Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Heute waren zwei Meisen am Knödel ohne Gelb- und Blauanteil mit Irokesenschnitt, könnten Sumpfmeisen gewesen sein. Würde mich freuen noch eine neue Art im Garten zu haben, leider kein Foto und den kleinen süßen Zaunkönig auch verpasst. Schade.

Grüßle
 
  • Hallo Leobibi und Okolyt...

    die Meisenarten sind für mich auch immer ganz spannend zu beobachten...und stolz war ich letztes Jahr Weidenmeisen am Futterhäuschen zu haben.

    finde es sooo toll diese vielen Arten.

    Also noch ein Tipp: Tannenmeisen haben ähnliche gestreifte Flügel wie z.B Kohlmeisen...aber keinen Gelbanteil UND oft eine kleine "Haube" (aber echt nur so´n "Stupsel")

    Weidenmeisen haben diesen Irokesenschnitt, wie du beschreibst und sind ansonsten beigebraun am Bauch und auch die Flügel sind nur etwas dunkler , sehr edel sehen die aus, finde ich.

    Was für ein Zufall, heute wollte ich auch einen Zaunkönig fotografieren,ich hatte nämlich noch nie einen an der Mensa gesehn. Die sind extrem scheu und schnell....:grins:

    Mal guckn, wer das Rennen macht...:cool:
     
  • Mit dem Tip "Sperberweibchen" zu meinen vorhergehenden Bilder liegt ihr wohl alle richtig. Hab mich auch in meinem Bekanntenkreis befragt, und die sind auch der gleichen Meinung.

    Bei mir wird die Vogelmensa erst eröffnet, wenn nachts Minusgrade herrschen.
    Vorerst futtern die Vögel noch das übrig gebliebene Obst von den Bäumen.

    Die kleinen Meislein sind von dem Blau der Zwetschgen kaum zu unterscheiden.
    SpatzStarMeise154.webp

    SpatzStarMeise152.webp Stare144.webp

    Und nochmal Spatzen.
    SpatzStarMeise111.webp SpatzStarMeise106.webp
     
  • Um einen Vogel auch erkennbar fotografieren zu können, werde ich wohl erst einmal die Bäume etwas stutzen müssen.

    Die andere Variante wäre, den Vorgel abzuschießen. Aber was mach ich dann mit den ganzen Erdnüssen?

    DSC_4719 Eichelhäher.webp
     
  • Versuchs doch mal mit einem Elefanten, die lassen sich mit Erdnüssen locken und sind auch aus der Ferne gut zu erkennen.

    Allerdings sollte er sich einen nicht zu dünnen Zweig zum Landen aussuchen....:rolleyes:


    [video=youtube;-SRwGv7-Ep0]http://www.youtube.com/watch?v=-SRwGv7-Ep0[/video]
     
    Seitdem ich Erdnüsse ausgelegt habe, sind die Knödel OUT.

    Ein skeptischer Blick, ein Schlückchen Wasser


    IMG_9964.webp

    schnell noch ein Nüsschen und Abflug

    IMG_9967.webp

    Grüßle
     
    AW: Vogelmensa und Co!

    Tolle Fotos
    zeigt ihr von unseren gefiederten Freunden, 8)!!

    Ich habe so ein schönes Vogelhaus, und sogar noch ein kleines Meisen-
    häuschen. Meisenknödel habe ich auch angehängt.
    Die Spatzen sind sowas von dreist und bevölkern die Futterstellen
    wie verrückt. Neuerdings gibt es eine Mieze, die kürzlich mitten
    auf dem Vogelhaus saß. Heute hatte sie ihr Plätzchen vor dem Vogelhaus.
    Die glaubt doch nicht im ernst, daß sich in solchen Momenten
    ein Vogel blicken lässt, leichte Beute sind doch nur die Vögel,
    die nicht fit sind!! Ich habe sie natürlich weggescheucht.

    Das Eichhörnchen ist ja total süß, macht sich über den Meisenknödel her.
    Die Kunst des Überlebens, :grins:!!
    Schön finde ich das absolut nicht, daß die Spatzen die
    niedlichen Meisen vertreiben. Rotkehlchen und Grünlinge lassen sich
    sicher auch bald sehen, noch finden die Vögel ja genug im Garten.
    Seit dem Amselsterben ist mir bis jetzt nur eine Amsel begegnet.

    Was würdet ihr in diesem Falle tun, um die Spatzen und Mieze
    von ihrem Vorhaben abzubringen??
     
    Lavi wenn Du der Mieze auch Futter (weit weg vom Häuschen) hinstellst, hat sie ganz sicher keine Lust auf Vogeljagd und Spatzen habe ich noch nie am Knödel gesehen.

    Ich ärgere mich ein wenig, dass ich heute den Grünspecht fotografisch verpasst habe.

    Grüßle
     
  • hallo

    hier einige bilder vom letzten winter :):)
    ich hab immer unmengen vögel in meinen 2 kleinen häusern - füttere schon und beobachte :grins:

    LG Mora
     

    Anhänge

    • IMG_0141.webp
      IMG_0141.webp
      464,6 KB · Aufrufe: 141
    • IMG_0111.webp
      IMG_0111.webp
      170 KB · Aufrufe: 104
    • IMG_0334.webp
      IMG_0334.webp
      140,3 KB · Aufrufe: 95
    • IMG_0330.webp
      IMG_0330.webp
      170,5 KB · Aufrufe: 148
  • Huhu Leo,
    wenn ich jetzt Miezenfutter irgendwo hinstelle, habe ich nachher
    nicht nur eine im Garten, das werden dann mit Sicherheit mehrere,
    hier sind nämlich drumherum so einige Miezen, :grins:, aber trotzdem
    danke ich dir für den Tipp, 8)!

    Die lebendigen Spatzen habe ich mit Mühe und Not
    vor die Linse bekommen. Die habe ich durch die Fensterscheibe aufgenommen.!

    byly4e2zh28cjvnoq.jpg
     
    @ mora

    hast ja ziemlich Multikulti bei dir an der Vogelmensa...wow, um den Dompfaff beneide ich dich sehr, ich mag die knalligen Farben so gern:o


    @ Lavi, nur immer mit der Ruhe, das Vogelvolk regelt das schon untereinander, hauptsache du hast für jeden was zu bieten...Spatzen sind eher selten geworden, freu dich, dass du so eine große Meute bei dir hast :D

    wegen der Mieze, wollt ich mal fragen, ob du deine Vogelmensa mal hier einstellen kannst mit nem Foti, eventl kann die Futterstelle so gestellt oder gehängt werden, dass sie nicht mehr darauf rumkrabbeln kann?
    Das ist ja schon Streß für jeden Vogel...:d
     
    Hi Ingi,

    das Vogelhaus steht frei auf der Terrasse, sicher weißt du auch,
    daß Miezen sehr hoch springen können, die brauchen nicht unbedingt etwas, wo sie sich vorher abstützen können. Auf dem Dach habe ich sie nicht mehr gesehen,
    gestern hatte sie sich frech davor gesetzt. Ich weiß nicht einmal,
    wem das Tier gehört, jung ist sie nämlich nicht mehr, und die anderen Katzen
    lassen sich bei uns nicht im Garten sehen. Ich werde ein Foto machen, klar.
    Vom Dach hatte ich sie ganz schnell weggescheucht, die ist in windeseile
    heruntergesprungen, das hat der aber nichts ausgemacht, ratzfatz war sie weg!!
    Das Vogelhaus ist sogar ziemlich hoch, da lacht die Mieze drüber, aber ich nicht.

    In den letzten Jahren waren keine Spatzen mehr hier,
    im vorigen Jahr sind sie wieder in Scharen aufgetreten.
    Einen Buntspecht hatte ich auch schon im Garten entdeckt.
    Der Tisch wird bei mir schon reich gedeckt, es gibt Meisenknödel,
    Leckerstangen, Nussbeutelchen, Äpfel und das übliche Streufutter,
    auf Ambrosia kontrolliert. Die Spatzen machen sich über die Meisen-
    knödel her, als wäre das schon immer eine Selbstverständlichkeit.
    Schaunmermal, wie es weitergeht, für Futter sorge ich regelmäßig!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    na dann ist doch eh´alles perfekt, gell...:grins:

    denke, wenn du die Mieze oft wegscheuchst...gefällts ihr sowieso nicht und sie hat keine Lust mehr.
    Die Vögel können ja derweil Meisenknödel naschen, die eventl doch unerreichbar für Miezekatze sind.
     
    Bin richtig happy.

    Schaut mal wer mich heute besucht hat.

    IMG_0055.webp

    IMG_0052.webp

    IMG_0050.webp

    IMG_0045.webp

    IMG_0039.webp

    Als dann noch ein Zweiter auftauchte war die Schüssel in wenigen Minuten leer.
    Inzwischen habe ich wieder aufgefüllt und das große Fressen geht weiter.

    Mannomann sind die gierig.

    Grüßle
     
    Hallo Lavi.
    Unsere Vogelhäuschen sind an einem Pfahl angemacht. Letztes Jahr hatte ich auch das Problem mit den Katzen die hochkletterten.
    Hab dann ein Draht-Gitter um den Pfahl auf ca einem Meter Höhe angetackert. Die Ausladung ist so ca. 50cm. Die Katzen kommen so nicht mehr hoch. :)
    Dieses Jahr hab ich auch unheimlich VIELE Spatzen! Letztes Jahr hatten sie sich noch mit dem Futter am Boden begnügt, heuer leeren sie die Vogelhäuschen in kürzester Zeit. :D
    Und der Kleiber ist auch schon wieder fleissig am futtern. :)
    Hab leider meine gute Kamera beim "Doc". Mit der Kleinen Kamera hab ich keine Chance, die Pipmatze vor die Linse zu kriegen. :(
     
    Leobibi, dein Eichelhäher ist wirklich gefräßig :grins:...sie sind bei mir auch sehr frech und vor allem traut sich kein anderer Vogel mehr an die Mensa ....aber es ist genug für alle da...


    Hier ein hübsches Specht-Mädele

    (weil Hinterkopf schwarz/weiß...die Jungs haben da noch ein rotes "Schmuckfleckchen"...:grins:)



    Spechtmädel.webp



    ...und ein schöner Rücken kann auch entzücken...ich mag Spechte sooo gern, es sind so hübsche Vogels :pa:


    Spechtmädel1.webp
     
    Meine bessere Hälfte hat gestern gebastelt :) Ich hab mich immer so geärgert, daß das Runtergefallene von den Meisenknödeln auf der Terrasse so 'ne Sauerei macht. Und fertig zu kaufen gibt's sowas anscheinend nicht, hab überall geguckt...
     

    Anhänge

    • DSCF0345.webp
      DSCF0345.webp
      370,1 KB · Aufrufe: 154
  • Zurück
    Oben Unten