Vogelmensa und Co



Ach wie goldig, 8) 8)!

Hier spielt sich nichts ab, keine Ahnung warum.

@ swift: Huhu swift, die dämliche Ratte locke ich jetzt
mit einem fetten Stück Esrom an. Obendrauf gibt es
sogar noch ein Schmankerl, *Nutella*, :grins::grins::grins:!
 

Anhänge

  • Bild 488.jpg
    Bild 488.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 74
  • Hallo, Lavi,

    lass mal, sie kommen alle wieder:
    Ohne Übergang und ohne nachvollziehbaren Grund(!!!) werden meine Futterplätze, denen bisher nur die Amseln und die Spatzen die Treue gehalten haben,
    wieder gestürmt und leergefressen.
    Als ich heute etwas spät dran war, waren sogar die Apfelschalen verzehrt!!
    Der Futtersilo mit den Sonnenblumenkernen ist wieder leer, dabei wollte ich überaltertes Futter jetzt entsorgen!!
    Heute waren als neue Gäste einige Wacholderdrosseln da, die ich eindeutig identifizieren konnte. Damit steht für mich fest, dass meine Drosseln vom Januar trotz aller Zweifel Singdrosseln waren!
    Und was ich im April tun werde, das steht für mich heute schon fest!!
    LG vom rehabilitierten Vogel- Vati:eek:
    Erik
     
  • @ Bobbycharly:

    also nach Futtermangel wie hier mir sieht's bei dir ja nicht grad aus :grins:. Das dritte Eichhörnchenbild find ich übrigens total witzig, der kleine Kumpel steht da in Kampfpose, als wollte er boxen ... :grins:den hast du gut eingefagen!
     
  • Guten Morgen,
    auch bei uns stellen sich wieder viel mehr Vögel um Futter an.Sie spüren wohl den herannahenden Schnee und wollen sich nochmals gut "anfuttern".
    Gestern eine Vielfalt zu beobachten: Wacholderdrossel,Blaumeisen,Kohlmeisen,Gimpel,Specht,Amseln,Schwanzmeisen,Stieglitz und Erlenzeisig,hier einer beim Rasten.
    LG
     

    Anhänge

    • 038.jpg
      038.jpg
      65,4 KB · Aufrufe: 69
  • Hallo Bobbycharly,

    toll, ein fast schwarzes Eichhörnchen mit weißem Bauch.

    Hast nen "Schwarzen Panther" im Garten. :eek::cool::grins:

    VG
    Swift_w
     


    Ach wie goldig, 8) 8)!

    Hier spielt sich nichts ab, keine Ahnung warum.

    @ swift: Huhu swift, die dämliche Ratte locke ich jetzt
    mit einem fetten Stück Esrom an. Obendrauf gibt es
    sogar noch ein Schmankerl, *Nutella*, :grins::grins::grins:!

    Hey Lavi,

    phänominale Mischung - das zieht einem ja die Strümpfe hoch bis unter die Achseln. :grins:

    Und ist obendrein zahnfeindlich; Ratten-Karies bahnt sich an.
    biggrin.gif


    Waidfrau's Heil zum Rattenfang mit der Lebendfalle.

    Ciao
    Swift_w
     
    Habe heute mehrere Bau- und Supermärkte nach Vogelfutter abgesucht. Nix, nadda, niente.

    In einem hätte ich noch 1 kg geschälte Sonnenblumenkerne für knapp 6,00 Uhr bekommen können. :schimpf:

    Also liebe Vögel, es gibt geölte Haferflocken und die restlichen Meisenringe.
     
    Nachdem meine Vögelchen einen Tag hungern mussten, hab ich ihnen einen selbstgemischten Futtercocktail angeboten, bestehend aus Sesam, zerkleinerten Haselnüssen, Haferflocken, Rosinen, Dinkel und noch irgendwas, das ich grad vergessen habe, und was war? Nix war. Kamen nicht, bis auf 4 experimentierfreudige Meisen. Hab ich was Falsches gemixt? Ist das Federvieh zu dumm, wenn es nicht gleich von weitem die schwarzen Sonnenblumenkerne sieht?

    Jemand hat mir heute erzählt, früher, ganzganz früher, als die Brücken noch keine Geländer hatten und Vogelhäuschen noch nicht auf der Welt waren, habe man im Winter für die Vögel Speckschwarten in die Obstbäume gehängt. Kennt das jemand?

    Also ging ich gleich Speckschwarten kaufen, man soll ja nichts unversucht lassen. Speckschwarten kaufen kann man nicht, heutzutage, aber geschenkt kriegen schon, von der überraschten Metzgerin, sowas verlangt sonst kein Mensch, lag schon bereit für den Abfall, und ich brachte entschuldigend die hungernden Vögel zur Sprache - will ja nicht, dass sie denkt, ich ess sowas selbst! :grins:

    Werde also morgen mal Löcher durchstochern und ein Band durchziehen und dann ab an den Kirschbaum damit. Bin sehr neugierig, was die gefiederte Bande damit macht! ;)
     
  • Wenn die Speckschwarten gesalzen sind, bitte nicht den Vögeln geben. Das ist gar nicht gut, habe ich mir sagen lassen.

    Vielleicht wurde früher der Speck nicht gesalzen. Gehört habe ich davon auch.

    Ich denke, die Vögelchen finden schon Knospen an den Sträuchern, die sie abpicken können. Von meiner Zaubernuß haben sie nichts gepickt. Aber im Schneeball sieht es so aus, als würden sie sich über die Knospen hermachen.

    Ich gönn' es ihnen. Schließlich hat der Busch genug Knospen und auch noch Notknospen. Der kommt schon klar.
     
  • @ rosabelvrde

    Alle Schlachthöfe haben ihre "Billigschiene".
    Für die "Liebhaber" von Weich- und Fettfutter bieten sie u.a. die "Saunäbel" an, um die sich ibs. die Meisen normalerweise "reißen".
    (Heuer leider bei mir kaum, weiß nicht warum)
    Die stammen direkt aus der Schlachterei, sind also nicht gesalzen.

    Frag mal nach!
    LG aus dem Thüringer Wald:eek:
    Opitzel
     


    Hallo Leute,

    wenn ich Speckschwarten in die Bäume und Sträucher hängen würde,
    könnte ich mich vor Ratten nicht mehr retten, das zieht diese Viecher
    noch mehr an, :grins::grins::grins::grins::grins:!

    @ Rosabella: Deine Mischung finde ich richtig gut, aber die Piepmätze
    sind genauso wählerisch wie wir, :grins:!!

    @ Erik: Hier spielt sich nicht mehr sehr viel ab, es ist nix los uff de Gass,
    und der Winter pfeift in den letzten Zügen, schaunmermal was sich
    im kommenden Winter tut, im letzten Jahr war echt reger Betrieb!!
    Da war das Rattenviech noch nicht da.

    @ swift: Zu meiner kreativen Mischung sage ich, da rollen sich ja
    die Fußnägel auf, :grins::grins:, iss doch genauso schön, oder? :grins:!
    Wer weiß wo die sich jetzt rumtreibt, aber weit weg isse nich,
    das weiß ich, die Falle ist im Moment auf Eis gelegt und zugeschneit,
    der Ostwind hat dafür gesorgt, dass es so richtige Schneeverwehungen
    gegeben hat. Wie heißt das Spiel, Spiel ohne Grenzen, :grins:!

    Ciao Ciao

    bobbycharly, ist das Eichhörnchen süß, ich kenne nur die übliche Art,
    rostbraun und kastanienbraun, :grins:!
    Auch damit kann ich nicht punkten, hier sind keine Eichhörnchen, :confused:!
     

    Anhänge

    • 002.JPG
      002.JPG
      50,1 KB · Aufrufe: 72
    @ Rosabelverde
    Das mit den Speckschwarten kenne ich auch so aus meiner Kindheit.Da nahmen die immer die Ränder vom Fettspeck.Auch beim Schlachten wurden die Haut samt Fett teilweise in die Bäume gehängt.
    Ich weiß nicht,ob das im Garten heute noch so ideal ist.
    Ich konnte beobachten,dass die Elstern und Raben versuchten sich ein Stück herunter zu reißen. Zu guter Letzt hat sich das Ding der Marder geholt :).
    LG
     

    Anhänge

    • Krähe schlechter Halt.jpg
      Krähe schlechter Halt.jpg
      57 KB · Aufrufe: 142
    • Amsel auf Marillenb. gr +.jpg
      Amsel auf Marillenb. gr +.jpg
      47,9 KB · Aufrufe: 127
    Zuletzt bearbeitet:
    Man sagt zwar, einem geschenkten Barsch schaut man nicht hinter die Kiemen, aber vielleicht weiß es der Metzger, bei dem du die Schwarten bekommen hast. Wenn sie älter werden, fällt das Salz als weiße Schicht aus. Sie müssen nur trocken und luftig hängen. Über der Badewanne wäre also nicht wirklich ein guter Ort. ;)

    Hier haben sich die Vögel wohl in den Wald zurückgezogen. Hatte extra den Fotoapparat heute mitgenommen.

    Die Amsel war wohl die Nachhut. Sie genießt die Sonne.

    DSC_3307_Amsel.jpg






     
    Hallo ihr Vogelfreunde.
    An meinen Mensen wird gefuttert, wie wenn es kein Morgen mehr geben würde. Gestern früh blieb sogar eine Amsel beim Futterplatz sitzen, als ich Nachschub brachte. Keinen Meter von mir weg, hat sie sich die Rosinen rausstibitz. :)
    Heute hatte ich dann wieder einen neuen Gast entdeckt. Wobei nach längerem Überlegen, ist es wohl keine neue Vogelart, wobei ich ihn, wie auch sein ungewöhnliches Gefieder so noch nie gesehen habe.
    Sorry, für die echt miesen Bilder, aber es war schon am Eindämmern, und für das Stativ fehlte echt die Zeit.

    comp_DSC02194.jpg comp_DSC02201.jpg

    comp_DSC02202.jpg

    Ich weiss, auf den Fotos sagt jetzt jeder, das ist ein stinknormaler Spatz.
    Aber so ist es nicht, sonst wär er mir nicht so aufgefallen.
    1. War er grösser als seine Verwandten.
    2. Haben die ihn gemieden, er war alleine unterwegs.
    3. Hatte er einen blendend weissen Kragen.
    4. Einen schwarzen Kopf.

    Auf dem Foto, sieht man das Weiss am besten leuchten. Und wenn man genau hinkuckt sieht man oben rechts auch noch einen "normalen" Spatz.

    comp_DSC02206.jpg

    Hier noch mit einer Blaumeise im Bild. ;)

    comp_DSC02208.jpg

    Ach ja, und hier zum vergleichen, so sehen "meine" Spatzen normalerweise aus.

    comp_DSC00530.jpg

    Was meint ihr? Ist es wirklich ein Spatz? Oder fliegt hier wieder was Neues rum?
    Ich hab ihn jedenfalls heute das erste Mal gesehen. Und ich kucke oft zu den Mensas. ;)
    Liebe Grüsse musa
     
    Hallo Grüner Daumen.
    Herzlichen Dank für deine Lösung!
    Hab echt einwenig an mir gezweifelt, ob es nicht doch ein Spatz ist...
    Aber mit deinem Tipp, hab ich den Rohrammer im www. gefunden.
    Die Vogelwarte Sempach (CH) sagt 4000-5000 Brutpaare in der Schweiz.
    Dann hoff ich mal, das er hier ein Weibchen findet! :)
    Liebe Grüsse musa
     
    Hallo Ingistern.
    Klasse sind die Aufnahmen nicht. War ja keine Zeit um in Ruhe zu knipsen.
    Aber es hat mir wieder mal gezeigt, dass längeres Füttern mit gutem Futter, und eben auch richtig hinschauen sich bewährt.
    Als ich meinen Schatz rief, er soll schnell kucken kommen, ein neuer Gast sei da, war nach 5 sekündiger begutachtung der trockene Satz: Was du auch immer siehst, das ist ein Spatz wie alle anderen...
    Immerhin hat er mir aber die Kamera gebracht. :D Und nachdem ich dank dem Grünen Daumen nun weiss was für ein Pipmatz hier noch mitschlemmt, ist mein Schatz nun auch Fan. Ich hoffe, das ich nun jetzt nicht mit ihm um meinen Vogelerkundungssitzplatz kämpfen muss. ;)
    Liebe Grüsse musa
     
    klasse Aufnahmen Musa!!

    Rohrammern hab ich auch noch nie in Natura gesehen, wow!! :eek:

    Hallo Ingistern,

    machst halt mal nach der sibirischen Kälte bei Gelegenheit einen Ausflug an ein Biotop/Feuchtgebiet mit See und viel Schilf. Dort gibt's bestimmt einige Rohrammern.
    Und vielleicht ab ca. 10.April Blaukehlchen u.a.

    NSG Altmühlstaussee bei Gunzenhausen mit Vogelinsel in der Nähe ?

    VG
    Swift_w
     
    Hi Swift_w :p hier meine Blaukehlchen, war heute morgen schnell am Altmühlsee, hatte ja nur -5.8 Grad.......:grins:

    (..Blaukehlchen sind schon lange auf meiner persönlichen "Sicht"-Wunschliste...)


    Hi Musa...doch!!! Deine Fotos sind hübsch! und dazu noch mit einer Rarietät!

    Hab heute morgen auch eine seltenen Gast in flagranti ertappt (nein, ich meine jetzt nicht meinen GG :D)


    Kernbeißerweib beim Kernebeißen

    Kernbeißerweib.jpg


    Kernbeißerweib1.jpg


    Turmamsel (gibts öfters bei uns..)

    Turmamsel1.jpg


    Turmamsel.jpg


    Federkleid der Buchfinken ist auch nicht ohne:

    Buchfink.jpg
     
    Musa gratuliere zu deinem neuen Gast,ganz toll!

    @ igistern
    Auch dein Kerbeisser ein schöner Prachtkerl.

    Durfte heute wieder eine Schar Seidenschwänze bewundern.Diesmal zum Glück nicht bei Nebel und so auch ein paar Bilder machen können.
    Es waren ca 160 Vögel,die zuerst die Misteln plünderten und sich dann gemütlich im Garten auf dem Nussbaum niederließen.
    LG
     

    Anhänge

    • 4 Seiden 9Uhr , in groß.jpg
      4 Seiden 9Uhr , in groß.jpg
      51,6 KB · Aufrufe: 75
    • Seiden 9Uhr aufgeplustert ++.jpg
      Seiden 9Uhr aufgeplustert ++.jpg
      49,9 KB · Aufrufe: 86
    • Seiden 9Uhr Körperpflege +, gelenkig.jpg
      Seiden 9Uhr Körperpflege +, gelenkig.jpg
      42,6 KB · Aufrufe: 139
    asta, den rechts oben..............den hätte ich gern!!!

    der hat den lustigsten "Schöppel"
     
    Nachdem ich diesen Thread so toll finde, habe ich heute unsere Besucher fotografiert, ringsum...

    Die Türkentauben kommen jedes Jahr wieder, anscheinend brüten sie in unseren Nadelbäumen (wir haben einige um das Haus herum).
    13790042qi.jpg


    Die Sperlinge wohnen mit uns hier, allein im letzten Jahr hatten wir 16 Nester rund ums Dach...
    13790043vj.jpg


    Seit diesem Jahr kommen auch Blaumeisen...
    13790044wx.jpg



    ... und seit genau drei Tagen ein Rotkehlchen, welches ich bisher mit dem Foto nicht erwischen konnte. Es ziert sich noch etwas.
     
    Musa gratuliere zu deinem neuen Gast,ganz toll!

    @ igistern
    Auch dein Kerbeisser ein schöner Prachtkerl.

    Durfte heute wieder eine Schar Seidenschwänze bewundern.Diesmal zum Glück nicht bei Nebel und so auch ein paar Bilder machen können.
    Es waren ca 160 Vögel,die zuerst die Misteln plünderten und sich dann gemütlich im Garten auf dem Nussbaum niederließen.
    LG

    Hallo Asta,

    tolle Seidenschwanz-Invasion; Fotos; Gratulation. :cool:

    Endlich konnte ich erstmals mind. 15 Seidenschwänze oben auf dem Hügel über unserem Ort auf hohen Bäumen und im Flug beobachten und hören;
    klirrende Rufe wie "siirrr"; Flugbild starenähnlich.
    Und darauf mußte ich als Vogel-Beobachter jahrzehntelang warten
    - "Bildungslücke" endlich beendet. :grins:

    @ All:
    Wieder mal Superbilder von allen
    - weiter so; dann wirds bald Frühling.

    VG
    Swift_w
     
    Hallo,
    da freue ich mich für dich,dass du deine "Bildungslücke" schließen konntest.
    Spaß beiseite,ich finde es so anmutige Vögelchen.Auch ihr Ruf ist ganz besonders.
    LG
     
    Hier fühl ich mich echt wohl. :)
    Schön das ihr alle eure Fotos hier zeigt. Und sich sogar Neue getrauen ihre Fotos zu zeigen.
    Wurzelfee, das wird auch noch mit deinem Rotkehlchen. Die sind nur am anfang scheu. ;)
    Mareille hat sich heute in Pose geworfen. :D

    Mal sondieren, wo gibts das besste Futter?

    comp_DSC02219.jpg

    Hmmm, wo ist es denne???

    comp_DSC02227.jpg

    Ach hier!!!! :D

    comp_DSC02229.jpg

    Hör mal auf mit deinem scheiss geklicke, du nervst!!!

    comp_DSC02230.jpg


    Und dann hatte ich heute echt mal Foto-Glück. Das Licht hat gestimmt, und die Blaumeise ein geduldiges Vögelchen. ;)


    "Hmm, lecker!"

    comp_DSC02241.jpg

    "Wer stört mich beim schlemmen?"

    comp_DSC02243.jpg

    "Hör endlich mal auf mit deinem nervigen klicken!!!"

    comp_DSC02240.jpg

    Liebe grüsse musa
     
    Alle Schlachthöfe haben ihre "Billigschiene".
    Für die "Liebhaber" von Weich- und Fettfutter bieten sie u.a. die "Saunäbel" an, um die sich ibs. die Meisen normalerweise "reißen".

    Hm, Saunäbel hab ich noch nie im Leben gehört, werde aber mal fragen. Nach Lieschens Warnung hab ich die Speckschwarten doch nicht aufgehängt (meine Nase sagte mir, die seinen geräuchert), sondern lieber wieder Selbstgemixtes verteilt, diesmal mit etwas Olivenöl in den Haferflocken. Ergebnis: stundenlange Amselinvasion. 14 Amseln gleichzeitig am selben Futterhaus, da hatte kein anderer Vogel eine Chance, die zweidrei wagemutigen Meisen wurden sofort verscheucht und andere Vögel haben sich gar nicht erst rangetraut. Soooo war das eigentlich auch nicht gedacht von mir! :d

    asta schrieb:
    Das mit den Speckschwarten kenne ich auch so aus meiner Kindheit.Da nahmen die immer die Ränder vom Fettspeck.Auch beim Schlachten wurden die Haut samt Fett teilweise in die Bäume gehängt.
    Ich weiß nicht,ob das im Garten heute noch so ideal ist.

    Du meinst, weil man sich damit Tiere anlockt, die man nicht wirklich haben will? Obwohl, ich hab noch nie einen Marder gesehen, der Anblick tät mich schon erfreuen! :grins: (Übrigens schönes Amselfoto! Hatte heute so viele hier, aber nicht ein einziges gescheites Bild hingekriegt.)

    @ Lavendula:

    Hast du deine Ratte gefangen? Deine Ködermischung kommt mir ganz vernünftig vor. Hab mal eine Maus mit einer Marzipankugel gefangen. Die wohnte dann noch einige Zeit bei mir im Käfig, ehe ich sie wieder laufen ließ, und am liebsten mochte sie frische Spinatblätter, Erdnüsse und, ja: Marzipankugeln.
     
    @ Asta:

    Seidenschwänze gibt's hier gar nicht, freu mich daher über deine Fotos und vor allem das 2. - der kleine Angeber mit der Punkfrisur sieht unwiderstehlich aus! :grins:

    @ musa:

    Wirklich schöne Bilder! :)
     
    @ musa
    Herrliche Bilder von deinem Rotkehlchen.Hie sind sie eher selten geworden und auch schwer zu "erwischen".

    @ Rosabelverde
    Fein,dass sich deine Amseln über das Olivenöl freuten.
    Ja,das meinte ich.Der Anblick eines Marders ist zwar niedlich,aber leider holen sie auch die Jungvögel.Noch schlimmer,sollten sie sich es im Dachboden bequem machen.Haben immer wieder Baummarder im Garten.
    LG

    Amsel mit Schönfruchtbeere
     

    Anhänge

    • Amselweibchen mit Liebesp.++.jpg
      Amselweibchen mit Liebesp.++.jpg
      58,7 KB · Aufrufe: 117


    @ Rosabelle: Nett dass du mal nachhakst, bezüglich der Ratte,
    aber das elende Viech hat die Falle noch nicht besucht,
    offensichtlich hat sich die Ratte mal wieder verzogen,
    sehr weit weg wird sie aber nicht sein, das glaube ich jedenfalls erstmal!
    Warten wir mal ab, was passiert. Das Futterangebot habe ich ziemlich
    drastisch reduziert, vielleicht isse echt abgehauen und vergnügt sich woanders!

    Eure Piepmätze sind aber total süß, ich liebe sie alle,
    und die Fotos von euch sind echt spitzenmäßig,
    ich bin begeistert, 8) 8)!

    Hier ist nichts los, nicht mal die Spatzen wollen sich ein bisschen Futter
    aus dem Automaten holen, naja, wer nicht will, der hat schon, oder??
    Sie zwitschen in zahlreicher Ausführung auf dem Baum, dort ist
    ihr Stammplatz, es ist nichts los in der Vogelmensa, und ich bedaure es,
    euch keine aktuellen Fotos zeigen zu können, :confused:!

    Euch allen und den Piepmätzen in der Vogelmensa wünsche ich einen
    ganz tollen Sonntagmit viel Gezwitscher drunherum, 8) 8)!

    Im Winter 2012, 8) für euch.
     

    Anhänge

    • 088.JPG
      088.JPG
      45,2 KB · Aufrufe: 127
    • 085.JPG
      085.JPG
      37 KB · Aufrufe: 129
    • 060.JPG
      060.JPG
      29,7 KB · Aufrufe: 121
    • 090.JPG
      090.JPG
      27,2 KB · Aufrufe: 50
    • 012.JPG
      012.JPG
      36 KB · Aufrufe: 79
    • 002.JPG
      002.JPG
      65,4 KB · Aufrufe: 80
    • 013.JPG
      013.JPG
      70,7 KB · Aufrufe: 121
    • 030.JPG
      030.JPG
      54,4 KB · Aufrufe: 80
    @Wurzelelfe , die Rothkehlchen sind sehr ortstreu, wenn du immer schön Kehlchenfutter auslegst kommt es sicher regelmäßig!



    hier noch ein ungefiederter Mensanutznießer !!!!

    guggug, Luft rein?
    m3.jpg

    vorsichtig, mal sehn....
    m.jpg


    m4.jpg


    m1.jpg


    m2.jpg
     
    Musa, deine Bilder sind echt der Hammer! Da kann man ja die Federn zählen :)
    Und Recht hast Du: Rotkehlchen gewöhnen sich so langsam an einen :)
    IMG_3442.JPG
    Liebe Grüße
    Gabi
     
    @Wurzelelfe , die Rothkehlchen sind sehr ortstreu, wenn du immer schön Kehlchenfutter auslegst kommt es sicher regelmäßig!



    hier noch ein ungefiederter Mensanutznießer !!!!

    Ach Gott ist der Mensnutznießer drollig! Tolle Fotos hast du von ihm...
    Wir haben hier auch zwei Mensanutznieser :D Rotzfrech.

    Ich habe mich wegen dem Rotkehlchen gestern an den Herd gestellt und extra Futter gemacht, siehe hier: http://www.wildvogelhilfe.org/winterfuetterung/kraftfutter.pdf
    Mein Mann hat vielleicht komisch geschaut :p
    Jetzt hoffe ich, dass es was wird. Ich habe mich in das Rotkehlchen verguckt:grins:
     
    Hier mal unsere "Schmarotzer" an der Mensa. Ich liebe sie :grins:

    Ignatz und Isolde. Ja, es sind tatsächlich zwei Hörnchen, gemeinsam. Eigentlich sind Hörnchen Einzelgänger. Auf diese beiden trifft das nicht zu. Mit vorliebe sind sie gemeinsam unterwegs.
    Die oberen Bilder zeigen die beiden im letzten Frühjahr, auf dem letzten, untersten ist Ignatz zu sehen. Er kam gestern wieder vorbei und war in Fotolaune, ich habe massig Bilder von ihm gemacht :d

    13801822ki.jpg


    13801825lc.jpg


    13801827sa.jpg


    13801829an.jpg


    13801830kq.jpg
     
    Mein Mann hat vielleicht komisch geschaut :p
    Jetzt hoffe ich, dass es was wird. Ich habe mich in das Rotkehlchen verguckt:grins:

    Dein GG dachte vielleicht, was sind das für komische Scheuferle mit Kloß :d:D

    So zahme Hörnchen haben wir nicht. Ignaz und Isolde paßt wunderbar und es sind noch die heimischen roten Eichhörnchen, süß!!


    Obwohl : Eichhörnchen können auch anders.... :D

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/nuetzlinge/41360-vogelmensa-und-co-7.html#post767523
     
    Dein GG dachte vielleicht, was sind das für komische Scheuferle mit Kloß :d:D

    So zahme Hörnchen haben wir nicht. Ignaz und Isolde paßt wunderbar und es sind noch die heimischen roten Eichhörnchen, süß!!


    Obwohl : Eichhörnchen können auch anders.... :D

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/nuetzlinge/41360-vogelmensa-und-co-7.html#post767523

    Ich glaub beim nächsten mal Vogelfutter werde ich ein Schäuferla nebenher machen müssen - quasi als Entschädigung :D
    Die beiden sind richtig frech, wir haben hier häufig was zu lachen, darum haben sie diese Namen erhalten. Er ist der Haudegen, sie anfangs die Schüchterne.

    Sag mal, wie habt ihr diesen Angriff überlebt? Wie lange habt ihr euch verschanzen müssen? Das waren Raubritterhörnchen bei euch, oder?;)
     
    Hallo Wurzelelfe,

    ach sind die süß, deine beiden Schmarotzer.
    Ich liebe diese putzigen Gesellen.

    Auch meine Futterplätze werden in letzter Zeit neben den gefiederten Freunden auch von verschiedenen Eichhörnchen besucht.

    Gelegentlich sehe ich ein Rotbraunes, so wie deines und dann auch ein Dunkles mit weißem Bauch.
    Fast regelmäßig kommt jedoch ein Dreifarbiges, sehr dunkel mit weißem Bauch, der leuchtend rotbraun umrandet ist.
    Meistens konnte ich es beobachten, wie es am Boden die runter gefallenen Körner und Nüsse schnabulierte.
    Mir ist dann des Öfteren beim Futter nachfüllen aufgefallen, daß bei dem kleinen Futterhäuschen das Dach, das man zum Einfüllen hoch nehmen kann, ganz windschief obenauf hing. Sowie bei den Bildern unten mit der Kohlmeise.

    Bis ich den Übeltäter dann bei frischer Tat ertappt habe.

    Es war so lustig, wie es sich da verränkt hat um an die guten Teile zu kommen.
    Manchmal dachte ich, jetzt stürzt es gleich ab, aber es hat sich mit seinen Krallen fest am Baumstamm eingehängt.

    Kohlmeise_0001.JPG Kohlmeise_0002.JPG
    Eichhörnchen_0003.JPG Eichhörnchen_0004.JPG
    Eichhörnchen_0005.JPG Eichhörnchen_0006.JPG
    Eichhörnchen_0007.JPG Eichhörnchen_0008.JPG
    Eichhörnchen_0009.JPG Eichhörnchen_0010.JPG
    Eichhörnchen_0011.JPG Eichhörnchen_0012.JPG
    Eichhörnchen_0013.JPG Eichhörnchen_0014.JPG

    Von der Sonne beschienen sieht es richtig schön Braun aus
    Eichhörnchen_0015.JPG Eichhörnchen_0016.JPG
     
    Danke ihr beiden! :pa:

    @bobbycharly: Ein dreifarbiges Hörnchen habe ich bisher noch nicht gesehen. Sehr schön sieht es aus! Das sind aufgeweckte Kerlchen :p

    Deine Bilder haben mich daran erinnert, wie unsere beiden hier mein Zinktöpfchen (hängend) für sich entdeckt haben: Während ich Zeter und Mordio schimpfend am Fenster stand, sind meinem Mann vor Lachen die Tränen gekommen. Ich war mir sehr sicher, dass sie das Töpfchen (trotz Kaninchenstall der in der Nähe steht bzw. genau deswegen) nicht erreichen. Pustekuchen. Ignatz war der Erste: Er hat sich mit einer Nuss im Schnäuzchen gestreckt um plötzlich mit den Vorderpfoten an der Wanne zu hängen. Anschließend reingehüpft und das Töpfchen als Schaukel für sich entdeckt. Die Nuss ist zu Boden gefallen, was ihm vollkommen egal war... das Schaukeln war/ist schöner.:d Empfindliche Pflanzen wachsen seitdem nicht mehr in dem Töpfchen. Da kommt nur noch unkaputtbares hinein. Böse sein konnte ich ihm trotzdem nicht wirklich:eek::eek::eek:
     
    Hallo Ingistern,

    ich hab versucht einen Film zu machen, aber leider ist es nicht richtig scharf geworden.
    In Bewegung war das wirklich zu Schieflachen.

    Und dann, wie das Kerlchen immer rauf und runter ist. Sobald es ein gutes Körnchen erwischt hatte, ist es ein Stückchen höher auf den abgesägten Ast, an dem das Häuschen befestigt ist, und hat es sich schmecken lassen.

    So ging das ein ganze Zeit lag, rauf, runter, rauf, runter......
    bis das Bäuchlein voll war.
     
    @ Wurzelelfe und bobbycharly,

    eure Eichhörnchen sind umwerfend! (Deine auch, Ingistern, war eben auf dem Link ein paar Seiten zurück bei deinen Belagerungshörnchen :grins:.) Mit was locke ich die am besten an und um welche Uhrzeit lauer ich ihnen dann mit der Kamera auf? Früher gab's hier mal welche, hab ich mir sagen lassen. Hab aber seit 3 Jahren keins gesehen. Leergefressene Walnussschalen allerwärts im Garten lassen mich aber vermuten, dass es sie hier immer noch gibt, sie aber heimlich kommen.

    Bei mir waren heut zum erstenmal Stare, gleich ein ganzes Rudel. Während die Amseln eifersüchtig darauf achten, im Futterhaus allein fressen zu können, alles andere wird verscheucht, quetschten sich die Stare zu sechst ins Futterhaus, ohne sich gegenseitig zu belästigen. Sympathische ornithologische Tafelrunde, die mein Selbstgemixtes zu schätzen wusste. ;) (Ach ja, hatte diesmal Kokosflocken mit drin.)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe mich wegen dem Rotkehlchen gestern an den Herd gestellt und extra Futter gemacht, siehe hier: http://www.wildvogelhilfe.org/winterfuetterung/kraftfutter.pdf
    Du meine Güte. So einen Kochaufwand treib ich ja kaum für das Menschenessen! Wenn ich das für meine Schwester mache, schmeißt die ihr Normalmüsli weg! :grins:

    Aber doch, hört sich ebenso nahrhaft wie vernünftig an. Vielleicht bin ich ja in der nächsten Füttersaison motiviert genug, auch mal ein wenig mehr Aufwand zu betreiben, hab mir den Link jedenfalls kopiert. (Vielleicht ess ich das auch. ;))
     
    Weil es keine Vogelfutter-Sonnenblumenkerne mehr zu kaufen gab, habe ich geschälte SBK im Bioladen gekauft.

    Und was ist? Die Vögel fressen die nicht. :mad: Lieber zanken sie sich in Nachbars Garten um die Betonmeisenkugeln. :d
     
    Interessant. Die geschälten Sonnenblumenkerne sind natürlich weiß. So "farblos" ist ja auch mein Selbstgemischtes für das Federvieh, und als es am ersten Tag draußen lag, blieben die Fresslustigen ebenfalls aus. Ob die auf dunkles, jedenfalls gut sichtbares Futter eingeschossen sind?

    Inzwischen sind Amseln in Scharen da, vorher kamen die nur in vernüftigen Stückzahlen, sowie seit heute die Stare. Die üblichen Kleinvögel lassen sich tatsächlich nicht mehr blicken.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Vogelmensa und Katzen Nützlinge 16
    Ing_Cent Selbstgemachtes für die Vogelmensa Nützlinge 9
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    B Selbst gezogene Erdbeeren - und weiter? Obst und Gemüsegarten 8
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7
    Linserich Tomatendünger und andere Dünger Tomaten 105
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3
    B Weiße Flecken auf Basilikum, Minze und Zitronenmelisse Kräutergarten 16

    Similar threads

    Oben Unten