Vorsicht bei Portoertstattung in Briefmarken

  • Ersteller Ersteller maryrose
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Vorsicht bei Portertstattung in Briefmarken

Aber was ich auch nicht verstehe: Egal, wer jetzt den Brief geöffnet hat- sowas hätte die Zustellerin doch merken müssen! Also einen offensichtlich geöffneten Brief braucht man doch gar nicht mehr zuzustellen.

Ich an Ihrer Stelle hätte halt geklingelt und gesagt: "Schaun se mal, der wurde geöffnet, tut mir leid, ich gebs weiter und hoffentlich finden wir den Schuft!" oder so...

Und: Dass Briefumschläge mit Geld geöffnet wurden, ist ja schon jahrelang bekannt. Ich glaube, daher empfiehlt die Post auch ausdrücklich, eben kein Geld zu schicken. Das liegt dann m.E. nach schon auch in der Verantwortung der Versender. Aber mal ehrlich: Briefmarken??? Welches arme Schwein ist denn darauf angewiesen, Briefmarken zu klauen???

Bin immer wieder überrascht, was es für Menschen gibt. Ich umgebe mich lieber mit ehrlichen und hilfsbereiten Menschen :)
 
  • AW: Vorsicht bei Portertstattung in Briefmarken

    Egal, wer jetzt den Brief geöffnet hat- sowas hätte die Zustellerin doch merken müssen! Also einen offensichtlich geöffneten Brief braucht man doch gar nicht mehr zuzustellen.
    Die Diebe machen das mit einer Rasierklinge (wie hier wahrscheinlich) oder über Wasserdampf die Klebe lösen. Das fällt bei einer normalen Zustellung niemandem auf.

    Ich hatte garade kürzlich auch einen "schönen" Fall: Einer Userin Samen zugeschickt. Nach drei Tagen (!!) bekam ich den Brief zurück mit einem Aufkleber, dass die 55 Ct nicht ausreichten, es müssten 90 Ct. drauf....:confused:

    Hin und her gegrübelt wo der Fehler lag und festgestellt, dass ich durch die Beilage eines Stückchens Küchenpapier (gegen Feuchtigkeit) die 5 mm Höchst-Höhe des Umschlages überschritten hatte.
    Dadurch, dass ich den Umschlag wiederbekam, konnte ich dann auch sehen, dass dort wohl auch jemand ein Geldbündel o.ä. vermutet hatte, der Umschlag war nämlich mittel Dampfs o.ä. auch schon einmal geöffnet und dann wieder verschlossen worden.:mad:
    Nur wollte der Dieb keine Blümchen im Garten und hat den Brief zurück in den Geschäftsgang gegeben.
     
    AW: Vorsicht bei Portertstattung in Briefmarken

    der an der Schmalseite aufgeschlitzt war

    Das hätte ihr aber auffallen müssen.

    Was für eine Mühe sich die Leute machen, da kann ich echt den Kopf schütteln. Da kommt aber scheinbar so viel zusammen, daß es sich lohnt, sorgfältig zu arbeiten. Also nicht gleich das ganze Briefchen entwenden, sondern schön den Kessel aufsetzen, Packetband rausholen....

    Kriminelle Energie nennt sich das. Wow, ich tät auch gern Energie haben. Es braucht ja keine kriminelle zu sein. Kann man die nicht umwandeln in eine gute?

    Ich bin froh, daß es noch ehrliche Menschen gibt. Habe schon zweimal mein Portmonnaie auf der Ablage auf'm Klosette im Kaufland vergessen. Und zweimal latscht mir ein Mädel hinterher....das fand ich sooo nett. :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Vorsicht bei Portertstattung in Briefmarken

    Bei sowas brauch ich mich ja nicht zu wundern, dass von 4 Maxibriefe mit Stecklingen ect, die ich am selben Tag in einer Filiale aufgegeben habe
    kein einziger angekommen ist.
    Sie sind alle "auf nimmer wiedersehen" verschwunden.
    Nachforschungsantrag.....bei Briefen........
    Vergisses !
    Die Angelegen heit "verlief in Sande"
    Die müssen eine Menge Sand vorrätig haben bei der Post.
    LG Marion
     
  • AW: Vorsicht bei Portertstattung in Briefmarken

    Ein Päckchen das mir eine Userin vor knapp 3 Wochen geschickt hatte war gestern wieder in ihrem (!) Briefkasten.

    Begründung:
    vom ersten Aufkleber: Unvollständige Adresse (gelogen)
    vom zweiten Aufkleber: von mir nicht abgeholt worden (auch gelogen).

    Wir sollten doch die guten alten Postkutschen wieder einführen, dauert zwar länger, ist vielleicht auch nicht viel sicherer, aber es verbrennt nicht noch Benzin, sondern es entstehen nur Pferde-Pupse und viel Dünger für unsere Gärten.;)
     
    AW: Vorsicht bei Portertstattung in Briefmarken

    Ja feiveline,das ist schon alles etwas merkwürdig,wobei das zweite Päckchen, mit der gleichen Anschrift es innerhalb von zwei Tagen geschafft hat.
     
  • AW: Vorsicht bei Portertstattung in Briefmarken

    Hallo,
    ich verschick ja hier im Forum sehr viele Samenbriefe und bekomm dann die Briefmarken zugeschickt - es kam noch keiner weg!
    LG Anneliese
     
    AW: Vorsicht bei Portertstattung in Briefmarken

    Der Postbote denkt sich vielleicht: na, wenn ich bei der die Marken klau, werd ich von der mit den Tomaten beworfen....:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Vorsicht bei Portertstattung in Briefmarken

    Hallo,
    ich verschick ja hier im Forum sehr viele Samenbriefe und bekomm dann die Briefmarken zugeschickt - es kam noch keiner weg!
    LG Anneliese


    War auch bei mir das erste Mal - aber auch das erste Mal, dass eben nur die Marken im Kuvert waren.
    maryrose
     
    AW: Vorsicht bei Portertstattung in Briefmarkenen

    Habe die Diskussion hier auch verfolgt und wollt kurz meinen Senf dazugeben.

    Ich denke, hier werden sich zum in ersten Linie die zu Wort melden, die schlechte Erfahrungen gemacht haben.

    Ich kann nichts schlechtes über unsere Post sagen und ich denke zu 99prozent gehts doch immer gut.

    Und wir haben alle gelernt, nicht einfach so nur mal schnell die Briefmarken in den Umschlag zu stecken.

    Von daher, ist es doch ganz lieb von Maryrose uns alle nochmal draufhingewiesen zu haben.

    Ich wünsch allen einen schönen sonnigen Gartentag. :cool:

    Ringelblümchen
     
  • AW: Vorsicht bei Portertstattung in Briefmarken

    Danke, mehr wollte ich auch nicht!
    maryrose wünscht euch ein sonniges, wonniges Wochenende:cool::cool::cool:
     
  • AW: Vorsicht bei Portertstattung in Briefmarken

    Ein Päckchen das mir eine Userin vor knapp 3 Wochen geschickt hatte war gestern wieder in ihrem (!) Briefkasten.

    Begründung:
    vom ersten Aufkleber: Unvollständige Adresse (gelogen)
    vom zweiten Aufkleber: von mir nicht abgeholt worden (auch gelogen).

    Wir sollten doch die guten alten Postkutschen wieder einführen, dauert zwar länger, ist vielleicht auch nicht viel sicherer, aber es verbrennt nicht noch Benzin, sondern es entstehen nur Pferde-Pupse und viel Dünger für unsere Gärten.;)



    HUHU

    solche beispiele kenne ich auch - schick ein päckchen an eine userin vom forum - nach fast 2 wochen kommt es zurück mit dem vermerk - kaputt -man sieht eindeutig, das es an der seite geöffnet wurde - die pflanzen waren uninteressant und kamen dann bei mir teilweise vergammelt wieder an

    ist eine schande wie die post teilweise handelt
     
    AW: Vorsicht bei Portertstattung in Briefmarken

    Hallo

    Ich verschick ja auch öfters Tomatensamen-Briefe und letztens bekam ich einen ,der war an der Seite ( sehr fein säuberlich ) offen .

    Durch Zufall hab ichs gesehen !!!
    Es war kein Geld ,nur Samen drin ,also war er uninteressant .

    LG Anna Gertraud
     
    AW: Vorsicht bei Portertstattung in Briefmarken

    Hallo

    Ich verschick ja auch öfters Tomatensamen-Briefe und letztens bekam ich einen ,der war an der Seite ( sehr fein säuberlich ) offen .

    Durch Zufall hab ichs gesehen !!!
    Es war kein Geld ,nur Samen drin ,also war er uninteressant .

    LG Anna Gertraud

    Wie bei mir: seitlich geöffnet, es fällt nicht auf den ersten Blick auf! - So eben auch nicht der Zustellerin, die seit mehreren Jahren bei uns tätig ist und kleinere Päckchen - nach Rücksprache anlässlich der plötzlichen "Flut" ab Spätsommer - gerne hinter den Blumentöpfen am Eingang versteckt, statt sie zurückzugeben. Auch das muss mal gesagt sein!!!
    maryrose
     
    AW: Vorsicht bei Portertstattung in Briefmarken

    hallo ihr lieben,
    mir ist es vor jahren auch passiert das ich zucchini und tomatensamen verschickt habe und nur die hälfte ankam.
    seitdem klebe ich die samen auf einem großen dina4 bogen und falte ihn nochmal.
    man kann zwar fühlen das dort etwas " merkwürdiges" drinn ist, aber alle angekommen.
    meinen postboten habe ich übrigends mit tomatenpflanzen " bestochen".
    er hat sich riesig darüber gefreut und sie gedeihen bei ihm auf dem balkon immernoch.
    viele liebe grüße
    monika
     
    AW: Vorsicht bei Portertstattung in Briefmarken

    Ich habe in diesem Jahr schon mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht. Einige Briefe mi Samen kamen bei mir fein säuberlich aufgeschlitzt an, mehrere leider auch gar nicht. Ich verschicke ja oft selbstgebastelte Karten und die kommen auch immer häufiger mit kaputten oder geöffneten Umschlägen an.

    Vielleicht ist jetzt mal seit der Veröffentlichung im TV ein wenig Ruhe damit, aber komich ist es schon das sich diese Vorkommnisse so häufen.

    Gruß Karin
     
    ist mir noch nicht passiert und so einige wissen hier das grad mein GG einige Briefmarken geschickt bekommen hat.
    sanmarco, die mit dem privat bekannten Postboten (dem würd ich aber auch helfen:mad:) :grins:
     
    erst die Post privatisieren lassen und jetzt über die Zustände meckern, die bei den privaten Postzustellgesellschaften herrschen,hach wie ist das schön. Als nächstes wird die Müllentsorgung privatisiert, weil der Staat pleite ist, mal guggn wie es dann wird....
    lg Ise
     
    Ich fand heute einen Brief im Briefkasten (nur mit Schlüssel zu öffnen), der an der Schmalseite aufgeschlitzt war - die Briefmarken fehlten. Legt euren "Portobriefen" sicherheitshalber ein Blatt Papier bei, denn kann der Inhalt, wenn man den Umschlag gegen das Licht hält, nicht erkannt werden. So der Rat von der Sicherungsstelle unserer Post hier!
    LG maryrose

    Ich kann nur jedem empfehlen, der diese Erfahrungen gemacht hat, sich sofort an die Oberpostdirektion zu wenden und ggfls. nachzuhaken. Die Post nimmt normalerweise solche Vorkommnisse sehr ernst.

    Besser als ein Blatt Papier ist ein Blatt Alufolie :)le

    Ich kann über meinen Postillion nur gutes berichten, aber mit Hermes hab' ich ein Problem. Mal stellen sie Pakete einfach nur (regen- und diebstahl)ungeschützt vor die Haustür, mal geben sie es - ohne Hinweis - einfach bei den falschen Nachbarn ab.

    Vor einigen Wochen hatte ich Hoffnung: Ich durfte meinen geflügelten Boten persönlich kennenlernen! Ich bat ihn, zukünftig Pakete einfach links nebenan (und nicht rechts wie immer) abzugeben; denn links steht auch derselbe Nachname an der Tür. Wenige Tage später wurde ein Paket natürlich wieder bei dem Nachbarn rechts hinterlegt, den es nervt, für mich solche anzunehmen.

    Da noch nichts "passiert" ist, kann ich darüber nur mit dem Ar... runzeln, aber irgendwie ärgert mich diese Ignoranz natürlich schon.
     
  • Zurück
    Oben Unten