Vom GWH zum Wintergarten-GWH

Wir haben selbst gebaute und selbst zusammengebaute ;-) Auf den Fotos sieht man nicht alle.



Gibt es auch. Das Spargelbeet, noch ein großes Gemüsebeet vorm GWH und hier noch einen Fleck, wo die Kartoffeln hin sollen. (Bzw. ein Teil davon.) und die Staudenbeete.
Anhang anzeigen 737933
Ah und genug Löwenzahn für die Kaffeerösterei habt Ihr auch. :grinsend:

Und wo sollen Kürbisse und Zucchini wachen?
 
  • Gute Frage, ehrlichgesagt, Tubi. Ich überlege gerade im Südost-Teil des Gartens noch 1-2 Beete oder Hochbeete anzulegen. Bisher hatte ich sie im Gemüsebeet vorm GWH. Aber da sind dieses Jahr die Artischocken und jetzt sind da gerade auch noch Erdbeeren vom letzten Jahr... ein paar wild vermehrte Zwiebeln, und ein zweiter Rhabarber, den ich letztes Jahr gesetzt habe sowie eine Strauchkirsche.... hm...
    Du siehst... ist noch einiges zu tun. :grinsend:
     
  • Inzwischen sind sie automatischen Fensterheber am GWH montiert und funktionieren super.

    20230510_103816.jpg

    Hier noch ein paar Blümchen:
    20230509_134244.jpg20230509_134217.jpg20230509_134352.jpg20230509_134451.jpg

    Und ein paar von meinen Balkontomaten
    20230509_191633.jpg20230509_191639.jpg20230509_190341.jpg
     
    Taxus, das ist toll, automatische Fensterheber haste auch.

    Tomatenpflanzen habe ich auch im riesigen Kübel,
    die "Godene "Königin" habe ich wieder genommen.
    Im Forum ist diese Sorte nicht so beliebt, ich freue mich trotzdem
    auf die unzähligen Tomis. Die Sorte ist reichtragend und urgesund,
    sie kann im Freiland ohne Schutz stehen, Tomikrankheiten kennt sie nicht,
    diese Sorte verträgt einfach alles, Regen ohne Ende macht ihr nichts aus.

    Viel Erfolg wünsche ich dir mit Gemüse & Co
     
  • Das ist schön, @Lavendula! :-)
    Ich glaube ich muss der Goldenen Königin auch nochmal ein Plätzchen einräumen. 😉
    Ist schon eine Weile her, dass ich sie zuletzt angebaut habe. Aber schön, dass sie sich bei dir so gut macht und du so einen tollen Ernteerfolg damit hast. Es ist doch auch eine solide, bewährte Sorte.

    Wir schwimmen hier davon... bin mal gespannt wie lange der sturzflutartige Regen hier noch andauert....
     
    Das ist wirklich Tatsache, das die Goldene Königin alles verträgt,
    mehrmals habe ich diese Sorte gehabt, die Ernte war dermaßen reich,
    ich habe noch eine Menge mit in den Urlaub genommen und sogar noch
    diverse Tomis an Bekannte verschenkt habe.

    Es pinkelt ohne Ende, so soll es auch bis zum Wochenende bleiben,
    iss ja alles gan nett, aber irgendwann ersaufen die Pflanzen
    und faulen am Ende vor sich hin.
    Wir hatten vor vielen Jahfen schon einmal das Problem,
    sämtliche Pflanzen sind im Haus gelandet, es war ziemlich ätzend.

    Lass' die Goldene Königin bei dir einziehen, ich komme vorbei und kröne sie.
     
    Die Sorte ist reichtragend und urgesund,
    sie kann im Freiland ohne Schutz stehen, Tomikrankheiten kennt sie nicht,
    diese Sorte verträgt einfach alles, Regen ohne Ende macht ihr nichts aus.

    Schön, dass du sichtlich den optimalen Standort für sie hast und Massen ernten kannst. Ich hatte sie nur in einem Jahr, und da war sie die erste, die nach ein paar Spinnmilben die Segel strich und einging. Zu trockene Luft scheint etwas zu sein, was ihr nicht so gut bekommt.
     
    Als gesund habe ich sie auch in Erinnerung. Ich glaube, ich hatte sie zweimal im Anbau. Dem Regen hielt sie wirklich wacker stand! Das war natürlich kein Spinnmilbenwetter.
    In trockenen Jahren hatte ich leider an sämtlichen Pflanzen aller Sorten mit Milben zu tun - aber im früheren Garten und ich glaube es waren keine gewöhnlichen Spinnmilben sondern Tomatenrostmilben.
    Traurigerweise aber auf der anderen Seite auch glücklicherweise habe ich mitbekommen, dass in dem Garten seit wir ausgezogen sind eh nichts mehr angebaut wird. Vielleicht haben sich dort die TRM nach ein paar Jahren ohne Solanumgewächse auch erledigt.
     
  • Müsstest mir nur deine Adresss per pn geben, dann bekommst du das Ensemble. Es sieht jetzt so nicht schlecht aus, passt aber nicht so gut in mein gesamtes Farbkonzept, das eher in warmen Farbtönen gehalten ist. Ich gebe dir die Zwiebeln gerne.
    Wow, mit dem Angebot hab ich ja jetzt gar nicht gerechnet! Dachte nicht, dass du mich ernst nimmst. :giggle:
    Ich freu mich natürlich und schicke dir meine Adresse. Aber erstmal müssen sie ja weiterblühen, die Tulpen, die schönen!
     
  • Vielen Dank, @Frau Spatz. :paar:

    Uff, wir haben gerade wieder kiloweise Spinat im GWH geerntet. Dort ist er jetzt fertig, er schießt in die Blüte. Wir haben allerdings zwei kg geerntet und sind noch nicht einmal halb durch mit letzte Blätter ernten und Pflanzen ziehen.

    Der Spinat im Hochbeet draußen schießt noch nicht und müsste auch dringend wieder beerntet werden.
    Das war ein spinatreiches Frühjahr. :love: solch ein lohnendes Gemüse!
     
    Wow, mit dem Angebot hab ich ja jetzt gar nicht gerechnet! Dachte nicht, dass du mich ernst nimmst. :giggle:
    Ich freu mich natürlich und schicke dir meine Adresse. Aber erstmal müssen sie ja weiterblühen, die Tulpen, die schönen!
    Ich schicke dir die Zwiebeln gerne, Rosabelverde. :paar:
    Zwar hatte uns das dunkle Lila jetzt tatsächlich mit dem hellen Farbton ausgesöhnt, das sah jetzt doch ganz nett aus, aber offengestanden freue ich mich, wenn ich im Herbst was Neues pflanzen kann, was farblich vielleicht noch besser zum gesamten Konzept passt. :)

    Mit den anderen Tulpen war ich jetzt tatsächlich so zufrieden, dass ich sie alle im Boden lassen und drumherum pflanzen werde.
    Da freue ich mich, wenn ich im Herbst an einer Stelle neue Tulpen setzen kann. :)
    So gar nichts neues pflanzen ist ja auch langweilig. 😉

    Aber du hast Recht, ein bisschen brauchen sie noch, ich gebe dann bescheid wenn ich sie ausbuddele, oder?


    Fürs Gartentagebuch:
    Uff! Der Spinat im GWH ist fertig geerntet, blanchiert und eingefroren.
    Jetzt können dort die Tomaten gesetzt werden. :)
     
    Immer wenn ich hier reinschaue, ist mein erster Gedanke: "eigentlich hätte ich auch gerne (wieder) ein GWH!"
    Aber wenn ich dann in meinen Staudenbeeten arbeite, bin ich wieder froh, dass ich mich nicht zusätzlich darum kümmern muss. Ich verbrauche ja nicht mal das Grünzeug aus meinem kleinen Hochbeet :sneaky:.
    Spinat möchte ich heuer am Fuß der Tomaten in den Kästen säen....
     
    Spinat möchte ich heuer am Fuß der Tomaten in den Kästen säen....
    Über den Sommer..? Welche Sorte nimmst du dafür? Ich habe es letztes Jahr auch ausprobiert - leider schoss der Spinat da sofort, weil es ihm zu heiß war. :-( Bei mir funktioniert er leider nur im Frühling und im Herbst.

    Aber wenn ich dann in meinen Staudenbeeten arbeite, bin ich wieder froh, dass ich mich nicht zusätzlich darum kümmern muss.
    Kann ich durchaus nachvollziehen, Arbeit macht es schon, wenn man es mit Gemüse vollpackt...
     
    Moin, @Taxus Baccata
    ich lese immer fleißig bei Dir mit, und finde es interessant, aber Kommentar kann ich gar nicht keinen dazu
    abgeben. Ich habe nämlich gar kein Gewächshaus. Geliebäugelt habe ich damit schon.
    Mir wäre das nämlich zuviel zusätzliche Arbeit. ;)
     
    Moin @jola, hattest du nicht mit einem Anlehn-GWH geliebäugelt..? :grinsend:


    Mir wäre das nämlich zuviel zusätzliche Arbeit.
    Ich kann es momentan auch nur machen, weil ich fleißige Gartenhelfer habe. 😉
    GG und Töchterchen haben gestern kräftig bei der Spinaternte geholfen. Würde ich das GWH nur für mich alleine betreiben, würde ich nicht so viel Gemüse darin halten, dann würden dort auch empfindliche Obstbäume oder Blumen wachsen, die kaum Pflege bedürfen.
    Macht man es wirklich voll mit Gemüse ist es schon aufwendig... benutzt man es als "Orangerie" ist es sicher wieder anders. Könnte Ich mir prinzipiell auch gut vorstellen. Da müsste dann allerdings Platz für einen Liegestuhl sein...
     
    Moin @jola, hattest du nicht mit einem Anlehn-GWH geliebäugelt..? :grinsend:
    Ja, stimmt. Die Wand, wo es hin sollte, ist auch schon freigeräumt. Da ich ja eigentlich gar keine Lust habe,
    Gemüse anzubauen, oder sonst etwas Gesundes, bräucchte ich es nur für Blumen.
    Ach, ich weiß einfach nicht, was ich will :oops:
     
  • Zurück
    Oben Unten