Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Öha, so tolle Fotos von unseren Piepmätzen habt ihr gemacht, super, danke, 8).

    Hier spielt sich nicht viel ab. Die Amseln sind mal wieder verschwunden,
    ab und zu sehe ich einen Hahn durch die Büsche huschen, das wars auch schon.esonder
    Aufeinmal lassen sich nur noch wenige Spatzen sehen, die sonst so zahlreich
    erschienen sind. Dafür sind die süßen Meisen besonders aktiv.
    Ich sehe sie kaum, aber sie zwitschern ihr unverkennbares Liedchen, 8) 8).
    Im letzten Jahr ist es schon dumm gelaufen, ich hoffe sehr, dass es irgendwann
    wieder normal weitergeht.
    Ich schrieb ja schon, dass die Spatzen dermaßen frech sind und die
    niedlichen Meisen total vertrieben haben.:schimpf:

    Freut euch auf einen vogelreichen Winter, 8) 8). Schaunmermal, was sich
    bei mir tut!

    Huhu Rosa, es gibt zwei Götter, :grins::grins::grins::cool::cool:
     

    Anhänge

    • 116.webp
      116.webp
      47,6 KB · Aufrufe: 75
    von Lavendula:
    Ich schrieb ja schon, dass die Spatzen dermaßen frech sind und die
    niedlichen Meisen total vertrieben haben.:schimpf:


    Hallo Lavendula,

    den Ersteren würde ich "helfen"; mit bekannten Methoden die du auch kennst. ;)
    Nicht alles dreht sich um sie.

    VG
    Swift_w
     
  • Asta, ich sehe dein letztes Post erst heute ... aber besser als nie!, denn was hast du da für Futterspender gebastelt? Irgendwas aus PET-Flaschen? Ich hab zwar nie welche, aber wenn ich damit ohne großen Aufwand meine Futterstellen vervielfachen kann, könnt ich mal die eine oder andere kaufen ... also wie geht die Bastelei genau?

    Lavi: nee, deiner ist vermutlich kein Gott. Oder hättest du schon mal gehört, dass der seine Knie bekuckt?! :grins::grins::grins: (Feines Bild aber!)
     
  • Rosa, iss doch egal, warum sollen die Götter mit ungeputztem Gefieder
    auf dem Felsen hocken und die Menschheit beobachten, um evtl.
    rechtzeitig flügelschlagend über die Köpfe hinweg fliegen? :grins::grins:

    @ swift: Ja, ich weiß genau, was du im letzten Jahr geschrieben hattest,
    ich hoffe nicht, dass ich zu dieser Methode greifen muss, :grins::pa:.
     
    @ Rosabelverde

    Wie schon erwähnt habe ich das nicht wegen der Schönheit gemacht ,sonder d ich eben seeehr viele Futterstellen habe und mitden Häusern nicht nur gute Erfahrungen gemacht habe. Auch heuer hatten wir wieder einige kranke Grünfinken und so möchte ich vermeiden, dass ihr Kot auf den Platz fällt,an dem sie auch essen(siehe wie beim Vogelhaus)

    vogelh5.webp

    Ich habe in die Flasche mit dem Handbohrer ein Loch gebohrt und dann das Stöckchen durchgesteckt. Bei den Löchern für die kernentnahme habe ich nur darauf geachtet, dass kein scharfer Rand entsteht, dass sich die Vögel nicht verletzen können. D.h. das Plastik nach innen gebogen...keine scharfe Schnittstelle!
    Flasche mittels Trichter gut gefüllt und fertig.
    LG

    Blaumeise mit kern++3.webpVogelfutterspender neu+.webpVogelspender m Meise.webp
     
  • Hallo nochmal,
    die Distelfinken(Stieglitz) kommen nie an die Futterstellen, sie holen sich jetzt die letzten Sonnenblumenkerne und die Samen der Cosmeen.
    Ich liebe ihr Gezwitscher.
    LG
     

    Anhänge

    • stieg4a1++.webp
      stieg4a1++.webp
      48 KB · Aufrufe: 98
    • st mit kern.webp
      st mit kern.webp
      58,4 KB · Aufrufe: 74
    • stieg 6.webp
      stieg 6.webp
      38,9 KB · Aufrufe: 112
    Hallo asta,

    deine Vogelbilder sind echt eine Augenweide.
    Schön, daß du sie uns zeigst.

    Gestern, bei dem herrlichen Wetter, kreisten zwei dieser Vögel über unserm Garten.
    Ich glaub es sind Mäusebussard, bin mir aber nicht sicher.
    Sie haben kurze, schrille Schreie von sich gegeben.

    Wer kennt sich mit Greifvögeln aus?


    Mäusebussard_00001.webp

    Mäusebussard_00002.webp Mäusebussard_00003.webp

    Mäusebussard_00004.webp Mäusebussard_00005.webp
     
    Dem Flugstil nach - er ist ein perfekter Segler - und nach der Schwanzform zu urteilen, hast Du Recht.
    Ich sehe auf den Fotos auch Bussarde!
    Grüße vom Thüringer Wald:o
    Opitzel
     
  • Hallo,
    die sind so hübsch, Drosseln haben wir hier kaum.
    Später kommen dann die Wacholderdrosseln und holen sich ebenfalls die Apfelreste, bzw. wir lassen immer welche für sie liegen.

    Ja, eindeutig Mäusebussard,auch der typische Ruf dazu,wie du beschreibst.
    Ich habe da auch einen,aber leider noch nie richtig scharf erwischt.
    LG
     

    Anhänge

    • Krähe Abflug.webp
      Krähe Abflug.webp
      34,8 KB · Aufrufe: 102
    • Kohlmeise.webp
      Kohlmeise.webp
      34,7 KB · Aufrufe: 82
    • Mäuseb2.webp
      Mäuseb2.webp
      81,6 KB · Aufrufe: 92
    • Kleiber im Beet.webp
      Kleiber im Beet.webp
      111,2 KB · Aufrufe: 103
    Hier ist absolut nicht viel los. Ein paar Amseln huschen nsch wie vor
    über den Rasen, und schwups sind sie schon unter den Büschen verschwunden.
    Tuck Tuck Tuck höre ich nur, wenn Miezen oder andere Feinde in der Nähe sind.
    Die Meisen höre ich plötzlich kaum noch, ein paar Spatzen zwitschern
    in den Bäumen, aber des sind wirklich nur ein paar.
    Ich bin ja schon so gespannt, was wir für einen Winter bekommen.
    Das Vogelfutter und die dazugehörigen Futterhäuser gibt es schon zahlreich
    zu kaufen. Einige unangebrochene Futtertüten habe ich noch,
    ich warte erstmal ab, was aus diesem Winter wird!!!
    Immernoch denke ich daran zurück, was hier für zahme Amselpärchen
    im Garten in den Beeten umher huschten. Die sind gar nicht mehr weggeflogen.
    Nach dem großen Amselsterben tut sich nicht mehr viel.
    Die Elstern schreien schon wieder dermaßen laut, auf diese Räuber kann ich
    hundertpro verzichten.
    Nach der Brut im Juli singen die Vögel nicht mehr, der Hahn hat vielleicht
    eine kleine Strophe im Herbst parat, das wars auch schon.
     

    Anhänge

    • 042.webp
      042.webp
      14,1 KB · Aufrufe: 89
    Ich habe heute ein bissel an meiner Pergola gepinselt, an der Pergola, an der oben darüber der Wilde Wein reife Beeren hat.
    Ein Amselmännchen hat eifrig von den Beeren genascht und mich dabei von oben herab mit den lila Beeren beworfen. Keine Tischmanieren!;)
     
    Nachdem wir die letzte Woche die Meisen beobachten konnten, wie sie die Samen der Beet-Sonnenblumen "geerntet" haben, stellten wir am Wochenende das Futterhäuschen auf.
    Nichts, nothing, niente:(

    Aber heute, nachdem es die ganze Nacht geregnet hat und es kühler geworden ist: ein Geflattere und Gewurle um das Häuschen:o

    maryrose
     
    Hallihallo mary,

    du hast schon ein Futterhäuschen aufgehängt, ist das nicht noch zu früh?
    Die Meinung diesbezüglich gehen ziemlich auseinander.
    Das ist nicht falsch, wenn man zeitig damit anfängt, damit die Vögel
    die Orientierung bekommen, bevor es richtig losgeht, aber es ist doch noch
    ziemlich warm wenn auch nicht mehr so schön.
    Irgendwann im November fange ich mit der Fütterung an.
    Hier ist nichts los, ich glaube, dass ich nicht viel Freude habe,
    in diesem Winter die Piepmätze zu beobachten.
     
    Vor 2 Wochen hab ich schon mal testweise zwei Hände Sonnenblumenkerne ins Vogelhaus gelegt. Die Federbälle brauchten 3 Tage, um sie überhaupt zu entdecken, aber dann haben sie gleich überfallartig alles auf einmal abgeräumt. Im Gewusel konnte ich nur Sperlinge ausmachen.

    Vorgestern dann den Inhalt einer Tüte Pistazien reingelegt: war ein Fehlkauf, zwar geröstet, aber nicht gesalzen, so mag ich sie nicht, aber eventuell die Tierchen ...? Am Morgen darauf waren die Nüsse schon komplett verschwunden. Irgend ein Tier hat sie wohl weggetragen, denn es war keine einzige Schale übrig, also nichts an Ort und Stelle gefressen. Könnte ein Eichelhäher sowas machen? Hab nämlich mehrfach einen im Garten gesehen.
     
    Da hilft kein Gefitze und kein Zögern:

    Die letzten kühlen Nächte haben wohl die Erinnerung geweckt an den großen Zweibeiner, der das gefiederte Volk im letzten Winter zuverlässig versorgt hat.
    Meine GdT signalisierte schon: "Die dicke Meise sitzt wieder in der Magnolie und schaut mich an."
    Ja, und mein Amselpärchen, das sich durch die Wirren des 4. Brutgeschäfts in ein neues Revier in der Nachbarschaft verzogen hatte, hat sich wieder eingestellt.
    Ich sehe auch keinen Widersacher, der Steffan (mit Doppel-F) daran hindern wollte.
    Offenbar bricht auch bei dem gefiederten Volk das "Reichsrecht" das "Landesrecht".:DUnd weil seine bevorzugte Leibspeise, Sultaninen vom Zweibeiner, nicht rechtzeitig angeboten wurde, erhielt ich auch schon meine erste lautstarke "Abreibung" in der neuen Saison.
    Ich werde übrigens mit Novemberbeginn alle meine Stammgäste wieder anfüttern, damit sie in ihr Navi die rettenden Koordinaten einspeichern können.:grins:
     
    Sehr schön geschrieben Erik, ich musste wirklich lachen! :pa:
    Und wenn ich ehrlich bin - ja, ich scharre auch schon wieder mit den Hufen!


    Lieben Gruß :eek:
    Emmi
     
  • Zurück
    Oben Unten