Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am


@ Swift-w: Sonnenblumenkerne und Meisenkörnerfutter
mögen die Meisen total gerne, das weiß ich, aber das ist
dieser unverfrorenen Spatzenschar egal, sie fressen alles,
auch die Meisenknödel sind schon ziemlich angeknabbert!
Das iss egal was es für Futter ist, Rosinen, Nüsse
und verschiedenes Fettfutter wird auch gemampft
bis nichts mehr da ist, das hatte ich alles mitbekommen,
als ich das Vogelhaus noch gefüllt hatte. In Scharen
sind die Spatzen in das Vogelhaus geflogen, sie haben gefuttert
wie Teufel!! Warten wir mal ab, was in nächster Zeit passiert,
so geht es jedenfalls nicht weiter. Die zanken sich auch noch
wie wahnsinnig, das ist ja schon ein richtiger Schwarm!!
Die Elstern sind zwar sehr hübsch, aber inzwischen haben sich
die Vögel ziemlich vermehrt, sie fliegen total tief durch den Garten,
mit einem riesigen Gekreische, so kann man natürlich auch
andere Vogelarten verscheuchen!!
 
  • das eine meiner futterhäuschen ist recht klein und heute sehe ich dort eine dicke amsel drin sitzen. möchte wissen, wie die sich da reingequetscht hat?
    auf dem boden unter dem häuschen lagen die ganzen sonnenmlumenkerne. möchte mal wissen, wer die nicht mag.
     
    Tina die Amseln schmeissen die Sonneblumenkerne raus.

    Lavi, bald holen sich die Elstern dann die Jungvögel als Futter für ihre Brut. Die machen auch sehr viel kaputt und ich bin froh das die nicht an die Futterplätze rankommen bei mir.

    Heute waren jede Menge unterschiedlicher Fussstapfen im Schnee unterm Futterplatz, gibt also noch Arten die ich nicht gesehe habe. Rotkehlchen und Amsel fliegen inzwischen das Futterhaus an wenn ich davor stehe.
     
  • dann will ich morgen mal die kerne aufkehren. dort ist nämich der lieblingsplatz von nachbars susi. nicht, daß die fette katze sich dort noch einen vogel fängt, der die kerne vom boden aufpickt.
     
  • das vergangene jahr war ja ein richtiges mäusejahr. auf dem parkplatz an unserem netto konntest du die mäuse sogar bei tage rennen sehen. die waren kein bisschen scheu.
    ich habe noch ein vogelhäuschen an der pergola der terrasse, fast vor dem fenster, wo mein pc steht. da habe ich schon gesehen, wie vorigen winter eine maus an der pergola entlang ins häuschen geklettert ist.
    vorhin schreibe ich hier noch vom kahlfrost und nun liegt überall schnee.
     


    Das mache ich auf gar keinen Fall, und lasse etwas auf dem Boden liegen.
    Die Terrasse ist ja jetzt frei, das Vogelhaus hatte ich geleert,
    eine Ratte hatte sich dort breitgemacht, und die heruntergefallenen Körner
    gemütlich aufzufressen, eine Maus hatte ich auch schon desöfteren
    dort gesehen, die halten sich beim Nachbarn auf, ich habe es
    jedenfalls geschafft, diese Ratte zumindest von der Terrasse zu vertreiben,
    gesehen habe ich sie nach meinem Spontaneinsatz nicht mehr!!

    @ kabredu: Die Elstern können auch hier nicht an die Futterplätze,
    mit eigenen Augen hatte ich vor Jahren gesehen, als eine Elster
    von oben im Sturzflug in das Vogelschutzgehölz geflogen ist
    und die Jungvögel rausgeholt hat, das möchte ich nicht noch
    einmal erleben, :(:(, aber in diesem Jahr wird es auch nicht anders sein,
    daß einige Piepmätze hopsgehen, :(:(!
     
    Hallo Lavendula, hallo zusammen,

    ist leider oft so - Tieransammlungen locken natürlich vierbeinige und geflügelte Fressfeinde an.

    VG
    Swift_w
     

  • Sonnenblumenkerne und Meisenkörnerfutter
    mögen die Meisen total gerne, das weiß ich, aber das ist
    dieser unverfrorenen Spatzenschar egal, sie fressen alles,
    auch die Meisenknödel sind schon ziemlich angeknabbert!
    Das iss egal was es für Futter ist, Rosinen, Nüsse
    und verschiedenes Fettfutter wird auch gemampft
    bis nichts mehr da ist, das hatte ich alles mitbekommen,
    als ich das Vogelhaus noch gefüllt hatte. In Scharen
    sind die Spatzen in das Vogelhaus geflogen, sie haben gefuttert
    wie Teufel!! Warten wir mal ab, was in nächster Zeit passiert,
    so geht es jedenfalls nicht weiter. Die zanken sich auch noch
    wie wahnsinnig, das ist ja schon ein richtiger Schwarm!!
    Die Elstern sind zwar sehr hübsch, aber inzwischen haben sich
    die Vögel ziemlich vermehrt, sie fliegen total tief durch den Garten,
    mit einem riesigen Gekreische, so kann man natürlich auch
    andere Vogelarten verscheuchen!!

    Hallo Lavendula,

    wenn Du vorübergehend mal nach der Methode fütterst wie im Beitrag Nr. 2239 auf der vorigen Seite beschrieben - nur mit 2 hängenden Silos ohne Sitzstangen -
    können Spatzenhorden und Elstern sowie Mäuse kaum ihr "Unwesen treiben";
    Meisenarten u. andere Finkenarten die gut rütteln können kommen dann besser zum Zug.

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • lass liegen die holen sich doch nachts die Mäuse, die wollen auch was zu fressen.

    Hallo Kabraedu,

    Mäuse - tut die weg, die wollen wir nicht. :grins:

    Schickt sie durch den Mausgenerator in der Sendung mit der M...
    lachtot.gif


    VG
    Swift_w
     
    ich wußte nicht das da welche rumturnen quatsch wissen schon, aber ich will sie auch nicht aber man kann sie nicht vermeiden, ich fege doch nicht jeden Tag im Garten, da fällt dann schon mal ein Körnchen aus dem Futterhäuschen.
    Beim Mausgenerator - Hab ja gefragt, die wollen sie auch nicht, die haben schon eine und einen Elefanten.
     


    @ swift and all: Die Sitzstangen kann ich nicht entfernen,
    die sind angeschweißt, so fängt es schon mal an.
    Auf jeden Fall möchte ich diese Spatzenhorde ein bisschen verkleinern!!
    Ein Futtterspender ist klein und hat zwei Sitzstangen,
    und der große Spender hat 4 davon. Die Silos sind auch geschlossen,
    da ist nichts zum festkrallen, einen drahtigen Futterspender
    hatte ich mal, den haben die Tauben, oder zumindest eine von denen,
    ins Jenseits befördert, es gab einen riesigen Knall, und das Teil
    lag auf dem Boden, rundherum natürlich jede Menge Spatzen,
    Tauben und ein paar Grünfinken, die sich förmlich über das Futter stürzten,
    auch dort hätte ich die Sitzstangen nicht entfernen können die waren
    auch angelötet!!
    Die Spatzen sind genauso akrobatisch veranlagt, wie die Meisen,
    sie turnen kopfüber überall herum, die kommen schon dahin,
    wo sie wollen, wie ich schon geschrieben hatte, Not macht erfinderisch!!!
    Nun hoffe ich, daß ich in der tollen Vogelmensa doch noch eine
    pikante Lösung finde, um an den Futterplätzen ein bisschen
    Ruhe hereinzubringen!!!!
    Einen kleinen Futterspender habe ich noch, den hatte ich abgenommen,
    die Meisen sind geschickt genug, um an das Futter zu gelangen.
    Zwei Sitzplätze sind vorhanden, das sind aber keine Stangen,
    wie ein kleines Trittbrett sehen die aus, ähnlich wie ein Zweiertritt,
    und etwas senkrecht angebracht, wie ich das jetzt
    nach unserem Gespräch beurteilen kann, könnte es für die Spatzen
    schwieriger werden, sie sind doch größer als Meisen&Co, ein bisschen Training
    wäre angesagt, glaube ich in meinem jugendlichen Leichtsinn, :grins:!
    Herzlichen Dank auf jeden Fall, schaunmermal was aus diesem
    leidigen Thema wird. Nachgefüllt habe ich den großen Spender noch nicht,
    jetzt geht es darum, den unteren Rest auch noch rauszuholen,
    d.h., es sind nun nur noch zwei Sitzstangen da. In dem Spender
    sind schwarze Sonnenblumenkerne!!
     
    So füttert man "meisenfreundlich"

    Hallo Lavendula,

    die Metall-Sitzstangen von Vogelfutter-Silos lassen sich auch entfernen.
    Das kann jeder Heimwerker/Nachbar mit ner Eisensäge im handumdrehen.

    Und schon können hier Sperlinge nicht andere Arten minutenlang vom Futtern am Silo abhalten;
    können sich immer nur ein Körnchen rausholen;
    so wie Klettervögel u. andere rüttelnde Finkenarten. :cool:

    Den aufdringlichen Spatzenhorden kann "geholfen" werden. :grins:

    VG
    Swift_w
     
    Gerade so erwischt:grins:ich glaube es sind Schwanzmeisen:confused:
     

    Anhänge

    • DSC02406.webp
      DSC02406.webp
      208,8 KB · Aufrufe: 78
    • DSC02403.webp
      DSC02403.webp
      96,8 KB · Aufrufe: 138
    • DSC02405.webp
      DSC02405.webp
      120,3 KB · Aufrufe: 164
    Der
    13131905zt.jpg


    13131906zn.jpg


    war schon mehrere Jahre nicht mehr da. Leider konnte ich nur das Dompfaffenmännchen knipsen und das auch nicht so scharf.

    Der ist mein mein besonderer Liebling, sieht aus, als ob er ständig nur unten anstünde und von den anderen vollgekackt werden würde. hat sich auf die Futterstelle auf dem Terrassentisch zurückgezogen.

    13131907kt.jpg


    Die beiden befinden sich in Lauerstellung: gleich geht der Kampf um die - ach so wenigen - Fressalien los

    13131908da.jpg


    LG maryrose
     


    Über das Spatzenthema habe ich mal etwas länger nachgedacht.
    Zuerst waren es wenige, dann hatte sich kaum ein Spatz sehenlassen,
    und in diesem Winter ist es ein riesiger Schwarm!!
    Unschön finde ich, daß die anderen Vögel nicht mehr an die Futter-
    plätze kommen, das ist ja ganz klar.

    Jetzt bin ich zu dem Entschluss gekommen, die Sitzstangen
    nicht abzusägen, diese Maßnahme erscheint mir doch ein bisschen zu hart.
    Reines Meisenfutter habe ich inzwischen eingefüllt, und die schwarzen Sonnen-
    blumenkerne abgefüllt, die haben die Vögel wie Teufel gefuttert!!!!
    Noch denke ich, damit etwas erreicht zu haben, warten wir mal ab.
    Ein Überangebot, wie ich es bisher hatte, ist gar nicht so ratsam,
    weniger ist mehr, zu der Erkenntnis bin ich endlich gekommen,
    Informationen sind alles, 8)!
    Beobachtet hatte ich den Vorgang lange genug, die Spatzen versammeln sich
    um sämtliche Futteröffnungen und noch rundherum in den Ästen,
    da hatten die anderen Vorgelarten absolut keine Chance mehr, sich nicht mal
    ein Körnchen zu schnappen!! Schaunmermal, was sich bezüglich des Futter-
    wechsels tut, was mir ziemlich schnell aufgefallen ist, daß plötzlich
    dieser übermäßige Spatzenbetrieb ausgeblieben ist!!

    Ganz herzlich bedanke ich mich für die Informationen, 8)!
     
  • Zurück
    Oben Unten