Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe heute auch alles aufgefüllt,
und Knödel aufgehängt!
Morgen versuche ich endlich mal was mit der Kamera einzufangen...
 
  • Ich habe gestern Mittag die große Futtersäule aufgefüllt - heute um 10 Uhr war sie leer. Merken die Piemätze, dass es kalt wird und fressen sich eine Fettschicht an?
    Mit dem Schnee sind Buchfink, Grünfink und Erlenzeisig wieder zurückgekehrt.

    Krank oder "nur" naß?

    IMG_9814.webp

    zerfledderte Kohlmeise beim Erdnusskleinmachen.

    ein wunderschöner Kontrast.

    IMG_9805.webp

    Goldammer im Schnee.

    Grüßle
     
    Ich frage mich heute, wie ich mein Rotkehlchenpärchen füttern kann.
    Man kann das Futter ja nicht auf den Boden streuen, da Schnee liegt.
    Habe ein Vögelchen beobachtet, das wollte an einem Meisenring knabbern. Und als das andere gerade im Häuschen saß, sprang die Katze auf die Pergola und wollte dem Tierchen an den Kragen. Nun liegen meine beiden Gartenschlappen draußen im Gesträuch.:schimpf:
     
  • Ja Leobibi,
    dasselbe beobachte ich hier auch,
    ist Schnee oder Kälte im Anmarsch,
    ist die Mensa schnell leergefuttert.

    Hi Tina,
    jetzt da Du die Katze erwähnts,
    fällt mir auf, daß sie schon ewig nicht mehr hier war.

    Mit der Zeit werden die Piepmatze immer zutraulicher
    und trauen sich ganz nah ans Haus

    vogelschar.webp
    Futter, das die Vögel aus den Futterhäuschen werfen

    Buchfink, Goldammer und Blaumeise auf der Terasse
    buchfink.webp

    goldammer.webp

    2012_0130winter0019.webp

    pelz.webp

    futterplatz.webp
    Grüße Guiseppe
     
    Wenn die Katzen schon in der Pergola rumklettern, um an die Vögel zu gelangen, dann möchte ich ungern eine Schale auf die Erde stellen.
    Heute war den ganzen Tag über ein Betrieb wie an einer Raststätte. Es gab keine festen Essenszeiten wie in einer Mensa:d
    Sogar eine dicke Drossel hat sich in das Vogelhäuschen gequetscht.
     
    Am Samstag war großer Badetag bei meiner Spatzenschar!

    Nachts und bis zum Mittag schneite es, doch am Nachmittag hat's noch etwas getaut und am Straßenrand gab's kleine Pfützen.
    Darin wurde dann mit großem Geschrei ausgiebig geplanscht.

    Jetzt ist es vorbei mit Badespaß, wir haben grimmigen Dauerfrost.

    211.webp 212-2.webp

    217.webp 215.webp

    216.webp 225.webp


    Die Amsel bewacht ihre Apfelschnitzchen.
    (heute aufgenommen)
    DSCN0976.webp
     
    Eure Piepmätze
    sehen total goldig, aber ich kann mich auf den Kopf stellen,
    es passiert nichts. Beinahe hätte ich die Amsel erwischt,
    sie war gerade dabei, das Futter auf dem Boden zu futtern.
    Ein paar Spatzen schwirrten natürlich auch drumherum.
    Ganz langsam pirschte ich mich hinter dem Vorhang nach vorne,
    die Spatzen waren vorher schon weg, und die Amsel machte
    auch den Abflug!! Mit Schnee kann ich leider auch nicht dienen, schade!
    Schaunmermal, wie es weitergeht.
     
  • Wenn die Katzen schon in der Pergola rumklettern, um an die Vögel zu gelangen, dann möchte ich ungern eine Schale auf die Erde stellen.


    Tina, Rotkehlchenfutter nehmen die auch bei mir direkt aus der Mensa....wenn bei dir eine Katze umherschleicht...dann schütte das Futter lieber ins Häuschen.:cool:

    Mein Herbert fliegt da eigentlich auch rein...


    @ Guiseppe, so goldig aufgeplusterte Federkugeln :D

    und @ Bobbycharlie...etzt frierts mich gerade wenn ich die Bilder mit den tropfnassen Spatzen seh :D:D
     
  • Das Häuschen ist auf der Pergola angebracht. Das Rotkehlchen sitzt immer erst auf der Pergola, ehe es sich im Häuschen das Futter holt. Und in dieser kurzen Zeit war die Katze da. Ich bin jetzt am Überlegen, was ich machen kann, damit die Katze nicht auf die Pergola springen kann.
    Übrigens, ich habe zwei Rotkehlchen. Männlein und Weiblein.:):):)
     
    Häuschen auf einen Holzstiel pfriemeln und in Wiese stecken....;)


    und dann kannst du deinen GG beauftragen dir das Ziegelvogelhaus nach Landluscht-Art nachzubauen....nochmal ;) :D:D
     
    Dieser Holzstamm
    sollte ziemlich glatt sein, damit Mieze abrutscht, sie kann dann
    nicht an ihre Beute, :grins:!
    Das Rotkehlchen sucht natürlich schnellstens einen Platz,
    wo es sicher ist. Ich kenne das, ich hatte ja hier auch schon berichtet,
    daß ich die fremde Mieze nicht mehr loswerde, die hatte sich sogar
    ziemlich frech vor das Vogelhaus gesetzt, oder obendrauf.
    Überall hat sie gelauert, aber inzwischen habe ich sie schon
    eine Weile nicht gesehen, jedenfalls nicht zu einer Zeit, wo ich
    in der Nähe war.
    Sind denn keine Büsche oder Bäume drumherum, so hätte das Rotkehlchen
    andere Landeplätze, als ausgerechnet das Dach von der Pergola.

    Die beiden Tauben hatten sich auch auf das Vogelhaus gesetzt,
    aber das Glück war auf meiner Seite, das Dach war nicht zugeschissen.
    Sie fliegen jetzt einfach in Scharen vorbei, als wären sie nie hiergewesen.
    Und die Elstern haben sich auch verzogen. Die sind in der Nähe,
    aber die endlose Kreischerei hat endlich aufgehört, und ich sehe
    hin und wieder eine im Schnellflug vorbeifliegen.
    Es war immernoch sehr lange warm, und die Vögel kommen so langsam
    in Brutstimmung. Denen ist es einfach zu unruhig, was für ein Glück
    für mich, :grins:!
     
    Auch wenn meine Vögelchen sehr fotoscheu sind (die verschiedenen Mensen sind auch ein paar Meter von der Terrasse weg), wird es doch jetzt bei dieser Kälte immer sehr voll bei uns.

    Heute wurden gesichtet:

    - 3 Wacholderdrosseln (diese Rocker verjagen ja wohl alles, was sich nur in die Nähe "ihrer" halben Äpfel traut),
    - 8 "normale" Drosseln (die kommen sogar ins Häuschen und klauen sich die Rosinen),
    - 1 Nebelkrähe,
    - 1 Eichelhäher
    - unzählige "Standard"meisen (Kohl- und Blaumeisen),
    - ein kleiner "Herbert",
    - 5-7 Grünfinken
    - 1 einsamer Spatzenmann
    - 1 Bergfink (weiß nicht was der hier im hohen Norden will)
    - 5 Ringeltauben,
    - 2 Türkentauben,
    - 4 Elstern,
    - 3 "normale" Krähen.
     
    Gestern lag der Rekord bei 12 Stunden für Futtersiloleerfressen - heute alle Rekorde gebrochen, nach 5 Stunden war der Silo ratzeputz leer. Wenn der Winter noch lange anhält bin ich PLEITE.

    Grüßle
     
    Feivelchen, wie kannst Du denn wissen, daß es drei Wacholderdrosseln sind?
    Weil sie alle drei auf einmal im Busch hocken?

    Ja, hab ich mit den Meisen (die haben ja wohl den hübschesten Kajalstrich der Natur!) auch gedacht, aber wenn sie so hin und her flitzen, bin ich der Meinung, es treiben sich mehr herum.
    Nur, ich kann sie, außer meinem fetten, zutraulichen Kumpel, wirklich nicht auseinander halten.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Das ist ja total schön,
    wieviele Piepmätze bei euch sind. Hier sind die Vögel sehr weit weg
    von einem Rekord, aber ich habe es eben schnell noch geschafft,
    für euch eine Amsel vor die Linse zu kriegen. Durch die Fensterscheibe
    konnte ich tatsächlich zur Tat schreiten, 8)!!
     

    Anhänge

    • Bild 340.webp
      Bild 340.webp
      25,5 KB · Aufrufe: 73
  • Zurück
    Oben Unten