Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Laviiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii, wat sind denn "Ögel"?? :grins::grins::grins:

Beste Grüße
Doro
 



  • Huhu Dorooooooooooooooooooo, :grins:,

    das woas i net, abba ich habs gesehen, :grins::grins:,
    vielleicht ist es eine neue Futtermarke, 8)!
     


  • Enau so isses, das ann schon al passieren, umm gelaufen,
    und dann gibt es wirklich Ehlwürmer, mal was anderes, :grins:,8)!
     
  • Ach, Ihr junges Volk!
    Ihr seid doch sonst viel näher dran an der Komik des echten Lebens.
    Heutzutage geht viel mehr verloren als nur ein Buchstabe.
    Gestern hätten wir nach Überzeugung einiger Fanatiker beinahe unsere ganze Welt verloren!
    Will einer einen Buchstaben??
    Der alte Opitzel hat welche zu verschenken.
    LG vom Thüringer Wald:o
    Opitzel
     
    :D Oft sagen Fotos mehr als Worte
    2012_1221Herbst0004 feldsperling.webp

    2012_1221Herbst0008.webp

    2012_1221Herbst0008 eichelhäher ..webp
    Viele Grüße Guiseppe :cool:
     
    Keine Fotos zu bieten! Der Sturm hat alle Mensa-Gäste in alle Winde zerstreut.
    Und dabei hatte ich doch noch zusätzliche Futtersilos aufgestellt.:(
    Es gibt auch kein Futzelchen Schnee mehr.
    LG maryrose
     
    Bei den Temperaturen ist bei uns leider auch keine Spur mehr von Schnee :(

    Aber den Vögeln schmeckt's auch ohne Schnee

    Meise.webp Kleiber und Meise.webp
    ....................................... im Häusel sitzt noch ein Kleiber ... ist nur etwas dunkel


    Amsel2.webp Amsel1.webp
     
  • Guten Abend, Gemüsehase,

    bitte, was sind das für weißliche Bröcklein, die Du außer den Rosinen den Weichfressern anbietest? Die Amseln bei Dir scheinen darauf zu stehen.
    Besten Gruß von Opitzel:o
     
    Hallo Opitzel,

    das helle rechts sind Erdnüsse .... die lassen die Amseln aber meistes liegen. Die holen sich eher die Kohlmeisen.
    Und das helle so links hinten, sind in Öl eingeweichte Haferflocken (Tipp von einer Userin hier im Forum). Die holen sich auch die Amseln.
     
    unbekannte Vogelart am Weihnachtsbaum entdeckt.....sieht aus wie Weichfutterfresser..wir versuchen es mit Lebkuchen...und Gewürztraminer :grins:


    DSC_0015.webp
     


    Die Piepmätze feiern wohl schon Weihnachten,
    es wird Frühling, und alle sind ausgeflogen, :grins::grins:!
     

    Anhänge

    • 021.webp
      021.webp
      40 KB · Aufrufe: 89
    • 023.webp
      023.webp
      29,3 KB · Aufrufe: 128
    Hi,hi goldig, die guten alten Vögelein am Weihnachtsbaume. :)

    Bald ist auch hier der letzte Schnee geschmolzen :D

    Das Geschlecht der Haubenmeisen zu bestimmen
    ist mir zu schwierig, obwohl ein Pärchen das erstemal zusammen
    an die Mensa kam. :D
    Zum Knipsen hats leider nur zu einer gereicht.

    2012_1221Herbst0012 haubenmeise.webp
    Beschriftung ist der gefühlten Jahreszeit angepasst

    Frohe Feiertage
    wünscht Guiseppe :cool:
     
    ,



    @ Guiseppe: Die Haubenmeisen sind ja total niedlich,
    leider sind sie hier nicht, dafür aber viele Kohl-und Blaumeisen, 8)!

    Im Moment ist gähnende Leere in der Vogelmensa,
    es wird gerade Frühling, und alles ist schön grün, :grins::grins:!

    @ Ingisternchen: Ein herzliches Dankeschön an dich
    für diesen netten Thread, wo es immer wieder
    viel zu sehen gibt, verbunden mit vielen guten Infos, 8)!

    Guiseppe, ganz schnell schließe ich mir dir an
    und wünsche dir und allen in der Vogelmensa
    schöne Weihnachten und ein glückliches vogelfreudiges Gartenjahr 2013
     



    Danke ihr Lieben, nur durch EURE wunderschönen Beiträge ist der Fred so schön...,
    mir mangelts zur Zeit leider an der Cam, die nochmal in die "Reperaturambulanz" muss.....hach...


    aber bald wieder gibts bessere Aufnahmen, ...im Moment kann ich wieder einmal keine Spezialeinstellungen laden, der LCD-Bildschirm ist wieder kaputt aus heiteren Himmel.
     


    Die Piepmätze lassen sich kaum sehen, aber die Spatzen
    machen einen höllischen Alarm und stürmen das Vogelhaus.
    Meisen sehe ich zur Zeit überhaupt nicht,
    aber das Rotkehlchen fliegt in den Strauch und freut sich
    über die Meisenknödel!! Es ist sehr scheu, und fliegt
    nur ins Vogelhäuschen, wenn es sich absolut sicher fühlt,
    wenn das Vögelchen wüsste, wer da ständig hinter
    der Gardine lauert, :grins::grins:, schwupps wäre es aber weg!!
    Es ist Frühling, das wird wohl noch ein bisschen dauern,
    vis die ganze Gesellschaft wieder auftaucht, der Tisch ist
    nach wie vor reich gedeckt, 8)!
     

    Anhänge

    • 029.webp
      029.webp
      42,1 KB · Aufrufe: 146
    Ich möchte hier keine große Diskussion aufkommen lassen.
    Die Hauptunterscheidung zwischen Sperber und Falke liegt im Brustgefieder.
    Sperber quer, Falke längs gestreift, beim Falken oft nur getröpfelt.

    Grüßle

    Nachtrag: Auch das Auge spricht FÜR Sperber. Falken haben einen höheren Schwarzanteil

    Hier im Urlaub gibt es einen zahmen Falken.
    Brustgefieder und Augen als Bestätigung.

    Grüßle

    IMG_0824.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten