Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am


Nicht schlecht der Specht, 8), Leo die Aufnahmen sind total toll, 8)!

 

Anhänge

  • 016.webp
    016.webp
    43,8 KB · Aufrufe: 96
  • 010.webp
    010.webp
    36,7 KB · Aufrufe: 68
  • Meine zwei Fussbodenfresser,die lieben Rosinen.:)
     

    Anhänge

    • DSC01733.webp
      DSC01733.webp
      200,8 KB · Aufrufe: 82
    • DSC01735.webp
      DSC01735.webp
      211,6 KB · Aufrufe: 76
    • DSC01669.webp
      DSC01669.webp
      101,1 KB · Aufrufe: 76
    • DSC01670.webp
      DSC01670.webp
      94,8 KB · Aufrufe: 76


    Hier kommen sogar Nachbars Mäuse und fressen
    die Körnchen, die heruntergefallen sind, :grins::grins:!
     

    Anhänge

    • MeineFotos 004.webp
      MeineFotos 004.webp
      21 KB · Aufrufe: 70
    • 083.webp
      083.webp
      18 KB · Aufrufe: 63
  • Unsere Amseln sind plötzlich wieder "sichtbar".
    Offenbar haben sie sogar in den alten Nestern übernachtet, denn auf dem Boden lag reichlich "Amselnestinventar"!!
    Ob sie sich über die vorgelegten "altbackenen" Ananas jetzt wieder auf Vegetarisches umgestellt haben??
    Ja, Wasie, Rosinen!!!!!!
    Das ist´s!!
    Ab morgen gibt es Apfel und Rosinen!!!
    LG vom Südwesthang des Thüringer Waldes:o
    Erik
     


  • Das alte Amselpärchen ist wohl diesem Virus zum Opfer gefallen.
    Die Vögel waren richtig zahm und haben sich sogar über ein Brausebad
    am Morgen gefreut.
    Es sind wieder Amseln da, aber sie sind total scheu, Äpfel mögen
    sie nicht, dafür randalieren dort die Spatzen ganz fürchterlich,
    als würden sie nichts anderes finden.
    Rosinen stehen auch wieder auf dem Speiseplan, bis jetzt wird davon
    nichts angerührt. Sicher wird sich was ändern, wenn es erstmal
    richtig kalt und frostig ist, so nach dem Motto, der Hunger treibts rein!!
     

    Anhänge

    • 027.webp
      027.webp
      31,6 KB · Aufrufe: 79
    Es ist kaum zu glauben, man könnte meinen die Meisen sind über Nacht dem Hungertod geweiht. Mit der ersten Helligkeit des Tages toben sich geschätzte 50 Meisen an den diversen Futterquellen aus. Leider viel zu diesig für Fotos.

    Grüßle
     
  • stimmt Leo , und bis zu den letzten Resten Tageslicht wird Abends gefuttert wa das Zeug hält .

    Heute wird wieder nachgefüllt ;)
     
    Ja wirklich,
    an solch großen Andrang kann ich mich im letzten Herbst nicht erinnern.

    Klar, wenns Eichhörnchen und Elster mitfuttern :-P
    muß man für Nachschub sorgen

    2012_1118Herbst0036 eichh ..webp 2012_1118Herbst0040 eichh    y.webp

    2012_1118Herbst0022 eichhörnchen.webp 2012_1118Herbst0017 bch und grünf.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
    Na ja, die Elstern klauen schon mal einen kompletten Meisenknödel und lassen sich dann längere Zeit nicht mehr blicken.

    Grüßle
     
    ich komme derzeit mit Nachfüllen auch fast nicht mehr nach. Und das bei "+"-Graden !!!

    Ab Ende November meldet unser zuverlässiger "Wetter-Ochs" für Frankenländle zieeeeemlich kalt mit Schnee etc...:d
    Pünktlich zum 1. Advent, boaaah, wie die Zeit vergeht.

    jetzt hoffe ich nur, dass die Nikon-Reperatur-Ärzte gnädig sind und sich beeilen und mir mein Cam-Baby baldigst wieder zurückschicken :mad:

    will auch mal wieder so schöne Schnappschüsse einstellen!
     
  • Hallöle,

    soll uns das vielleicht was sagen?
    Besonders harter Winter oder so?
    Ich hoffe doch nicht!

    Mir gehts wie Leobibi,
    die Knödel und Erdnuss-Säckchen werden komplett verschleppt!:d

    Morgen füll ich die Silos wieder auf, so verfressen waren die Flattermänner noch nie!
    Dabei gibts auch noch eine ganze Ladung Nüsse, Äpfel, Trauben und Hagebutten
    im Garten.
    Ein bissl komisch finde ich das schon!:confused:

    Gruß
    Anett
     
  • Spüren die Flattermänner die baldige Kälte und wollen sich Winterspeck anfressen? Ich habe heute früh drei Futtersäulen bis zum Rand gefüllt, am späten Nachmittag war alles ratzeputz leergefressen. In 14 Tagen haben die doch tatsächlich 15 Kilo Futter vernichtet, oder überall verteilt, naja so kommen die Bodenfresser auch zu ihrem Futter.

    Grüßle
     
    Hier ist das Gleiche.
    Kohlmeise, Grünfinken, Spatzen und Blaumeisen dreschen rein, wie wenn es kein Morgen gäbe...
    Und witzig, das teure Spezialfutter vom www mögen sie überhaupt nicht..... :rolleyes: Aber das selber gemischte ist ratz-fatz weg. :D
    Liebe Grüsse musa
     


    Wie unterschiedlich das doch ist, es gibt Tage, da futtern
    die Piepmätze unheimlich viel, und ich muss dafür sorgen,
    daß regelmäßig nachgefüllt wird, im Moment ist wieder
    nichts los ist, alles bleibt unangerührt, sowie in den
    letzten Tagen, auch der Apfel liegt völlig umsonst da.
     

    Anhänge

    • 037.webp
      037.webp
      25,1 KB · Aufrufe: 77
    Wasie´s Tipp ist Goldes Wert!
    Die Amseln, die sich längere Zeit "unsichtbar" hielten, und nun wieder auftauchen, mieden ungewöhnlich scheu die Nähe des Hauses.
    Die Rosinen haben sie erstmals an die Vogelmensa gelockt. Die Apfelhälften an der Mensa und auch im Schutz der Gehölze blieben "unverletzt".
    Mittlerweile glaube ich auch,
    dass es sich um "neue"Amseln, nicht um unsere zutraulichen "Gesellen" bei der Gartenarbeit, handelt.
    Mein "Steffan"(mit 2 f, wegen seiner steffigen" Fortbewegungsweise) hielt sich in 2-3 m Entfernung auf und begutachtete meine Bemühungen mit schief gelegtem Kopf. Und sein Kompagnon ("Jetzt kommt Kurt!") war auch kaum scheu!
    Wer es auch ist, die Amseln sind wieder da!

    LG vom Thüringer Opitzel
     


    Es sind schon ein paar Amseln da, aber sie lassen sich kaum sehen,
    man hört sie nur rumtuckern, oder sie sprinten durch den Garten,
    als wäre der Teufel hinter ihnen her.
    Die Spatzen warten schon darauf, daß sich endlich die Meisen
    in die Richtung Futterhaus zu begeben, damit sie wieder Zoff
    verbreiten können. Mein allerliebstes Rotkehlchen scheint
    nachtaktiv zu sein, es ist sogar schon im Morgengrauen
    am Futtern. Rosinen, Fettfutter u.v.m. steht allen Piepmätzen
    zur Verfügung, 8)!
     
    Ich hab heute früh einen Specht am Häuschen gesichtet! Juhu! Schwarzweiß am Rücken und rot...aber immer wenn ich am Fenster auftauche, gehen alle flitzen. Auch mein kleines Rotkehlchen, das kürzlich ganz allein im Futterhaus herumgepickt hat. Gefreut hab ich mich trotzdem, nur zu zeigen hab ich nix.
     
    Siehste Billa, dafür ist meine Spechtdame nun ein Dauergast.

    von heute früh.

    Grüßle

    IMG_9664.webp
     
    Seit ca. 5 Minuten krallt sie sich an die Knödel und haut sich die Wampe voll.
    Wunderschön anzusehen und 40 neue Bilder.

    Grüßle
     
  • Zurück
    Oben Unten