Wachtlerhof's Gartenecken

  • Wie groß ist so ein Topf?

    Der Pott neben der hellgrünen Gießkanne hat einen Innendurchmesser von 53 cm, die 3 links daneben haben 48 bzw. 49 cm Innendurchmesser.
    ADD27F61-F2A9-491E-ABA2-AD584D88C6E3_1_201_a.jpeg
     
  • Wenn es weiterhin so schlechtes Wetter gibt würde ich eventuell die Unterteller entfernen und solltest Du Anzeichen von Braunfäule entdecken direkt etwas dagegen unternehmern .
     
  • @Marmande Danke für den Hinweis, werde es beobachten. Aber das Wetter ist hier bis jetzt zumindest nicht wirklich schlecht. Ja, es regnet gelegentlich, könnte aber mehr sein. Und die Temperaturen sind auch um die 24°.

    Und was für Bohnen sind das, die sich da so eifrig hochringeln?
    Sind Stangenbohnen, die Samentütchen von Norma und heißen Neckarkönigin. Tragen gut und schmecken gut.
     
  • Gisela - wunderbar deine Gartenbilder... (y)
    Du hast auch viele Standorte die den Pflanzen gefallen - ich bin da durch die Hitze im Sommer schon sehr eingeschränkt....:(
    Hortensie habe ich die selbe die auch gerade blüht, die Dachwurzen, bin ja auch ein Fan davon, stehen die bei dir im Freien ohne Dach geschützt?
    Meine stehen unter Dach, aber ich glaube inzwischen der Standort ist auch da zu heiß....
     
    Danke @00Moni00 , war auch gut ausgetüftelt, welche Pflanze wie wo will. Hatte da schon auch ein paar Rückschläge. Andererseits, vieles geht auch gut obwohl es lt. vielen Beschreibungen eigentlich nicht gehen sollte.

    Der neu bestückte Kasten mit den Wurzen steht im vorderen Drittel in etwa unter freiem Himmel, der Rest ist geschützt unter 'nem Dachvorsprung. Im Beitrag #18 sieht man ihn zwischen den Zweigen der Atlaszeder im Hintergrund (ohne Bepflanzung).
     
    Danke @00Moni00 , war auch gut ausgetüftelt, welche Pflanze wie wo will. Hatte da schon auch ein paar Rückschläge. Andererseits, vieles geht auch gut obwohl es lt. vielen Beschreibungen eigentlich nicht gehen sollte.

    Der neu bestückte Kasten mit den Wurzen steht im vorderen Drittel in etwa unter freiem Himmel, der Rest ist geschützt unter 'nem Dachvorsprung. Im Beitrag #18 sieht man ihn zwischen den Zweigen der Atlaszeder im Hintergrund (ohne Bepflanzung).
    Ok, danke! Sonnig oder schattig...?
     
  • Hab bisher 3 Nester (Spatzen und Meisen) im Hof gehabt. Alle Vögel haben es gut überstanden. Vor ein paar Wochen hab ich noch ein Amselnest entdeckt. Die 4 Amselkinder sind seit gestern morgen aus dem Nest gehüpft und finden den Hof mit seinen Pflanzen wohl klasse. Einer war heute vormittag zwischen dem Geranientopf und dem Übertopf rein gefallen. Hab ihn nach einigem Suchen dann gefunden und wieder befreit. Und einen Radau machen die vielleicht. Meine beiden Katzen haben seit gestern Morgen bis auf weiteres Hausarrest. Die sind auch den ganzen Tag am vibrieren und kleben mit den Nasen an den Scheiben. Hoffe mal, dass sich dieser Zustand bald wieder normalisiert.
    4BE6BFE0-D1BF-4125-9096-19CFA85BDFA3_1_201_a.jpeg
     
    Die Amselkinder haben den Hof sicher verlassen. Können auch schon ganz passabel fliegen - ok, ist noch etwas kurvenreich und auch noch nicht so hoch und weit, aber es funktioniert. Und die beiden Miezen können wieder in ihren Hof.

    Das Eichhörnchen ist seit 2 Wochen jeden Tag da und kontrolliert, ob's im Vogelfuttterhäuschen schon wieder Walnüsse gibt.
    B3CCA3AA-02E5-4142-B054-7D8A9FB4EA44_1_201_a.jpeg

    Freu mich so viel, dass die Cassia wieder so schön blüht. Werden immer mehr Blütentriebe.
    32FD2A3F-DCE2-45FB-98E1-96233A6CDDF7_1_201_a.jpeg
     
  • Zurück
    Oben Unten