Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Grüßt euch,

hin und wieder kommt eine Taube vorbeigeflogen, in der Hoffnung,
daß es was Leckeres gibt, aber dumm gelaufen, mir reichen die
ekelhaften weißen Flatscher, die nur mit einem scharfen Strahl
weggespritzt werden können!!
Zwei Futtersilos habe ich jetzt abgehängt, und es gibt immernoch genug
im Vogelhäuschen Sonnenblumen-und Nusssäckchen hängen
noch am Strauch, ein Futtersilo hängt noch!!
Die Amseln fressen wie wild Äpfel, und der Hahn hockt ständig
auf dem höchsten Ast des Baumes, um alles beobachten zu können!
Zahlreiche Grünfinken haben sich eingefunden, zwei davon
sitzen hoch droben auf dem Baum, 8)!
 

Anhänge

  • 022.webp
    022.webp
    34 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Lavi,
    auch unser Futtervorrat geht zur Neige,
    doch die Vögel finden im Garten genug.
    Amsel und Rotkehlchen picken fleissig,
    während Spatz und Meisen baden. :)
    2012_0325Frühling0031 durst. spatz.webp meisen.webp

    2012_0325Frühling0026 rotkehlchen -.webp

    2012_0324Frühling0042 rotschwänzchen.webp
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Ich habe gerade einen Mordanschlag gesehen. Er ist zwar mißlungen, sah aber extrem gefährlich und sehr knapp aus.

    Drei Krähen stürzen sich auf die Vierte. Oben auf dem Schornstein, 5 Stockwerke über'm sicheren Boden.
    Das Opfer taumelt, schlägt mit dem Kopf auf dem Dach auf, und nur knapp über dem Boden fängt sie sich und fliegt torkelnd auf den nächsten (kleinen) Baum.

    Armes Burtzerl. Hat gar nicht mehr gekrächst.
    Und ich hab die Schnappatmung.

    @Guiseppe: cool, der Balkenläufer...:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Ich habe gerade einen Mordanschlag gesehen. Er ist zwar mißlungen, sah aber extrem gefährlich und sehr knapp aus.

    Drei Krähen stürzen sich auf die Vierte. Oben auf dem Schornstein, 5 Stockwerke über'm sicheren Boden.
    Das Opfer taumelt, schlägt mit dem Kopf auf dem Dach auf, und nur knapp über dem Boden fängt sie sich und fliegt torkelnd auf den nächsten (kleinen) Baum.

    Armes Burtzerl. Hat gar nicht mehr gekrächst.
    Und ich hab die Schnappatmung.


    Beste Grüße
    Doro

    So eine ähnliche Show habe ich hier mehr oder weniger regelmässig einmal p. Woche. Wenn die Elstern allzu frech und zu laut oben in der Kiefer rumkeckern, dauert es meißt nicht lange dann kommt ein Eichelhähergeschwader so ca. eine 6er Bande und dann geht das oben in den Wipfeln rund bis die Federn fliegen......meißt so blau/schwarze
     
  • Echt, der Eichelhäher ist stärker? Die Elster ist doch eigentlich noch ein Stück weit größer?
    Vielleicht ist sie einfach ein schlechterer Boxer...:grins:
    Es ist halt wie bei den Menschen, wenn sie sich um Parkplätze prügeln. :grins::grins:

    Ich mag die Krähen. Sie haben eine ganz besondere Schwingung in der Stimme, und es gibt einen, der sitzt so gern auf seinem STammplatz, auf einem bestimmten Schornstein, und krächst alles an (aber sehr, sehr ruhig und net so schrill). Singen kann er nicht, aber es ist so ein beruhigend dunkler Klang. :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Doro, Krähen mag ich auch sehr, das Gefieder ist so herrlich blauschwarz und die gucken so gescheit :o

    Komm, laß uns eine "Briefkrähe" hin und her fliegen...:grins: das wäre cooooool!!!



    uuuund @ Guiseppe dein Ballettöse-Rotschwänzchen hat ganz schön Raffinesse :grins: ...... Ingi und "Zwangsbalkenturnen im Sportunterricht"------ gefiehl mir z.B nie!!
     
  • Hi Guiseppe,

    deine Piepmatzbande kann sich wieder sehenlassen, 8)!
    Wie süß, mein Rotkehlchen sitzt ganz treu und wissbegierig
    auf dem Rasen, 8)!!
    Ein bisschen Futter gibt es noch, und denn iss Sense,
    aber es ist wirklich so, die Vögel finden jetzt genug Insekten, etc.!

    Doro, und ihr anderen Piepmatzliebhaber, habt ihr schon mal erlebt,
    wenn zwei Krähen dicht über dem Kopf ihre Flugrunden drehen,
    und dazu noch ziemlich agressiv sind? Ich sage euch, ihr würdet
    ganz schnell flüchten, sowie es mir ergangen ist. Zu diesem Zeitpunkt
    war die Brutzeit angesagt, das sagt doch alles, war halt nicht
    mein Revier, :grins:!
     

    Anhänge

    • 024.webp
      024.webp
      17,9 KB · Aufrufe: 91
    Echt, der Eichelhäher ist stärker? Die Elster ist doch eigentlich noch ein Stück weit größer?

    Doro

    Also hier machen die Rotmilane meistens Zweiter, wenn sie zu Nahe an ein Krähennest wollen...
    Hat zwar nichts mit Elster und Eichelhäher zu tun. :D
    Aber ich finde es jedesmal beeindruckend, wie die grossen Milane, von den viel kleineren Krähen "gejagt/verscheucht" werden.
    Liebe Grüsse musa
     
    Interessant! Ja, natürlich hab ich sie sich schon mal kloppen gehört und gesehen, quasi jeden TAg, wir haben ja sowohl Elstern als auch Eichelhäher im Kleinen Park. Stimmt, die Elster fliegt immer weg, und der Häher hinterher....:grins:

    Aber sie greifen die Menschen eher nicht an, laut sind sie, das kann man sagen.

    Ja, Musa, manch einer nutzt nicht sein Potential, aber wenn Dich der andere immer durchschaut, macht das ja auch keinen Spaß.

    Als ich heute nachmittag auf Balkonien saß (Mittags-Pöööfchen ausweiten), raschelt es ganz heftig im Kirschlorbeer drunter.....und wusch-wusch- sah ich zwei tanzende Amseln in die Lüfte erheben. Vielleicht haben sie ein romantischen Tät-oh-Tät geführt, oder schon den ersten Zank gehabt...:grins::grins:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Auf der Suche nach Videos über Elstern....hab ich das hier gefunden. Kaltblütig, sag ich!! :schimpf:
    Aber so isse, die Mama Gaia....

    Nichts für zarte Gemüter!!



    Beste Grüße
    Doro
     
  • Die hat doch bestimmt das Nest von dem geräubert, meinste net auch? Revierkampf ist doch sowas nicht, oder?

    Haste den Blick gesehen bei 0.54, als er die Tränke sieht? :d

    Beste Grüße
    Doro
     
    Bin zwar nicht unbedingt ein Elsterfreund (die meckern immer so laut in meiner Tanne :schimpf:) aber leid tut sie mir trotzdem! :(Ja, so ist halt die Natur . . .
     
    Ich habe gerade einen Mordanschlag gesehen.

    Zwar nicht gerade einen Mordanschlag, aber eine doch etwas ähnliche Situation kann ich fast täglich bei den Spatzen beobachten.
    Ein Spatz fliegt weg - 5,6,7 oder 8 mit lautem Geschimpfe hinter ihm her - ab ins Gebüsch - dort seh ich nicht, was gerade passiert, höre nur das Gezeter - Spatz flüchtet - die ganze Meute wieder ihm nach - ab ins nächste Gesträuch - dort das gleiche Spektakel.
    Hab mich schon oft gefragt, was das soll. Hat der Spatz etwas Fressbares gefunden, das ihm die anderen abjagen wollen? Oder hat er etwas gemacht, was er nicht sollte und dies ist dann das "Bestrafungskommando"? Keine Ahnung; kenn mich mit den Regeln in der Spatzenwelt nicht aus!
    Weiß jemand, was das bedeutet?

    LG Katzenfee
     
    Krasses Video Doro,
    doch so ist Natur.
    Letzten Sommer wunderte ich mich über kopflose Amsel mitten im Blumenbeet. :confused:

    Elstern kommen gerade jetzt öfters in den Garten. :roll:
    2012_0326Frühling0001elster.webp

    Ja Ingi,
    da gefallen mir tanzende und surfende Vögel besser, :grins:
    Favorit Rotkehlchen, ganz klar Lavi. :)
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Auf der Suche nach Videos über Elstern....hab ich das hier gefunden. Kaltblütig, sag ich!! :schimpf:
    Aber so isse, die Mama Gaia....

    Nichts für zarte Gemüter!!



    Beste Grüße
    Doro

    Hallo Doro, hallo zusammen,

    ja, Elstern haben ihre natürlichen Feinde unter den Greifvögeln wie Sperber, Habicht, Wanderfalke.
    Letzere ziehen ab und zu mal einen Rabenvogel "aus dem Verkehr."
    Elstern u. Eichelhäher fragen auch nicht danach ob es Jungvögeln weh tut wenn sie diese zwicken, schleudern und auffressen.
    Greifvögel erfüllen eine wichtige Funktion in der übrig gebliebenen Natur.

    VG
    Swift_w
     
    Ja, Recht hast Du!!
    Vielleicht ist es hier auch nur so deutlich, weil es eben nicht totpicken, sondern gezielt den Kopp unter Wasser drücken ist.

    Und nun wieder ein sehr, sehr harmonisches Bild, kein Mordgeplänkel mehr an einem so schönen Abend.
    Ich finde es ja immer so lustig, wenn Tauben gemütlich und lustvoll in die Luft steigen. Sie fliegen nach oben, klatschen einmal in die Hände, und fliegen eine Sinuskurve nach unten.

    Anhang anzeigen 261754

    Ich wollte eigentlich nur den Abendhimmel fotographieren, mit dem Kondensstreifen des Flugzeuges, und da fliegt mir das Täubchen wie eine Eisprinzessin ins Bild....:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ich finde es ja immer so lustig, wenn Tauben gemütlich und lustvoll in die Luft steigen. Sie fliegen nach oben, klatschen einmal in die Hände, und fliegen eine Sinuskurve nach unten.

    Beste Grüße
    Doro

    Hey Doro, das Bild ist klasse :D ..........meine Wildtauben lernen gerade eine Cosinuskurve zu fliegen, da können deine nich´mithalten :-P:D
     
    Vielleicht isse einfach ein alter Vochel, der nochmal den gefühlten 40sten Frühling erlebt...:cool: Und froh ist, den Kumpels Tangens und Kosenkans überhaupt noch hinterfliegen zu können...:grins::grins:

    Schade, daß sie die Flügel nicht oben hatte. So schaut sie aus wie eine Dame vor dem Bug eines Schiffes...:grins:

    Beste Grüeß
    doro
     
  • Zurück
    Oben Unten