmen. Da sind viele Menschen allergisch gegen.
Das wird noch mehr Leuten so gehen. Gerade Milch. Das ist schon toll Euer Angebot!Sie kann nicht (falsch ausgedrückt) - Weizenmehl und Milch sind bei ihr das Problem.
Hab Dir dazu noch ne PN geschrieben.Ja, ich bin da auch schon bei Hafermilch angekommen - die scheint öfter zu passen.
DankeDas ist schon toll Euer Angebot!
Ja und Ihr könnt so zeigen, dass vegan auch ohne großen Chemiebaukasten funktioniert!Danke
Ich finde es zeitgemäß.
Dieses Rezept ist leicht zuzubereiten, der Kostenaufwand vergleichsweise gering und sie sind selbst für uns, die nicht an Dinkelvollkornmehl und/oder Hafermilch gewöhnt sind, wirklich leckerSehr unkompliziert:
Schnelle Vollkornwaffeln
210 g Dinkelmehl (Vollkorn)
3 EL Zucker (+ etwas Vanillezucker)
2 TL Backpulver
350 ml ungesüßte Mandelmilch (wir werden Hafermilch verwenden)
3 El Öl (kann durch 3 El Apfelmus ersetzt werden)
Etwas Öl zum einfetten.
Auf jeden Fall und schon fest vorgesehen!Ich würde noch ein Schild mit den Inhaltsstoffen dazustellen.
Toll!!!!So, die Entscheidung für die veganen Waffeln ist gefallen!
Heut war nochmal Probebacken und die "Schnellen Vollkornwaffeln mit Apfelmus" von @Tubi mit einer kleinen Abwandlung (fett markiert) haben das Rennen gewonnen:
Dieses Rezept ist leicht zuzubereiten, der Kostenaufwand vergleichsweise gering und sie sind selbst für uns, die nicht an Dinkelvollkornmehl und/oder Hafermilch gewöhnt sind, wirklich lecker
Apfelmus habe ich schon etwa 2,1 KG eingekocht.
Sollten wir das komplett verbrauchen geht es mit der Öl-Variante weiter.
Auf jeden Fall und schon fest vorgesehen!
Es soll ja jeder unbedingt wissen, was in den Waffeln drin ist.
Ich mache 2 Schilder: 1 mit Apfelmus; 1 mit Öl (dann kann ich bei Bedarf tauschen).
Und allein schon für den WKD ist das erforderlich (auch für die "normalen" Waffeln).
Auch die Trennung der Zutaten bei der Teigzubereitung und anschließend die unterschiedlichen Waffeleisen beim Backen werde ich genau im Auge behalten!
Für die, die freiwillig/aus Überzeugung vegan wählen, wäre eine "Vermischung" sicher nicht so schlimm.
Aber wer sich aus gesundheitlichen Gründen dafür entscheidet....
(Nachbars Tochter hat als Kleinkind vor vielen Jahren schon auf einen Hauch Weizenmehl am Dinkelbrötchen heftigen Ausschlag bekommen - das war nicht schön :-( )
Lecker. Warum habe ich nur keine Zeit für sowas?Noch zur Info zum nachbacken:
das Rezept ergibt etwa 7-8 Herzwaffeln
Anhang anzeigen 723327
Ohne Fett im Teig tun sie sich etwas schwer mit dem verteilen im Waffeleisen![]()
Tatsächlich habe ich heute von einer Testesserin die Meldung bekommen, dass das Dinkelvollkornmehl doch sehr dominant ist - dass müsste man mögen. Ansonsten aber perfekt mit dem Apfelmus und etwas Vanillezucker.So, die Entscheidung für die veganen Waffeln ist gefallen!
Heut war nochmal Probebacken und die "Schnellen Vollkornwaffeln mit Apfelmus" von @Tubi mit einer kleinen Abwandlung (fett markiert) haben das Rennen gewonnen:
isst die Testesserin normalerweise Vollkornprodukte?Tatsächlich habe ich heute von einer Testesserin die Meldung bekommen, dass das Dinkelvollkornmehl doch sehr dominant ist - dass müsste man mögen. Ansonsten aber perfekt mit dem Apfelmus und etwas Vanillezucker.
Also morgen nochmal ein Test mit Dinkel 1050.
Immerhin hat sich unsere ehemalige Babysitterin der Kurzen schon als erste Kundin angemeldet
Als Mutter eines 6-jährigen und Erzieherin kommt sie häufig mit Waffeln in Kontakt und darf sie nie essen
"das duftet immer so lecker, aber...")
Sie hat sich so gefreut, als ich ihr gesagt habe, dass wir vegane Waffeln anbieten werden.
250 | g | Butter/Margarine |
200 | g | Zucker weiß |
2 | Eier (M) | |
1 | TL | Vanillezucker |
500 | g | Mehl 405 |
1 | Btl. | Backpulver |
500 | ml | H-Milch 1,5% |
Vielleicht würde sich diesbezüglich helles Dinkelmehl tatsächlich etwas besser eignen. ;-) Dinkelvollkorn ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Ich mag Vollkorn auch (bei anderen Getreidesorten), aber speziell bei Dinkel war ich noch nie so ein riesiger Fan davon. Woran das liegt kann ich leider nicht sagen. Einfach irgendeine Geschmacksnuance, die einem nicht ganz so taugt... ist natürlich immer individuell.Unser Traum ist, dass die Kunden eine Waffel auf dem Weg zum Markt kaufen und auf dem Rückweg noch eine, weil sie so lecker war![]()
Damit hatte ich auch probegebacken: Backzeit 5 Min. bei niedrigster Stufe = geht gar nichtdas 630er-Dinkelmehl könnte massenkompatibler sein,
Lach - unsere Sorge ist grade eher, dass wir uns zu wenig spenden lassen.Beim Mengen abschätzen kann ich dir leider nicht helfen. Was wäre denn das Drama, wenn etwas zuviel Zutaten gespendet würden? Könnten nicht in der Endphase Leuten die unverbackenen Zutaten zum Einkaufspreis verkauft werden und das Geld auch gespendet werden? (Nur so als Notausweg, wenn ihr euch total verschätzt haben solltet.)
Ja, verstehe ich und das deckt sich mit der Testesserin.Ich mag Dinkelvollkorn sonst gerne, aber bei Waffeln wäre es mir zu "brotig" , wenn du verstehst, was ich damit ausdrücken will.
DankeschönIch wollte dir aber noch sagen, dass ich es absolut toll finde, wieviel Gedanken du dir vorher machst und dass ihr auch Rücksicht auf Allergiker nehmt. Ich habe eine Freundin, die vieles nicht verträgt, da ist es immer etwas kompliziert, wenn wir mal auswärts etwas essen wollen.
Das ist sehr traurig, @Elkevogel.Die Mutter meiner Mitorganisatorin hat heute Metastasen diagnostiziert bekommen.
Da sie die gesamte Fahrerei (Uniklinik Tübingen) übernehmen muss, ist sie noch nicht sicher, ob sie das alles (auch nervlich) stemmen kann.