Vorgarten neu gestalten - Ideen gesucht

Registriert
02. Apr. 2011
Beiträge
1.981
Ort
Oberbayern
Liebe Gartenfreunde,

letztes Jahr ist mein Vorgarten total verbrannt. Ich bin noch gar nicht zum Nachsäen bzw. Neuanlage gekommen, da geht es jetzt schon wieder los. Alle anderen Rasenflächen rund ums Haus sehen gut aus, nur auf der Südseite ist es schlimm.

Jetzt suche ich nach anderen Gestaltungsmöglichkeiten für den "Rasen". Eine Blumenwiese möchte ich allerdings nicht aus verschiedenen Gründen. Ich dachte schon an einen Steingarten, aber da das Grundstück eben ist, kann ich mir gar nicht vorstellen, wie so etwas aussehen könne. Am Rand brauche ich natürlich eine Fläche zum Laufen, damit ich die Sträucher schneiden kann, das wird wohl Rasen (oder was davon übrig ist) bleiben.

Ich hab so gar keine Ideen im Kopf. So viel Mutterboden ist da auch nicht, wahrscheinlich müßte man in der Mitte eher etwas mit einer Umrandung erhöhen um zu pflanzen - verschiedene Gräser und niedrige Stauden für trockene Standorte? Bin grad etwas ratlos, was ich mit der Fläche anfangen soll ohne zu großen Pflegeaufwand... die "eierlegende Wollmilchsau" wäre jetzt klasse! :) . Hinzu kommt, daß ich das Haus "nur" gemietet habe.


2023-06-14_18-54-54_IMG_9097.JPG 2023-06-14_18-55-17_IMG_9098.JPG

LG, Shantay
 
  • Es gibt doch auf Bodendecker, die bis zu einem gewissen Grad begehbar sind. Wenn du nur ein oder zweimal im Jahr zum Strauchschnitt drüber musst, wäre das eine Richtung, in die man weiter überlegen sollte, oder würde dir das garnicht gefallen?
     
    Danke Dir! Ich kann mir das überhaupt nicht bildlich vorstellen, da ich mit den Bodendeckern immer irgendwie Schatten oder Halbschatten verbinde. Es soll auch nicht die ganze Fläche davon bedeckt werden, sondern eher nur so 3 x 3 Meter in der Mitte, wo es am Schlimmsten ist. Ich muß auch den weißen Betonkübel berücksichtigen, da drunter ist ein Gully-Deckel, der nicht zugeschüttet werden darf. Ich muß mal sehen, ob ich zu den Bodendeckern Bilder finde im Internet

    VG, Shantay
     
  • Hallo Shantay, dann haben wir das gleiche Problem. Ich will auch gerade mit Bodendeckern eine neue Fläche begrünen, und versuche es gerade mit gelbem Mauerpfeffer . Wenn er nicht blüht,
    bildet er eine grüne Fläche, und meiner sieht momentan so aus.
    Mauerpfeffer.JPG
    Wenn ich mich nicht irre, gibts den auch in rot. Bei mir kommt er momentan überall in meiner verdorrten
    Wiese raus. Dann eignen sich auch alle Sedumarten
    Sedum.JPG. Morgen versuch ich mal ein Bild hinzubekommen, von meiner
    geplanten Fläche.
     
  • Das klingt gut Jola! Ich hab mal schnell ein bißchen Photoshop benutzt und ein Bild aus dem Netz bearbeitet und in mein Foto eingefügt, nur mal als Beispiel. Meint ihr, das könnte was werden?

    2023-06-14_18-55-17_IMG_9098.JPG

    LG Shantay
     
    Was ich eigendlich gesucht habe, finde ich nicht mehr. Aber hier drüber bin ich gestolpert:

     
  • Danke, aber die ganze Fläche kann ich nicht mit Bodendecker bepflanzen, da geht ja dann der Rasen am Haus los. Es sei denn, ich grenze das ab. Wenn ich aber nur mittig was reinsetze, dann könnten es auch ganz verschiedene Stauden für trockene Böden werden. Bleibt noch die Fläche außenrum eventuell mit Bodendecker? Und wie dann Übergang zum Rasen?

    LG, Shantay
     
    Katzenminze und Lavendel kann ich mir bei dir auch gut vorstellen.

    Verträgt beides sehr gut Trockenheit
     
    Mir gefällt die Idee mit der Insel gut! Welche Pflanzen da reinkommen - da gibt es ja unendliche Möglichkeiten, auch mediterrane Kräuter.
    Die verwende ich übrigens gerne als Randbepflanzung in meinen Staudenbeeten - niedrigen Oregano, (da gibt es eine tolle gelbgrüne Sorte) Thymian, Rosmarin, Ysop blüht ganz toll!

    Eine Fläche, auf der kein Gras wachsen will, hab ich mit Sandthymian bepflanzt - toller Bodendecker, begehbar (nur nicht barfuß, wenn er blüht ;) ).

    Ich suche mal Fotos....
     
    So, hier der Streifen mit Thymian letztes Jahr, ein paar Monate nach der Pflanzung- vielleicht mache ich heute noch ein Foto, er beginnt gerade zu blühen.

    AE6A92CE-2E36-4AC3-A958-D07B1C4686F2.jpeg
     
  • Dies war der Thread, den ich gestern gesucht habe - wegen des blauen Bubikopfs:

     
    Wow - danke Euch allen!
    Der blaue Bubikopf ist hübsch, möchte aber lieber humosen und feuchten Boden, da ist es bei mir zu trocken. Wenn ich so eine "Insel" dort hin baue, dann sollte sie mit Lavendel, Katzenminze, Gräsern, Fette Henne, Schafgarbe, Kräuter etc. bepflanzt werden. Gibt ja hier einen neuen Thread für trockenheitsverträgliche Pflanzen, da werde ich garantiert fündig. Was dann rund um die Insel kommt (Kiesweg, Bodendecker oder ähnliches) kann ich dann ja immer noch entscheiden.

    Aber: das wäre ein längeres Projekt, ich hab einen verletzten Ellenbogen und sonst keine Hilfe, ich muß mal sehen, wie das kräftemäßig zu stemmen ist.

    Frage: Wo bekomme ich solche Steine und Bummerl am besten her? Hat jemand eine Idee?

    Nachdem da ja eh kaum Rasen wächst, kann ich mir wohl eine Mähkante sparen. Ich hätte jetzt einfach eine Folie auf die gewünschte Fläche gelegt für einige Wochen, bis alles drunter verschwunden ist, dann die Steine gelegt rundrum und mit Humus aufgefüllt, in der Mitte ein ganz niedriger Hügel und auch wieder ein paar Steine und ggf ein oder zwei Polygonaltrittplatten. Dazwischen dann die Stauden und Kräuter - oder hab ich was vergessen oder einen Denkfehler?

    LG Shantay
     
    Steine könntest du von mir bekommen 😏🤪!!!

    Hier noch eine Idee zum Weg - er ist noch neu und nicht fertig- dazwischen auch wieder Thymian…

    A8ACCC51-857A-41F6-9AD4-FB98D004E800.jpeg
     
    Polsterthymian Albus wäre eine gute Alternative zum Bubikopf und ich habe mich entschieden - da ich sie umsonst bekomme - die Umrandung aus den Porphyrplatten anstatt aus Bummerl zu machen. Kosten mich nichts und mit gut platzierten überhängenden Polsterstauden verschwinden die sowieso und vom Gewicht sind sie auch leichter zu handhaben für mich.

    Aber das ist ein längeres Projekt und auch wetter- und gesundheitsabhängig. Dauert möglicherweise bis nächstes Jahr. Aber ich danke Euch allen für den Input und berichte weiter!

    LG Shantay (die langsam aber sicher keine Löcher mehr buddeln will)
     
    In meiner gestarteten Insel steht ja in der Mitte eine Araukarie , und drumherum ersetze ich ja ollen Rasen.
    20230615_085456.jpg.20230615_085505.jpg.20230615_085521.jpg.20230615_085529.jpg.
    20230615_085535.jpg.20230615_085547.jpg.20230615_085603.jpg
    Sieht alles noch ein wenig trostlos aus, aber ich werde noch ein paar Feldsteine dazwischen legen,
    und nach und nach noch ein paar Steingartenpflanzen dazu holen.
     
    Ja, das dauert auch, bis alles schön eingewachsen ist. Ein paar mehr Steine lockern alles nochmal etwas auf. Ich werde jetzt erst mal den Rest vom Rasen bei mir vernichten und Unkrautvlies drauf, sodaß alles halbwegs clean ist. Im August hole ich die erste Fuhre Steine. Sedum wird dann unter anderem auch bei mir einziehen. Ich hab soooo viele Ideen und würde am liebsten gleich los legen, aber in den letzten zwei Tagen sind immer wieder neue Gedanken dazu gekommen und ich muß das erst mal alles ordnen.

    Bei jedem Staudenbeet habe ich einen Plan gemacht, aber hier gelingt mir das nicht. Ich glaube, hier muß ich einfach mit der Gestaltung anfangen und das Material verwenden, was mir zur Verfügung steht. Ich hab zwar schon eine Vorstellung, aber mehr als daß ich weiß, daß die "Umrandung" 13 Meter lang wird, kann ich noch gar nicht sagen :)

    Außenrum und zwischendrin wird es einen "Weg" geben wie bei @Kapernstrauch . Als Steine für die "Mauer" verwende ich Porphyr Polygonalplatten und zwischendrin Vollziegel bzw. Reichsformatziegel, um das ganze aufzulockern. Hab ein paar Bilder im Internet gefunden und das gefällt mir recht gut und kostet mich vor allem nichts, weil das alles bei meinem Bruder im Bayerischen Wald am Hof "rum liegt". Größere Bummerl und Steine für zwischendrin bekomme ich auch und eine schöne Steinfigur werde ich dort auch integrieren.

    Oh man - letztes Jahr habe ich noch getönt, ich bin "fertig" und muß nur noch die laufenden Gartenarbeiten erledigen und dann kam der Miniteich, das Hochbeet und jetzt noch der Steingarten. Fazit: Fertig bin dann nur ich - aber der Garten nie :giggle: .

    @jola Freue mich schon auf weitere Bilder von Dir! Mach Du nur zuerst weiter und ich schaue dann alles ab... :paar:. Dann bekommen wir unseren "Problemrasen" schon in den Griff!

    LG, Shantay
     
    Mach Du nur zuerst weiter und ich schaue dann alles ab.
    Bei mir ist immer nur das Problem, ich arbeite so fürchterlich planlos. Ich fange überall an, und es dauert dann alles viel länger. Wenn ich dann Steine hinten aus der Ecke holen will, stelle ich Stunden später fest, daß ich erst einmal den Schuppen aufgeräumt habe, und Werkzeug sortiert. Zum Steine holen bin ich dann zu müde. :unsure:
     
    Bei mir ist immer nur das Problem, ich arbeite so fürchterlich planlos. Ich fange überall an, und es dauert dann alles viel länger. Wenn ich dann Steine hinten aus der Ecke holen will, stelle ich Stunden später fest, daß ich erst einmal den Schuppen aufgeräumt habe, und Werkzeug sortiert. Zum Steine holen bin ich dann zu müde. :unsure:
    Bin ich froh, daß ich nicht die einzige bin! Ich hab gefühlt 10 Baustellen auf einmal. Ich nehme mir was vor und dann mache ich erst mal 3 andere Sachen und das eigentliche wird wieder auf morgen verschoben. Alles, was mir zwischendurch einfällt, muß ich SOFORT erledigen und alles, was ich mir vorgenommen habe, verschiebe ich dann.... :giggle:

    LG Shantay
     
  • Similar threads

    Oben Unten