Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,auch hier herzlichen Dank!
Nein Heckenbraunelle ist es nicht, es scheint eine Zaunammer zu sein, oder zumindest eine Ammer. Dazu passt der Schnabel und der Streifen am Kopf.
LG
Seit Vorgestern streiten sich auch Stare wieder mit den Andren um die besten Plaetze am Futtersilo.
Eigentlich etwas frueh, wenn's denn die Zugstare sind ...
Naja, es ist dieses Jahr sowieso einiges anders, die ersten Stoerche sind ja auch schon wieder da
Meine GdT sagt zu den Heckenbraunellen " die kleinen Wildschweinchen waren wieder da." Tatsächlich sind sie auf denm Rücken gezeichnet wie Frischlinge der Wildschweine.:grins:
Auf den Kopfstreifen hatte ich noch nicht geachtet .....
Aber Spatzenmädchen haben tatsächlich einen ähnlichen Kopfstreifen, wobei sie allerdings deutlich größer sind.
LGOpitzel
Meine GdT sagt zu den Heckenbraunellen " die kleinen Wildschweinchen waren wieder da." Tatsächlich sind sie auf dem Rücken gezeichnet wie Frischlinge der Wildschweine.:grins:
Auf den Kopfstreifen hatte ich noch nicht geachtet .....
Aber Spatzenmädchen haben tatsächlich einen ähnlichen Kopfstreifen, wobei sie allerdings deutlich größer sind.
LGOpitzel
haben die Feldsperlinge auf jeden Fall die Nase vorn.
Auch an den Futterhäuschen oder Silo's setzen sie sich rigeros durch. Dabei versorgen sie ihre Artgenossen, die Haussperlinge , ebenfalls reichlich, indem sie Unmengen an Futter nach unten streuen.
Haussperlingspaar mit Opa
trotz seines himmlischen Spatzenalters macht dieser Spatzenopa dem hübschen Spatzenmädchen noch schöne Augen.
Doch sie lässt ihn einfach sitzen... ...ganz verdattert und verzaust schaut er ihr nach, der Arme.
W O W,
Deine Spatzenbande uebertrifft ja mein futtersuchendes Gewusel um einiges ...
Du hast ja auch Gruenfinken und Wintergoldhaehnchen dabei, hab ich grad gesehen.
Meine GdT, die im Namen erfinden unglaublich schöpferisch ist, bezeichnete die Feldsperlinge als "Turnspatzen", als sie diese an den Sonnenblumenköpfen und nun auch an der Meisenfutteranlage beobachtete.
"Turnspatzen" finde ich gut!
Sehr hübsche Bilder von den Spatzen. Ja "Turnspatzen" trifft es wirklich, denn gegenüber den Hausspatzen sind sie unheimlich geschickt,auch im Erobern von Nusssäckchen und Meisenknödel.
Mir ist auch aufgefallen,dass sie unheimlich viel "Mist" machen. Sie werfen nicht nur das zu Boden, was sie nicht mögen, sondern sie "durchkämmen" das Futter.
Nehmen etwas und der Rest fliegt in hohem Bogen zu Boden.
LG
Immer noch nichts Neues im heurigen Theater, Lavi?
Ich begrüße bis jetzt auch nur täglich meine treuen "Stammgäste"!
Aber die ersten Rückreisenden wurden ja schon gesichtet!!
LG vom ThüringerOpitzel