Vogelmensa und Co

@ Bobbycharlie, die weiblichen Bergfinken sind nicht soooo orange am Bauch, wie immer in der Vogelwelt unauffälliger "gekleidet".....

also nach meiner Buchbeschreibung ist es ein fescher Bub.

bei Rotkehlchen sind die Jungvögel noch ohne die typisch orangene Brust, also bleibt die Bestimmung offen, da sich die erwachsenen Vogels kaum unterscheiden.

nu, egal wie..........wir sind für alles offen, hauptsache alle werden glücklich :grins::grins:
 
  • Hab heut einige Vöglein ablichten können:

    Hier die Amsel Amsel079.JPG

    Amsel080.JPG Amsel081.JPG

    Das Rotkehlchen,
    leider kann man auf dem 2. Bild die rote Kehle nicht erkennen,
    weil ich voll ins Licht geknippst habe.
    ROTKEHLCHEN170.JPG ROTKEHLCHEN171.JPG

    und dann noch das Rotschwänzchen
    Rotschwänzchen153.JPG Rotschwänzchen155.JPG

    Rotschwänzchen152.JPG Rotschwänzchen149.JPG
     
  • Die Amsel in der Gänseblühmchenwiese
    Amsel123.JPG Amsel122_2.JPG

    Amsel125.JPG


    Ein kleiner Spatz Spatz029.JPG

    Spatz030.JPG Spatz031.JPG

    Die Schwalben sind bei uns sehr selten geworden,
    nachdem es in unserem Ort keine Landwirte mehr gibt,
    fehlt es ihnen an Brutmöglichkeiten.

    Das macht mich sehr traurig, denn ich liebe diese Vöglein.
    Ihr Eintreffen ist für mich immer der entgültige Beweis,
    daß nun wirklich Frühling ist.

    Schwalbe009.JPG Schwalbe018.JPG
     
  • Die Schwalben sind bei uns sehr selten geworden,
    nachdem es in unserem Ort keine Landwirte mehr gibt,
    fehlt es ihnen an Brutmöglichkeiten.

    Das macht mich sehr traurig, denn ich liebe diese Vöglein.
    Ihr Eintreffen ist für mich immer der entgültige Beweis,
    daß nun wirklich Frühling ist.

    ist eine schöne Rauchschwalbe, nach meinem Büchlein....hab leider auch keine mehr seit langer Zeit gesehen.

    Dafür gibts umsomehr Amselbabys rund um die Ingistern-Mensa :grins:
     
    Dass sich die zahlreichen, regulativen Ergüsse unserer Politik auch im Tierreich durchsetzen würden, hätte ich nie zu träumen gewagt.
    Aber hier ist der unumstößliche Beweis:


    Dieser Vater nimmt sein Baby-Jahr :grins:

    amselpapa1.jpg

    die Frau geht malochen und er läßt "alle Viere" gerade sein und hat nur ab und zu mal ein Häppchen für seine Kleinen übrig :mad:

    amselbabys3.jpg

    Also wirklich Hipp-Kost sieht anders aus!


    amselpapa2.jpg

    und aus der Tatsache, dass sie sich die Drei den ganzen Tag hier herumtreiben, ist zu folgern, dass auch im Tierreich der Anspruch auf einen KiTa-Platz für alle noch nicht realisiert werden konnte.

    amselbabys2.jpg

    amselbabys1.jpg


    leider werde ich nie erfahren können, welche Partei dieser Vater wohl gewählt hätte..........:rolleyes:
     
    Hi
    War gestern "einigermaßen" erstaunt als ich bei uns an der Uni einen Raubvogel mit ner Elster gemeinsam an einem Geländer landen sah, dort eine Minute verweilte und wieder gemeinsam abflog wobei die Elster den Raubvogel im Flug anrempelte !!!!!????
    Verkehrte Welt? ist das normal???

    mfg
    michl
     
    Das kann man immer wieder beobachten, dass kleinere Vögel größere angreifen. Meistens, wenn sie in der Nähe ihre Brut haben. Das konnte ich erst gestern beobachten.
    Zuerst haben 2 Kiebitze eine Krähe angegriffen, später die Krähe einen ziemlich großen Bussard. Und gerade eben sah ich doch wirklich , wie ein Bläßhuhn einen Schwan angriff, um ihn aus der Nähe seines Nestes zu vertreiben. Und es hatte Erfolg!
     
  • Ja Beate, das ist bei mir auch so und ich finde es toll, weil es ein ganzes "Meer" wird...:grins: sind zwar sehr kleine, aber auch ziemlich hübsch
     
    Diese drei Süßen warten in der Efeuhecke auf Futter von Mama und Papa und sehen doch einfach nur goldig aus. Ich konnte noch nicht rausbekommen, welche Art es ist. Evtl. Girlitz. Die Eltern sind einfach zu flink, als dass man sie genauer ansehen könnte.
     

    Anhänge

    • IMG_5528.jpg
      IMG_5528.jpg
      396,5 KB · Aufrufe: 56
    Oh wie herrlich eure Mama-und-Papa-Mensa- Fotos :pa::grins:

    ich geh mal in Lauerstellung bei uns.

    Da hat sich ein Meisenpärchen ein super Haus in der Steinmauer reserviert....vielleicht hab ich Glück und kann bald ein "Beute-Foto" einstellen

    Die Meisen vermehren sich ja prächtig überall im Land
     
    Herrlich eure Fotos!

    Ich brauch mal wieder fachmännischen (fachfrauischen ???) Rat.

    Hab heut in der Wiese diesen Vogel entdeckt, leider sehr weit weg und gut getarnt,
    aber vielleicht kann ihn jemand an seinem auffällig bunten Kopf erkennen???

    132.JPG 133.JPG

    134.JPG 135.JPG
     
    Bobbycharly, ich liebe diese Herausforderungen am Sonntagabend, wenn es draußen regnet wie aus Kübeln, donnert und blitzt...
    ich sitz gemütlich vorm PäCä und guck nebenbei in meine schlauen Bücher......

    Also meine Diagnose wäre erst mal SPECHT....aber nu welcher....

    auf dem unteren linken Bild kann man die Brustfärbung sehr gut erkennen.

    Am ehesten ist es nach meinen Büchern der Mittelspecht

    nur die braunen ausgeprägten Flecken an der Brust könnten auch mit der roten Kopfhaupe auf einen Jungvogel Buntspecht deuten lassen.

    Der Mittelspecht hätte nämlich eigentlich einen gestrichelten Bauch mit bräunlich/weißer Grundfärbung...

    Tippe also eher auf einen Jungvogel Buntspecht....:rolleyes::grins:
     
    Hier unser heutiger "Beute-Fang" auf dem Foto, an der Steinmauer...

    Familie Blaumeise hat sich den sichersten Ort in unserem Garte ausgesucht.

    Heute blitzte und donnerte es und regnete wirklich sehr stark, aber die kleine Familie lebt hier sehr sicher..:grins:

    P1030284.JPG
     
    Hallo,

    also "Specht", das war ja wohl nichts!!

    Das ist eindeutig ein Stieglitz oder Distelfink

    Gruß
    Der Ruderer
     
    Hallo Ingistern,
    hallo Ruderer,

    ihr seid ja schnell,

    also Ingistern, obwohl ich bei mir im Garten schon Spechte gesichtet habe, Buntspecht und Grünspecht, glaub ich nicht, daß dies einer ist. Er war viel kleiner, da müßt es wirklich ein Jungvogel sein, aber der Schnabel passt auch nicht.

    Ich denk, daß eher Rudere mit dem Stiglitz richtig liegt.

    Ich danke euch beiden für eure spontanen Nachforschungen.
     
    Der Buntspecht am Vogelfutter, bzw. beim Anflug sieht bei uns so aus im Moment ;)
     

    Anhänge

    • DSCF0125.jpg
      DSCF0125.jpg
      636,3 KB · Aufrufe: 63
    • DSCF0124.jpg
      DSCF0124.jpg
      467,9 KB · Aufrufe: 89
    Ihr habt recht :D

    vielleicht hab ich mich zu sehr auf die schönen Spechte eingeschossen :grins:
     
    Bobbycharly........alles was bunt ist ......ist ein Buntspecht..


    hihihi...duuuu hast natürlich recht!!!
     
    Grünfinken hab ich noch nicht im Garten gesichtet, aber dieser kleine putzige Spatz hat heute seinen "Pubertätsblick" einstudiert.
    Er kann sehr beleidigt gucken find ich :grins: weil der Mensa-Nachschub nicht schnell genug ging, denk ich mal...



     
    gadie, das geht ja noch. Ich habe mal eine brütende Meise auf einigen Packungen Müsli im Supermarkt, oberstes Regal entdeckt!!!
     
    gadie, das geht ja noch. Ich habe mal eine brütende Meise auf einigen Packungen Müsli im Supermarkt, oberstes Regal entdeckt!!!

    Das kommt davon weil unsere Städte- und Gemeindeplaner alles abholzen was im Wege steht. Bei mir in der Nähe haben sie einen sehr beliebten Brutbusch entfernt und nun sind meine Thujas voller Nester.

    Grüßle
     
    @ Gadie

    aus einem bestimmten Gefühl heraus, würde ich sagen mögen wollen: ein Buntspecht...

    AABER beim genaueren Hinsehen entscheide ich mich für WACHHOLDERDROSSEL

    Wacholderdrossel
     
    gadie schau,

    hab auch einen Grünfink oben auf der Thujaspitze erwischt.

    054.JPG 055.JPG

    und dann schwirrt er ab in die Kastanie,
    da mußte ich ganz schön lang suchen,
    bis ich ihn in dem vielen Laub wieder gefunden habe


    064.JPG 058.JPG
     
    Neee, sind eure Piepmätze alle niiiiieeeedlich!!!

    Hab vor längerer Zeit (Mitte März) auch ein Vögelchen getroffen. War das Rotkehlchen, das im Winter an das Futterhäuschen im Garten kam. Jetzt habe ich es schon lange nicht mehr gesehen.



    P3028185 Rotkehlchen.jpg

    P3028186 Rotkehlchen.jpg

    Hoffentlich hat es nicht die Katze geholt.
     
    ...
    Hab vor längerer Zeit (Mitte März) auch ein Vögelchen getroffen. War das Rotkehlchen, das im Winter an das Futterhäuschen im Garten kam. Jetzt habe ich es schon lange nicht mehr gesehen.

    Hoffentlich hat es nicht die Katze geholt.

    Im Sommer siehst du Rotkehlchen weniger. Es sei denn, du gräbst deinen Garten um. dann sind sie immer schnell da.
    Oder höre mal morgens, im Augenblick so um 3.30 Uhr, ob du es hörst. Es ist morgens der 1. Vogel.
    YouTube - ‪Rotkehlchen Gesang Bild Namen‬‏
     
    Oh das ist ja toll, danke für den Tipp Pepino:pa:

    eben habe ich die Lautsprecher laut gestellt und gleichzeitig zufällig die Gartentür offen.....das war lustig, weil unsere Kehlchen gleichzeitig wie wild im Garten zwitschern.....sozusagen war das gerade die "volle Dröhnung" :grins::grins:
     
    sind das putzige Kerle, will mehr Fotis!!:pa:

    und so gestochen scharf Maiki, klasse!!
     
    Bei uns, schräg gegenüber ist ein kleines Häuschen, das von seinen Besitzern nur als Ferienwohnung benutzt wird. Da haben im Briefkasten Meisen gebrütet.
    Heute war nun der große Tag, an dem, von den Eltern überwacht, die ersten Flugversuche gestartet wurden.

    Hier ein paar Beobachtungen:

    006.JPG 010.JPG

    015.JPG 182.JPG

    134.JPG 183.JPG

    194.JPG 196.JPG
     
    Schöööne Bülders, Bobbycharly,:grins:

    hoffentlich nistet sich Mister oder Miss Spatzl nich´ in der Regenrinne ein....

    Da kanns manchmal ziiiiiemlich feucht werden....
     
    Hallo ingistern,

    ne, in die Dachrinne nisten sie nicht. Auf den beiden Bildern in der vorletzten Reihe kann man sehen, daß in dem Brett unter der Dachrinne ein Astloch ist, und da kommen sie unter die Dachplatte.

    Und hier konnte ich noch mal eine Vogelfamilie
    bei ihrem ersten Ausflug aus dem Nest beobachten

    DSCN4283.JPG DSCN4307.JPG

    DSCN4313.JPG DSCN4311.JPG

    DSCN4357.JPG DSCN4338.JPG

    DSCN4365.JPG DSCN4372.JPG
     
    Hallo Pepino,

    Goldammer......
    das könnte hinkommen. Dieser Piepmatz war auch sehr weit weg, da ist natürlich eine genaue Bestimmung schwierig.

    Heute war Elstern-Treffen auf der Kirchturmspitze

    Die Vierte hat die Dritte von ihrem Platz geschuppst
    224.JPG 225.JPG

    227.JPG 228.JPG

    233.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Vogelmensa und Katzen Nützlinge 16
    Ing_Cent Selbstgemachtes für die Vogelmensa Nützlinge 9
    F Kirschlorbeer radikal in Höhe und Breite schneiden? Hecken 13
    Jazz Brazil Thread "Essen und Trinken" taucht nicht auf. Support 22
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    B Selbst gezogene Erdbeeren - und weiter? Obst und Gemüsegarten 8
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7
    Linserich Tomatendünger und andere Dünger Tomaten 105

    Similar threads

    Oben Unten