Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hab heute morgen wieder ein neues Tellerchen Fettfutter rausgestellt, weil das Alte zugeschneit war. Heut abend, Rosinen und Erdnüsse alle weg, Haferflocken zu 50% noch da. Amsel hat Apfelhälften aus dem Schnee ausgebuddelt, nur noch die Schalen da. Morgen gibts Neue. :)
     
  • An Schnee
    ist hier gar nicht zu denken, es ist wahnsinnig kalt geworden.
     

    Anhänge

    • Bild 339.webp
      Bild 339.webp
      30,3 KB · Aufrufe: 95
  • Die kommende Nacht soll die kälteste werden,
    heute morgen -12 Grad, tagsüber GsD sonnig. :cool:

    Gestern war Hochbetrieb wie Leobibi schon schreibt,
    die größeren Vögel lassen sich hier nicht sehn,
    Tauben gibts hier eh nicht,
    nur in den nahegelegenen Städten,
    da sinds ne Plage.

    Hi Lavi,
    prima, nun klappts doch mit Fotos. :)

    Das Rotkehlchen kam kurz vor der Dämmerung :D
    2012_0201winter0016.webp 2012_0201winter0011.webp

    2012_0201winter0019.webp 2012_0201winter0020.webp

    Die frechen Spatzen halten schon mal Ausschau
    obs beim Nachbarn besseres Futter gibt. :roll:
    spatzen.webp

    In der Hecke findet täglich ein lautstarkes Konzert statt,
    jedoch ist Silencium sobald man im Garten steht.
    Auch am Hauptfütterungsplatz (Baum und drunter) ist dann Ruhe.
    Grüße Guseppe
     
    Mal ein Tipp an Lavi:

    Futterschale ganz nah ans Fenster, Kamera gut getarnt hinter dem Vorhang und dann klappt es mit den "Nahaufnahmen".

    Grüßle

    IMG_9839.webp
     
    von Leobibi:
    Futterschale ganz nah ans Fenster, Kamera gut getarnt hinter dem Vorhang und dann klappt es mit den "Nahaufnahmen".

    Hallo zusammen,

    Mensch, habt ihr's gut. :cool:
    Bei uns innerorts in der Kleinstadt 0 Vögel am Fenster-Futterplatz.

    Muß wohl noch 3 Monate warten bis endlich unsere "afrikanischen Obermieter"
    - 4 Mauersegler-Brutpaare - wieder in die Nistkammern unter der Dachrinne einziehen.

    VG
    Swift_w
     
  • Ich habe gestern des Nachbarn Katze aus der Pergola, auf der eines meiner Vogelhäuschen ist, verjagt und nun sah ich, daß das andere Häuschen am Carport auch von der Katze belagert wird. Sie saß auf dem Dach, wobei das Häuschen schon fast abgestürzt war.:schimpf:
    Einen Vogel hat sie trotzdem nicht erwischt, denn eh sie da oben angekommen ist, sind die Vögel längst weg, weit weg:)
    Da ich keine anderen Plätze für die Häuschen habe, suche ich nun etwas, was ich auf den Zaun machen kann, damit die Katze dort nicht so leicht drauf springen kann. Früher hatten wir so hübsche Ziergitter aus Schmiedeeisen drauf.
     
  • Am Fenster kommt bei uns auch keiner (daher ja auch keine Foddos), aber im Garten, ca. 8-10 Meter von der Terrasse entfernt kommen im Moment sehr viele und unterschiedliche Flattermänner (innerorts in der Großstadt).

    Fenster-Futterplatz geht bei uns auch nicht.
    Im Garten sind die Häuschen heiß begehrt, aber leider zu weit weg, um Fotos zu machen.
    .....und da ich keine so tolle Fotoausrüstung habe wie Leobibi, sondern nur eine stinknormale 08/15 Digi werden die Bilder nicht besonders. Hab`s schon oft probiert.

    LG Katzenfee

    PS: Aber trotzdem ist es immer wieder schön, die Piepmätze (aus der Ferne) zu beobachten.
     
    Hallo Tina

    Hast du vielleicht die Möglichkeit (um den Katzen eins auszuwischen), die Häuschen aufzuhängen?
    Bei uns hängen die Futterstellen im Hollunderbusch und am Walnußbaum.

    LG Katzenfee
     
    Mit den Häuschen hab ich ein echtes Problem.
    Wir haben keine Bäume im Garten, jedenfalls keine, die ein Häuschen tragen könnten.
    Ich habe das eine schon seit Jahren auf den Reitern einer Pergola, an der Terrasse vor dem Wohnzimmer, geschützt hinter einem Wacholder. Da kann nicht allzuviel Schnee rein. Außerdem will ich es ja sehen und es sollte auch abgeschirmt von der Straße sein. Daß da eine Katze auf die Sichtschutzfelder der Terrassenbegrenzung springen könnte, hätt ich nie gedacht.
    Das andere Häuschen ist mit der Rückseite an dem Carport, und unter dem Dach, also auch geschützt. Hier ist es immer stark windig und die Häuschen sind ständig voll Schnee, wenn sie so frei hängen.
    Nicht, daß hier wieder der Verdacht aufkommt, ich will die Katzen verletzen, aber wir hatten auf unserem alten Grundstück hübsche Verzierungen an Mauern und Zäunen. Diese würden verhindern, daß dort ein Tier draufspringen kann.
    Ich habe auch katzensicher Knödel, Meisenringe und Nußnetze aufgehängt, da kann aber mein Rotkehlchen nicht ran.
     

    Anhänge

    • #IC00380.webp
      #IC00380.webp
      274,7 KB · Aufrufe: 140
    • PIC01206.webp
      PIC01206.webp
      158,3 KB · Aufrufe: 140
    Zuletzt bearbeitet:
    Ihr Lieben,

    das ist gar nicht so einfach, blitzschnell klick zu machen, :grins:!

    Leo, dankeschön für deinen Tipp, ich habe ihn so gut wie möglich
    in die Tat umgesetzt, 8)! Ein paar Fotos habe ich dabei, zumindest
    habe ich die Vögel erstmal damit angelockt. Spatzen und
    zwei Amselstreithähne schwirrten auch noch drumherum.

    Tina, gibt es bei euch im Garten keinen hohen Strauch, wo du
    ein Vogelhäuschen oder ein Futtersilo aufhängen könntest??
    Ich hatte gestern noch ein Futtersilo an einen Strauch gehängt,
    für Mieze unerreichbar!!
     

    Anhänge

    • Bild 355.webp
      Bild 355.webp
      44,7 KB · Aufrufe: 105
    • Bild 004.webp
      Bild 004.webp
      46,8 KB · Aufrufe: 125
    @ Tina, und wenn du das Häuschen mit einer Kette angebracht, freihängend um den Balgen hängst? Ginge das ? Da kommet auch keine Katze nicht rein....:o


    @ Lavi, wird doch immer besser :grins:


    @ Leobibi, gabs zum Kloß wohl nicht etwa Entenbraten und Souß...:d schöner Schnappschuß wieder....
     
    Wenn ich die Häuschen an eine Kette hänge, werden sie vom Wind gebeutelt und ich müßte unten statt eines Meisenknödels einen Sandsack dran hängen.
    Ich habe auch größere Sträucher im Garten, wie z.Bsp.Flieder. Aber in dem klettern Katzen besonders gern herum.
     
    Wenn ich die Häuschen an eine Kette hänge, werden sie vom Wind gebeutelt und ich müßte unten statt eines Meisenknödels einen Sandsack dran hängen.
    Nö.

    Wir haben auch ein hängendes Häuschen und das bewegt sich nur im Sturm etwas stärker.

    Und die Vögel stört die Bewegung absolut nicht, immerhin fressen und sitzen sie sonst auf schwankenden Ästen, Stauden und Gräsern.
     
  • Zurück
    Oben Unten