Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Etwas später haben dann "Vögel" einer ganz anderen Art meinen Goldammern an ihrem Futterplatz Gesellschaft geleistet (die Hühnerschar meines Nachbarn ist ausgebüchst)

023Huhn.webp 024Huhn.webp

022Huhn.webp 021Huhn.webp
 
  • Hallo ihr Experten,

    heut brauch ich noch mal eure Hilfe.

    An meinem Futterplatz war ein, mir unbekannter Vogel zu Gast, der mit der orangefarbenen Brust.

    Kennt den jemand von euch?

    Leider sind meine Bilder wieder einmal ziemlich schlecht, aber vielleicht kann ihn trotzdem irgend wer identifizieren.

    Danke schon mal.

    010Unbekannnt.webp

    011Unbekannnt.webp 012Unbekannnt.webp

    013Unbekannnt.webp 014Unbekannnt.webp
     
    oh Bobbycharly,

    ist das ein bildhübscher Piepmatz, was für eine schöne Farbe er hat.

    Guck es ist ein BERGFINK (Wildvogelhilfe - Vogelfütterung im Winter - Bergfink (Fringilla montifringilla)), wollt auch so gerne mal einen "live" sehen, weil die mir in meinem "Schlaubuch" schon immer so gefallen haben.:grins::grins:

    Orangene Brust, Bauch weiß und wie es auch in meinem Buch heißt "zwei schmale weiße Flügelbinden" (wow!) und sie futtern am liebsten Sonnenblumenkerne........


    Und übrigens die Bilder sind super!!!!!!
     
  • die fremdgehenden Hühner find ich klasse :grins:

    ist doch toll, wenn man sich die vom Nachbarn mal bißerl ausleihen kann und die Mensa mal so richtig leergefudddert und aufgeräumt wird :D hoffentlich haben sie wenigsten ein oder zwei Eier dagelassen....
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hi!!!
    @bobby ja das sind Bergfinken!!!

    Hm Hühner hab ich "leider" keine ^^ aber bei uns sind jetzt die Stare zurück, Beweisfoto hab ich aber noch keins. Ansonsten kommen vorallem noch Amseln, Zeisige und Dompfaffen zum Vogelhäuschen!

    mfg
    Michl

    Edit: und ein Spatz pickt gerade rum^^
     
    Hier mal die ersten beiden Bilder mit der neuen Kamera.

    Grüßle
     

    Anhänge

    • IMG_0087.webp
      IMG_0087.webp
      149,6 KB · Aufrufe: 115
    • IMG_0081.webp
      IMG_0081.webp
      106,4 KB · Aufrufe: 80
  • MF Leo

    einfach super du machst mich noch mehr mein mund wässrig lach muß leider noch bis mitte mai warten dann haben wir zusammen das tolle teil:grins:

    mir fehlt noch bissel was und die letzten 14 tage auch urlaub gehabt bei mir iss urlaub nichts verdienen grummel:grins::grins::grins::grins:

    schee danke fürs zeigen:pa:
     
    @ ingistern
    @ unkrautfan

    Danke für eure Identifizierung meines Unbekannten.
    Auf euch kann man sich halt verlassen.

    Ich glaub, letztes Jahr hatte ich auch schon mal welche von diesen wunderschönen Bergfinken zu Gast, auch so um diese Zeit , ziemlich spät im Winter, eher Frühlinganfang. Wahrscheinlich machen sie nur eine kurze Stipvisite bei ihrem Rückflug vom Winterquartier bei uns, weil ich sie sonst das ganze Jahr über hier nicht sehe.


    Von Nachbars Hühnern bekomme ich schon immer wieder mal einige Eier ab, auch wenn sie nicht in meinem Garten buddeln.

    00505.03.2211.webp 00605.03.2211.webp

    00705.03.2211.webp 00105.03.2211.webp
     
  • Fressen Meisen gerne im Kopfstand?

    Grüßle
     

    Anhänge

    • IMG_0191.webp
      IMG_0191.webp
      55,5 KB · Aufrufe: 115
  • Nun hat sich auch ein Stieglitzpaar in meinen Garten verirrt.
    Sehr schönes Vögelein.

    Grüßle
     

    Anhänge

    • IMG_0248.webp
      IMG_0248.webp
      88,5 KB · Aufrufe: 104
    • IMG_0242.webp
      IMG_0242.webp
      42,3 KB · Aufrufe: 124
    @ Maiki, deiner Meise geht´s vielleicht gut :grins: Nussmittagessen auf der Veranda , das Haus ist der Hammer!!!!:grins:
    Wie hat sich Frau Meise denn die Küche und das Wohnzimmer eingerichtet??



    @Leobibi, solch wunderhübsche Stieglitze gibbets leider noch nicht in der mittelfränkischen Mensa bei Ingistern,.....



    aaaber heute hatte ich einen neuen Gast !! Einen Mittelspecht, der gemeinsam mit dem Buntspecht sein Sonntagsbrunch pickte...



    Mittelspechte haben einen rötlichen Bauch, sind etwas kleiner als Buntspechte und die "Kopfplatte" ist knallrot........das war für mich ein Augenschmaus die beiden beobachten zu dürfen!!

    Mittelspecht.webp


    Mittelspecht1.webp


    Mittelspecht2.webp



    und hier nebenan der Buntspecht

    P1020881.webp
     
    Ich brauche mal wieder Ornithologenbeistand.

    weiblicher Buchfink - wenn ja - seltsam, weil ständig im Streit um Futter mit Männchen.
     

    Anhänge

    • IMG_0521.webp
      IMG_0521.webp
      134,7 KB · Aufrufe: 117
    • IMG_0523.webp
      IMG_0523.webp
      155,9 KB · Aufrufe: 79
    • IMG_0532.webp
      IMG_0532.webp
      112,4 KB · Aufrufe: 114
    • IMG_0533.webp
      IMG_0533.webp
      104 KB · Aufrufe: 96
    Nächste Frage.

    männlicher Kernbeisser im Winterkleid (ziemlich farblos) bei akrobatischer Art der Nahrungsaufnahme.
     

    Anhänge

    • IMG_0524.webp
      IMG_0524.webp
      51,1 KB · Aufrufe: 123
    • IMG_0525.webp
      IMG_0525.webp
      44,7 KB · Aufrufe: 116
    • IMG_0526.webp
      IMG_0526.webp
      22,9 KB · Aufrufe: 117
    • IMG_0529.webp
      IMG_0529.webp
      55,8 KB · Aufrufe: 77
    weiblicher Buchfink - wenn ja - seltsam, weil ständig im Streit um Futter mit Männchen.

    ist weiblicher Buchfink .............und ich streit´mich auch ständig um Futter mit meinem GG....ist wohl nichts ungewöhnliches...


    @ Gadie: Ich mag deine zerzauseligen Vogelbilder ist anscheinend noch seeeehr windig bei dir.....
     
    Ich habe mal gelernt das sich Meisen durchaus schon im Herbst ihre neue Wohnung aussuche und darin über Winter Schutz suchen.

    Und ganz genau so war es.
    Die Meisen haben im Nistkasten einfach nur Schutz gesucht
    und darin übernachtet.
    Habe den gesamten Winter über beobachten können,
    dass in jedem Nistkasten eine Meise übernachtet hat.

    Füttert ihr das ganze Jahr über oder setzt ihr die Piepmätze
    irgendwann demnächst auf Diät?

    Frecher Spatz:

    Anhang anzeigen 194185
     
    Hallo!
    Wir füttern noch das was vom Winterfutter übrig ist. Danach gibts nur noch täglich eine kleine Tasse gehackte Nüsse und Sonnenblumenkerne zum Naschen und als kleine Energiespritze.
    Liebe Grüße Juma.

    P.S. Meine Nistkästen sind alle besetzt. Werd im Sommer noch einige basteln müssen.
     
    Hallo gadie, das solltest du schnell machen. Bei uns sind schon alle Nistkästen besetzt. Und es wird schon fleißig Material eingetragen.
     
    Hi ihr!

    Bei mir ist das erste Rotkehlchen eingetroffen :)
    Es tummeln sich wieder sämtliche vorgestellten Vogelarten am Vogelhaus :) Die Vögel merken dass es wieder etwas kälter wird.

    Auch wenn ich die großen Vogelhäuser abbauen werde, wird bei uns dieses Jahr an 2 kleinen Häuschen ganzjährlich gefüttert werden. Denke der Konsum wird sich im Sommer in Grenzen halten!

    Nistkästen wollte ich dieses Jahr eigentlich auch neue bauen, hab aber leider sehr wenig Zeit, muss wohl auf nächste Saison verschoben werden und im Herbst in Angriff genommen werden!

    mfg
    Michl
     
  • Zurück
    Oben Unten