Wachtlerhof's Gartenecken

Also "radikal" bedeutet in dem Fall, sie sieht nach dem Schneiden aus wie eine Kopfweide. Und wann - hm, wenn halt alles dürr ist/nach nix mehr aussieht. Bisher hab ich es meistens noch vor der Adventsdeko geschafft.
 
  • Sehr attraktive Gartenecken, muss ich sagen! :)

    Meine Bartblume blüht auch zur Zeit, hat aber dieses Jahr ausnehmend schlechte Blätter, viel Braun dran. Ob das am vielen Regen liegt? Hatte deine das auch schon mal? Ich kann's mir nicht erklären.

    Von deinem Alpenveilchen bin ich ganz begeistert: so schön gezeichnetes Laub hab ich noch nie gesehen! Jetzt müsste die bloß noch winterhart sein ... ist sie?

    Unnnnd der knallfarbige Sonnenhut! (y)(y)(y) Wusste gar nicht, dass es so eine Farbe gibt ... den bräuchte ich auch sehr. Doch, schöne Sachen wachsen bei dir!
     
  • Das hat meine Bartblume nur, wenn sie zu wenig Wasser bekommt.

    So genau hatte ich das Alpenveilchen noch gar nicht angesehen. Wollte nur etwas Deko auf dem Launch-Tisch und die Pflanze gab es letzte Woche bei Norma im Angebot für kleines Geld. Ja - winterhart wäre schon toll.
     
    Stimmt, meine Bartblume sieht nach zuwenig Wasser aus, aber das hatte sie garantiert nicht. Diese braunen Blätter hatte sie nichtmal in den letzten sehr trockenen Sommern. Jetzt mit besserer Wasserversorung, wo ich auf einen breiten Strauch gewartet habe, fängt sie an unzufrieden auszusehen, ist dieses Jahr auch nur sehr wenig gewachsen. Wirklich schade, ich mag die Blüten und die Farbe so sehr.

    Düngst du deine und wenn ja, womit?
     
  • Danke! Eine kleine Bartblume habe ich gestern gepflanzt. Als sie noch im Topf stand war schon der erste Schmetterling an ihr :)
     
    Im ersten Gartenjahr unbedingt guten Winterschutz geben. Hatte es bei unserer im letzten Herbst nicht gemacht...erfroren. Im Garten ist im Frühjahr eine neue eingezogen, die bekommt eine dicke Daunenbettdecke vor dem Frost :sneaky:
     
  • Hallo !

    Da kann ich Scheinfeld nur recht geben. Die gibts jetzt blühend zu kaufen. Man pflanzt sie ein und sie blüht bis zum Schluß. Im Frühling ist sie dann meist erfroren. Also Winterschutz ist wirklich wichtig. Ich habe kein Glück mit denen. Wir sind einfach eine sehr ungünstige Lage. Ich probiere es immer wieder, aber leider klappt es nicht auf die Dauer. Aber man kann ja nicht alles haben;), tröste ich mich dann damit.

    lg elis
     
  • ... mag dieses Farbenspiel ...

    37977AC5-EC58-4E93-8794-C0DB69ADBBE8.jpeg
     
    Moin,

    ich bin gerade mal bei Dir so durch gestromert und habe mir alles angesehen, da gibt es doch so manche Ecke die mir gut gefällt.:)

    Und ich habe eine Frage zur Actaea racemosa, was für einen Standort hat sie bei Dir und wie sieht es mit Selbstaussaat aus?

    LG Conya
     
    Selbstaussaat hatte ich bisher leider noch nicht. Auch bewusst ausgesät hat bisher noch nicht funktioniert. Aber ich arbeite dran, da irgendwann mal erfolgreich zu sein.

    Sonne bekommt sie nur morgens bis in den Vormittag hinein. Sie mag es sehr gerne feucht und das Substrat leicht sauer. Sie bekommt von mir immer Rhododendron Dünger.
     
  • Zurück
    Oben Unten