Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Wir haben Misteln in den Kirschbaum gehängt, heute wurden sie von den Drosseln entdeckt und geplündert
IMG_6949.webpHaubenmeise

IMG_6926.webpDrossel

IMG_6892.webpGartenbraunelle

IMG_6953.webpwir hatten noch Schlehen eingefroren

IMG_6766.webp der Star ist beim Futter

IMG_6917.webp die Mistelbeeren sind begehrt

IMG_6899.webp Herr Amsel
 
  • wunderschön wieder eure Vögelchen.

    Aber die Krönung waren diesmal die sportlichen Eichhörnchen.
    Einfach zum Kringeln, danke fürs Zeigen asta und bobbycharly.
     
    Vielleicht wurde das bereits geschrieben, hab nicht alle Berichte gelesen.

    Hab zum Garten raus einen verglasten Wintergarten und an den Scheiben, trotzdem die wohl nichts, bzw. kaum etwas bringen, schwarze Vögel kleben.
    Heute erst, sind zwei Vögel gegen eine Scheibe geflogen. Was unternehmt Ihr dagegen?
    Bin gerade beim Googeln auf eine Seite gestossen: "Schluss mit dem Vogeltod an Scheiben" Da wird von einem Birdpen und von Birdstickern geschrieben. Das Prinzip ist, dass mit Stift, bzw. Aufklebern UV-Markierungen auf die Scheiben gebracht werden, die für Menschen nicht und für Vögel sehr wohl wahrnehmbar sind.
    Ist das Humbug, ein Werbegag der nichts bringt? Kennt Ihr das?
    Grüssle Marie
     
  • Bei mir ist noch nie ein Vogel an die Scheibe geflogen. Ich habe eine Hexe auf dem Besen an eine Scheibe gemalt. Ob es daran liegt?

    Die ist jetzt hier nicht sehr scharf abgebildet. Aber es ist schon zu dunkel, um ohne Blitz zu fotografieren. Ganz so groß, wie es jetzt aussieht, ist das Bild nicht, sondern so ca. 40 cm hoch.

    DSC_3518_Hexe.webp
     
  • Tolle Fotos. Die Eichhörnchen sind zu putzig. Kann bei mir leider keine guten Fotos machen, da ich die Terrasse mit einem hohen Katzenzaun umgeben habe. Gestern war auch bei mir ein Eichhörnchen im Garten. Erst hat es aus dem Mini-Teich getrunken. Dann kam es an die Tür zur Terrasse, richtete sich auf und schaute mich ganz neugierig an. Bin mal gespannt, ob es gelegentlich wieder kommt.
    Evi
     
    Eichhörnchen kann man an den Menschen und seine Nähe gewöhnen. Das geht auch ziemlich schnell. Vor einigen Jahren kam ein Eichhörnchen sogar innen auf das Fensterbrett meines Zimmers, um sich dort Kekse zu klauen.

    Und wenn du dann ganz dicht an dein Netz herangehst, wird das Netz für den Fotoapparat unsichtbar.

    Wie heißt es so schön? Versuch macht kluch! ;)
     
  • Vielleicht wurde das bereits geschrieben, hab nicht alle Berichte gelesen.

    Hab zum Garten raus einen verglasten Wintergarten und an den Scheiben, trotzdem die wohl nichts, bzw. kaum etwas bringen, schwarze Vögel kleben.
    Heute erst, sind zwei Vögel gegen eine Scheibe geflogen. Was unternehmt Ihr dagegen?
    Bin gerade beim Googeln auf eine Seite gestossen: "Schluss mit dem Vogeltod an Scheiben" Da wird von einem Birdpen und von Birdstickern geschrieben. Das Prinzip ist, dass mit Stift, bzw. Aufklebern UV-Markierungen auf die Scheiben gebracht werden, die für Menschen nicht und für Vögel sehr wohl wahrnehmbar sind.
    Ist das Humbug, ein Werbegag der nichts bringt? Kennt Ihr das?
    Grüssle Marie

    Birdpen und Birdsticker keine Erfahrung,leider.
    Habe ebenfalls das Fenster teilweise bemalt, mit Erfolg.
    Ich glaube die schwarzen Vögel schrecken sie mit der Zeit nicht mehr ab.Sieht man leider auch auf den Autobahnen.
    Sie fliegen nicht das ganze Jahr gegen die Scheibe,je nach dem,ob was drinnen spiegelt oder nicht. Je nach Sonnenstand und Lichteinfall.Kurzzeitig helfem auch solche gedrehten Kreppschleifen zum innen anbringen.
    Die bewegen sich bei jedem Luftzug und somit fliegen sie nicht leicht dagegen.

    Danke für die inzwischen eingestellten Bilder. Eines hübscher,als das andere!.
    LG
     

    Anhänge

    • Rotkehlchen 25.3.++.webp
      Rotkehlchen 25.3.++.webp
      33,9 KB · Aufrufe: 77


    Bin gerade beim Googeln auf eine Seite gestossen: "Schluss mit dem Vogeltod an Scheiben" Da wird von einem Birdpen und von Birdstickern geschrieben. Das Prinzip ist, dass mit Stift, bzw. Aufklebern UV-Markierungen auf die Scheiben gebracht werden, die für Menschen nicht und für Vögel sehr wohl wahrnehmbar sind.

    Ist das Humbug, ein Werbegag der nichts bringt? Kennt Ihr das?Grüssle Marie

    Hallo Marie.
    Ich hatte das Problem bei meiner grossen Fensterfront im Treppenhaus. An einer Seite geht sie über die Ecke. Und dort sind mir nach dem Fenster putzen immer die Pipmatze reingeknallt, weil sie wohl dachten, da könne man durchfliegen. Hab dann erst den Birdpen kaufen wollen, aber erstens war er da kurzfristig ausverkauft, und zweitens muss man den ja auch immer mal wieder erneuern. Jedenfalls nach jeder Fensterreinigung.
    Hab mich dann für die Sticker entschieden, der Preis hatte mich zwar erst abgeschreckt, also hatte ich nur mal zum testen die Kleinpackung bestellt, und die zwei "schlimmsten" Fenster damit beklebt.
    Und es klappt wirklich! Kein Pipmatz ist mir seitdem in diese Scheiben geknallt!
    Hab dann nachbestellt, jetzt sind alle Fenster damit ausgerüstet.
    Und man sieht wirklich nichts! Ausser man weiss es, und sucht danach.
    Ok, wie es über mehrere Jahre hinweg aussieht, weiss ich nicht, ich hab sie erst seit letzten Herbst.
    Bis jetzt kann ich sie jedenfalls nur empfehlen!
    Liebe Grüsse musa
     
    Bin gerade beim Googeln auf eine Seite gestossen: "Schluss mit dem Vogeltod an Scheiben" Da wird von einem Birdpen und von Birdstickern geschrieben. Das Prinzip ist, dass mit Stift, bzw. Aufklebern UV-Markierungen auf die Scheiben gebracht werden, die für Menschen nicht und für Vögel sehr wohl wahrnehmbar sind.[/COLOR][/FONT]
    Ist das Humbug, ein Werbegag der nichts bringt? Kennt Ihr das?
    Grüssle Marie

    GANZ TOLLE SACHE!!!!!!

    wir hatten auch das Problem, dass die Vochels gerade im Frühjahr oft gegen die Terassenfenster geflogen sind.
    Seit ich den Birdpen auf die Scheiben male ist kein Vogel tödlich gegen das Fenster geknallt.
    Es ist in der Tat so, dass für die Vögel eine Art "Gitter" sichtbar wird, für uns aber unauffällig, ein leichter Streifen gegen die Sonne...stört mich nicht im Geringsten, dafür habe ich keine Vogelverluste mehr.
    Man kann Fenster normal putzen, hinterher wieder Birdpen drauf und endlich gut ist´s...wirklich, das war die Rettung! Danke nochmal an Swift_w für den klasse Tipp :pa:
     
  • Bergfinken habe ich hier noch nie gesehen. Uns fehlen wahrscheinlich die Berge. :grins:

    Hallo Lieschen,

    nun, ich nehme mal an, die Bergfinken (nordosteuropäische Wintergäste)
    machten weniger im nordostdeutschen "Eiskeller" halt,
    sondern zogen weiter Richtung Südwestdeutschland u. weiter.
    Hier in Mittelhessen haben wir im Spätherbst mal einen Riesentrupp gesehen, der sich an einem Sonnenblumenfeld/stillgelegter Acker labte.

    VG
    Swift_w
     
  • GANZ TOLLE SACHE!!!!!!

    wir hatten auch das Problem, dass die Vochels gerade im Frühjahr oft gegen die Terassenfenster geflogen sind.
    Seit ich den Birdpen auf die Scheiben male ist kein Vogel tödlich gegen das Fenster geknallt.
    Es ist in der Tat so, dass für die Vögel eine Art "Gitter" sichtbar wird, für uns aber unauffällig, ein leichter Streifen gegen die Sonne...stört mich nicht im Geringsten, dafür habe ich keine Vogelverluste mehr.
    Man kann Fenster normal putzen, hinterher wieder Birdpen drauf und endlich gut ist´s...wirklich, das war die Rettung! Danke nochmal an Swift_w für den klasse Tipp :pa:

    Hi Ingistern,

    das ist sehr erfreulich dass der "Birdpen" solche tolle Wirkung bringt gegen Vogelschlag an Fensterscheiben bei Dir. :cool:

    Nicht verzagen - Seglerfans fragen. :grins:

    Off topic:
    http://birdphoto.fi/lajikuvat/apuapu/

    Bilder anklicken zum Vergrößern, blättern mit grünen Pfeiltasten.

    Viele Grüße
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da es bei uns kein Streufutter mehr gibt, wollte ich die Meisenknödel zerbröseln. Null Chance, das mit der Hand zu tun. Und wenn ich draußen mit dem Hammer drauf hau, dann springen mir die Dinger wohl bis China.
    Also rein damit in die Plastiktüte, vors Auto gepackt, Vollgas in der Einfahrt-und nun hab ich Streufutter.
    Die Meise möchte ich sehen, die mit einem Meißel im Garten auf Futtersuche unterwegs ist.
    Man sollte diese harten Knödel dem Hersteller auf den Teller packen, garniert mit einem ordentlichen Schwapp ranziger Bratensoße und ihn zwingen, das aufzuessen.
     
    Tina, wenn du schon die Knödel hart findest, dann hast du noch nicht die Ringe gehabt.

    Die Vögel schaffen es max. die oberste Schicht Kerne auszupicken. Dann hole ich den Ring ins Warme, löse die Schalen und hänge ihn wieder raus. Dann picken die Vögel die zweite Schicht.

    Ich wußte gar nicht, dass man Rindertalg so fest bekommt. Das Rezept dafür sollte der Hersteller dieser Ringe an Betonbauer verkaufen.
     
    Hab mit Meisenknödeln auch schon unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
    Fazit: Die kleinen Packungen mit meist 6 Knödeln sind ok. Jedoch die Knödel in den Eimerchen sind hart (vielleicht die Reste vom letzten Jahr zusammengepackt?). Die letzten aus dem Eimerchen hatte ich in einer Tüte mit dem Gummihammer zerkloppt und in die Häuschen gefüllt.

    Aber unsere Meisen sind ja Feinschmecker; sie sind Walnußfans! :grins:

    BILD1947.webp Muß die Nußsilos täglich auffüllen - und die Piepmätze sitzen dann im Geäst, schimpfen und warten schon darauf, daß ich für Nachschub sorge.



    LG Katzenfee
     
    Na sowas :D

    Wenn unsere solche Feinschmecker wären wie euere, da hätten sie sich hier mit jemandem drum zu schlagen :-P

    Bisher hatte ich immer Glück, habe relativ weiche Knödel erwischt bzw. selbergemacht. Gut, die im Eimer kaufe ich nicht, da sind mir die Preise hier bei uns zu hoch für...
     
    Man sollte diese harten Knödel dem Hersteller auf den Teller packen, garniert mit einem ordentlichen Schwapp ranziger Bratensoße und ihn zwingen, das aufzuessen.
    Böses Mädchen :grins:

    Aber Recht haste - vielleicht vorher einen Tag bei Minusgraden hungern lassen,
    und schön stumpfe Messer und Gabel nicht vergessen! Das würde sie lehren,
    fortan leckerere Meisenknödel zu produzieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten