Vogelmensa und Co

Wo bloß die Stare bleiben?!?

Die Kirschen werden rot. Normalerweise hängen da mindestens 50 Stare im Baum ab und schlagen sich die gefiederten Bäuche voll. Dass von diesem Kirschbaum für uns nichts übrig bleibt, ist seit Jahren der Normalfall.

Aber diesmal? EINEN einsamen Star hab ich heut fressen sehen. Sehr, sehr merkwürdig.
 
  • Warte mal ab bis er es weiter erzählt hat! :grins:
    Unser Kirschbäumchen wird auch immer geplündert; hab nichts dagegen.



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    War ich doch heute morgen an der Meisen- Futteranlage. Aus dem Schuppen
    kommend konnte ich gerade noch rechtzeitig abbremsen,
    um die klipperkleine Jungmeise an der Kokosnuss nicht zu verscheuchen.
    Bewegungslos ließ ich sie weiterfressen, was sie in weniger als 1 m Entfernung
    von meinem Kopf auch sehr ausgiebig etwa 4 min. lang tat.
    Das winzige Vögelchen war total durchnässt, und sicherlich konnte es das fetthaltige
    Futter gut gebrauchen. Es tat mir so Leid, nass, frierend, die winzigen Beinchen
    dünner als ein Streichholz ....
    Bei so offensichtlichem Bedarf wende ich mich wohl doch von den klugen "Richtlinienverfassern" ab.;)
     
  • Stimmt. Hier sind sie nämlich inzwischen auch, wenn auch nicht in solch staubaufwirbelder Menge wie in den Vorjahren. Wahrscheinlich haben sie schon von oben gesehen, dass es diesmal auch weniger Kirschen gibt als sonst. Am Boden helfen die Amseln beim Kirschenfressen. Und alle zusammen machen mächtig Dreck. :schimpf:Nie wieder einen Kirschbaum in Terrassennähe! :grins:
     
    Die Vogelwelt in meinem Garten unterliegt wieder den uralten Gesetzen.
    Damit hat sich meine Meisen- Sonderaktion erübrigt und auch "Steffan mit Doppel- F", unser Platzhirsch im Amselbereich, kann sich wieder in Ruhe seiner 3. oder 4. Brut widmen.
    Sobald die Jungamseln männliche Geschlechtsmerkmale,
    sichtbar an gelben Schäbeln, zeigten, wurden sie konsequent aus seinem Revier vertrieben.
    Sehr stressig und aufwändig für ihn und sicher auch unbegreiflich für die "Söhne", aber für die Arterhaltung und die "Sicherstellung" eigener Brutreviere unerlässlich.
    Steffans Revier (und wir, die wir unseren "Hausfreund" gern bewirten) können nun wieder die Stamm- Amselfamilie ernähren.
    Der Schwarm junger Meisen hat sich nach dem gleichen Prinzip ebenfalls sehr stark gelichtet, und der Nothilfe- Einsatz für die Jungvögel wurde abgeblasen.
    Sie haben sich auf eigene Reviere verteilt und brauchen die menschliche Hilfe nicht mehr.
    Fazit:
    Ich entscheide auch künftig aufgrund meiner eigenen Beobachtungen, ob und wie ich in natürliche Abläufe eingreife und akzeptiere dabei nur sehr bedingt "eherne Gesetze" und allgemein formulierte "Regeln", wer auch immer sie publiziert hat.
    Grüße vom Rennsteig:eek:
    Opitzel
     
    Hallo ihr Vogelfreunde,

    wegen der anhaltenden Trockenheit und der großen Hitze vorige Woche sind von meinem Kirschbaum viele Kirschen vor der Reife abgefallen.
    Das ist nun die ideale Vogelmensa für allerhand Gefieder.
    Amseln, Wachholderdrossel, Singdrossel, Stare und noch verschiedene kleinere Vögel finden sich zum Kirschenschmaus ein.
    Bei vielen sind Jungvögel dabei, die meistens etwas Abseits sitzen und warten, daß ihnen ein Elternvogel einen Leckerbissen vorbei bringt.
    Von meinem Küchenfenster aus habe ich einen guten Überblick über meinen Obstgarten und kann so an dem lustigen Treiben teilhaben.

    DSCN8995.JPG DSCN9000.JPG
    DSCN9007.JPG DSCN9018.JPG
    DSCN9028.JPG DSCN9029.JPG
    DSCN9036.JPG DSCN9044.JPG
    Rotschwänzchen_9063.JPG Wachholderdrossel_0001.JPG
    DSCN8993.JPG DSCN8981.JPG
    DSCN8973.jpg DSCN7222.jpg
    DSCN7236.jpg DSCN7238.jpg
    DSCN7250.jpg DSCN7267.jpg
    DSCN7268.jpg DSCN8962.jpg
    DSCN8963.jpg DSCN8964.JPG
    DSCN8972.jpg Wachholderdrossel_0006.JPG
     

    Anhänge

    • DSCN7230.jpg
      DSCN7230.jpg
      257,4 KB · Aufrufe: 69
  • daaanke :cool:

    der Zauni ist sanft "befreit" worden, wollte ständig mit dem Kopf durch "die Wand"...ist gleich nach seinem Rausschmiß schimpfend in den Wald geflogen...och der war echt goldig :grins::pa:
     
    Amsel-Date

    Amsel-date_00055.JPG
    Huch, jetzt bin ich aber geschafft,
    so ein weiter Flug bei dieser Affenhitze.

    Amsel-date_00057.JPG
    Na ja, aber was tut man nicht alles für einen süßen Boy.

    Amsel-date_00059.JPG
    Na wo bleibt er denn?
    15:30 Uhr, am Zaun von bobbycharly hat er mir gepfiffen.
    Nun wart ich schon ne halbe Stunde.

    Amsel-date_00060.JPG
    Hi meine Süße, da bin ich.
    (Die macht aber ein mießes Gesicht)

    Amsel-date_00062.JPG
    He, Pünktlichkeit ist wohl nicht deine Stärke,
    so sammelst du bei mir keine Punkte.

    Amsel-date_00063.JPG
    Na, jetzt sei doch nicht gleich sauer, ich werd's wieder gut machen.
    Also, wo flattern wir jetzt hin, zu dir oder zu mir?


    DSC_5007_19503.JPG
    Ob dieser dicke Wurm wohl ausreicht um sie zu versöhnen?
     
    Ja Leute, bald isses wieder soweit, dann geht der Spaß wieder los.

    Das vorige Jahr war nicht so berauschend. Die Piepmätze
    haben sich nicht sehenlassen, die Spatzenhorde hat sich durchgesetzt,
    und die Meisen vertrieben. So niedliche Blaumeisen hatten sich dazugesellt,
    viele Grünlinge kamen in Scharen an die Futterplätze, das Rotkehlchen
    war auch täglich da. Inzwischen gibt es ein wieder ein paar Amseln,
    mal schauen, was dieser Winter so bringt.
     

    Anhänge

    • 012.JPG
      012.JPG
      61 KB · Aufrufe: 71
    • 011.JPG
      011.JPG
      22,1 KB · Aufrufe: 76
    • 036.JPG
      036.JPG
      42,8 KB · Aufrufe: 80
    • 083.JPG
      083.JPG
      42,6 KB · Aufrufe: 79
    • 025.JPG
      025.JPG
      56,3 KB · Aufrufe: 47
    Hallo, habe ein wenig pausiert mit Bilder einstellen. Jetzt kommen wieder die Distelfinken und ernten die Sonnenblumenkerne,wie die Samen der Cosmeen.
    Bei Regen flüchten alle unter das kleine Vogelhausdach, um trocken zu bleiben. Dafür gibt es bei den täglichen Gewittern genügend Gelegenheiten.

    Ja Lavendula,auch hier dominieren diese Feldsperlinge leider.Die Ratschläge keine Stange anzubringen sind total umsonst. Sie sind ebenso wir Kleiber,Tannenmeisen, Finken seeehr geschickte Kletterer und kommen auch überall hin.
    Früher konnte man die Hausspatzen in Grenzen halten, da diese keine Körner fraßen,sondern eher andere Dinge. Diese Feldsperlinge fressen wirklich alles. Sie ernten wie die Stieglitz die Sonnenblumenkerne und vertreiben alles um sich herum.

    LG
     

    Anhänge

    • stieg 5+++.jpg
      stieg 5+++.jpg
      86,5 KB · Aufrufe: 86
    • stiegl +++ gr.jpg
      stiegl +++ gr.jpg
      79,5 KB · Aufrufe: 92
    • stiegl7.jpg
      stiegl7.jpg
      158,5 KB · Aufrufe: 92
    • T Meise.jpg
      T Meise.jpg
      103,2 KB · Aufrufe: 88
    • Vögel alle wolen ins trockene.jpg
      Vögel alle wolen ins trockene.jpg
      143,2 KB · Aufrufe: 89
    Hallo,
    nun werden auch die Jungen der 2. Brut langsam flügge.
    LG
     

    Anhänge

    • 3.jpg
      3.jpg
      120,9 KB · Aufrufe: 75
    Tolle Vogelfotos, Asta! Wusste gar nicht, dass Stieglitze so bunt sind, hier kommen sie leider gar nicht vor.

    (Der Kleine auf dem 2. Post kuckt so vorsichtig-gierig und leicht überheblich in die Welt, dass ich lachen muss. :grins:Den hast du schön erwischt.)
     
    Danke Rosabelverde!

    Bei dem Dauerregen haben sie allesamt keine Freude, für die ganz Kleinen ist die Dauernässe und die kühle Temperatur gar nicht gut.
    Ab morgen soll es wieder wärmer werden.
    LG
     

    Anhänge

    • fink bei regen.jpg
      fink bei regen.jpg
      102,3 KB · Aufrufe: 71
    • Finken bei regen.jpg
      Finken bei regen.jpg
      83,1 KB · Aufrufe: 62
    • Meise.jpg
      Meise.jpg
      103,3 KB · Aufrufe: 80
    • Meisenkind mit Kern+.jpg
      Meisenkind mit Kern+.jpg
      102,5 KB · Aufrufe: 83
    • Vögel bei regen.jpg
      Vögel bei regen.jpg
      67,6 KB · Aufrufe: 81
    Vor allem Bild 2 und Bild 5 find ich sehr ausdrucksvoll ... die hocken da wie die Verkörperung des Trübsinns, die armen Tierchen! Sieht irgendwie so menschlich aus, dass es schon wieder ein bisschen komisch ist.
     
    Hallo,
    finde auch,wenn man die Möglichkeit hat, sie ständig zu beobachten, dass man an ihrer Haltung sehr viel erkennen kann.
    Diese Bienenfresser sind leider schon abgezogen.
    LG
     

    Anhänge

    • 1 Bienenfresser langer schnabel +++.jpg
      1 Bienenfresser langer schnabel +++.jpg
      41,8 KB · Aufrufe: 75
    Hallo, hierzulande ist doch ein schönes Stück südlicher als du lebst.
    Aber auch in Deutschland Baden Württemberg(Kaiserstuhl) oder in der sächsischen Schweiz gibt es Kolonien.
    LG

    Junge Grünfinken von heute:
     

    Anhänge

    • grün geschwister+.jpg
      grün geschwister+.jpg
      87,3 KB · Aufrufe: 88
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke dir, wunderbare Bilder dabei, die mir natürlich nicht soooo gelingen, aber die Freude ihn vor dem Wohnzimmerfenster zu erblicken überwiegt.
    LG
     
    Wow, danke für die Links, swift! Asta, dein Bienenfresser ist schön genug! Ich hab vor lauter Verblüffung glatt mein "like" vergessen und es grad erst nachgeholt. Ohne dein Foto wär ich immer noch ahnungslos, was diese Vögel angeht. ;)Kein Wunder, dass es die hier nicht gibt, weder haben wir irgendwo passende Steilufer zum Brüten noch ist es hier überhaupt warm genug ... schade.
     
    Hallo, ach geht doch nicht um "like", ich freue mich, dass du nun nicht mehr ahnungslos bist.Das finde ich so schön,dass verschiedene Menschen, verschiedene Gegenden und verschiedene Pflanzen ...es immer wieder etwas Neues gibt.
    War auch schon oft bei einer Pflanze "ahnungslos", hi.
    LG
     

    Anhänge

    • 214.jpg
      214.jpg
      102,9 KB · Aufrufe: 87
    Wunderschön!
    Genau deshalb empfinde ich dieses Forum wegen seines lockeren Austauschs als eine bessere Qualität als andere Vergleichbare.
    (Auch wenn einige unbegreifliche und unzureichend erklärte "Dogmen" die Freude an der Sache belasten)
    LG vom dogmenfeindlichen Thüringer Opitzel:eek:
     
    Hallo.....ja ohne Worte!:)

    Schau mal von zerzaust bis frisch gebadet.......
    LG
     

    Anhänge

    • 1.jpg
      1.jpg
      119,6 KB · Aufrufe: 76
    • 2.jpg
      2.jpg
      92,4 KB · Aufrufe: 61
    • Krähe guten.....jpg
      Krähe guten.....jpg
      116,4 KB · Aufrufe: 40
    • Meise.jpg
      Meise.jpg
      99,5 KB · Aufrufe: 68
    Ja, Acki, ist schon wieder Samstag.
    Der letzte Samstag ist schon wieder eine Woche her... :wink:
     
    Gartenacki, Du musst öfter baden!!
    Denk an die "unterirdische Infrastruktur"! Wenn alle Abwasserkanäle versottet sind, musst du das sowieso bezahlen.:grins::grins::grins:
     
    Hallo,
    Stieglitz erntet auch bei Regen(Aprilwetter)
    Grünfinken...Familienausflug
    LG
     

    Anhänge

    • 24.8 stiegl5.jpg
      24.8 stiegl5.jpg
      72,1 KB · Aufrufe: 69
    • grünf+++.jpg
      grünf+++.jpg
      209,1 KB · Aufrufe: 82
    • Blaumeise 24.8..jpg
      Blaumeise 24.8..jpg
      96,6 KB · Aufrufe: 53
    Hier hat sich ja auch einiges getan, ich war lange nicht mehr hier.

    Sehr lange dauert es nicht mehr, bis das Piepmatzfutter
    wieder zum Einsatz kommt.
    Hier bestehen wenig Chancen, die Vögel zu fotografieren.
    Die huschen in den Bäumen herum, und lassen sich
    nicht so richtig sehen.
    Ich bin gespannt, was sich in dieser Saison tut, im letzten Jahr
    war absolut nichts los, im wahrsten Sinne des Wortes war wirklich tote Hose.
     

    Anhänge

    • 004.JPG
      004.JPG
      48 KB · Aufrufe: 59
    • 088.JPG
      088.JPG
      45,2 KB · Aufrufe: 75
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Vogelmensa und Katzen Nützlinge 16
    Ing_Cent Selbstgemachtes für die Vogelmensa Nützlinge 9
    C Gurke und Schädling Schädlinge 2
    F Kirschlorbeer radikal in Höhe und Breite schneiden? Hecken 13
    Jazz Brazil Thread "Essen und Trinken" taucht nicht auf. Support 22
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    B Selbst gezogene Erdbeeren - und weiter? Obst und Gemüsegarten 8
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7

    Similar threads

    Oben Unten