Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Tina, hier unsere Vogelmensa. Günstig zu bauen, und Katzensicher.
    Dazu brauchst du einen stabilen Sonnenschirmsockel, eine Dachlatte, zwei Holzrundstäbe und Kaninchengitter.
    In die Dachlatte in verschiedenen Höhen Löcher bohren für die Rundstäbe, die durchziehen und mit Holzleim fixieren. Daran kannst du Vogelhäuschen, wie auch Nussstangen, Meisenknödel etc. aufhängen.
    Das Kaninchengitter kommt auf einer Höhe von gut einem Meter mit einer Ausladung von gut 50cm, in der Form eines Kragens an die Dachlatte. Da kommt keine Katze darüber.
    DSC00719.webp
    Im Frühling grob reinigen, Dachlatte und Häuschen in die Garage, und Sonnenschirmsockel wieder für den Sonnenschirm benützen. :)
    Klappt schon den dritten Winter, und hat knapp 5€ gekostet, für Dachlatte, Rundhölzer, Kaninchendraht und Leim...
     
  • Not macht erfinderisch,
    wie man sieht, :grins:!
    Danke Ingi und Guiseppe, ich werde das schon nach und nach schaffen,
    auch die mopsfidelen Piepmätze zu fotefieren! Das ist wirklich
    gar nicht so einfach. Es ist aber tatsächlich so, sowie sich nur
    das Geringste rührt, machen sie den Abflug.
    Gestern vergnügten sich wieder die Tauben vor der Futterschale,
    ich hatte mich überhaupt nicht sehenlassen, und als ich
    hinter dem Vorhang erschien, schwupp waren alle Vögel sind schon da
    wieder weg!! Die Meisen machen sichn mal wieder rar, ein paar von ihnen
    hatte ich am neuen Futersilo entdeckt. Das geht jetzt verdammt schnell,
    der Frühling ist bald wieder unter uns, und die Fütterung wird
    wieder eingestellt.
    Ein zauberhaftes Wochenende wünsche ich euch allen, 8)!

    Das Foto ist eindeutig zu dunkel, aber ich glaube es zu wissen,
    was da falschgelaufen it.
     

    Anhänge

    • Bild 351.webp
      Bild 351.webp
      28,7 KB · Aufrufe: 124
  • von Lavendula:
    Das Foto ist eindeutig zu dunkel, aber ich glaube es zu wissen,
    was da falschgelaufen it.

    Hallo Lavendula,

    das Digitalfoto kannst Du wahrscheinlich auf Deinem Computer mit Bildbearbeitungsprogramm optimieren:
    Schau mal ob dort über dem gespeicherten Bild in der Kopfleiste "reparieren" steht.
    Anklicken, Kontrast und Helligkeit verändern, speichern.
    Und schon holste aus einem "Schwarzfilm" noch Erstaunliches raus. :cool:

    Die vielen Tauben bei Dir; sind das Stadttauben (verwilderte Brieftauben)
    oder Wildtauben wie Ringel- u. Türkentauben ?

    VG
    Swift_w
     
    Oh ja Lavi,
    die Gardine hängt immer im Weg :roll:
    Ich war schon drauf und dran ein Loch rauszuschneiden,
    doch meine Frau war dagegen. :roll:
    Die Haubenmeise erwisch ich nur mit Kamera im Anschlag,
    d.h.: war sie am Futterplatz,
    steh ich mit gezücktem Auslöser parat,
    kommt sie kurz drauf wieder,
    nur noch runterdrücken.
    beim abflug.webp habenmeise beim abflug.webp
    Sieht so aus, als hätte die Haubenmeise auch hinten Augen.
    Ja, ich meine, die Vögel spüren die Beobachtung
    und finden auch schnell raus,
    wo der Beobachter steht.

    Nach langer Pause ist der Grünfink wieder da
    grünfink.webp

    Die Goldammer bleibt auch trotz Gardinenwackeln
    goldammer.webp

    manchmal auch der kleine Erlenzeisig
    erlenzeisg.webp
    Grüße Guiseppe
     
  • Leider kam mein Gast heute sehr früh und die Lichtverhältnisse waren schlecht, doch ich freue mich sehr, daß der Kernbeißer wieder den Weg in meinen Garten gefunden hat.

    Grüßle

    IMG_9872.webp
     
  • Wunderschöne Fotos
    habt ihr wieder gezeigt, einfach supi, 8)!

    Hi Guiseppe, das ist ja eine reizende Idee, ein Loch in den Vorhang
    zu schneiden, :grins:, klaro, daß Madame davon nicht so begeistert ist,:grins:!
    Um mich direkt hinter dem Vorhang aufzubauen, muss ich erstmal
    einige Kübelpflanzen wegschieben, echt Käse hoch 3, :grins:!!
    Aber vorhin habe ich tatsächlich eine Amsel erwischt, sehr scheu
    marschierte sie im Schneckentempo in Richtung Futterschale,
    die ich ziemlich dicht an die Tür gestellt hatte. Vorher hatte ich sie
    genau beobachtet und die Kamera schon mal vorbereitet.
    Es hat gefunzt, ich habe sie erwischt, aber das kostet viel Zeit
    und Nerven!!

    Leo, hier sind keine Kernbeißer unterwegs, leider!!

     

    Anhänge

    • Bild 371.webp
      Bild 371.webp
      38 KB · Aufrufe: 94
    Seit gestern plündern die Amsel den Ilex leer.
    Futterschalen hab ich, wie Leo empfohlen, nah ans Fenster , sprich auf den Terrassentisch gestellt. Erster Gast am noch grauen Morgen - das Rotkehlchen. Hat vorbildliche Tischsitten gezeigt, später waren dann die Amseln da - und danach sahs aus wie beim "Großen Fressen". Die Spatzen haben sich aber gefreut, die fressen unter dem Tisch - gefällt ihnen eh besser als auf dem Schnee.
    Und gestern hat sich doch ein Eichelhäher in kleine Futterhaus gequetscht und eine Nebelkrähe war auch zu Besuch.
    Sonst die üblichen Gäste.
    Bald hab ich Geburtstag und bekomm dann mein Stativ, dann hoffe ich auch ein wenig zur Vogelbildergalerie beitragen zu können.
    LG maryrose
     
    Hallo maryrose,

    Herzlich Willkommen in der Vogelmensa, viel Spaß wünsche ich dir hier, 8)!
    Ich freue mich schon sehr über schöne Fotos, 8)!!

    Ich hatte schon geschrieben, daß ich die fremde Stromermieze
    lange nicht mehr gesehen hatte, und genau heute, als ich die
    Futterschale reinbringen wollte, kam sie doch plötzlich anmarschiert.
    Schnellstens hat sie das Weite gesucht, und die Amsel ist flügel-
    schlagend davongeflogen. Das fehlte mir gerade noch,
    und es wird sicher in absehbarer Zeit schlimmer werden, wenn die Brutzeit
    erst richtig beginnt, und die ersten Jungvögelchen schlüpfen.
    Hoffentlich geht alles klar.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Süß, 8)!!

    Mein Rotkehlchen *Tinky* ist auch wieder da, es tummelte sich
    zwischen einer Horde Spatzen und Meisen. Ein Foto habe ich
    leider noch nicjt, aber so langsam kommt Tinky in die Richtung Terrasse,
    noch ist es noch ein bischen scheu!!
    Dafür habe ich aber eine Elster erwischt, hurra, es ist mir gelungen, 8)!

    Herr Amsel kam im Eilflug auf das Vogelhaus zu, und setzte sich
    auf das Dach, hinterher hat er sich noch ein paar Leckerbissen reingezogen,
    ich hoffe, daß ich diese Gelegenheit noch einmal bekomme.
    Auf dem Boden ist anscheinend nicht genug. Ich bin guter Dinge
    und hoffe noch mehr Fotos machen zu können!!
     

    Anhänge

    • Bild 381.webp
      Bild 381.webp
      44,2 KB · Aufrufe: 80
    Elstern, Rabenvögel; Nahrungsspektrum

    von Lavendula:
    Und die Elstern haben sich auch verzogen. Die sind in der Nähe,
    aber die endlose Kreischerei hat endlich aufgehört, und ich sehe
    hin und wieder eine im Schnellflug vorbeifliegen.

    Hallo zusammen,

    hier mal ein Link dazu:

    http://www.lbv.de/service/naturschutztipps/rabenvoegel/druckansicht.html

    Der Nahrungspektrum-Anteil von Jungvögeln und Vogeleiern wird hier mit max. 7 % angegeben.
    Das hängt auch vom jeweiligen Lebensraum ab.
    Hab auch schon von einem Anteil von nur unter 1 % Jungvögeln u. Vogeleiern gelesen.

    http://schleswig-holstein.nabu.de/n...abenvogelarteninschleswig-holstein/03892.html

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Damit haste ein Meisterfoto geschossen, Leo.
    Ich bin sehr verliebt. :cool:

    Was für ein schönes, kleines, fein zartes und fast zerbrechliches Geschöpf. Zum beschützen niedlich.

    Besten Dank dafür.
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten