Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Bin auch froh das mein Gartengeflügel die angebotenen Futterspender angenommen hat und sich nun dort zeigt. Ist einiges los, Kohl- und Blaumeisen, Rotkehlchen und Kleiber habe ich schon ausgemacht, Die Tauben kommen zum Glück nicht dran, die Amseln trauen sich wohl noch nicht so. Gestern in meinen Bäumchen die Knödel verteilt, mal sehen ob die genug Geschmack bringen und verpickt werden
 
  • Jetzt weiss ich warum, die Amseln noch nicht zur Mensa kommen.
    Die räubern erst noch die Hecke leer. :D

    comp_DSC00940.webp

    Um die Mensa mit dem grössten Dach wird geprügelt.

    comp_DSC01020.webp

    Und die Spatzen warten, dass sie auch mal was bekommen.
    Könnte fast als Suchbild herhalten. :D

    comp_DSC01026.webp

    Liebe Grüsse musa
     
  • Hallo Gerd,

    bei mir schauts im Moment aus ähnlichen Gründen mit tollen Fotis auch mau aus :mad:

    nächste Woch´kann ich meine Nikon endlich wegschicken zur Reperatur..



    aber nichts desto trotz, sind die Eindrücke im Hirn ein/bzw abgespeichert:rolleyes:, hatten heute sogar zwei Amseln dabei an der Mensa....bei uns gibts noch welche :o
     


  • Ihr Lieben, es ist echt unmglich, die Meisen
    vernünftig vor die Linse zu bekommen,
    die schwirren in einem Tempo durch die Gegend,
    dazwischen die Spatzen, es ist unglaublich,
    wie diese Vögel die Meisen vertreiben wollen,
    heute habe ich das mal kurz beobachtet,
    so nach dem Motto, Frechzeit siegt!!
    Wenn erst Schnee liegt, und es richtig frostig ist,
    habe ich eher die Chance, das war ja im vorigen Jahr
    richtig gut, 8)!
    Die Amseln kommen überhaupt nicht mehr hierher,
    aber ich höre das getucker, töff töff, :grins:!!
    Die Elstern schwirren auch noch wie von der Tarantel gestochen
    durch die Gegend, ein völliges Bild der Unruhe!!

    So tolle Meisenfotos habt ihr schon gezeigt, also bitte warten!!

     

    Anhänge

    • Bild 2381.webp
      Bild 2381.webp
      14,1 KB · Aufrufe: 71
    Auch bei mir sind die Amseln nun weitestgehend "unsichtbar", ich kann ihre Anwesenheit zu "unpopulären" Zeiten nur an den auseinandergescharrten Busch- und Baumscheiben nachvollziehen, oder an einer fast aufgefutterten eingetrockneten Ananasfrucht, die ich ihnen aufgeschnitten hatte.
    Schade, sie waren vordem so zutraulich und originell mit ihrem Gehabe!!

    LG:o vom Thüringer Opitzel
     
  • Bei uns ist es momentan am Vogelhaus auch sehr lebendig (dafür sind die Meisenknödel gerade nicht so gern genommen).

    Neben verschiedenen Meisenarten und Spatzen kommen Kleiber, Eichelhäher, Stieglitze - und am letzten Wochenende auch zwei Große Alexandersittiche. Die waren echt die Schau, weil sie nicht ins Häuschen gepasst haben und dann ziemlich lustig nacheinander am Rand hingen und sich immer nach oben geschwungen haben, um mit langem Hals die Erdnüsse aus dem Futter zu klauben.

    Die Amseln und Elstern fressen morgens immer die Reste vom Igelfutter, wenn die etwas übrig gelassen haben, und die Eichhörnchen bedienen sich an den runtergefallenen Nüssen aus dem Haus.

    Macht wirklich Spaß beim Zuschauen, ich hoffe, irgendwann demnächst kriege ich auch mal ein gutes Foto hin.
     
    Wir hatten heute lauten, grünen Besuch direkt vorm Wohnzimmerfenster :D
     

    Anhänge

    • IMG_2255.webp
      IMG_2255.webp
      211,8 KB · Aufrufe: 93
  • oh doch in einigen Gebieten leben inzwischen ganze Kolonien dieser Papageien und von Troisdorf nach Köln ist doch nur ein Flügelschlag, könnten fast die gleichen gewesen sein. Ischa en Ding.
     
    Die Halsbandsittiche erobern die Rheinebene. Von Köln über Mainz bis Heidelberg, Mannheim und sogar in Stuttgart kann man sie sehen. Ich war im Frühjahr in Mannheim. Die Aussenwände der Maimarkthalle sehen aus wie ein schweizer Käse, Brut- und Überwinterungshöhlen.

    Grüßle
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Doch, das ist schon in Köln :grins: Hier leben sie wohl hauptsächlich auf dem Melatenfriedhof (uralt mit tollem Baumbestand). Im Sommer plündern sie die Obstbäume und im Winter gerne auch die Futterplätze. Machen immer eine Heidensauerei auf der Terasse. ;)
     
    hmmmmhmmm, das dachte ich heute morgen, in der Küche mit Bartzi sitzend, auch.
    Wir hatten die Balkontüre zum Lüften ganz weit auf, da fliegt doch tatsächlich ein Meislein zu uns rein.
    Hat sich schnell umgedreht und ist wieder raus.

    Und letztens, als ich den Rolli aus dem Auto holen wollte, ist eines vorne zur Türe reingeflogen. Und saß dann auf der Treppe. Ich mußte warten, bis es allen Mut zusammenkratzte, um an mir vorbei zu huschen, sonst wäre es bis ganz nach oben unters DAch geflogen.

    Warum fliegen die jetzt im Herbst in die Häuser?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten