Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Sorry, Gerd habe ich jetzt erst gelesen.
    Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich den Unterschied zwischen
    Feld - und Haussperling nicht soo wirklich erkenne :(
    ( Eigentlich überhaupt nicht ) Es sind eben Spatzen ;)
    Immer wenn ich Bilder machen will, sind sie alle wech !!


    Schau mal hier, Jolantha.
    Der Haussperling http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundedergartenvoegel/die40haeufigstengartenvoegel/03655.html
    Dazu der Feldsperling http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundedergartenvoegel/die40haeufigstengartenvoegel/03739.html
    Wie man sehen kann, der Feldsperling hat einen weissen Ring um den Hals.
     
    Heute mal ohne Fensterscheibe....

    DSC_3453.webp DSC_3452.webp

    gleich viel schöner und schärfer...:)
     


  • Danke Heide,
    da werde ich jetzt mal drauf achten.
    Aber ich kann ohne zu übertreiben sagen, daß es manchmal 30 und mehr Spatzen sind,die hier im und ums Futterhäuschen rumwuseln.
    Manchmal kann man direkt sagen, wegen Überfüllung geschlossen.
    Wenn nicht gefuttert wird, hocken sie alle in meiner Thujahecke, windgeschützt.
    Auch im Sommer wohnen sie hier, überwiegend im Dachüberstand :)
     
  • Fütter sie gut, Anne, und erhalte sie Dir!
    Du weißt doch: Ein Spatz in der Hand ist besser .....
    Ohne Flax, das kann sich so schnell ändern. Nur noch 6 oder 7 Haussperlinge und 2 Feldsperline sind heut die traurigen Reste von Superschwärmen in meinem Garten. Und ich weiß, sie werden noch weiter dezimiert.
    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Ich erkenne die Feldsperlinge an ihrem braunen Mützchen, Heide,
    und an ihrer Gewandheit, mit der sie die Haussperlinge um vieles übertreffen. Manchmal erobern sie sich sogar Meisenringe und -knödel.
    Grüßle vom Thüringer Opitzel
     
  • Ich erkenne die Feldsperlinge an ihrem braunen Mützchen, Heide,
    und an ihrer Gewandheit, mit der sie die Haussperlinge um vieles übertreffen. Manchmal erobern sie sich sogar Meisenringe und -knödel.
    Grüßle vom Thüringer Opitzel


    Auf die Idee mit dem Muetzchen bin ich noch nicht gekommen, Erik
    Und von wegen MANCHMAL haengen sie an Meisenknoedeln,
    bei uns haengen Meisen UND Spatzen zusammen an den Knoedeln,
    die Spatzen meist kopfueber
     
    Klasse Bilder, Gerd, die Blaumeise sieht in dem gekringelten Korkenzieherhasel wirklich toll aus!

    Genau, so habe ich das kürzlich auch endlich mal gelernt: Feldspatzen tragen braune Mützen, Hausspatzen graue Hauben.
    ;)
     
  • Hallo, würde diese für Feldsperlinge halten :), obwohl nicht 100 %ig sicher.
    Heckenspatzen sind es allemal.
    LG
     

  • Hey, vielen Dank für die Links!
    Hätte mir auch selber mal in den sinn kommen können zu guuglen... :rolleyes:
    Dann hab ich ja nur Feldsperlinge, und davon nicht wenige. :D
    (Sorry, das ich mich nicht so oft melde, hab einwenig sehr wenig Zeit.... Vielleicht klappts ja am Wochenende mal...)
    Liebe Grüsse musa
     
    Hey, vielen Dank für die Links!
    Hätte mir auch selber mal in den sinn kommen können zu guuglen... :rolleyes:
    Dann hab ich ja nur Feldsperlinge, und davon nicht wenige. :D
    (Sorry, das ich mich nicht so oft melde, hab einwenig sehr wenig Zeit.... Vielleicht klappts ja am Wochenende mal...)
    Liebe Grüsse musa


    Soviel Gewusel wie ich hier an meinen Futtersilos hab, kann die "Identifikation" manchmal sehr schwierig sein.
    Hab das Foto schon in einem andren Fred gepostet, aber ich stell die "Bande" hier gerne auch nochmal ein.
    Und die andren "Fressschnaebel" :grins:
     

    Anhänge

    • _Feldsperlinge.webp
      _Feldsperlinge.webp
      211 KB · Aufrufe: 89
    • _Schwarzspecht.webp
      _Schwarzspecht.webp
      205,6 KB · Aufrufe: 62
    • _Kohlmeise.webp
      _Kohlmeise.webp
      223,1 KB · Aufrufe: 77
    • _Rotkehlchen.webp
      _Rotkehlchen.webp
      212,3 KB · Aufrufe: 76
    Danke für die Tips zur Spatzenerkennung :)
    Dazwischen entdecke ich natürlich auch noch einige mir unbekannte
    kleine braune Flieger .
    Muß mich mal mit meinem schlauen Vogelbuch ans Fenster setzen,
    und mit den Bildern vergleichen :grins:
     
    Was isses lustig in der Vogelmensa,
    sind die Piepmätze auch daran beteiligt??:grins::grins:

    Christa, dankeschön für den schönen Link, 8).

    Wie war das nochmal, die Vögel wollten Hochzeit machen, :grins:.
    Ich lache mich gerade kputt.

    Mit einer bunten Vogelparade kann ich immernoch nicht dienen,
    aber zum Spaß darf ich sicher auch mal hier sein, oder?
     

    Anhänge

    • 007.webp
      007.webp
      7,9 KB · Aufrufe: 93
    Heide deine Futtersilo haben mal eine echt schöne Farbe , nicht immer nur in Grau. So hier noch nicht gesehen, fröhlich.
    Wünsche allen Vogelbeobachtern noch schönes Wochenende!
     

    Anhänge

    • erlenzeisig eis schmilzt.webp
      erlenzeisig eis schmilzt.webp
      12,7 KB · Aufrufe: 68
    • Gimpel 2.webp
      Gimpel 2.webp
      62,1 KB · Aufrufe: 82
    • Buchfink.webp
      Buchfink.webp
      36,3 KB · Aufrufe: 54
    • Kleiber+.webp
      Kleiber+.webp
      20,9 KB · Aufrufe: 63
    • T Meise.webp
      T Meise.webp
      24,3 KB · Aufrufe: 61
  • Zurück
    Oben Unten