Wärmedämmung vom Haus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lupita

Mitglied
Registriert
25. Nov. 2007
Beiträge
111
Wie Sie schon schrieben, eine gewisse Luftwechselrate ist sehr sinnvoll, es macht Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung überflüssig.gruss:frank


Sorry, schon wieder ein Satz, den ich nicht verstehe. Was hat ein undichtes Haus mit einer Lüftungsanlage zu tun?

Grüße Bettina
 
  • lupita

    Mitglied
    Registriert
    25. Nov. 2007
    Beiträge
    111
    eine kleine undichte stelle in der folie oder an den verklebten stössen und schon dringt feuchte nach und nach ein und die isolierung versottet oder der dachstuhl fängt an zu schimmeln und zu faulen.

    Wie schon geschrieben, du solltest dich mal über feuchteadaptive Dampfbremsen informieren.

    wohin mit der feuchtigkeit in einem winddichten haus?

    fenster mehrmals täglich auf um zu lüften?

    wohin geht dass die wärme?

    ich bin für einfaches,solides und massives bauen mit baustoffen die masse haben.

    masse reflektiert,masse speichert.

    gruss:frank

    p.s. man sollte sich nicht nur auf den seiten im internet informieren die von der dämmstoffindustrie erstellt worden sind sondern auch mal auf neutralen seiten.

    Nur mal zur Info: Bereits ein sauber ausgeführter Innenputz gewährleistet die Luftdichtigkeit eines Gebäudes. Du verwechselt von vorne bis hinten verschieden bauphysikalische Tatsachen. Einerseits möchtest du kein winddichtes Haus, da man da lüften müsse (Lüftest du nicht??). Einige Posts vorher dagegen propagierst du selber die winddichte Ausführung bei einer Dachsanierung. Im übrigen sind die Lüftungswärmeverluste in einem Altbau sehr viel geringer als die Transmissionswärmeverluste durch die Außenbauteile. Durch das Lüften geht zwar Wärme verloren, aber insbesondere Feuchtigkeit und CO2 werden abgeführt. Dennoch kühlt ein Haus ja nicht aus, nur weil ich mal 10 Minuten die Fenster aufreisse. Es ist immer genug Wärme in den Bauteilen gespeichert. Das sollte jedem von uns schon mal aufgefallen sein.

    Du bist für " einfaches,solides und massives bauen mit baustoffen die masse haben." Und wo ist da der Widerspruch zu einer Wärmedämmung?

    Grüße Bettina
     

    lupita

    Mitglied
    Registriert
    25. Nov. 2007
    Beiträge
    111
    3-5 L pro qm wohnflache bei häusern die 200 jahre alt waren aber auch schwer und massiv gebaut waren.

    teils waren dort wände in 50cm stärke und dächer die mit gestampfter bimsschüttung isoliert waren.

    ich bin der meinung das nur masse "dämmen" kann und da gehört glaswolle ganz sicher nicht dazu.

    Also, DAS Haus möchte ich mal sehen. Und zwar eines, das von einer Familie bewohnt wird und in dem alle Räume vernünftig geheizt werden. Und nicht von einer alleinstehenden (älteren) Person, die nur noch ein zimmer nutzt.

    Dass du der Meinung bist, dass nur Masse dämmt ist schön. Hat aber leider mit der Realität nix zu tun. Ich persönlich bevorzuge jedenfalls im Winter meine Daunenjacke und nicht den Backsteinmantel ;-)
     
  • lupita

    Mitglied
    Registriert
    25. Nov. 2007
    Beiträge
    111
    hallo.

    genau so oder noch schlimmer ist es mit solar.

    da gibt es auch einige links.

    falls dir mal jemand sagt du müsstest nach EnEv dämmen oder renovieren dann kannst du ihm sagen das dass quatsch ist.

    In welcher Richtung "Quatsch ist?"

    unserer regierung ist mittlerweile auch auf den dreh gekommen das man eine branche nicht ohne wenn und aber unterstützen kann und denen einen lizens zum geld drucken ausstellen kann.

    Wie meinst du das? Kannst du bitte einen Link einstellen oder das näher erklären. Danke.

    es gibt eine regelung nach der man eine ausnahmegenemigung bekommt falls die geforderten dämmmaßnahmen unwirtschaftlich sind und das ist in den meisten fällen der fall.

    Nun, das ist keine Regelung sondern in der Energieeinsparverordnung so festgelegt.

    wenn ich zb lese das sich solaranlagen nach 20-25 jahren rechnen,die hersteller aber nur eine laufzeit von 20 jahren angeben dann stellen sich mir die haare zu berge.

    gruss:frank

    Grüße Bettina
     
  • lupita

    Mitglied
    Registriert
    25. Nov. 2007
    Beiträge
    111
    Marie, ohne dass ich Dir Zahlen dafür nennen kann, liegt es doch in der Natur der Sache, dass eine 60 cm dicke, massive Wand einen höheren Speicher- und Dämmwert hat als eine 30 cm dicke.


    Nicht unbedingt. Das kommt auf die verwendeten Materialien an. Mit Sicherheit hat eine 30 cm starke Holständerwand eine bessere Dämmwirkung als eine 30 cm dicke Betonwand.

    Bzgl. der Speicherwirkung: Du hast doch massive Fussböden und Decken. Das ist genügend Speichermasse in einem "normalen Wohnhaus"

    Grüße Bettina
     

    lupita

    Mitglied
    Registriert
    25. Nov. 2007
    Beiträge
    111
    der energieausweis ist NICHT zwingend verpflichtend sondern es gibt die möglichkeit ausnahmeanträge zu stellen und die werden fast immer genehmigt weil niemand die wirtschaftlichkeit belegen kann.


    gruss:fränk

    Das ist interessant. kannst du das bitte mit einer Quelle belegen. Danke.

    Grüße Bettina
     
  • lupita

    Mitglied
    Registriert
    25. Nov. 2007
    Beiträge
    111
    die häuser die 3- 5 liter verbrauchen sind dann schon eher häuser die wesentlich älter sind und meist hatten die leute auch das nötige kleingeld um so massiv zu bauen.

    gruss:fränk

    Ich nehme mal an, du sprichst von Bruchsteinhäusern. Den ersten Teil des Satzes (3-5 Liter) halte ich für die überwältigende Mehrzahl (99%) der alten Häuser für völlig absurd, das hatte ich ja schon geschrieben.
    Aber auch der 2. Satz erstaunt mich. Die Leute haben vor hundert Jahren also dicke Bruchsteinwände aus Energiespargründen gebaut? Warum sind die Mauern im EG dann oftmals dicker als im OG? Ein Schelm, wer da an statische Gründe denkt... Auch dass die Mehrzal der Menschen vor der Jahrhundertwende 20. Jhdt besonders reich waren (Auch wenn sie sich ein kleines Siedlungshäuschen leisten konnten), möchte ich mal bezweifeln.

    Grüße Bettina
     

    lupita

    Mitglied
    Registriert
    25. Nov. 2007
    Beiträge
    111
    hinzu kommt noch das schlechte gewissen das man gemacht bekommt weil man dazu beiträgt unsererumwelt zu schaden dabei sind die privaten haushalte nur für 1 % des CO2 ausstosses verantwortlich.

    In Deutschland sind die privaten Haushalte zu ca. einem Drittel für den CO2-Ausstoss verantwortlich. Das nur mal zur Richtigstellung.

    Grüße Bettina
     

    lupita

    Mitglied
    Registriert
    25. Nov. 2007
    Beiträge
    111
    eine relativ kostengünstige möglichkeit wäre zb eine hüllflachenheizung durch fussleistenregister oder durch wandheizung.

    das hat den vorteil das die aussenwände getrocknet werden und auch trocken bleiben und zudem hat man dann eine strahlungsheizung welche um einiges besser und angenehmer ist als konvektionswärme.

    gruss:frank

    Lol. Jetzt propagierst du auch noch eine "Weltraumheizung" *Kopfschüttel*. Wenn du eine Wandheizung an einer Außenwand anbringst, die einen hohen u-Wert hat, sprich durch die viel Wärme verloren geht, ist es doch so, dass die Wärme der Wandheizung zu einem unnötig hohen Anteil einfach durch die Außenwand an die Außenluft abgegeben wird. Was hat man denn davon (Außer einer erhöhten Heizkostenrechnung)?

    Grüße Bettina
     

    lupita

    Mitglied
    Registriert
    25. Nov. 2007
    Beiträge
    111
    hurican0815;280595 zu b.)solaranlagen und dämstoffe verursachen in der herstellung auch CO2 und kosten einiges an energie.[/QUOTE schrieb:
    Die energetische Amortisationszeit sowohl von Dämmstoffen als auch von PV-Anlagen ist sehr viel geringer als die Einsatzdauer der Wärmedämmung/ der PV-Zellen. Google einfach mal nach ;-)

    Im übrigen finde ich es wesentlich sinnvoller, aus Öl Dämmstoff herzustellen als in Heizungsanlagen zu verfeuern (Wie hoch wäre da die energetische Amortisationszeit *Ironie off*)

    Grüße Bettina
     
  • Gecko

    Löschmann
    Teammitglied
    Registriert
    28. Apr. 2007
    Beiträge
    18.464
    Ort
    Franken
    Bist Du jetzt fertig Bettina?:confused:

    Gruß
    Stefan, der dir zwar Recht gibt, aber...
     
  • avenso

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Nov. 2006
    Beiträge
    5.018
    Ort
    Nby
    sag ich was dazu oder laß ich es lieber bleiben ? ...........ich laß den Smilie sprechen:

    applaus1.gif
     

    Sahne

    Mitglied
    Registriert
    12. Juni 2008
    Beiträge
    153
    Nicht unbedingt. Das kommt auf die verwendeten Materialien an. Mit Sicherheit hat eine 30 cm starke Holständerwand eine bessere Dämmwirkung als eine 30 cm dicke Betonwand.

    Bzgl. der Speicherwirkung: Du hast doch massive Fussböden und Decken. Das ist genügend Speichermasse in einem "normalen Wohnhaus"

    Grüße Bettina

    Ich habe vergessen, darauf hinzuweisen, dass ich selbstverständlich von baugleichen Wänden ausgegangen bin, also eine 60 cm dicke Wand hat natürlich eine höhere Dämmwirkung als eine baugleiche 30 cm dicke Wand.

    Wieso reichen in einem "normalen Wohnhaus" massive Fußböden und Decken als Speichermasse? Und haben Holzständerbauwerke massive Decken?

    Womit würdest Du denn ein Haus dämmen?

    Gibt es Infos, wieviel CO2 tatsächlich die Herstellung der verschiedenen Dämmstoffe verursacht?

    Die energetische Amortisationszeit sowohl von Dämmstoffen als auch von PV-Anlagen ist sehr viel geringer als die Einsatzdauer der Wärmedämmung/ der PV-Zellen. Google einfach mal nach

    Den Satz verstehe ich nicht, kannst Du mir das bitte genauer erklären?
     

    lupita

    Mitglied
    Registriert
    25. Nov. 2007
    Beiträge
    111
    Wieso reichen in einem "normalen Wohnhaus" massive Fußböden und Decken als Speichermasse? Und haben Holzständerbauwerke massive Decken?

    Womit würdest Du denn ein Haus dämmen?

    Gibt es Infos, wieviel CO2 tatsächlich die Herstellung der verschiedenen Dämmstoffe verursacht?
    Den Satz verstehe ich nicht, kannst Du mir das bitte genauer erklären?


    Mmmh, was heißt "ausreichen". Es gibt sowohl Holzständerbauten mit Holzbalkendecken als auch mit massiven Betondecken. Ich kenne auch eine kleine Siedlung, da wurden bei den Reihenhäusern die Zwischenwände zwischen den Häusern gemauert, aber die Außenwände und Decken waren Holzkonstruktionen.

    Die Gefahr von zu wenig Speichermasse ist ein sog. "Barackenklima". Das ist jetzt aber nicht mein Spezialgebiet" ;-), ich weiss gar nicht, ob es Faustformeln oder Richtwerte für massive Bauteile gibt (wohl eher nicht). Wie gesagt, man kann auch ohne Probleme ganz auf massive Bauteile verzichten.

    Die Gefahr von zu viel Speichermasse ist, dass man das Haus, wenn es einmal ausgekühlt ist, nur langsam wieder warm bekommt (Deshalb kann es z.B. sinnvoll sein, bei großen Gebäuden, die nur punktuell genutzt werden (z.B. wenn Kirchen neu gebaut würden), eine Innenwanddämmung anzubringen: Das Gebäude kann so schneller aufgeheizt werden, da nicht erst die Wände erwärmt werden)

    Wie und womit ich ein Haus dämmen würde, das kann man nicht pauschal sagen. Folgende Faktoren können eine Rolle spielen:

    - Wie hoch ist der Energieverbrauch momentan, was ist mein Ziel
    - Wo gibt es Einsparpotentiale
    - Stehen "Sowieso-Maßnahmen" an, die man mit einer Wärmedämmung verknüpfen kann
    - Gibt es eine Förderung, z.B. wenn ich mehrere Maßnahmen in einem Zug umsetze
    - Wie wichtig ist für mich das Thema Ökologie
    - Auch das Gebäudeklima kann durch eine energetisch Sanierung verbessert werden
    - Auch die Wahl des Dämmstoffs ist m.E. hauptsächlich Geschmackssache, "normalerweise" würde ich persönlich auf konventionelle Dämmstoffe (Mineralwolle, PU, XPS und EPS (also "Styropor") zurückgreifen, auf Dämmstoffe wie Zellulose und Kork nur dort, wo's passt (Zellulose bei Dachausbau bzw. Kork bei entsprechend ökologisch geplanten Neubauten)
    - Ist eine Dämmung aus optischen Gründen (Denkmalschutz) überhaupt sinnvoll

    "Die energetische Amortisationszeit sowohl von Dämmstoffen als auch von PV-Anlagen ist sehr viel geringer als die Einsatzdauer der Wärmedämmung/ der PV-Zellen. Google einfach mal nach ". Sorry, damit meinte ich folgendes: Um einen Dämmstoff herzustellen, ihn an die Baustelle zu bringen etc. wird ja Energie benötigt. Hier im Fred wurde nun angezweifelt, dass die für die Herstellung eines Dämmstoffs aufgebrachte Energiemenge höher ist als die Energiemenge, die gespart wird, wenn der Dämmstoff an der Fassade (dem Dach, der Kelledecke etc.) angebracht ist. Und das stimmt nicht. Nachlesen kann man das, wenn man z.B. in google eben z.B. unter den Schlagworten "Energetische Amortisation, Dämmstoff" sucht.

    Energetische Amortisationszeit meint die Zeitdauer, die benötigt wird, bis die Energiemenge, die zur Herstellung des Dämmstoffs (oder der PV-Zellen) verbraucht worden ist, durch die Wärmedämmung an der Fassade (oder die Stromproduktion der PV-Zellen) wieder eingespart worden ist (bzw. bei den PV-Zellen erzeugt worden ist).

    Viele Grüße Bettina
     

    lupita

    Mitglied
    Registriert
    25. Nov. 2007
    Beiträge
    111
    Zu diesem Bild habe ich noch eine Frage:

    http://www.hft-stuttgart.de/Bauphysik/Einrichtungen/Thermographie/thermographie1b.jpg/de

    Hier sieht man ja deutlich, dass die Zwischenräume des Ständerbauwerks mehr Wärme absorbieren als das Ständerbauwerk an sich. Ist das ein bereits gedämmtes Bauwerk oder in noch ungedämmten Zustand?

    Andersrum wird ein Schuh draus :D

    Das ist ja eine Thermografie der Außenhülle. Logischerweise dann gemacht, wenn's draußen kalt ist und innen geheizt ist. Das bedeutet folgendes: Je höher die Temperatur an einer Stelle der Außenfassade, um so mehr Energie geht durch diese Stelle verloren, also um so schlechter (energetisch gesehen) ist die Wand an dieser Stelle.

    Du kannst also sehen, dass das Holz des Fachwerks wesentlich besser dämmt als die Ausfachungen, die Ausfachungen sind also energetisch gesehen viel schlechter als das Holzfachwerk. Deutlich sieht man z.B. auch unter den Fenstern die Heizkörper, denn an diesen Stellen wird noch mehr Wärme durch die Wand an die Außenluft abgegeben, als an der übrigen Wand (Das erklärt z.B. auch, warum eine Wandheizung so gar keinen Sinn macht, wenn die Wand ungedämmt ist: Ein großer Teil der Wärme wird an die Außenwand abgegeben, die die Wärme wiederum ungenutzt an die Außenluft abgibt ("Weltraumheizung")

    Hätte dieses Gebäude eine Wärmedämmung (Was bei einem sichtbaren Fachwerk natürlich eine Sünde wäre), könnte man das Fachwerk auf den Thermografien wahrscheinlich nicht mehr erkennen. Die Fassade hätte dann ja eine gleichmäßige Temperatur, die wesentlich geringer ist als sie es ohne Wärmedämmung ist.

    Für eine Wärmedämmung spricht im übrigen auch folgendes: Die vom Menschen in einem Raum empfundene Temperatur ist der Mittelwert aus der Lufttemperatur und der Oberflächentemperatur der umgebenden Umfassungsflächen (also Wände, Boden, Decke). Das kennen wir alle, wenn wir vor einem einfachverglasten Fenster sitzen, "kälzt" es - das Fenster strahlt kalt auf uns, das ist unangenehm. Anders auf einem Gletscher: Die Lufttemperatur ist sehr niedrig, trotzdem können wir im T-Shirt rumlaufen, wenn die Sonne scheint - die Sonne strahlt warm.

    Eine gedämmte Wand hat eine höhere Oberflächentemperatur an der Innenseite als eine ungedämmte Wand mit ansonsten identischem Aufbau. "Die Wand strahlt also eher Wärme als Kälte ab", das empfinden wir als angenehm. Und können sogar die Lufttemperatur senken, um uns weiterhin wohl zu fühlen (Was auch wieder Energie spart!)

    Diagramm: http://eigenheim-modern.klimaaktiv.at/typo3temp/pics/17_behaglichkeits_diagramm_w_ab3f3366b8.jpg

    Grüße Bettina
     

    lupita

    Mitglied
    Registriert
    25. Nov. 2007
    Beiträge
    111
    Hallo,

    was bedeutet für dich, dass "diese Häuser sehr wenig Energie verbrauchen" (in kWh/qm (kWh Endenergieverbrauch/ qm Wohnfläche bzw. Nutzfläche)

    Grüße Bettina
     

    lupita

    Mitglied
    Registriert
    25. Nov. 2007
    Beiträge
    111
    ähm?

    hatte ich nicht schon mal geschrieben das es alte häuser gibt die 3-5 liter heizöl pro qm wohnfläche verbrauchen?

    Nun ja, deine Aussage widerspricht sowohl sämtlichen mir zugänglichen Angaben, als auch der Fachliteratur, als auch der Berechnung des Energiebedarfs, als auch meinen persönlichen Erfahrungen.

    Du kennst persönlich mehrere Leute, die diesen Verbrauch tatsächlich haben?

    Grüße Bettina
     

    lupita

    Mitglied
    Registriert
    25. Nov. 2007
    Beiträge
    111
    ich habe nie behauptet das bei der herstellung von dämmstoffen mehr energie verbraucht wird als sie ANGEBLICH einsparen würden.

    aber sie verbrauchen bei der herstellung energie und dabei werden grosse mengen CO2 ausgestossen und das wird bei den berechnungen zur einsparung des CO2 austosses auch nie berücksichtigt.

    Aber das ist doch nur ein geringer Bruchteil??

    Grüße Bettina
     

    lupita

    Mitglied
    Registriert
    25. Nov. 2007
    Beiträge
    111
    Zitat:
    Zitat von hurican0815
    der energieausweis ist NICHT zwingend verpflichtend sondern es gibt die möglichkeit ausnahmeanträge zu stellen und die werden fast immer genehmigt weil niemand die wirtschaftlichkeit belegen kann.


    gruss:fränk

    Das ist interessant. kannst du das bitte mit einer Quelle belegen. Danke.

    Grüße Bettina

    Das war mein urspüngliches Post


    Meine Nachfrage bezog sich auf deine Aussage zum Energieausweis ;-)

    Und mit Sicherheit "rechnen" sich nicht alle Dämmmaßnahmen. Logisch.

    Dennoch darf man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und bauphysikalische Tatsachen sind nun mal nicht von der Hand zu weisen.

    Grüße Bettina
     

    lupita

    Mitglied
    Registriert
    25. Nov. 2007
    Beiträge
    111
    sind es das?

    woher kommen viele der rostoffe?

    wer muss diese unter welchen unwürdigen verhältnissen abbauen?

    Du fähst kein Auto? Benutzt keine Kunststoffe? EPS; XPS und PU(R) werden aus Rohöl hergestellt, genau wie Heizöl, Benzin, Diesel und Kunststoffe.

    Glaswolle wird aus Altglas hergestellt, Steinwolle aus Stein.

    Grüße Bettina
     

    lupita

    Mitglied
    Registriert
    25. Nov. 2007
    Beiträge
    111
    entweder du liest meine beiträge absichtlich falsch oder du übersiehst einiges.

    dir scheint nur fachliteratur zugänglich zu sein die vom "fach" kommt

    Das Lichtenfelser "Experiment" und seine "Bedeutung

    Lichtenfelser Exp.: Auswertung, "Bedeutung", Meßprobleme

    lies dich da erst mal in ruhe durch und vergleiche das mit deiner fachliteratur von buderus viesmann usw

    Okay, du kennst also niemanden persönlich, der diesen Verbauch hat ;)

    Grüße Bettina
     

    lupita

    Mitglied
    Registriert
    25. Nov. 2007
    Beiträge
    111
    hierbei ging es um häuser die feucht und klamm sind und das kostet natürlich energie.

    durch eine wandheizung kann man wände trocken heizen und das mit wesentlich tieferen vorlauftemperaturen als mit einer konvektionsheizung.

    Und das bedeutet deiner Meinung nach? Welchen Vorteil hat das Trockenheizen mit niedrigem VL gegenüber einem Trockenheizen mit hohem VL?

    wenn man sich nun eine fussleistenheizung (bei altbauten) einbaut wird man kaum viel mehr energie verbrauchen als vorher aber man spart sich je nach dem bis zu 25000 euro wenn man nicht dämmt.

    Was denn jetzt? Teure Wandheizung oder teure Fußleistenheizung? Warum kann ich dann nicht Heizkörper drinlassen?

    man hat dann trockene wände die wärme abstrahlen ohne in einer tüte zu leben.

    Wieso lebt man bei einem Gebäude mit Wärmedämmung in einer Tüte?

    selbst wenn die 20-25 % einsparung fehlen die man ja angeblich durch eine dämmung eingespart hätte könnte man diese mehrkosten mit der eingesparten dämmung wohl noch viele viele viele jahre auffangen.

    Oh, dieses Post hatte ich übersehen.

    Ich persönlich würde bei einer feuchten Wand schleunigst der Ursache auf den Grund gehen und dann sinnvolle Maßnahmen zur Trockenlegung des Mauerwerks ergreifen.

    Zumal eine Niedertemperaturheizung bei einem Gebäude, dass einen hohen Energiebedarf hat, u.U. gar nicht ausreichend ist und man noch zusätzlich Heizkörper mit einer höheren Vorlauftemperatur installieren müsste. Das ist nun wahrhaftig weder energiesparend noch umweltschonend.

    Grüße Bettina
     

    lupita

    Mitglied
    Registriert
    25. Nov. 2007
    Beiträge
    111
    ist für mich auch nicht der springende punkt sondern die tatsache das nicht jeder der renoviert dieses nach ENEV tun muss wie überall zu lesen ist.


    Aha. Du hast nämlich 2 komplett unterschiedliche Dinge miteinander verwechselt:

    1. Energieausweis
    2. EnEV

    Grüße Bettina
     

    lupita

    Mitglied
    Registriert
    25. Nov. 2007
    Beiträge
    111
    Die üblicherweise in eine Dachkonstruktion eingebaute Unterspannbahn hat u.a. die Funktion, den Wind von der Dämmung fernzuhalten. Die Winddichtheitsebene liegt auf der kalten Seite der Baukonstruktion.

    Sorry, da muss ich dir widersprechen: Die Unterspannbahn ist dazu da, um von außen eindringene Feuchtigkeit (Flugschnee, Regen, der durch die Ziegel gedrückt werden könnte) abzuleiten. Teilweise wird die Unterspann sogar so eingebaut, dass sie durchhängt, um eben diese Funktion gewährleisten zu können.
     

    lupita

    Mitglied
    Registriert
    25. Nov. 2007
    Beiträge
    111

    Lol. An dem Verhältnis der Bauteile untereinander ändert die ganze Chose mit den Messpunkten genau 0,0. Die Thermografie gibt ja lediglich das Verhältnis der Bauteile untereinander an, ein Fenster, dass energetisch schlechter ist als die Wand, bleibt auch durch eine Thermografie schlechter als die Wand - natürlich nur relativ gesehen.

    In dem Bericht geht es um unseriöse Energieberater. Ich habe nie behaupten, dass alle Energieberater immer seriös arbeiten, zumal der Begriff Energieberater gar nicht geschützt ist.

    Das hat nun wiederum aber gar nichts mit einer seriösen Thermografie zu tun, bei der dem Hausbesitzer erklärt wird, was gemacht wird. Bzw. suggeriert der Titel des Links, dass Thermografie an sich Schwindel ist, was ja ebenfalls nicht stimmt. Was für mich persönlich nun sehr unseriös rüberkommt.....

    Dennoch braucht mit Sicherheit nicht jeder Hausbesitzer eine Thermografieaufnahme seines Hauses ;-)

    Grüße Bettina
     

    lupita

    Mitglied
    Registriert
    25. Nov. 2007
    Beiträge
    111
    nicht so ganz.

    evtl hab ich mich falsch ausgedrückt.

    wenn man eine ausnahmegehnemigung hat bekommt man auch keinen energieausweis .

    Ich geb's auf. Bitte lies dir doch einfach mal die Site zukunft-haus.info durch, dort steht, wann man einen E-ausweis benötigt. Und das hat mit der Haussanierung in den allermeisten Fällen so gar nichts zu tun. *Du verwechselst Äpfel mit Birnen.*

    so gesehen gibt es keine pflicht für diesen ausweis.

    mich zu fragen ob ich nie lüfte finde ich im übrigen sehr dreist.

    du weisst genau das man in gedämmten häusern mehr lüften muss weil die feuchte durch das luftdichte bauen nicht mehr hinaus kann.

    Eine Wärmedämmung macht aber ein Haus nicht luftdichter. Sauber und korrekt eingebaute neue Fenster schon. *Äpfel und Birnen*

    ältere häuser sind oft ganz einfach nicht 100% dicht was für mich kein nachteil ist.

    als notlösung propagiert man dann lüftungsanlagen die schon lange für das verursachen von allergien verantwortlich gemacht werden.

    Nun, auch das ist mir neu. Sprichst du von Abluftanlagen oder L.anlagen mit WRG? Und sicher muss man in einem luftdichten Haus lüften, genau so wie in einem nicht luftdichten auch.

    diese kosten dann auch wieder geld,verursachen zugluft und müssen teuer und mit chemie gewartet werden weil sie sonst verkeimen.

    Stimmt, nicht luftdichte Häuser können zugig sein und Geld verschwenden.

    als das sind punkte die du sehr wohl kennst und ich hab mehr und mehr den eindruck das deine beiträge nicht gemeinnützig sein sollen...................

    zu einem teil meiner ausführungen beziehst du stellung aber zu einem grossen teil nicht und das sind alles teile die wissenschaftlich belegt sind undgegen die die dämmstoffindustrie nicht ankommt.

    mein persönliches empfinden kann ich nun mal nicht mit zahlen belegen aber genau diese punkte suchst du dir aus um nachzutreten.

    Oh, ich trete nicht nach, sondern liste einfach mal ein paar (bauphysikalische) Fakten auf.

    warum schreibst du nichts mehr zu den fakten bezüglich co2 ausstoss.?

    Schrieb ich doch. Anders als von dir behauptet, beträgt der CO2-Ausstoss von Gebäuden in der BRD ca. 1/3 des Gesamtausstosses. Du schriebst was von 1%.

    den unterschied zwischen luft und winddicht?

    Hast du doch geschrieben.

    usw usw

    So, mein für heute letztes Post.

    Grüße Bettina
     

    Marcel

    Administrator
    Teammitglied
    Registriert
    22. Jan. 2005
    Beiträge
    6.781
    Hallo,

    Adressen und Briefe mit persönlichen Inhalten bitte nicht posten. Danke.

    Marcel
     

    Sahne

    Mitglied
    Registriert
    12. Juni 2008
    Beiträge
    153
    Bettina, vielen Dank für Deine Ausführungen. Bei der Berechnung des KWh/m²-Faktors habe ich das Problem, dass ja auch das sog. Brauchwasser über die Heizungsanlage, also mit Hilfe des benötigten Öls erhitzt wird, also kann ich da ja keine klare Aussage treffen.

    Zusätzlich sorgt Eure Diskussion dafür, dass ich, je mehr ich lese, um so unsicherer werde. Für mich als Laien stellt sich das ganze wie folgt dar: Eine monolithische Wand hat eine gewisse Wärmespeicherkapazität - je dicker, desto mehr, immer gleiche Baustoffe angenommen. Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit, Dämmaterialen zu verbauen, deren Funktion darin liegt, ein schlechter Wärmeleiter zu sein. Die Wärmeleitfähigkeit ist aber völlig unabhängig von der Masse, Luft beispielsweise ist ja ein schlechter Wärmeleiter, hat aber auch überhaupt keine Möglichkeit, Wärme zu speichern. Werden hier nicht zwei physikalisch konträr laufende Tatsachen verglichen?
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L Wärmedämmung entfernen? Specht kommt immer wieder! Sanierung & Renovierung 27
    W Rollläden besser als Innenfaltrollo bzgl. Wärmedämmung? Sanierung & Renovierung 16
    Beara Help => Wärmedämmung unterm Dach/nun Feuchtigkeit Sanierung & Renovierung 4
    I Wärmedämmung über die KfW finanzieren? Sanierung & Renovierung 12
    E Wärmedämmung - Wärmedurchgangswert berechnen Sanierung & Renovierung 2
    D Schall/Wärmedämmung???? Sanierung & Renovierung 2
    Ruby Nachträgliche Wärmedämmung zwischen Wand und Klinker Sanierung & Renovierung 30
    G Spalier an Wärmedämmung anbringen ? Sanierung & Renovierung 6
    B Staatliches Geld für Wärmedämmung? Sanierung & Renovierung 2
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Wettbewerbe & Termine 19
    Knuffel Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Wettbewerbe & Termine 37
    M19J55 Abendrunde am 04.07.2024 vom M19J55 Gartenpflanzen 3
    G Unkraut vom Nachbarn abhalten Gartenpflege 27
    J Staub vom Baum Zitruspflanzen 15
    S Wer frisst halbe Blütenblätter vom Sonnenhut? Gartenpflanzen 3
    L Wie Abseite vom Dach verkleiden? Haus & Heim 10
    P braun gelbe Blätter vom Blattansatz aus Grünlilie Zimmerpflanzen 25
    D Weißklee loswerden + Überreste vom alten Rasen Rasen 6
    M Eukalyptus vom Baumarkt - ist der richtig so? Gartenpflanzen 4
    Schwabe12345 Mehr vom Jahr nutzen Selbstversorger 8
    Taxus Baccata Vom GWH zum Wintergarten-GWH Mein Garten 268
    G Bilder vom neuen Rasen Rasen 0
    schwäble Stecklinge vom Jamaikathymian Grüne Kleinanzeigen 2
    H Suche Stecklinge oder Ableger vom Strauchbasilikum Grüne Kleinanzeigen 23
    Z Rasen vom Beet aus bewässern? Bewässerung 6

    Similar threads

    Oben Unten