Vom GWH zum Wintergarten-GWH

Vielen Dank, freut mich, dass es euch gefällt :paar: sind noch einige Ecken, die einiger Arbeit bedürfen, aber gefühlt ist die Saison auch gerade erst losgegangen. :)
 
  • ... sagt eine, die schon Tomaten erntet! :giggle: Hier sind noch nichtmal die Pflanzen in der Erde.

    Hier hat sich zu dem hässlich verwaschenen Farbton noch ein dunkleren gesellt, so geht's.

    So geht's nicht nur, so sieht das richtig klasse aus! Ich schlage vor, dass du deine hässlichverwaschenfarbigen Tulpen nach der Blüte ausbuddelst und in meinen Richtung wirfst. ;)
     
    Nur, damit ich das jetzt richtig verstehe @Taxus Baccata , die Tomatenpflanzen, die Du jetzt im ungeheizten GWH beerntest, wurden in diesem Jahr gepflanzt ???? Oder sind das im Haus überwinterte Pflanzen?
    Bei mir stehen die im März ausgesäten Tomaten seit Anfang April im beheizten GWH, und sind maximal 10 cm groß (hätte aber auch gar keinen Platz, wegen der vielen Überwinterungsgäste).
     
  • @Gartentomate das Gewächshaus hat eine Notheizung, einen "Frostwächter". 😉 Ohne würde es hier in unserer Region nicht wirklich gehen.
    Die Pflanzen, von denen ich jetzt ernte, wurden im Januar gesät. Sie waren als Winterspielerei gedacht.

    Meine anderen im März gesäten sind aber auch deutlich größer als 10cm. Sie sind 40cm hoch und blühen und haben die ersten Fruchtknubbel.

    Wenn deine Pflanzen im März gesät wurden und im beheizten GWH stehen, müssten sie eigentlich schon etwas weiter sein. :unsure:
     
  • naja, wie schon gesagt, im geheizten GWH habe ich nur begrenzt Platz. Habe sie dieses Jahr wohl etwas zu zeitig pikiert, weil ich glaubte, sie vergeilen mir.
    Vielleicht räume ich im Herbst die Überwinterungsgäste anders ein, dann habe ich vielleicht auch Platz für eine "Winterspielerei" :cool:
     
    Ja, die Winterspielereien sind schon nett. 😉
    Ich denke ich werde es auch wieder so machen, hab mir jetzt allerdings ganz genau angesehen mit welchen Sorten es lohnt/welche sich vom Wuchs her gut eignen.
    Ins Auge gestochen sind mir da Aztek und Gourmandise Yellow - die lassen sich perfekt drinnen im Pflanzenregal halten.
    Die bleiben super kompakt.

    Auch die Golden Hour und die Mini Marzano (die beiden neuesten von Brad Gates) und der Mongolische Zwerg eignen sich (man braucht nur bisschen mehr Platz) - die eignen sich gut für die frühe Pflanzung im beheizten GWH.

    Ungeeignet sind leider Christmas Tree (obwohl sie die früheste ist - aber sie wird drinnen zu lang) und Mohamed (wird drinnen auch nur zu lang und blüht nicht).
     
  • Hier ist der Azteke 😉 ideal fürs Pflanzregal...

    20230505_081856.jpg
     
    Ja, die Winterspielereien sind schon nett. 😉
    Ich denke ich werde es auch wieder so machen, hab mir jetzt allerdings ganz genau angesehen mit welchen Sorten es lohnt/welche sich vom Wuchs her gut eignen.
    Ins Auge gestochen sind mir da Aztek und Gourmandise Yellow - die lassen sich perfekt drinnen im Pflanzenregal halten.
    Die bleiben super kompakt.

    Auch die Golden Hour und die Mini Marzano (die beiden neuesten von Brad Gates) und der Mongolische Zwerg eignen sich (man braucht nur bisschen mehr Platz) - die eignen sich gut für die frühe Pflanzung im beheizten GWH.

    Ungeeignet sind leider Christmas Tree (obwohl sie die früheste ist - aber sie wird drinnen zu lang) und Mohamed (wird drinnen auch nur zu lang und blüht nicht).
    Sehr spannende Beobachtung 👍
    Auf die beiden neuen von WBF hoffe ich ja auch noch
     
    @Taxus Baccata ich kaper Mal deinen Thread weil es hier gerade thematisch so schön passt. Ich habe ja auch 3 Neujahrstomaten. Die ersten beiden fangen jetzt an umzufärben. Wie viel Ertrag hast du bei deinen dran? Finde das hier recht mager.
    PXL_20230505_063602428.MP.jpg


    Und weil ich gerade dabei bin:
    Das hört scheint doch eine Tomate zu werden oder?
    PXL_20230505_063627797.jpg
     
    Ich finde gar nicht, dass deine Neujahrstomaten mager aussehen :love: Ich finde das für den Ertragsbeginn und drinnen ganz gut! Sieht meiner Ansicht nach super aus. :)
    Wie groß sind die Pflanzen in etwa?
    Und welche Sorten sind es gleich wieder..? Da wäre ich sehr an ein paar Tauschkörnchen interessiert...


    Und weil ich gerade dabei bin:
    Das hört scheint doch eine Tomate zu werden oder?
    Ja, das zweite sieht mir auch sehr nach Tomate aus. :D
    Ist das die Taste, die sich jetzt nach Monaten durchgekämpft hat..?
    Was für ein Kämpfer! Von der musst du Saatgut nehmen - einen solchen Lebenwillen hat nicht jede! :D
     
  • Ich finde gar nicht, dass deine Neujahrstomaten mager aussehen :love: Ich finde das für den Ertragsbeginn und drinnen ganz gut! Sieht meiner Ansicht nach super aus. :)
    Wie groß sind die Pflanzen in etwa?
    Dankeschön 🥰
    Trotzdem finde ich das eher wenig für 4 Monate Aufwand. 2 Handvoll Tomaten und keine weiteren Blüten oder Knospen an den Pflanzen. Bin gerade los geflitzt und hab nen Zollstock geholt. Die Laura als kleinste Pflanze hat ca 28 cm. Die Birdie Jaune ist mit 36 cm die Größte und Nebolshoy Limon dazwischen.
    Ist das die Taste, die sich jetzt nach Monaten durchgekämpft hat..?
    Was für ein Kämpfer! Von der musst du Saatgut nehmen - einen solchen Lebenwillen hat nicht jede! :D
    Genau die, 2 Monate von Aussaat bis Keimung 😱 nachdem ich sie schon 2 Mal für tot erklärt und nur vergessen habe sie abzuräumen.
     
  • Trotzdem finde ich das eher wenig für 4 Monate Aufwand. 2 Handvoll Tomaten und keine weiteren Blüten oder Knospen an den Pflanzen.
    Das erinnert mich an die Romatiko. Die ist bisschen ähnlich. Blüht anfangs sehr viel, hängt dann voll aber blüht dann erstmal nicht mehr, erst wieder wenn alles abgeerntet ist.
    Ich werde diesbezüglich mal die Aztek und die Gourmandise Yellow im Auge behalten, wie die es machen.
    Danke, dass du extra nachgemessen hast :paar: Die Größe ist jedenfalls super indoortauglich. Bin sehr gespannt wie sie schmecken werden.


    Genau die, 2 Monate von Aussaat bis Keimung 😱 nachdem ich sie schon 2 Mal für tot erklärt und nur vergessen habe sie abzuräumen.
    Wow, das finde ich wirklich super! Bitte berichte doch weiter, interessiert mich sehr wie sich die Pflanze entwickelt! Was für ein Kämpfer! :love:
     
    Indoor-tauglich sind sie definitiv. Passen super auf die Fensterbank und sind auch in kleinen Töpfchen zu halten. Mal gucken ob die nach dem Ernten nochmal Blüten ansetzen.

    Die Taste wird hier jetzt ordentlich gehätschelt. Wir werden sehen ob sie das schafft und nachher groß und ertragreich wird.
     
    Mal gucken ob die nach dem Ernten nochmal Blüten ansetzen.
    Das werden sie ganz sicher. :)
    Müssen nur erstmal wieder zu Kräften kommen. 😉
    Wie gesagt, die Romantiko macht es genauso. Ich denke die Pflanzen hängen für ihre kleine Größe schon gut voll. Aber ich habe kürzlich auch gelesen, dass nicht alle Sorten gleichzeitig fruchten und weiterblühen. Habe ich auch schon mehrfach so beobachtet. Manche so, manche so.
     
    Ich schlage vor, dass du deine hässlichverwaschenfarbigen Tulpen nach der Blüte ausbuddelst und in meinen Richtung wirfst. ;)
    Oh, das wäre jetzt fast untergegangen - @Rosabelverde, kann ich gerne machen. :-)
    Müsstest mir nur deine Adresss per pn geben, dann bekommst du das Ensemble. Es sieht jetzt so nicht schlecht aus, passt aber nicht so gut in mein gesamtes Farbkonzept, das eher in warmen Farbtönen gehalten ist. Ich gebe dir die Zwiebeln gerne.
     
    Es war ein Traumwetter, ein richtiger Sommertag. Wir haben stundenlang im Garten gewerkelt, leider nicht einen Bruchteil von dem geschafft, was zu tun ist, aber doch einiges.
    Zwei Hochbeete sind fertig, die ersten Mangoldpflanzen sind gesetzt, Erdbeerfrigos gepflanzt, und vieles mehr.

    20230505_130926.jpg

    20230505_180414.jpg

    Gewächshaus mal von außen:
    20230505_180528.jpg


    Und vorhin erntete unsere Tochter noch die erste Mini Marzano:
    20230505_175933.jpg

    Ich denke die hätte noch zwei Tage gebraucht, aber da war jemand gierig. 😉 Aroma war gut. Hängen noch mehr dran, die demnächst reif werden.
     
    Wie groß ist denn der Garten - er schaut ja doch relativ groß aus?
    Hm, so gut 450-500qm im Endeffekt, da unser Haus keine riesige Grundfläche hat und wir eigentlich jeden Zentimeter nutzen/pflegen/Pflanzen stehen haben (also auch in der Einfahrt/Vorplatz vorm Haus.
    Riesig ist er nicht, aber klein auch nicht. (Die Fotos sind nicht mit Weitwinkel oder so gemacht)
     
  • Zurück
    Oben Unten