Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, Acki, ist schon wieder Samstag.
Der letzte Samstag ist schon wieder eine Woche her... :wink:
 
  • Gartenacki, Du musst öfter baden!!
    Denk an die "unterirdische Infrastruktur"! Wenn alle Abwasserkanäle versottet sind, musst du das sowieso bezahlen.:grins::grins::grins:
     
    Hallo,
    Stieglitz erntet auch bei Regen(Aprilwetter)
    Grünfinken...Familienausflug
    LG
     

    Anhänge

    • 24.8 stiegl5.webp
      24.8 stiegl5.webp
      29,4 KB · Aufrufe: 78
    • grünf+++.webp
      grünf+++.webp
      152,3 KB · Aufrufe: 91
    • Blaumeise 24.8..webp
      Blaumeise 24.8..webp
      55 KB · Aufrufe: 64
  • Hier hat sich ja auch einiges getan, ich war lange nicht mehr hier.

    Sehr lange dauert es nicht mehr, bis das Piepmatzfutter
    wieder zum Einsatz kommt.
    Hier bestehen wenig Chancen, die Vögel zu fotografieren.
    Die huschen in den Bäumen herum, und lassen sich
    nicht so richtig sehen.
    Ich bin gespannt, was sich in dieser Saison tut, im letzten Jahr
    war absolut nichts los, im wahrsten Sinne des Wortes war wirklich tote Hose.
     

    Anhänge

    • 004.webp
      004.webp
      23,6 KB · Aufrufe: 67
    • 088.webp
      088.webp
      19,7 KB · Aufrufe: 85
  • Klasse dein Eichhörnchen, Nanne, und Bild 3 aus deinem vorigen Post ... diese bizarren Äste, mit kopfstehenden Vögeln dekoriert, sind ein echter Blickfang!;):)
     
  • Hallo Nanne, die Korkenzieherhasel bestückt für die Vöglein gefällt mir besonders gut. Hast du denn jetzt schon Meisenknödel hängen?
    Bilder ganz toll, hübsche Vögel!
    LG
     
    Hallo Rosabelverde, hallo Asta, vielen lieben Dank für das Lob.
    Die Äste sind eine Korkenzieherhasel die ich im letzten Jahr auf einem Spaziergang gefunden und heimgeschleppt habe. Ich habe zwei davon auf der Vogelmensa.

    Asta, ich füttere wenn es möglich ist das ganze Jahr hindurch. Zumindest Erdnüsse, Äpfel, Insektenknödel, Walnüsse und Sonnenblumenkerne (Hörnchen). Die ersten Jahre hatten wir immer recht viele Spatzenjunge bei uns auf dem Dachboden (bei Einzug vor drei Jahren 8 innerhalb von drei Monaten, ich schätze auf der Suche nach Futter, wir haben einige Elterntiere im Garen aufgesammelt, leider tot, den jungen Blüte dann ein ähnliches Schicksal...) Seit zwei Jahren füttere ich konsequent, Elterntiere hatten wir dieses Jahr eines im Garten, Jungvögel sind dem Himmel sei Dank nur zwei auf dem Dach gewesen. Nebenbei stellen sich immer mehr Vögel ein :D
    Im Winter werden diese Vorräte durch richtig Fettfutter ergänzt.
     
    Madame Amsel war gestern erstmalig wieder auf der Vogelmensa. Ihr Verhalten habe ich erst im Nachhinein beim durchsehen der Bilder begriffen *args*


    "Das scheint mir ein guter Platz zu sein"

    19344420ki.jpg




    "Uuuuuuh, welch Erleischterung"

    19344421wm.jpg




    "Das ´at jetzt ´offentlich niemand mitbekommen, ´äre zu peinlisch"

    19344422fl.jpg







    Man beachte den ordentlichen Haufen den Madame unter sich gesetzt hat *lol*
     
    Herr HildeWeit und ich diskutierten heute mal wieder über den Sinn der Ganzjahresfütterung (ja, ich habe tatsächlich einen der größten Kritiker dessen in meinem Mann). Er meinte im Rahmen dieser Diskussion: "Fehlt nur noch das auch der Storch hier vorbeikommt!"
    Ich begann zu grinsen und holte die Kamere. Diese Bilder sind noch keine drei Wochen alt. Aufgenommen, als Herr HildeWeit nicht da war. Der Kirchturm befindet sich schräg gegenüber von unserem Balkon.
    Reaktion meines Mannes? Erst Schlucken, dann schweigen :grins:

    19349573uw.jpg



    19349574ea.jpg



    19349576yu.jpg



    19349577vn.jpg



    19349578zl.jpg



    Ich muss unserem Storchenmann sagen, dass er Meister Adebar extra dafür belohnen soll :d
     
    Hallo,
    schön langsam gewöhne ich sie an die neuen Futterspender. Einige gebastelt, nicht sooo schön wie ein Haus,aber eben hygienischer und zweckmäßig.
    Grünfinken haben noch Jungvögel zu versorgen und der Dauerregen setzt ihnen sehr zu.
    LG
     

    Anhänge

    • Blaumeise5+.webp
      Blaumeise5+.webp
      56,6 KB · Aufrufe: 116
    • Fink mt Kern.webp
      Fink mt Kern.webp
      46,7 KB · Aufrufe: 76
    • fink und Meise+++.webp
      fink und Meise+++.webp
      43,5 KB · Aufrufe: 91
    • Grünfinkbaby+++.webp
      Grünfinkbaby+++.webp
      127,2 KB · Aufrufe: 106
    • Meise+.webp
      Meise+.webp
      28,9 KB · Aufrufe: 98
  • Zurück
    Oben Unten