Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Süß die Piepmätze!!

vor einer halben Stunde haben sich mal wieder die Meisen
in Scharen sehenlassen. Aber wenn ich immer sitzen und warten muss,
bis sich was rührt, das geht nur am Wochenende, und wenn ich Pech habe,
lässt sich kein Piepmatz sehen, :grins:!!
Das war total schön, zu beobachten, wie sich die Meisen an die Knödel
und Stangen gehängt haben, und nebenbei schaukelten sie
an den Futtersilos, auch das Große Haus war eben gut besucht.
Die Spatzen benehmen sich einfach total daneben, aber die Meisen
denken nicht daran, sich darurch vertreiben zu lassen, 8),
die Vögel haben echt gute Nerven, :grins:
 

Anhänge

  • IMG_3788.webp
    IMG_3788.webp
    291,4 KB · Aufrufe: 73
  • Den größten Erfolg Fotos zu schießen hat man zur Fütterungszeit,
    ja, die Vögel kommen hier meist zu bestimmten Zeiten,
    morgens kurz vor 9 Uhr,
    mittags kurz vor 12 Uhr
    und nochmals kurz vor der Dämmerung. :D
    Da sollte die Mensa aufgefüllt sein,
    sonst schimpfen sie kräftig von den Wipfeln. :grins:
    Heut war großer Andrang,
    hat auch kräftig geschneit letzte Nacht.
    Knödel und Fettstangen sind hier nicht allzu sehr begehrt,
    wahrscheinlich festgefroren.

    kohlmeise.webp haubenmeise.webp

    grrrr.webp buchfink.webp

    blaumeise.webp abflug.webp

    ausguck.webp auf der spitze.webp

    am boden.webp tarnkappe.webp

    amsel  ..webp schneetanz.webp
    Grüße Guiseppe
     
    Hi Guiseppe,

    die Piepmätze sehen ja alle zum Knuddeln aus, und bei euch
    liegt ganz schön Schnee, super, 8)!!
    Das war vorhin günstig, die Vögel beim schnappen der Leckerlis
    zu beobachten. Aber wie es aussieht, soll es wohl doch nochmal
    richtig kalt werden.
    Die Grünfinken sind seit einiger Zeit total verschwunden, seltsam,
    und das Rotkehlchen ist auch nicht mehr aufgetaucht.
    Die Heckenbraunellen lassen sich im Moment auch nicht sehen.
    Wir haben bis jetzt keinen Winter, warten wir mal ab, was sich
    tut, wenn es kälter ist.
     
  • Hi Lavi,
    das Rotkehlchen entdeckte ich im Gebüsch bei einem Spaziergang,
    1m neben mir :D
    rotkehlchen.webp
    Die Schwanzmeisen stört so leicht nix :D
    schwanzmeise.webp
    Grüße Guiseppe :o
     
  • Hi Guiseppe,

    die Situation hätte ich aber auch genutzt, das Rotkehlchen aufzunehmen.

    Mit Sicherheit bekomme ich auch die Gelegenheit, aber dann müsste ich mich
    den ganzen Tag mucksmäuschenstill auf die Lauer legen, es sei den,
    mir begegnet mal was, wenn ich on Tour bin, 8)!!
     
  • Hallo ihr fleißigen Vogelpaparazzis...:D:D

    Die Eichelhäher sprechen sich ab: erst ich eine Erdnuss in den Rachen geworfen und eine zwischen den Schnabel und wech..., dann der nächste und immer schön hinten anstellen.


    Eichelhäher.webp



    Herbert ist eher vornehm zurückhaltend :grins:


    Herbert.webp


    Und Fräulein Buntspecht attackiert die Mensa (scheinbar)


    Buntspechtfräulein.webp
     
    Nicht schlecht
    Frau-Herr-von und zu Specht, :grins:!!
     

    Anhänge

    • IMG_0998.webp
      IMG_0998.webp
      13,3 KB · Aufrufe: 60
    Habe heute mal wieder meinen Fernauslöser aktiviert, um näher ran zu kommen.

    IMG_9651.webp IMG_9637.webp

    IMG_9633.webp IMG_9632.webp

    Grüßle
     
  • Toller Flügelschlag Leobibi :)

    Hi swift-w,
    danke für den interessanten Link,
    fast vor der Haustür und ich habs nicht mitbekommen. :roll:
    Na wenigstens ein Bergfink hats bis zu uns geschafft. :D
    Neidisch bin ich auf Deine Kenntnisse der Vogelkunde,
    ich bemühe mich meinen Wissenstand zu verbessern. :)

    Heute wieder von unterwegs:
    Elster möchte Bussard ? vertreiben.
    2012_0124winter0167.webp
    War leider zu weit weg.
    Die Elster versuchte immer wieder, den größeren Vogel wegzujagen.

    Meise
    2012_0125winter0003.webp
    Grüße Guiseppe
     
  • von Guiseppe:
    Neidisch bin ich auf Deine Kenntnisse der Vogelkunde

    Hi Guiseppe,

    ach was; wenn Du so weitermachst hast Du mich bald eingeholt. :grins:

    Kennst Du den auf meinem Avatarbild ? - Sommergast in Freiburg.

    Auf Deinem oberen Bild - das sieht nach dunklem Mäusebussard aus.

    VG
    Swift_w
     
    Hallo liebe Vogelfreunde,

    sehr viel beschäftige ich mich schon eine Weile mit unseren
    gefiederten Freunden, es macht mir Spaß, alles über sie zu erfahren.
    Das hatte ich auch vorher nicht gewusst, daß die Meisen Weichfresser sind,
    sich im Winter aber auch zu Körnerfressern entwickeln. Die Natur
    richtet es schon, so wie es sein muss.

    Guiseppe, soviele Vogelarten gibt es hier leider nicht,
    ganz selten lässt sich mal ein anderes Exemplar als gewöhnlich sehen.
    Leo hat auch immer das Glück, interessante Tiere, darunter
    auch den Eisvogel anzutreffen, 8)!
    Ein Buntspecht hatte sich mal verirrt, der Dompfaff war kürzlich
    auch mal hier, aber in der Regel sind wieder sehr viele Spatzen da,
    und über die kleinen niedlichen Kohlmeisen freue ich mich
    jedes Jahr immer wieder. Das Rotkehlchen lässt sich leider
    nicht mehr sehen, :(!!

    Habt ihr denn nun meine kleine Meise gesehen, mit Freuden hatte ich sie
    vor ein paar Tagen hier gezeigt, so unbedeutend wie sie ist, ist sie
    einfach untergegangen.
     
    Habt ihr denn nun meine kleine Meise gesehen, mit Freuden hatte ich sie
    vor ein paar Tagen hier gezeigt, so unbedeutend wie sie ist, ist sie
    einfach untergegangen.


    aber klaro...Lavi...und KEIN Vogel hier ist unbedeutend find ich.

    Alle Aufnahmen hier im Fred haben ihr eigenes Flair, ob mit super Foto oder Schnappschuß...find alle klasse!!

    hab sie rieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeesig gemacht die Kleene, damit sie keiner übersieht :D

    (hoffentlich ist´s dir recht, ich dachte die guckt so lieb!)


    Lavis Meisle.webp




    @ Lieschen....die Situation kenn ich da hockt man mit Foti auf Lauerstellung und dann kommt schi---kram...ein astreines Paparazzi-Opfer vorbeigeflogen und man ist nicht optimal vorbereitet. :rolleyes:

    wollt ich doch deine Vögel alle zählen...menno aber ich find mei´Lesebrülle gerade nicht...wo issn die wieder menno

    ich find die Aufnahmen sehr schön...hat was von Urlaubssehnsucht in sich...:pa:
     
    Heute beobachtet.

    Hali halo, bin auch wieder da.
    Rotkehlchen0477.webp Rotkehlchen0476.webp

    Frau Amsel hat doch tatsächlich nach mehreren Anflugversuchen und viel Geflattere die Landung im Häuschen geschafft, während Herr Amsel erstmal vom Zaun aus zuschaut.
    Amsel010.webp Amsel011.webp

    Grünfink in luftiger Höhe.
    Madam Buntspecht findet anscheinend immer noch genügend
    Futter unter der Rinde.
    Grünfink0474.webp Buntspecht0484.webp


    Die kleinen Blaumeisen bedienen sich am Futtersilo und an den Knödeln.
    Meisen0013.webp Meisen0006.webp

    "Was die Meise kann, kann ich auch", sagt der Spatz.
    Spatzen027.webp Spatzen028.webp
     
    Hallo zusammen,

    wie sieht es denn bei euch an den Futterstellen mit Bergfinken (nordische Wintergäste; jetzt zu Millionen in Südwestdeutschland) aus ?

    Habe hier in Mittelhessen seit vielen Jahren keine an unserer Futterstelle im Garten (Ortsrand) und auch nicht sonstwo gesehen.

    Desweiteren noch nie einen Seidenschwanz gesehen.

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Guiseppe,

    Kennst Du den auf meinem Avatarbild ? - Sommergast in Freiburg.

    Auf Deinem oberen Bild - das sieht nach dunklem Mäusebussard aus.

    VG
    Swift_w

    Hi Swift-w,
    der Alpensegler, ein schöner Vogel,
    leider nur bei Google gesehn.
    Auch die Schwalben, die früher an jeder Scheune zu sehn war,
    sind nun eine Rarität.

    Ich geh mal nach nebenan zu Deinen Mauerseglern :D

    Hi Lavi,
    natürlich geht hier kein Vogel unter,
    wär doch schade drum. :grins:
    Das Rotkehlchen läßt sich bei uns nur selten sehn
    und doch ist es da, hoffe bei Dir ist es ebenso.
    Die Amseln vermissten wir die ganzen Monate
    und schwupps, gestern spazierten gleich drei Männchen über die Terasse.
    amsel.webp buchfink.webp

    fütterung.webp
    Grüße Guiseppe
     
    Hi Guiseppe,

    ich pendel auch immer zwischen den Mauerseglern
    und der übrigen Vogelschar, 8)!! Das ist total interessant, 8)!

    Leider lässt sich das Rotkehlchen nicht mehr sehen,
    aber die wenigen Amseln vergnügen sich mit den Apfelstücken,
    aber hinundherschleppen iss nich, ich habe ganz unten
    an einen dickeren Ast ein Teil für sämtliche Leckereien hingehängt,
    ein paar Rosinen liegen nebenan, und alles ist immer sehr schnell weggeputzt.

    Bei euch liegt ja jede Menge Schnee, wie man sieht, sind
    die Piepmätze total begeistert, 8)!
     
    Hier mal mein Vogelmensabericht.

    Essenszeiten gibt es bei mir NICHT. Vom ersten HELL werden, bis zum letzten Tageslicht herrscht Großbetrieb. Der erste Gast ist meist Anton, das Rotkehlchen (wußtet ihr, dass es auch Blau-, Schwarz-, Braun- und Rubinkehlchen gibt?). Leider ist es da meist noch zu dunkel für ein Foto.
    Am mutigsten sind die Blaumeisen, gefolgt von Kohlmeise und Amsel. Ganz vorsichtig sind die Spatzen, dafür in der absoluten Überzahl. Im letzten Winter kein einziger Spatz an der Futterstelle, in diesem Jahr 20 - 30 gleichzeitig.
    Ich habe zwei Futtersäulen und mehrere Meisenknödel. Haferflocken und Weizenkörner werden von den Spatzen aussortiert und sammeln sich am Boden. Solange es Erdnüsse gibt, werden sogar Meisennödel verachtet. Äpfel finden überhaupt keine Freunde. Der Artenreichtum hält sich dieses Jahr sehr in Grenzen, kein Buntspecht, kein Dompfaff, kein Stieglitz, kein Kernbeisser, kein Kleiber etc. Nächste Woche soll es richtig kalt werden und evtl. finden sich dann auch die Freunde vom letzten Jahr wieder ein. Habe heute noch mal 15 Kilo Futter gekauft.

    Ich freue mich immer wenn mal ein ANDERER als die Standardvögelchen im Garten erscheinen.

    IMG_9754.webp

    Grüßle
     
    Samstag Frühstück: Ingi macht die Kamera scharf, bestückt sie mit Teleobjektiv und dann warten. Ab und zu ein Biß vom Marmeladebrot und ein Schluck Kaffee.....und dann warten :D



    Bei uns geht´s auch eher den ganzen Tag zu wie am Frankfurter Flughafen. Ein Starten und Landen im Sekundentakt.....



    Eichelhäher,Türkentauben, Girlitz, Rotkehlchen, Spatzen zu Hauf´, alle möglichen Sorten Meisen, Kleiber, Buntspecht, Grünling, Zaunkönig, Buchfink....wir wohnen am Waldrand, da ist ganz schön watt los.



    Guiseppe ,swift_w und Bobbycharlie und Lavi .....ich schau mir sooo gerne eure Schnappschüße an...herrlich


    heute hab ich die Türkentaube erwischt...die guckt so vornehm :D


    Spatzen haben schon längst gelernt von den Meisen

    fotoshooting5.webp



    und erstaunlicherweise ein Amselweibchen hat lange geübt, aber jetzt kommt sie auch an dieses Futterangebot mit einstudiertem Balanceakt hin

    fotoshooting4.webp




    fotoshooting1.webp



    fotoshooting2.webp



    Porzellanvogel mit Schneedach

    fotoshooting3.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten