Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Giuseppe,

Gratulation zu den Fotos.
Das ist jedoch ein Sperber - der Schrecken aller Kleinvögel bis Amselgröße;
das größere Sperberweibchen packt sogar Elstern und Tauben.

Bin mir nicht sicher ob es ein Weibchen oder Jungsperber ist.
Sperbermännchen haben okerfarbenen Querbänderung.
Alle haben gelbe Augen; Turmfalke (u. andere Falken immer dunkelbraune)

VG
Swift_w
 
  • Hallo Swift_w,
    meinst Du die Querbänder an der Schwanzfeder?
    Die waren braun,
    das ockerfarbene ist ein frisch abgeschnittener Ast.
    Auf dem ersten Foto schaut er mir direkt ins Auge,
    auf den Fotos danach (eigentlich vorher geknipst) :d
    sah er mich trotz offener Gardine und nur drei Meter Abstand nicht.

    Danke Dir für Deine aufklärende Antwort,
    ja, ja die Feinheiten, doch schön zu wissen.
    Grüße Guiseppe
     


  • swift, vielen lieben Dank für deinen Hinweis bezüglich
    der Vogelschwärme, ich werde versuchen, etwas davon zu erhaschen,8)!

    Die Henne habe ich doch glatt erwischt, :grins:!
     

    Anhänge

    • 009.webp
      009.webp
      31,5 KB · Aufrufe: 98
    Bei meinen Nachbarn steht eine alte, hohe Fichte im Garten.
    Jeden Tag in aller Früh singt die Amsel ganz oben auf der Spitze ihr Lied.
    Und gegenüber auf dem alten Scheunendach sitzt eine andere und singt die zweite Stimme dazu.


    044.webp 083.webp
     
  • Seit drei Tagen besuchen 4 Stieglitze, die ein Quartier im Nachbargarten genommen haben, die Reste meiner Winterfütterung. (Streufutter im Häuschen) Sie tun das sehr heftig und sie sehen so mager aus, dass ich gegen alle Grundsätze das Depot noch einmal aufgefüllt habe.
    Habe ich da zu sehr menschlich-mitleidig gedacht und einen großen Fehler gemacht?

    Gruß opitzel
     

    Anhänge

    • 11.gif
      11.gif
      35,9 KB · Aufrufe: 207
    Hi Opitzel,

    ich hatte mal gelesen, daß es gut sein soll, im Frühjahr weiterzufüttern.

    Was ich immer wieder feststelle, daß die Piepmätze so entsetzlich
    viel fressen, als gäbe es in der nächsten Zeit nichts mehr.
    In den Wintermonaten hat sich kaum was abgespielt, und jetzt
    ist total die Hölle los. Regelmäßig kommen die Grünfinken,
    und zu den Meisen haben sich nun auch noch Blaumeisen angesiedelt.
    Mehrere Amseln und Spatzen sind auch dabei.
    Einiges habe ich aber geändert, die Gartenmöbel stehen jetzt draußen,
    und meine kleine Blumenetagere, die mir zusätzlich zum Vogel-
    häuschen und Futtersilos gute Dienste geleistet hatten,
    habe ich gründlich abgespritzt. Nun spielt sich alles vor und in
    dem Vogelhäuschen und an den anderen Futterstellen ab,
    und der Sitzplatz bleibt sauber. Die Amsel kommt trotz der Quer-
    verstrebung prima ans Futter, und alle anderen Vögel sowieso!!
    Das war sowieso eine ziemliche Schweinerei, was die Piepmätze
    veranstaltet hatten, wenn es geregnet hatte, war das Futter
    natürlich nass, was ja nicht sein soll.

    Einen Fehler machst du bestimmt nicht, wenn du weiterfütterst,
    man kann sogar das ganze Jahr hindurch füttern, dadurch zieht man sich dann auch seltene Vogelarten heran, aber ich höre demnächst ganz normal
    damit auf, und gut iss!! Der nächste Winter kommt bestimmt.

    Mal ganz nebenbei, meine Clivie blüht übrigens schon wieder, :grins:!!
     

    Anhänge

    • 011.webp
      011.webp
      39,9 KB · Aufrufe: 98
    Hallo zusammen,
    wir füttern auch noch,
    doch wird der Besuch deutlich weniger,
    vor allem die Grün- und Buchfinken machen sich rar.
    Treu bleibt die Amsel
    2012_0320Frühling0001.webp
    leider ohne Gesang,
    vlt. ists ein kleiner Pinguin,
    da muss selbst der Kollege zweimal hinschaun :grins:
    2012_0320Frühling0032 amsel.webp

    2012_0320Frühling0017 goldammer.webp
    Grüße Guiseppe
     
    Guiseppe, dein Pinguin ist cool, tanzt der auch so wie der im Film? Das würde mir sehr gefallen....:grins:

    @all , ich füttere auch meine Reste noch weg und dann is´natürlich auch bei mir Schluß ...

    Vogelmensa und Co...heißt ja nicht unbedingt "Winterfütterung" und ich würde mich riesig freuen, wenn ihr Mensafotos von Vogeleltern z.B hier auch einstellt...:o


    Ich bin eh auf der Lauer mit meim´Foti. Eventl hab ich dieses Wochenende wieder mal Glück.


    Dann noch Info zum "BIRD-PEN-Gebrauch". ES FUNKTIONIERT SEHR GUT!! Gerade jetzt, wo die wilden "Gieker" auf Brautschau aus sind und wir jedes Jahr hinsichtlich unserer relativ großen Terassenfenster immer große Probleme damit hatten, dass Vögel dagegen klatschten:(
     
  • Hallo Ingistern,

    sehr erfreulich dass sich "Birdpen" gut gegen Vogelschlag an Scheiben auch bei Euch bewährt hat.
    Zur Weiterempfehlung bei Vogelschlag-Problemen anderer Vogelfreunde.

    VG
    Swift_w
     
  • Hi Doro,

    das ist dir aber prima gelungen, die Modells einzufangen, klasse, 8)!!

    Ingi, alles was ich in dieser Richtung erwische, zeige ich hier,
    das ist eine gue Idee. Vielleicht habe ich ja das Glück, schaunmermal!
     

    Anhänge

    • IMG_3560.webp
      IMG_3560.webp
      310,8 KB · Aufrufe: 86
    • IMG_3561.webp
      IMG_3561.webp
      352,3 KB · Aufrufe: 83
    Hausbau bei Fam. Spatz

    Ich hab die Beiden eine ganze Weile beobachtet und hab mir dann gedacht:
    "Schau an, ganz wie im wirklichen Leben auch. Die Frau trägt die größten Brocken
    und macht die meiste Arbeit und der Herr gibt hauptsächlich Kommando".

    Spatzen158.webp Spatzen159.webp

    Spatzen160.webp Spatzen161.webp
     
    Der Amselhahn
    ist so schlau und fliegt das Futterhaus an, das ist doch viel leckerer,
    wenn das Futter trocken ist, :grins:
     

    Anhänge

    • 004.webp
      004.webp
      23,6 KB · Aufrufe: 122
    Lavi Herr Amsel guckt doch den Hamamelisstrauch an....der blüht ja noch bei dir :)


    Bobbycharly die zwei sind knuffig...:pa:
     
    Oh Ingi,
    haste gedacht, der Hahn sichtet auf dem anliegenden Rasen
    jede Menge Meisen, :grins::grins:, aber die quirligen Piepmätze
    sind ziemlich gleichgültig!!
    Jetzt geht das muntere Treiben erst richtig los, das Vogelhaus
    ist total bevölkert mit Grünfinken, Kohl-und Blaumeisen,
    und die Spatzen müssen natürlich auch mitmischen!
    Aber es werden immernoch alle Futterstellen genutzt!
    Wenn die Witterung so bleibt, höre ich so nach und nach damit auf,
    bis dahin habe ich auch alles aufgebraucht.
    Es gibt verschiedene Meinungen bezüglich des Fütterns,
    die Einen meinen, man sollte jetzt damit aufhören, und von der
    anderen Seite liest man wieder, daß das Körnerfutter für die Jung-
    vögel abssolut nicht schädlich ist. Allerdings kann ich mir
    schon gut vorstellen, daß die Verdauung diesbezüglich einfach
    nicht funktioniert. Weichfutter kann man unbedenklich geben,
    iss ja alles gut und schön, aber in unseren Gärten
    ist das natürliche Futterangebot so reichlich vertreten, daß man das
    nicht braucht. Direkt in der Stadt sieht es aber ein bisschen anders aus!!


     

    Anhänge

    • 030.webp
      030.webp
      25,7 KB · Aufrufe: 85
    Hab heut auch wieder mal kurz geknipst. ;)
    Die Spatzen sind am warten...

    DSC00921.webp

    und warten...

    DSC00949.webp

    und warten...

    DSC00922.webp


    Irgendwas stört an der Vogelmensa. Sie streiten sich schon.
    DU bist schuld, nein Du, nein Du, nein Du!

    DSC00943.webp

    Nein. SIE! :D


    DSC00953.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten