Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schöne Bilder habt ihr wieder eingestellt. Diese kleinen Plusterbälle könnte man doch in einer Tour knuddeln.

    Heute habe ich auf dem Feld hinter dem Dorf zwei große weiße Vögel gesehen. Es müßten m.E. zwei Kraniche gewesen sein.

    Natürlich hatte ich wieder keinen Fotoapparat dabei. Wer nimmt den auch zum Einkaufen mit? :mad:
     
  • Hier quietscht
    und piept es mal wieder zur Abwechslung in allen Ecken,
    aber leider ist das Wetter nicht so richtig fotogen, :grins:,
    Die Amsel flüchtet, sowie sie nur irgendwo was rascheln hört,
    die Meisen tauchen auch wieder auf, aber so flink
    wie die sind, kann ich sie nicht vor die Linse kriegen, und wenn
    die noch irgendwo herumturmen, noch weniger! Aber mit Sicherheit
    werde ich den einen oder anderen Piepmatz schon schnappen,8)!
     

    Anhänge

    • Bild 358.webp
      Bild 358.webp
      45,8 KB · Aufrufe: 101
    • Bild 469.webp
      Bild 469.webp
      44 KB · Aufrufe: 75
  • Ist es das, was ich glaube, zu sehen?;)
    Bei mir wuchs mal eine über 2m hohe Sonnenblume genau am Weg und GG meinte, ich hätte mir da aber einen ganz ungünstigen Standort ausgesucht.:d
    Und dieses Jahr haben die Vögel eine Menge Sonnenblumenkerne vor dem Carport verstreut. Da wird wohl noch etwas auf uns zukommen.......:confused:
     
  • Ist es das, was ich glaube, zu sehen?;)
    Da wird wohl noch etwas auf uns zukommen.......:confused:

    Hallo tina1.
    Ich hab letzten Frühling einfach mal aus lauter neugier alles wachsen lassen, was vom Vogelfutter liegen blieb. Die Nachbarn haben oft und lange geschaut... :D
    Eigentlich war mein Hintergrundgedanke das ich im Herbst dann mein eigenes Vogelfutter mischen kann aus den Samen. Na ja, das hat nicht geklappt. Die Pipmatze hatten die Sonnenblumenkerne schon an der Pflanze geräubert :grins: und beim Hanf gabs keine Samen. Hab dann im Netz entdeckt, dass das nicht klappt mit einer Pflanze, denn es müssten mindestens eine weibliche und eine männliche Pflanze sein, damit es Samen gibt.
    War aber trotzdem intressant beim wachsen zuzukucken. :)
     
    Hat dich da jemand angezeigt,Tina
    Dann müsste sie (die Polizei) auch zu mir kommen, Schlafmohn hab ich auch noch zu bieten!
    maryrose
     
  • Der Dauerregen zeigt auch bei uns die ganze "Schweinerei" rund um die Vogelmensa. Nicht sehr appetitlich, aber den Vögeln scheint dies nichts auszumachen.
    Und während heute der Amselhahn sich gütlich an der Futterschale tat, war das Weibchen schon eifrig dabei, Nistmaterial zu sammeln.
    maryrose
     
    Ich habe heute keine Häuschen aufgefüllt. Es liegt eine Unmenge am Boden und die Knödel und Ringe sind ja auch noch da.

    Ich will doch hoffen, daß mein Schwager das Ungemach für sich behalten hat, schließlich ist er Mitwisser.;)
     
    Wenn die Witterung so bleibt,
    wird auch bei uns der Schnee bald weg sein.
    Dann werden unsere gefiederten Gäste ihre Nahrung
    wieder wo anders suchen und sie Möglichkeiten,
    schöne Bilder zu machen werden weniger.


    BuchfinkGrünfink090.webp Buchfink032.webp

    Buchfink050.webp Buchfink026.webp

    Grünfink027.webp Kernbeißer014.webp

    Kernbeißer025.webp Goldammer033.webp

    Goldammer013.webp Viele Vögel06.webp
     
    Schöne Bilder!

    Wer ist denn das putzige Kerlchen auf Bild 6?
    Leider kann ich bei uns die Piepmätze immer nur von weitem beobachten.

    LG Katzenfee
     
    Hallihallo zusammen,

    süß sind die Piepmätze, da gibt es nichts, 8) 8)!!

    Es hatte ziemlich viel geregnet, und ich hatte erstmal
    die Schweinerei im Futternapf beseitigt. Dort habe ich jetzt
    die Apfelhälften reingelegt, und mehr nicht. Es liegt kein Schnee,
    und eine ereignisreiche Beobachtung hatte ich gestern gemacht.
    Der Amselhahn fliegt das Vogelhaus an und bedient sich bestens.
    Er kommt gut an das Futter außen von allen Seiten heran,
    aber er kann nicht in das Innere, und das ist gut so. Die Mensa
    ist immer gut gefüllt, und das reicht, im Garten gibt es jetzt
    wirklich genug Regenwürmer, Beeren, etc. Jetzt ist auch wieder
    natürliches Badewasser da.
    Sehr zuverlässig finde ich einfach die Futterautomaten,
    die funktionieren einwandfrei, und die Meisen finden sich
    dort immer wieder ein.
    Mit der Pflanzenwelt habe ich einfach mehr Glück, viele Aufnahmen
    zu machen, die sind nicht so quicklebendig wie die Piepmätze, :grins:!

    Katzenfee, warum kannst du die Vögel nur von Weitem beoachten??
     

    Anhänge

    • Bild 489.webp
      Bild 489.webp
      21,2 KB · Aufrufe: 89
    Hallo Katzenfee

    Wenn Du mit dem Pfeil auf das Bild 6 gehst, oder das Bild aufklickst - da steht der Name des Piepmatz.

    Grüßle
     
    Guten Morgen, Lavendula

    Sobald ich nur einmal tief durchatme, sind se alle weg!
    Das sieht dann so aus, wie auf dem letzten Foto von Bobbycharly. :grins:
    Hab mich schon auf die Lauer gelegt - hinter dem GWH versteckt - aber die wissen das; dann kommen sie nicht.
    Wenn ich fertig bin mit auffüllen und mich wieder verdrückt habe, kann ich von weitem sehen, wie sie sich aus allen Sträuchern plötzlich in Scharen auf das Futter stürzen - da flattern dann 30 (oder mehr) Piepmätze rum und streiten sich um die besten Stückchen. :)
    Aber es ist immer wieder schön, sie zu beobachten!

    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee,

    so geht es mir aber teilweise auch, ich werde dann ziemlich nervös.
    Wie oft bewege ich mich total leise vorwärts, aber schwuppdiwupp,
    und die Vögel sind irgendwo auf dem nächsten Baum, besser noch,
    unter dem nächsten Busch. Was ich hier bieher erreicht habe,
    ist echt eine Leistung, soviel Ruhe und Geduld kann ich auf die Dauer
    einfach nicht aufbringen, ich müsste ja nur davorsitzen und parat stehen,
    um sofort alles einzufangen, diese Möglichkeiten sind mir nicht immer gegeben.
     
  • Zurück
    Oben Unten