Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Das Verbreitungsgebiet des Elenorenfalken passt nicht zu meinem Urlaubsort.
    keine Ahnung welcher Falke (evtl. Sakerfalke??) passt aber auch nicht zum Urlaubsort. Bin in PEK (Insider wissen wo das ist). Kleine Hilfe, mein geplanter Ausflug zum Ichkeulsee ist leider storniert worden.

    Hier in der "Hotelmensa" wird auch gefüttert - leider im Gegenlicht.

    Grüßle

    IMG_0773.webp
     
  • Wir hatten heute morgen einen Gast zum Frühstück an der Mensa...
    Die Erdnüsse scheinen nicht nur den Meisen zu schmecken...:)
     

    Anhänge

    • P1090323.webp
      P1090323.webp
      794,4 KB · Aufrufe: 138
    • P1090324.webp
      P1090324.webp
      56 KB · Aufrufe: 134


  • Das Eichhörnchen ist ja vielleicht süß, 8),
    es zwängt sich wirklich überall durch,
    nur um an die Nüsse zu kommen, 8), :grins:!

    Heute hatte ich einige Meisen gesehen, es ist wirklich
    nicht viel los, aber die frechen Spatzen schilpen ziemlich laut,
    und sichern sich so die Oberhand, :grins:!
     

    Anhänge

    • 042.webp
      042.webp
      27,3 KB · Aufrufe: 85
    Eh super Eure Fotos :)

    Ich drück kräftig die Daumen,
    damits beim zweitenmal besser klappt Ingi
    und bald wieder Fotos von Dir zu sehen sind. :)

    2012_1228Winter0002 haubenm.webp 2012_1228Winter0008 haubenmeise.webp
    im Garten

    2012_1226Winter0030.webp 2012_1226Winter0060.webp
    im Park
    viele Grüße Guiseppe
     


  • @ Guiseppe: Die kleine dicke rundliche Haubenmeise
    ist ja wirklich zu süß, knuddel, knuddel, 8) 8)!
     

    Anhänge

    • 030.webp
      030.webp
      25,7 KB · Aufrufe: 95
    • 013.webp
      013.webp
      45,8 KB · Aufrufe: 113


    @ Stupsi: Stupsi, komm mal bitte in die Vogelmensa, 8),
    hier wird schon über das gleiche Thema geredet, :grins::grins:!

    Es gibt schwarze Sonnenblumenkerne, geschälte Sonnenblumenkerne,
    beide Sorten sind viel leichter zu knacken, als die üblichen Gestreiften!!
    Im Winter 2011 war Hochbetrieb, und bei starkem Frost
    wurden diese Sonnenblumenkerne gerne verspeist, 8)!
    Nasses Futter ist natürlich der Horror für die Vögel,
    das kann Darmbeschwerden hervorrufen, es bilden sich Schimmelpilze, etc.,
    das ist der Grund, warum ich kein Futter auf den Boden streue,
    die Amseln, Rotkehlchen & Co besuchen auch brav das Futterhaus,
    du weißt doch, in der Not frisst der Teufel Fliegen, :grins::grins:!
    Die schwarzen-und die geschälten Sonnenblumenkerne sind auch noch
    viel fetthaltiger als die andere Sorte, was auch ziemlich wichtig ist,
    aber das ist ja nichts Neues, die Körpertemperatur sinkt nachts
    ziemlich ab, frühmorgens muss so schnell wie möglich wieder
    aufgetankt werden!!
     
    Ich weiß nicht, was los ist. Ist das denn anderenorts auch so?

    An der Mensa wurde es bei dem schlechten Wetter immer ruhiger, nur die Amseln holen sich weiter wie gewohnt ihre Apfelmahlzeiten und das Fettfutter.
    Auch die bisher stark frequentierte Vogeltränke wird kaum noch besucht.
    Das gleiche beobachte ich im Nachbargarten.
    Das große und ebenfalls bisher sehr gut besuchte Vogelhaus wird wenig aufgesucht, obwohl viel Sorgfalt auf das Angebot trockenen Futters geübt wird.
    Wo stecken all die Meisen und Grünfinken?
    Ich kann es mir nur so erklären, dass mittlerweile der Anteil der Rentner in der Nachbarschaft überwiegt, die fast alle füttern, und dass jetzt ganz einfach ein Überangebot vorliegt.
    ich werde das beobachten, ehe die Vögel Schaden nehmen!
    Grüße aus dem weihnachtsgrünen Thüringer Wald:o
    Opitzel
     
  • Hallo Opitzel,
    bei starkem Wind oder Regen wird auch hier die Mensa nicht angeflogen,
    doch wird jede kleine Pause sofort genutzt
    und es herrscht ein reges Treiben.

    Feldsperlinge bei gemeinsamem Rückzug :)
    2012_1230Winter0001 abflug.webp 2012_1230Winter0002 feldsperling u bf.webp

    ein schöner Vogel,
    2012_1230Winter0011 dompfaff.webp
    doch fehlt ihm die Grazie und der Augenaufschlag der Haubenmeise :D
    viele Grüße Guiseppe
     
  • Ich weiß nicht, was los ist. Ist das denn anderenorts auch so?

    An der Mensa wurde es bei dem schlechten Wetter immer ruhiger, nur die Amseln holen sich weiter wie gewohnt ihre Apfelmahlzeiten und das Fettfutter.
    Auch die bisher stark frequentierte Vogeltränke wird kaum noch besucht.
    Das gleiche beobachte ich im Nachbargarten.
    Das große und ebenfalls bisher sehr gut besuchte Vogelhaus wird wenig aufgesucht, obwohl viel Sorgfalt auf das Angebot trockenen Futters geübt wird.
    Wo stecken all die Meisen und Grünfinken?
    Ich kann es mir nur so erklären, dass mittlerweile der Anteil der Rentner in der Nachbarschaft überwiegt, die fast alle füttern, und dass jetzt ganz einfach ein Überangebot vorliegt.
    ich werde das beobachten, ehe die Vögel Schaden nehmen!
    Grüße aus dem weihnachtsgrünen Thüringer Wald:o
    Opitzel

    Und was ist im Sommer, da gibt es ja noch mehr Futter? Habt ihr da auch keine Vögel wegen Überangebot an Futter?
     
    Ich weiß nicht, was los ist. Ist das denn anderenorts auch so?

    Hallo Opitzel,
    bei mir sieht es genauso aus,nur noch vereinzelt mal ne Amsel oder das Rotkehlchen
    ist da.Die Meisen zwischtern hier wie im Frühling,es sind schon die Frühlingsgefühle da
    vielleicht auch schon bei manch anderen Vogel.:grins:

    @Guiseppe der sieht richtig niedlich aus.:)
     
    Hallo ihr lieben Mensafreunde!
    Hier ist auch zur Zeit nicht mehr so viel los an den Futterstellen.
    Haben wohl wie wir zuviel gefressen an Silvester. :D
    Heute war jedenfalls mal was Neues zu entdecken:

    comp_DSC01586.webp

    Ein Specht, der mal kucken wollte, warum da immer soviel Meisen uns Spatzen rumfliegen. ;)
    Ok, das rumfliegen ist auch weniger geworden im zeitweiligen Frühling...
    Aber das wird sich sicher noch ändern...
    Jedenfalls, ein liebes, willkommen im neuen Jahr, schön das man hier unter Pipmatzfreunden plaudern kann! :o
    Liebe Grüsse musa
     
    ja , erstaunlicherweise ...paar Grädle kälter...und schon sind die Mensas wieder sehr gut besucht.

    Heute sind gesichtet worden: 1Wildtaube, mehrere Spatzen, Schwanzmeisen, Blaumeisen, Kohlmeisen, A-meisen :grins: (hehä, jetzt ist das Temperament mit mir aber komplett durchgegangen, liegt wohl am Urlaub).....ja und Eichelhäher, Spechtn, Eichhörnchen-Vochel..und paar Herberts, die Rotbrüstigen :pa:
     
    @ Gerd und Diana :o:o

    Super Ingi, welch scharfes Auge :grins:
    Langen Urlaub wünsch ich Dir. ;)

    Ich muß mich berichtigen,
    trotz Eichhörnchenvochel kommen die Buchfinkenvochel
    an die Mensa.
    2013_0102Winter0009 eichh u bf.webp 2013_0102Winter0010 eich bf.webp
    natürlich mit Einhaltung des Sicherungsabstands :)
    viele Grüße Guiseppe
     
    Bei mir picken die Gefiederten an den Baumknospen rum und ich hoffe sie lassen es bald sein, das stellt man denen ein 5-Sterne-Mnue zur Verfügung und als Dank knipsen die die Knospen ab. Aber die Meisen schleppen inzwischen Nistmaterial in den Schnäbeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten