Vorsicht bei Portoertstattung in Briefmarken

Kaum zu glauben, aber eure Erlebnisse werden immer absurder.
Mein Anruf heute bei der Geheimnummer: die Angelgenheit ist noch in Bearbeitung, deswegen erfolgen keine Auskünfte - also doch "Sammelklage", Vita?
maryrose
 
  • Es ist ja nicht nur die Post, bei der Sendungen verschwinden oder Briefe aufgeschlitzt ankommen. Klang hier schon an, Hermes ist da auch nicht frei von Fehlern.

    Die Erfahrung habe ich auch gemacht: Ich habe ein Päckchen für einen Nachbarn entgegengenommen und den Boten extra noch einmal darauf hingewiesen, dass er dem Nachbarn bitte einen Zettel in den Briefkasten mit dem Hinweis, wo sich sein Päckchen befindet, gegeben. Das sei doch selbstverfreilich, so der Bote. Nix war! Als sich der Nachbar 2 Tage später immer noch nicht gemeldet hatte, bin ich mal klingeln gegangen. Und siehe da! Er war nicht - wie so oft - auf Dienstreise, sondern die ganzen Tage zu Hause.

    Und mein Fotoapparat ist bei DPD früh um 6.00 Uhr verschwunden. Frage mich sowieso, wie ein Paketdienst zwar die genaue Uhrzeit des Verschwindens einer Postsendung, nicht aber den Täter feststellen kann.
     
    ich glaub, das wird die "Unendliche Geschichte", die sich aus allen Bereichen unserer sog. Dienstleistungsgesellschaft ergänzen lässt.
    P.S "Unser" Hermesmann ist einfach nur super! Er kommt auch noch am Abend, wenn wir vorher nicht zu erreichen waren.
    maryrose
     
  • ich glaub, das wird die "Unendliche Geschichte", die sich aus allen Bereichen unserer sog. Dienstleistungsgesellschaft ergänzen lässt.
    P.S "Unser" Hermesmann ist einfach nur super! Er kommt auch noch am Abend, wenn wir vorher nicht zu erreichen waren.
    maryrose

    Na klar kommt der lieber abends, wenn er weiß, dass die Leute wahrscheinlich zu Hause sind. Der wird nicht für die Zeit bezahlt, die er zum Austragen braucht, sondern nur für jede ausgelieferte Sendung. Darum geben diese Boten es auch gern in der Nachbarschaft ab.
     
  • Na klar kommt der lieber abends, wenn er weiß, dass die Leute wahrscheinlich zu Hause sind. Der wird nicht für die Zeit bezahlt, die er zum Austragen braucht, sondern nur für jede ausgelieferte Sendung. Darum geben diese Boten es auch gern in der Nachbarschaft ab.

    Ne, ne: hier ist Berichtigung angesagt: der war schon ein, manchmal schon zweimal am Tag da!!! Hab auch extra "auch" geschrieben!!!
    Ich hab die Sendung auch gesehen, in der über den schlechten Verdienst der Hermesbeschäftigten berichtet wurde.
    "Unserer" macht es nur gegen Unterschrift des Empfängers, keine Abgabe beim Nachbarn - und so kam es auch in der Sendung klar heraus!
    Es gibt auch Positives zu vermelden!!!
    maryrose
     
  • Ich hätte einen Vorschlag, bei dem man sogar noch sparen kann:

    Angenommen User A möchte User B Porto erstatten oder zukommen lassen. Also kann User A den User B fragen ob er einen Drucker hat. Wenn ja, kann User A sich das Porto auf www.internetmarke.de kaufen und er bekommt ein PDF-Dokument. Dieses schickt er User B in einer eMail. User B druckt es aus und klebt es auf den entsprechenden Brief. So spart man auch noch das Porto für das Verschicken der Marken per Post!

    oder: Falls User B keinen Drucker hat, druckt es User A auf ein Blatt Papier und schickt es User B per Post. So kann niemand Marken klauen. User B schneidet es aus und klebt es wie gehabt als Marke auf den Brief.

    Allerdings hat die Sache noch 3 kleine Haken:
    1. Man muss User B vertrauen, dass er das PDF auch wirklich nur einmal ausdruckt, denn die Marken werden in den Briefezentren eingescannt und elektronisch entwertet. Kommt eine Marke 2x in Umlauf, kann der Käufer bestraft werden.
    2. Man kann nicht mehrere Marken auf einen Brief kleben oder sie mit anderen Briefmarken kombinieren.
    3. Man muss zum Bezahlen der Marke bei www.internetmarke.de registriert sein und sein Guthaben mit mindestens 10 EUR aufladen. Das Guthaben kann man dann aber bei Bedarf für neue Marken oder Paketkarten benutzen. Also lohnt es sich nur, wenn man viel verschickt.

    Wenn man sich dort registriert und für das Lastschriftverfahren einträgt, bekommt man 2-3 Tage später von der Deutschen Post den Aktivierungscode zugeschickt. Mit Dabei sind 5 Bögen mit unterschiedlich großen Klebeetiketten, die man dann fürs Porto nutzen kann. Das spart das Ausschneiden und den Kleber.

    Ich bin jedenfalls zufrieden und habe mir gleich einen ganzen Bogen mit 24 Marken ausgedruckt. Nun werde ich die endlich mal an die Mitglieder schicken, denen ich noch Porto für Samen schulde.

    Im Anhang habe ich mal eine Mustermarke platziert.

    LG Balkonfarmer
     

    Anhänge

    • mustermarke.jpg
      mustermarke.jpg
      41,7 KB · Aufrufe: 188
    Hallo Balkonfarmer,

    und genau da liegt ja dann das Problem mit deinem Punkt 1.
    Meist macht man ja die Portoerstattung bei Leuten denen man noch nicht vertraut, weil man sie nicht kennt :d

    Man kann sich von der Post auch richtige Briefmarken online kaufen. Die kann man einfach dort im Shop bestellen und nach Hause senden lassen. Fände ich besser, sicherer und auch schöner.

    Ich glaube nicht das ich einer Internetmarke vertrauen würde...
    Ich selber nutze Internetmarken auch, aber nur für mich.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Okolyt Vorsicht vor PN's von Ilda1955 Support 55
    kleiner_schmetterling Ist das schon Mobbing?? Vorsicht lang .. Gartenfreunde 6
    kleiner_schmetterling Tochter2.Kl hat Mathearbeit verhauen, was würdet ihr raten???? Vorsicht Lang Gartenfreunde 105
    Moorschnucke Igel-Hilfe bittet um VORSICHT Nützlinge 3
    A Vorsicht beim Arbeiten mit der Gartenkralle! Gartengeräte & Werkzeug 1
    philamia Vorsicht - nicht gestreut... Small-Talk 69
    R Puschelfarm..... Vorsicht, es macht süchtig! Spaß & Spiele 2
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 39
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8

    Similar threads

    Oben Unten